1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. OLLI_S

Beiträge von OLLI_S

  • Anzahl Lesezeichen in einem Ordner

    • OLLI_S
    • 9. August 2011 um 14:36

    Hallo,

    ich habe in Firefox drei Ordner, in denen ich unsortierte Lesezeichen ablege (drei Unterordner unter dem Ordner "Unsortierte Lesezeichen).
    Der Hintergrund sind drei größere Themengebiete, zu denen ich unsortierte Lesezeichen habe.

    Ich möchte wissen, wie viele Lesezeichen ich in jedem dieser drei Ordner habe.
    Kann man sich die Anzahl der Lesezeichen in einem Ordner irgendwie anzeigen lassen?
    Geht das mit Bordmitteln vom Firefox oder brauche ich dazu ein Add-On?
    Welches Add-On (bei AMO habe ich nichts gefunden)?

    Danke für die Hilfe!

    Gruß

    OLLI

  • Delicious und ReadItLater in All-in-One Sidebar

    • OLLI_S
    • 13. März 2011 um 09:35
    Zitat von Boersenfeger

    ...nämlich was genau? Möglicherweise hilfst du damit auch anderen...

    Hallo,

    ich habe genau das gemacht, was Du mir geraten hast:

    Zitat von Boersenfeger

    Wie du merkst, findest du hier keine große Resonanz. Wie wäre es, wenn du den Entwickler von AIOS selber befragst?

    Ich habe auf der Herstellerseite von AIOS eine Lösung gefunden.

    Gruß

    OLLI

  • Delicious und ReadItLater in All-in-One Sidebar

    • OLLI_S
    • 10. März 2011 um 21:37

    Hallo,

    danke für den Tipp, das hat geholfen.
    Ich hatte nur beim Anpassen der Toolbar kein Delicious Icon, daher habe ich gefragt.
    Jetzt geht es aber.

    Gruß

    OLLI

  • Delicious und ReadItLater in All-in-One Sidebar

    • OLLI_S
    • 10. März 2011 um 12:41

    Hallo,

    gibt es denn keinen Weg eine Schaltfläche für Delicious in der All-in-One Sidebar anzuzeigen?

    Gruß

    OLLI

  • Probleme mit Prsonas

    • OLLI_S
    • 10. März 2011 um 12:30

    Hallo Ulli,

    Zitat von .Ulli

    Guck mal bei den Einstellungen -> Sicherheit ob "Warnen, wenn ..." ein Häkchen trägt und bei den Ausnahmen "getpersonas.com" und / oder "http://www.getpersonas.com" eingetragen ist.

    In der Liste war nichts eingetragen, sie war komplett leer.
    Wenn ich die beiden Einträge hinzufüge, dann klappt es.
    Super, vielen Dank, das war die Lösung..

    Gruß

    OLLI

  • Probleme mit Prsonas

    • OLLI_S
    • 10. März 2011 um 10:35

    Hallo,

    im abgesicherten Modus funktioniert es auch nicht.

    Gruß

    OLLI

  • Probleme mit Prsonas

    • OLLI_S
    • 10. März 2011 um 08:22

    Hallo,

    ich habe den Mozilla Firefox 3.6.15.

    Meine Add-Ons:

    • AdblockPlus 1.3.3
    • CoolPreviews 3.2
    • Delicious Bookmarks 2.1.106
    • Deztsches Wörterbuch 2.0.2
    • Firebug 1.6.2
    • Microsoft .NET Framework Assistant 1.0 (nicht Kompatibel, alle Buttons aber deaktiviert)
    • Quick Locate Switcher 1.7.3.1
    • SmartPager 0.3.0.13
    • United States Englisch Spellchecker 5.0.1
    • WOT 20100908

    Wenn ich auf die Seite http://www.getpersonas.com gehe und die Maus auf eine Prsona bewege, wird diese nicht als Vorschau in Firefox angezeigt.
    Klicke ich die Persona an, kann ich sie installieren und verwenden.

    Was kann ich machen, damit die Persona als Vorschau angezeigt wird, wenn ich die Maus auf eine Persona bewege?
    Danke für Eure Hilfe!

    Gruß

    OLLI

  • Delicious und ReadItLater in All-in-One Sidebar

    • OLLI_S
    • 4. März 2011 um 09:56

    Hallo,

    ich habe inzwischen alle Einträge aus Read It Later gelöscht und auch das Add-On deinstalliert.
    Daher benötige ich nur noch den Delicious Button in der Sidebar.

    Gruß

    OLLI

  • Delicious und ReadItLater in All-in-One Sidebar

    • OLLI_S
    • 3. März 2011 um 10:50

    Hallo,

    ich habe Firefox 3.6.14 und das Add-On All-in-One Sidebar 0.7.12.
    Zusätzlich habe ich die Add-Ons Read It Later 2.1.1 und Delicious Bookmarks 2.1.106.

    Um meine Lesezeichen aus Delicious oder aus Read It Later in der All-in-One Sidebar anzuzeigen muss ich in der All-in-One Sidebar auf das Lesezeichen-Icon (Buch mit Sternchen) klicken und anschließend in der Liste der Lesezeichen oben auf "Lesezeichen" (mit dem Schwarzen Pfeil daneben).
    Es öffnet sich ein Menü, in dem ich die entsprechenden Einträge anzeigen kann.

    Ich suche aber eine Möglichkeit mir für Delicious und für Read It Later ein Icon in der All-in-One Sidebar anzeigen zu lassen (ein Icon unterhalb des Lesezeichen-Icons (Buch mit Sternchen).
    Wie funktioniert das am besten?
    Danke für die Hilfe!

    Gruß

    OLLI

  • Probleme mit der Adresszeile

    • OLLI_S
    • 3. März 2011 um 09:47

    Hallo,

    ich habe Firefox 3.6.14 auf Windows 7 Professional SP1, mein Benutzer ist Administrator.
    Habe mein System gerade neu aufgesetzt.

    Ich habe von einem externen Bookmark Manager (Link Commander) alle meine Bookmarks in Firefox importiert.
    Laut CheckPlaces habe ich 1735 Lesezeichen und 16 Ordner.
    In Firefox sehe ich in der All-in-One Sidebar bei den Bookmarks alle meine Lesezeichen.
    Diese sind unter dem Hauptknoten "Lesezeichen-Menü".
    Ich kann in dem Suchfeld auch danach suchen.

    Was nicht funktioniert ist die Suche über die Adresszeile.
    Gebe ich dort einen Suchbegriff ein (wie "Remember" für "Remember The Milk"), wird keine URL vorgeschlagen.

    In den Einstellungen vom Firefox habe ich folgendes gesetzt:

    • Reiter "Datenschutz", Adressliste, Wert "Chronik und Lesezeichen"
    • Reiter "Erweitert", Reiter "Allgemein" Option "Suchen bereits beim Eintippen starten" ist ANGEHAKT

    Ich habe folgende Erweiterungen installiert:

    • Adblock Plus 1.3.3
    • All-in-One Sidebar 0.7.12
    • CheckPlaces 2.4.4
    • DownThemAll! 2.0.1
    • Flagfox 4.1.0
    • G Data WebFilter 21.1.10084.997
    • Ghostery 2.5.2
    • Go Parent Folder 2.5
    • LastPass 1.72.0 [DISABLED]
    • Nightly Tester Tools 3.1
    • Password Depot Extension 5.2.6.0
    • Read It Later 2.1.1
    • Skype extension 5.0.0.6906 [DISABLED]
    • United States English Spellchecker 5.0.1
    • Winamp Toolbar 5.6.12.1
    • WOT 20100908
    • Wörterbuch Deutsch (de-DE), Hunspell-unterstützt 20101229
    • Xmarks 3.9.5

    Bei den Nightly Tester Tools habe ich die Option "Force Addon Compatibility" NICHT gesetzt.

    Was kann ich machen, damit ich in der Adresszeile wieder nach meinen Bookmarks suchen kann?
    Danke für die Hilfe.

    Gruß

    OLLI

  • Datenverlust mit Firefox Sync

    • OLLI_S
    • 20. August 2010 um 08:38

    Liebe Community,

    ich habe zu Hause und in der Arbeit den Firefox 3.6.8.
    Auf beiden habe ich die Erweiterung "Firefox Sync" installiert, hatte mich aber in der Arbeit noch nicht angemeldet (also noch keine Zugangsdaten eingegeben).

    Ich habe zu Hause explizit einen Sync gemacht (Klick auf das Sync Icon in der Statuszeile).
    In der Arbeit habe ich meine Zugangsdaten eingegeben.
    Ich habe dann gesagt, dass die Daten auf dem PC (dem PC in der Arbeit) mit den Daten von Sync überschrieben werden sollen.
    Per Sync hatte ich dann alle Bookmarks auf meinem Arbeitsrechner.
    Also alles so wie erwartet.

    Anschließend habe ich in der Arbeit einige Bookmarks per Klick auf das "*" in der Adresszeile hinzugefügt.
    Diese landen dann automatisch im Ordner "Unsortierte Lesezeichen".
    Ich wollte so testen, ob Firefox + Erweiterung "Firefox Sync" die Erweiterung "Read It Later" ersetzen können.

    Außerdem habe ich die Erweiterung "QuickFox Notes" installiert, da ich mir damit kleine Notizen erfassen kann.
    Da diese als Bookmarks gespeichert werden, sollten sie per Erweiterung "Firefox Sync" ebenfalls nach Hause synchronisiert werden.
    Anschließend habe ich wieder synchronisiert.

    Zu Hause waren nach einem Sync alle Notizen von "QuickFox Notes" vorhanden und auch die neue angelegten Bookmarks.
    Super, somit kann ich endlich

    • Meine Bookmarks auf zwei PCs synchron halten
    • Die Erweiterung "Read It Later" löschen, da ich Danke Sync die "Unsortierten Bookmarks" auch synchronisieren kann
    • Notizen zwischen beiden Rechnern hin und her synchronisieren (damit muss ich keine Zettel schreiben oder Emails schicken)


    Soweit also auch alle OK.

    Ich hatte zu Hause in meinen Bookmarks einen Ordner "_Sicherheit".
    In diesem Ordner waren die Unter-Ordner "Anti-Rootkit", "Anti-Spam", "Anti-Spionage" und noch weitere.
    Diese Ordner habe ich auf die erste Ordner-Ebene gezogen (Drag und Drop) und den Ordner "_Sicherheit" gelöscht.
    Gleiches habe ich mit anderen Ordnern gemacht.

    Anschließend habe ich meine Bookmarks Dank der Erweiterung "CheckPlaces" auf Erreichbarkeit geprüft und alle "toten" Bookmarks korrigiert oder gelöscht.
    Dann noch ein paar Duplikate gelöscht und in "QuickFox Notes" eine Notiz angelegt.
    Anschließend wieder Synchronisiert.

    Heute Früh in der Arbeit traten folgende Probleme auf:

    • Die neu angelegte Notiz ist nicht vorhanden (eher unkritisch)
    • Die Ordner "Anti-Rootkit", "Anti-Spam", "Anti-Spionage" und alle, die ich von "_Sicherheit" auf die oberste Ordnerebene gezogen habe, sind zwar vorhanden, aber sie sind leer (haben keine Bookmarks) DATENVERLUST
    • Andere Ordner, wie "Passwort" oder "Sandbox", die vorher vorhanden waren, sind auch leer (haben keine Bookmarks) DATENVERLUST

    Ich falle gleich tot um!

    Was könnte da schief gelaufen sein?
    Ich habe in "Firefox Sync" eingestellt, dass ALLES synchronisiert werden soll (Lesezeichen, Chonik, Tabs, ...).
    Andere Einstellungen in "Firefox Sync" habe ich nicht verändert.

    Nun ist meine Frage, wie ich an die gelöschten Bookmarks komme.
    Wenn ich das richtig sehe, kann ich zu Hause das LAN Kabel ziehen, meinen PC erst danach einschalten und die Bookmarks in eine Datei (.json) sichern und anschließend FF Sync deaktivieren.
    Damit müsste ich zumindest meinen aktuellen Stand wieder haben (so dass keine Bookmarks gelöscht sind).
    Oder mache ich da einen Denkfehler?

    Bin mal gespannt, wo ich einen Denkfehler habe und wo das Problem liegt.
    Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe!

    Gruß

    OLLI

  • Nächste Seite in mehrseitigen Artikel

    • OLLI_S
    • 11. Dezember 2009 um 10:51

    Hallo,

    wenn ich das richtig verstanden habe laden AutoPager und Autopagerize (ja, ich weiß, dass das eion GM script ist)) den Inhalt der Folgeseiten in die aktuelle Seite rein.
    Also dass ich beispielsweise in einem Forumbeitrag der bereits mehrere Seiten an Antworten hat alles auf einer Seite sehe.

    Nun liegt es an mir, ob ich alles auf einer Seite sehen will oder ob ich nur das Blättern erleichtern will.
    Also ob ich AutoPager/Autopagerize oder SmartPager nutze.
    Reine Geschmackssache.

    Genügend Auswahlmöglichkeiten habe ich ja jetzt.
    Danke!

    Gruß

    OLLI

  • Nächste Seite in mehrseitigen Artikel

    • OLLI_S
    • 11. Dezember 2009 um 10:21

    Hallo hjok,

    ich glaube AutoPager und AutoPager Lite ist nicht das, was ich suche.
    Bei Google.de funktioniert das ganze (wenn ich die dazugehörige Regel aktiviere).
    Aber leider nicht bei anderen Seiten, wie Chip.de.

    Ich will doch nur bei Seiten, die Links wie <- Zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | Weiter -> haben, das Weiterblättern per Maus erledigen und zwar ohne, dass ich die "2" anklicken muss wenn ich eine Seite weiter gehen möchte.
    Wehn ich also beispielsweise diesen Beitrag (die erste Seite) lese und am Ende angelangt bin, will ich auf die nächste Seite blättern ohne dass ich die "2" treffen muss.

    Daher finde ich das SmartPager garnicht mal so schlecht, auch wenn einige Seiten nicht funktionieren (die Links der Seitenzahlen werden nicht erkannt).

    Frage: gibt es eine bessere Alternative als SmartPager?
    Eine bei der man nicht 10000 Einstellungen machen muss.

    Gruß

    OLLI

  • Nächste Seite in mehrseitigen Artikel

    • OLLI_S
    • 28. November 2009 um 21:20

    Hallo,

    Zitat von Boersenfeger

    Versuche die aus der Sandbox
    https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/…ion-0.3.0.11%29

    Habe die aktuelle Beta-Version installieren können.
    Das klappt leider nur bei Seiten, die Nummern-Links haben (bei http://www.chip.de beispielsweise) aber nicht bei "Zurück" und "Weiter".

    Aber dennoch ist das genau das Add-On, das ich gesucht habe!
    Bin also glücklich damit.

    Gruß

    OLLI

  • Nächste Seite in mehrseitigen Artikel

    • OLLI_S
    • 28. November 2009 um 21:12

    Hallo,

    habe gesehen, dass am Ende der Seite von SmartPager (https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/5512) der Punkt "Release Notes" ist und da kann ich die XPI herunter laden.

    Aber installieren kann ich sie nicht.
    Wenn ich (wie ME geschrieben hat)

    Zitat

    Die heruntergeladene .xpi-Datei einfach in den geöffneten Firefox ziehen.

    erscheint die Meldung, dass das Add-In nicht installiert werden konnte, da es nicht kompatibel ist.
    Und nun?

    Gruß

    OLLI

  • Nächste Seite in mehrseitigen Artikel

    • OLLI_S
    • 28. November 2009 um 21:02

    Hallo,

    auch wenn es ein wenig Over-Sized ist, ein Mausgesten-Add-On zu installieren, nur wenn man das "Wieter" und "Zurück" haben will.

    Daher meine Frage:
    Wenn ich ein Add-On wie SmartPager (https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/5512) installieren will, wie kann ich die XPI von der AMO Seite heruter laden?
    Wird nicht angezeigt.

    Gruß

    OLLI

  • Nächste Seite in mehrseitigen Artikel

    • OLLI_S
    • 28. November 2009 um 20:58

    Hallo,

    ich habe es mit FireGestures und dem angegebenen Script hin bekommen.
    Funktioniert also!
    Danke!

    Gruß

    OLLI

  • Nächste Seite in mehrseitigen Artikel

    • OLLI_S
    • 28. November 2009 um 20:43

    Hallo,

    danke für die vielen Antworten.

    Die Version 0.7 von NextPlease lässt sich nicht installieren.
    Zumindest nicht auf dem normalen Weg.

    Was hat es denn mit dem neuen Profil auf sich?
    Das hilft mich doch nicht wenn ich ein veraltetes Add-In installieren will, oder?
    Ich würde das ganze gerne verstehen.

    Für mich wäre es wichtig das ganze per Maus (damit meine ich keinen Toolbar-Button sondern beispielsweise Rechte Maustaste gedrückt halten und mit dem Mausrad navigieren) steuern zu können.
    Bei NextPlease benötigt man (laut http://nextplease.mozdev.org/) noch das Add-In Optimoz Mouse Gestures.

    Aber bei FireGestures scheint ja noch etwas Konfigurationsaufwand dahinter zu stecken.
    Und bisher habe ich allgemeine Gesten nicht benötigt.

    Gibt es denn keine fertige Lösung?

    Gruß

    OLLI

  • Nächste Seite in mehrseitigen Artikel

    • OLLI_S
    • 28. November 2009 um 16:26

    Hallo,

    ich suche ein Add-On, das auf Seiten wie http://www.chip.de bei mehrseitigen Artikeln die Navigation über "Weiter" oder über die Links "2", "3" überflüssig macht.

    Hier habe ich bei meiner Suche die folgenden Add-Ons gefunden:

    • NextPlease (https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/390)
    • SmartPager (https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/5512)

    Leider sind beide Add-Ins nicht mit Firefox 3.5.x kompatibel.

    Ich habe beide Add-Ins nicht ausprobiert.
    Ich habe aber gelesen, dass man bei NextPlease einen Link auf der Webseite mit der rechten Maustaste anklicken kann und dann im Add-In sagen kann, er soll diesen Text als "Next" oder als "Previous" lernen.
    Dem Add-In etwas beizubringen wäre natürlich super.

    Bei SmartPager kann man aber auch mit der Maus navigieren (Rechte Maustaste gedrückt halten und mit dem Mausrad navigieren).
    Das wäre auch sehr praktisch (vor allem Weil man nicht mit der Maus auf die kleinen Zahlen klicken muss sondern nur irgendwo klicken muss.

    Gibt es denn ein Add-In, das diese Funktionalität (lernen und Navigation mit der Maus) bietet und mit Firefox 3.5.x kompatibel ist?
    Ich glaube SmartPager kann man nichts beibringen und NextPlease unterstützt keine Mausnavigation.

    Wenn es kein entsprechendes Add-In gibt, würde ich gerne NextPlease benutzen.
    Was muss man machen um NextPlease unter FireFox 3.5 benutzen zu können.
    Ist das gefährlich, wenn ich ältere Add-Ins "umbiege"?

    Gruß

    OLLI

  • Bookmarks OFFLINE Synchronisieren

    • OLLI_S
    • 24. Mai 2009 um 20:32

    Hallo,

    danke für die Antwort.

    Ich möchte einfach meine Bookmarks von meinem PC daheim und meinen PC in der Arbeit (also nicht nur ein PC mit zwei OS) synchronisieren.
    Dazu kann ich natürlich die Bookmarks über ein AddOn in ein Webdav Verzeichnis auf meinem Server kynchronisieren.
    Das sollte klappen.
    Welches AddOn ist denn da das sicherste und beste?
    SyncPlaces?
    Kann ich denn bei Firefox meine Bookmarks pauschal auf einem Webdav Verzeichnisn speichern, so dass man kein AddOn zum Synchronisieren braucht?

    Wie weit ist denn WeaveSync denn schon ausgereift?
    Wenn ich das richtig verstanden habe, dann soll man damit auch in Zukunft neben den AddOns auch die Einstellungen der AddOns speichern können, so dass man auf jedem PC auch gleich alle AddOns installiert hat und auch die gleichen Einstelliungen verwendet.

    Gruß

    OLLI

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon