Das ist ein ähnlicher Schwachsinn wie hier .com - Problem (im Einzelfall) beschrieben, und ich fürchte, auch genauso schwierig zu entfernen
Beiträge von Zitronella
-
-
auch, wenn man auf die Beitragszahl neben jedem seiner Beiträge klickt
du meinst wohl auf das Wort "Beiträge" klickt. denn die Zahl rechts daneben ist nicht anklickbar.
-
-
Man kann auch Erweiterungs-Symbole via Anpassen in die Lesezeichen-Symbolleiste oder die Menüleiste verschieben
Anbei noch eine Seite mit genauen Leisten Bezeichnungen https://mozhelp.dynvpn.de/guide/firefox-leisten
-
Hallo Sören,
habe heute mal wieder den Bookmarks Organizer 3.1.0 laufen lassen und x Fehlerseiten werden angezeigt obwohl es keine Fehler sind und die Seiten aufgerufen werden können
Betroffen sind Lesezeichen der Domain:
weitere konkrete Seiten, die aufrufbar sind aber als Fehler erkannt werden:
https://pbs.twimg.com/media/BQuy3KrCIAAMepQ.jpg:largehttps://www.opera.com/de/computer
https://www.dvb-t2-portal.de/Regionen/index.php?region=40
https://de.godaddy.com/help/url-umlei…ting-konto-5120
https://developers.google.com/speed/pagespeed/insights/?hl=de
Diese Seite https://www.camp-firefox.de/forum/thema/12…il-adressen-vo/ hatte ich wohl mal als Lesezeichen gesetzt und die gibt es gar nicht mehr (warum?) und wird daher auch als Fehler erkannt
Kannst du dazu was sagen? bzw. korrigieren?
-
kurz gesucht und das https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/chrono-ext/ gefunden
-
-
Kann das jemand bestätigen, womöglich mit anderem OS als meines (win10 64bit)?
Ein Lesezeichen anlegen wie zb. https://example.com/blablabla (nicht aufrufen oder anklicken)
Unter Einstellungen-->Datenschutz&Sicherheit-->Adressleiste--> Dort NUR den Haken rein bei "Einträge aus den Lesezeichen" (Haken raus bei: "Einträge aus Chronik" und "Offene Tabs")
Dann in der Adressleiste exa eintippen und es wird nicht mehr die Hauptdomain example.com vorgeschlagen und vervollständigt wie noch bei Firefox 70
Ich habe schon einen Bugreport angelegt https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1605942 (mit 2 Videos dazu im Vergleich 70.0<-->71.0)
Wäre nett wenn jemand das bestätigen und ggf. darunter schreiben/ergänzen könnte.
-
-
Vergewissere dich, dass in about:config der Wert von
toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets
auf true steht, ansonsten auf true umstellen
Dies ist seit einiger Zeit erforderlich, damit userChrome.css usw. geladen werden können
-
-
sehr gut
habe mal aufs richtige Verzeichnis verlinkt. (du hast leider nur die Hauptdomain dort eingetragen) -
.DeJaVu Natürlich hilft ein Skriptblocker. Ansonsten teile mir eine Domain mit, bei der das angeblich nicht hilft. Wenn unseriös, dann bitte per PN
AngelOfDarkness : nicht mehr nötig, ich habe mir das mal genauer angesehen und gebastelt.
Für alle: hier ist der völlig bedenkenlose Link zu so einer Seite https://mozhelp.ddnss.de/dateien/wl/
-
in deinem Log steht lediglich
Code18.12.2019 19:56:01 Geprüfte Dateien: 6187 Infizierte Dateien: 0 Gesäuberte Bedrohungen: 0 Prüfdauer gesamt: 00:20:18 Prüfstatus: AbgeschlossenDamit kann ich nix anfangen. Ja der ESET Online Scan dauert sehr lange. Am besten in Ruhe über Nacht laufen lassen und dann so posten wie es in der Anleitung steht. Nur dass du es eben hier direkt in dieses Forum postest.
-
ja, jetzt habe ich sie. Da steht auch das drin was ich schon vermutete
Lösche die Datei kl_config_62fbb8f7_c917_4cf7_957a_aad2b8fa768c.js bei geschlossenem Firefox im ursprünglichen Ordner
C:\Program Files\Mozilla Firefox\defaults\pref\
oder
C:\Program Files (x86) \Mozilla Firefox\defaults\pref\
vom Desktop kannst du sie natürlich auch gleich löschen
Danach öffnest du Firefox wieder: gibst in einem neuen Tab folgendes ein
about:config
und drückst die Enter Taste und bestätigst die Warnmeldung.
Dann gibst du in der Suchzeile neben der Lupe folgendes ein
security.enterprise_roots.enabled
Der Eintrag steht hinten auf true. Klicke ganz rechts auf den Zurüksetzen Pfeil, sodass der Eintrag danach auf false steht.
Wenn du sicherer sein möchtest, dass sich nichts schädliches mehr auf deinem PC befindet, dann würde ich dir noch den ESET Online Scanner empfehlen. Den kannst du nach dem Scan, bzw. nach posten des Logs auch wieder entfernen.
Da meine Anleitung dazu nicht ganz aktuell ist, verlinke ich diese fremde Anleitung wie du vorgehen sollst
https://www.trojaner-board.de/186277-anleitu…ne-scanner.html
Gib uns wie gesagt danach den Log wieder als Code hier im Forum (hast du ja jetzt schon öfters gut gemacht)
-
ich sehe keinen Anhang
Hier drunter wenn du schreibst steht doch "Dateianhänge", da musst du drauf klicken, zu der Datei gehen und sie hoch laden.
-
Von außen gar nicht.
-
Kommt da auch noch was inhaltlich brauchbares .DeJaVu oder nur wieder wie in deinem ersten gelöschten Beitrag nur so allgemeines Gefasel?
Man merkt mal wieder gleich, dass du dich mit dem eigentlichen Verhalten (obs ein Bug ist weiß ich noch nicht) überhaupt nicht auseinander gesetzt hast, hauptsache etwas dahin geschrieben

Mittlerweile müsste das jedem auffallen. In deinem ersten Beitrag wars ähnlich. Schnell was vermeitlich schlaues schreiben, aber noch nicht einmal das Problem im Ansatz erfasst haben.
Schreib doch gleich, man soll nicht ins Internet gehen, dann passiert so etwas auch nicht
Das nervt langsam!Nebulöses Zeug wie "Browser besser absichern" kannst dir echt sparen. Und natürlich nutzt so etwas wie NoScript oder uMatrix etwas um das zu verhindern, denn das Ganze ist JavaScript basiert.
AngelOfDarkness : ich habe es nicht ausprobiert und möchte das eigentlich auch nicht. Solche Seiten besuche ich absichtlich nur in gesicherter Umgebung. Ich kann dir aber gerne per PN die URL geben falls du das möchtest.
-
Es muss hier schon hoch geladen werden unter Dateianhänge.
-
Schade. Zumindest zeigt Opera und Chrome dieses Verhalten nicht und ruft das gewünschte Lesezeichen auf, wenn man es anklickt.