ok, funktioniert jedoch in Nightly. Wie müsste der Code denn korrekt aussehen?
Beiträge von Zitronella
-
-
Wenn ich mir die Grafik aus Post #3 ansehe, dann ist die Lesezeichen Bezeichnung halt nicht identisch mit der Lesezeichen Bezeichnung in der css Datei.
Dies ist aber zwingend nötig

Adlerauge sei wachsam

vs
BLUE GENERATION - ULTRAS 1.FC MAGDEBURG
-
Danke, aber ich habe fest gestellt, dass mein Code oben doch nicht in einem frischen Firefox (75) Profil geht, aber im aktuellen Nightly funktioniert er genau so wie ich es haben möchte.
Somit gehe ich davon aus, dass ich für Firefox 77 diesen nehmen werde und bis dahin stelle ich den Wert in about:config aus.
-
Vielleicht gibt es ja hier jemanden, der mir diesen CSS-Code postet

EDIT: hab was gefunden
funktioniert prima in einem relativ frischen
FirefoxNightly-Profil. Leider nicht in meinem Arbeitsprofil. Da muss ich mich auf die Suche begeben welche Einstellung das nun wieder verhindert
-
Hm, das ist aber nicht das gleiche wie browser.urlbar.oneOffSearches auf off
Denn ich habe ca 60 Suchmaschinen, die beim Eintippen in die Navigationsleiste nicht angezeigt werden. So soll es auch sein. Trotzdem wird mir vorgeschlagen mit der als erstes eingestellten Suchmaschine zu suchen.

und genau so will ich es haben. Außerdem möchte ich all meine 60 Suchmaschinen weiterhin in der Auswahl haben bei der extra Suchleiste.
Momentan ist das so. Mit Firefox 77 ist dies dann wohl nicht mehr möglich, oder?
-
Die Einstellung browser.urlbar.oneOffSearches in about:config.......
Die Einstellung existiert zwar dann ab Firefox 77 tatsächlich nicht mehr, aber dann gibt es immer noch eine sichtbare Einstellung dafür
Welche wäre das genau?
Ich finde in nightly dahingehend nichts was gleich wäre. -
Man kann die ja auch deaktivieren, aber zum Schluss funktionierte das nicht mehr so richtig.
Was genau funktionierte nicht richtig? Unter welchen Voraussetzungen? Um welche Seite genau geht es denn? "funktioniert nicht" ist keine Beschreibung mit der irgend jemand etwas anfangen kann.
Hab Deine Seite mal gelesen, nur verstehe ich nicht, was Du mir damit sagen willst.
hier genauso. WAS genau verstehst du daran nicht? Ich habe dort doch wirklich ausführlich die Unterschiede zwischen HTTPS-only-Modus und der Verwendung mit der Erweiterung HTTPS-Everywhere dar gelegt anhand von Beispiel-Links

-
von
25. April 2020, 16:13 #post1143904
zum nächsten Post
25. April 2020, 20:47 #post1143905
=4h und 34min im Forum nix los
nur für die Statistik Boersenfeger

-
kann durchaus sein. Ich frage mich warum du diese Erweiterung überhaupt installiert hast wenn du Probleme dieser Art hast.
Denn ich kriege jetzt schon ab und zu die Meldung, dass die Seite auf https nicht existiert.
Die Erweiterung HTTPS Everywhere macht ähnliches in die Richtung aber es gibt Unterschiede.
Siehe dir mal meine Beispiele an RE: Firefox 76 bekommt HTTPS-only-Modus
-
Entscheidend ist, dass du entweder immer noch nicht alles gründlich gelesen hast oder aus irgendwelchen Gründen nicht richtig verstehst. Für dich ändert sich doch gar nix, wenn du nicht explizit umstellst.
-
Einfach noch einmal den Artikel gründlich lesen inklusive der Kommentare. Es ist nun wirklich nicht schwer verständlich.
-
Was ist daran problematisch? Wenn du es nicht willst dann lass den Schalter halt so wie er ist. Ist doch KEIN MUSS das umzustellen.
-
nur die Überschrift gelesen?

-
-
2020-05-05 erscheint Firefox 76
Quelle: https://wiki.mozilla.org/Release_Management/Calendar
-
bis Sixt irgendwann mal reagiert
Wollte gerade testen und da steht auf deren Seite https://www.sixt-neuwagen.de/
Vielleicht bekommen sie es ja doch noch selbst auf die Reihe

EDIT: sie bekommen es wohl doch nicht selbst auf die Reihe

-
Welche Erweiterungen werden benutzt?
Bei mir stellt sich die Seite auch so falsch dar, wenn ich in uMatrix css von sc-prod.azureedge.net verweigere.
-
Wenn es mit anderen Browsern (Chrome 81.0 und Vivaldi 2.11) auch zu Problemen führt, dann liegt es wohl nicht an Firefox.
Welche Sicherheitssoftware ist installiert?
-
Was mich aber tatsächlich interessiert, ist die Quelle dieser Zeilen.
-
ja, das ist doof, das ging mir auch so, zumal ich glaub damals auch nicht den Hinweis bekam an was es konkret lag.
Ich musste davor mir sogar eine andere Mail Adresse mir zulegen, da ich mit aol.com mich gar nicht anmelden konnte, und auch diesbezüglich keine aussagekräftige Fehlermeldung bekam an was es letztendlich lag. Erst ein Bugticket brachte die Lösung, dass Mailadressen von aol.com dort geblockt sind
