Schade, meine eigentliche Frage kann wohl niemand beantworten.
Ich überlege ob es sinnvoll wäre dafür ein Bugzilla Ticket zu eröffnen.![]()
Oder wo könnte ich noch diesbezüglich Antworten erhalten? irgendwelche Vorschläge?
Schade, meine eigentliche Frage kann wohl niemand beantworten.
Ich überlege ob es sinnvoll wäre dafür ein Bugzilla Ticket zu eröffnen.![]()
Oder wo könnte ich noch diesbezüglich Antworten erhalten? irgendwelche Vorschläge?
nein, das mit der Google Anfrage ist Quatsch.
Wie man die Vervollständigung grundsätzlich deaktiviert wird, weiß ich auch. Warum Firefox überhaupt vervollständigt (suffix und prefix), das ist vielleicht generell diskussionswürdig, aber darum geht es mir gar nicht. Ich möchte einfach eine logische Erklärung dafür haben warum Firefox es unterschiedlich handhabt wenn etwas im gleichen oder im neuen Tab/Fenster geöffnet wird.
Ich öffne oft Links in einem Neuen Tab. Langsam kommen mir Zweifel ob ich wirklich immer das sehe was andere sehen.
Beispiele im Link, der ab heute 1 Jahr gültig ist
https://mozhelp.dynvpn.de/paste/?c2e761a…sM9oaZm4nGy53a3
1.) http://help//foo Direktklick -> Server nicht gefunden; öffnen in neuen Tab -> http://www.help.com/foo
2.) http://http//foo/ Direktklick -> Server nicht gefunden; öffnen in neuen Tab -> http://www.http.com//foo/
3.) http://https//foo/ Direktklick -> Server nicht gefunden; öffnen in neuen Tab -> http://www.https.com//foo/
Gibt es eine logische Erklärung warum das so ist. Warum bekomme ich bei Direktaufruf eines Links ein anderes Ergebnis als wenn ich den Link in einem neuen Tab öffne?
Mir ist bekannt, dass Links ohne Domainangabe (wie .de, .at, it usw) vervollständigt werden durch .com. und ggf auch durch das prefix .www Aber warum nur bei Links in neuen Tabs und nicht bei direkten Klick auf den Link?
//Kein Problem, ich habe meinen ersten Eintrag auch ergänzt, weil der TO bisher noch nicht wieder (angemeldet) hier war, und ich davon aus gehe, dass er bisher noch keine Antworten gelesen hat.
bisher mit dem berühmten Fuchstier-Zeichen aufgegangen, dem Prachts-Symbol, das die Erde umarmt. Und eben auch mit der Suchzeile in der Seitenmitte.
2002Andreas damit ist wohl eher about:newtab gemeint
und die Einstellung dazu habe ich oben gepostet.
Moment mal: Wenn du Notizen brauchst dann mach dir nen Zettel oder schreibe es in eine Datei (.doc, txt, was auch immer). Auch öffentlich kannst du deine Notizen posten wenn du eine Website hast.
Aber du postest über Dinge/Programme in einem öffentlichen Forum. Der Sinn eines Forums ist es darauf eingehen zu können.
Vielleicht kann 2002Andreas oder Sören Hentzschel die entsprechenden Posts abtrennen.
Aber auch die Posts zu den Masken sind off-Topic (nur mal anmerk)
Wie ich hier lesen konnte, macht das z.B. Zitronella auch hin und wieder
Das ist richtig. Ich weiß aber, dass das keine Garantie dafür ist ganz genau zu sehen was ein Programm macht. Was genau ein Programm macht kann man nur bei offenen Quellcode sehen, vorausgesetzt man kann diesen auch analysieren. Programme können sich auch unterschiedlich verhalten zu bestimmten Zeiten und zb. gar keine oder andere Dinge nach laden. Da nutzt einem die Sandbox gar nix, wenn an Tag x nichts nach geladen wird und an Tag y Dinge nachgeladen werden obwohl man die gleiche Installationsdatei nutzt.
Zudem kann ein Schutz eingebaut worden sein, dass sich ein Programm welches in einer VM oder Sandbox ausgeführt wird, sich anders verhält als wenn es auf einem Produktivsystem ausgeführt wird.
Verstehe nicht ganz: Die Menüleiste hat doch die gleiche Schriftgröße wie in allen anderen Bereichen (auf Tabs, in der Navigationsleiste, in der Suchleiste usw.) auch.
Das sieht hier unter Win10 eigentlich genauso aus. ![]()
Vielleicht stellst du noch zum Vergleich ein Bildschirmfoto ein wie es unter Win7 oder Win10 bei dir aussieht.
Bitte zitiere doch mal ordentlich und packe deine Antwortbilder (die dazu noch viel zu klein sind) nicht mit in das Zitat rein.
Eine Erläuterung, was genau du nicht verstehst hast du auch weiterhin nicht gegeben. Links zu Seiten hast du auch nicht gepostet.
Umständlich muss ich mir die aus den Grafiken raus tippen ![]()
http://www.atlan-club-deutschland.de/index1.php
http://www.urologie-hohenzollernring.de
Anhand deiner Bilder kann ich lediglich sehen, dass du die Erweiterung HTTPS Everywhere nicht in den Default Einstellungen hast sondern "scharf" gestellt hast (sieht man am roten Icon der Erweiterung). Zudem pfuscht Kaspersky dir noch dazwischen und will auch noch seinen Senf dazu geben.
Eigentlich sollte doch hinlänglich bekannt sein, dass man (zumindest unter Win10) diesen Quatsch gar nicht erst installieren sollte.
Für beide Seiten wurde für die Domain kein https eingerichtet. Dann ist das eben so und man kann sie nur per http aufrufen.
Dann belasse halt auch deine Erweiterung https-Everywhere in den Default Einstellungen.
dass Google für "Maps", "News" , "Übersetzer" und "Youtube"
offenbar keine bereit stellt
Alle haben definiv ein Favicon

Meiner Ansicht nach müsste das hier reichen:
.bookmark-item[label="BLUE GENERATION - ULTRAS 1.FC MAGDEBURG"] image {
width:0!important;
height:0!important;
padding: 0 0 16px 16px !important;
background:url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAABc0lEQVR42mNkoBAwUmxAw7LHC/nYfsWhS2zYfIDp0MLk/wQNKJtz639ptArDmSc/4IJ//vxluH31FU5NZy7dZV/W5PYLboCyujjDj5+sKIrEhRHs33+gBv9lYHj69CPD7eu3pBbW2D+3i5/Lylg6++Z/cRl+hm9f/jF8fPeOoJ+ZWVkZzp04nfjr58/HQO4toAE3/guKcDG8f/cdrKAmVo3h2MPvRAVge8tyP8aSWTf+MzH/ZPj7h5lBV1+B4c17guEGBh/fv//15OEjU6AB1////PmRQUtTieHLT3aGf8TpZ3jy4OHxyTl6VowlM6////jxBYOltRHDi9f/iNL888cPhqePHqXPKTOfxVg889p/GSkeht8MvMCYIM761y+evZqcoyMOjkaQAfr6UgzPXvxjYGVjIqj5/79/DLdv3Fs1s8QkHGyAd9rEWH0rjwUfP/0iyvY/v3//3bmgxPLB5X1nwQYAsQVxwYYBTsAMoAhQbAAAAjCiCL9JqqgAAAAASUVORK5CYII=")!important;}
Zumindest habe ich in diesem Format einige meiner Lesezeichen mit Icon versehen
Danke ![]()
Das funktioniert super, sowohl im aktuellen Nightly als auch in der aktuellen Firefox Version 75
Bin vollauf zufrieden und sehe gelassen Firefox 77 entgegen.
Es fiel wohl niemandem auf bis ich in Post #22 darauf hin wies
und wie wäre dann die endgültige css Lösung, die dann auch funktioniert wenn Firefox 77 raus kommt?
genau darauf habe ich doch bereits hingewiesen ![]()