1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Zitronella

Beiträge von Zitronella

  • Fotos um 90° gedreht

    • Zitronella
    • 17. Juni 2020 um 10:31

    also, es gibt wohl irgendwelche Exif Daten im Bild bezüglich Drehung, die ein Browser ausliest und der andere nicht.

    Anders kann ich es mir nicht erklären

    Gimp zeigt beim Öffnen des Bildes folgenden Dialog an

    Was mich allerdings verwirrt ist dass das Original das hochkantige Bild anzeigt 8|

    Ach jetzt versteh ich: Im sog. Original werden die Exif Daten einfach nicht berücksichtigt. Im Gedrehten werden sie berücksichtigt.

    "Original" ist m.M.n. hier ein ungünstig gewählter Begriff, denn diese Exif Daten sind ja nun einmal im Original enthalten. Es müsste eher heißen: "nicht berücksichtigt" und "berücksichtigt"

  • Fotos um 90° gedreht

    • Zitronella
    • 17. Juni 2020 um 09:45

    Ich habe mal testweise eine html Datei erstellt mit reduziertem Code um css und sonstige mit hinein wirkende Dinge auszuschließen.

    HTML
    <img src="http://www.falko-behrendt-kiwanis-edition.de/Jakobi/02-jak-15.jpg">

    hier zeigt der veraltete Chrome 80.0.3987.149 das Bild hochkant an, die neuere Version 83.0.4103.106 und Firefox 77.0.1 zeigen es quer an.

    Sowohl die Alte als auch die neuere Chrome Version zeigen beim Direktaufruf des Bildes http://www.falko-behrendt-kiwanis-edition.de/Jakobi/02-jak-15.jpg es auch quer an.

    Warum Chrome das macht weiß ich auch nicht. Dürfte m.M.n. eigentlich nicht richtig sein. Erklärung weiter unten, weil neuere Versionen wie Firefox ab Version 77 die Exif Rotations Daten berücksichtigen in Bildern

  • Fotos um 90° gedreht

    • Zitronella
    • 17. Juni 2020 um 09:06

    nicht nur verdreht sondern auch verzerrt. Die Bilder liegen schon im Ausgangsformat quer siehe bei "St. Jakobi Nr.15" http://www.falko-behrendt-kiwanis-edition.de/Jakobi/02-jak-15.jpg

    Ich fürchte fast, dass das ein Problem im Quellcode der Webseite ist die nicht dem Standard entspricht und Firefox es eigentlich richtig macht und die anderen Browser diesen Fehler "übergehen".

    Aber alles Spekulation meinerseits. Bestimmt meldet sich noch jemand, der sich mit Code besser auskennt als ich und den Grund nennen kann.

  • Website wird nur abgedunkelt angezeigt

    • Zitronella
    • 15. Juni 2020 um 12:31

    ist bei mir auch so, liegt am kosmetischen Filter von uBlock origin, der diesen Cookie Hinweis blockiert und dadurch wird die Seite überlagert.

    Bei mir ist die Filterliste "Fanboy’s Annoyance" dafür verantwortlich, dass dieser, für diese Website notwendige, Cookie Hinweis ausgeblendet wird.

  • Probleme unter about:addons

    • Zitronella
    • 5. Juni 2020 um 19:11
    Zitat von Fox2Fox

    die Sache dazu geführt, dass ich mich von den portablen Versionen verabschiedet

    aber es liegt nicht an der portablen Version, wenn ich es recht verstanden habe, oder?:/

  • Mehrzeilige Lesezeichensymbolleiste bei 76.0.1 funktioniert nicht mehr

    • Zitronella
    • 3. Juni 2020 um 12:26

    //ich kann dir bei deiner Problematik nicht helfen, aber würde dir künftig empfehlen Code immer als Codeblock zu posten. (das ist dieses </> Zeichen)

  • Firefox Standardsuchmaschine ändern

    • Zitronella
    • 2. Juni 2020 um 21:24

    Kannst du weiterhin unter Einstellungen-->Suche

    bzw.

    about:preferences#search

  • Firefox merkt sich Einstellungen nicht

    • Zitronella
    • 2. Juni 2020 um 20:40

    ich kann leider nichts daran erkennen was verursacht, dass Firefox sich nicht die Einstellungen merkt.

  • Firefox merkt sich Einstellungen nicht

    • Zitronella
    • 1. Juni 2020 um 01:02

    so ist das nicht zu gebrauchen. Editiere deinen Beitrag bitte und füge es so als CODE ein wie es in der verlinkten Grafik zu sehen ist.

  • Fehlermeldung: "Dein Browser erkennt kein HTML5"

    • Zitronella
    • 31. Mai 2020 um 11:08

    ich weiß dass das Youtube ist, ich wollte wissen ob dieses (gleiche) live Video auf Youtube bei dir läuft :|

  • Fehlermeldung: "Dein Browser erkennt kein HTML5"

    • Zitronella
    • 31. Mai 2020 um 11:04

    Wie sieht es hier aus? https://www.youtube.com/watch?v=21X5lGlDOfg

  • Windows 10 und Virenschutzprogramm

    • Zitronella
    • 29. Mai 2020 um 19:19

    Bei Win10 sollte man NUR den Windows Defender nutzen mit zusätzlichem Adware Schutz

    Hier ist beschrieben wie man prüft ob dieser aktiviert ist und wenn nicht, wie man ihn aktiviert

    https://www.deskmodder.de/blog/2018/08/2…eren-windows-10

    Andere AV Programme bei Win10 senken die Sicherheit, siehe: http://www.pcgameshardware.de/Virus-Thema-23…vieren-1219444/ http://www.zdnet.de/88287066/ex-fi…ivirensoftware/

    https://www.drwindows.de/news/aktueller…ellen-produkten

    https://www.futurezone.de/produkte/artic…-Programme.html

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Banking Schutz

    • Zitronella
    • 29. Mai 2020 um 19:18

    Bei mir schlägt er auch erst nach dem Download an.

  • Banking Schutz

    • Zitronella
    • 29. Mai 2020 um 17:18
    Zitat von Uwe43

    seit gut einem Jahr nur noch den Defender

    bitte den zusätzlichem Adware Schutz aktivieren

    Hier ist beschrieben wie man prüft ob dieser aktiviert ist und wenn nicht, wie man ihn aktiviert

    https://www.deskmodder.de/blog/2018/08/2…eren-windows-10

  • Profile in meinem Firefox

    • Zitronella
    • 29. Mai 2020 um 10:51

    unter

    about:profiles

    in der Adressleiste eingegeben, siehst du welches Profil verwendet wird.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • Zitronella
    • 20. Mai 2020 um 16:09

    // .DeJaVu fast alle deine Links sind kaputt. Mal bitte ausbessern und diese merkwürdigen Zeichen  entfernen

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • Zitronella
    • 19. Mai 2020 um 20:24

    also bei mir wird das eindeutig durch die uBlock Filterliste namens "uBlock filters" blockiert.

    Wenn ihr den aktiviert habt und es wird trotzdem nicht blockiert so habt ihr wohl irgendeine Ausnahme eingetragen.

  • Scrollen verhindern ?

    • Zitronella
    • 16. Mai 2020 um 21:30

    Dato wohin hast du denn den Code kopiert?

  • Mozilla nimmt neuen Passwort-Schutz in Firefox 76 und 77 zurück

    • Zitronella
    • 16. Mai 2020 um 10:40

    Danke für die Erklärungen ;)

  • Mozilla nimmt neuen Passwort-Schutz in Firefox 76 und 77 zurück

    • Zitronella
    • 16. Mai 2020 um 10:18

    ich sehe, anhand des verlinkten Bugzilla Tickets und dem darin enthaltenen Link zu https://hg.mozilla.org/releases/mozil…ev/cdf352f02ac4 , dass der Wert

    signon.management.page.os-auth.enabled von true auf false dafür verantwortlich ist, dass der Passwort-Schutz deaktiviert wird.

    Jetzt frage ich mich

    1. hätte man auch schon vor Wochen händisch den Wert umstellen können um so den Passwort-Schutz zu deaktivieren?

    2. Wird man ihn künftig damit deaktivieren können? (wenn der Passwort-Schutz wieder eingeführt wird)

    3. Der Wert app.normandy.startupRolloutPrefs.signon.management.page.os-auth.enabled auf false scheint auch eine Rolle zu spielen, wird dieser durch Mozilla erst angelegt um signon.management.page.os-auth.enabled von true auf false zu stellen?

    4. Wie geht das überhaupt von statten, dass ein Wert per Rollout angelegt/verändert wird?

    5. Kann man in seinem eigenen Firefox Profil diese Änderungen sehen wie man zb. unter about:studies ja auch einiges sehen konnte?

    6. Welches sind die Vorraussetzungen, damit solche Dinge geändert werden können? Muss man dafür in den Einstellungen "Firefox das Installieren und Durchführen von Studien erlauben"?

    Ich will das selbst alles gar nicht deaktivieren und bin auch nicht betroffen, da ich schon seit Ewigkeiten ein Masterpasswort in meinem Arbeitsprofil verwende. Mich interessiert aber der technische Hintergrund, wie solche Dinge von statten gehen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon