auf welcher Seite erscheint denn der Hinweis? Bitte Link geben sowie einen Screenshot wie es aussieht
Beiträge von Zitronella
-
-
Diese sichtbare Einstellung wurde bereits in Firefox 56 entfernt (also vor über 3 Jahren)
via about:config kann man den Schalter
accessibility.blockautorefresh
weiterhin auf true/false umschalten
(Testseite http://noip.magix.net/5sek.html)
-
Das sind Windows Grundlagen

EDIT 7.12.20: nutzt bei mht/mhtl nur nix, denn sie wird lediglich herunter geladen. (siehe #10)
-
-
Für alle die Firefox ohne Erweiterungen sehr fein und präzise bezüglich der Cookies und Löschung der Daten einstellen möchten, habe ich mal folgende Anleitung mit Bild erstellt.
http://mozhelp.dynvpn.de/guide/firefox-…utz-einstellung
Mit dieser Einstellung wird beim Schließen von Firefox alles gelöscht, außer die Cookies von 3 definierten Webseiten und davon die Passwörter von 2 Webseiten. Die weitere Frage nach Passwort speichern wurde danach abgestellt.
(Auch wenn die Grafik veraltet ist und es mittlerweile etwas anders aussieht, die Funktionen sind immer noch gleich)
-
-
Ja, das mit dem Privaten Modus beim Start habe ich auch gesehen. Dürfte aber eigentlich keine Probleme dieser Art hervorrufen. Ich habe auch ein Profil mit Hauptpasswort und dort wird Firefox im privaten Modus gestartet. Das Hauptpasswort wird dort allerdings nur verlangt wenn ich eine Seite aufrufe, die ein Login Feld hat, für das ich auch die Login Daten gespeichert habe.
Vielmehr irritiert mich die Aussage
Beim ersten Aufruf von FF wird selbstverständlich nach dem Hauptpaßwort (HPW) gefragt.
Denn dies ist keineswegs selbstverständlich.Edit: sehe gerade, dass Firefox anscheinend via Sync verbunden ist, dann ist die Passwortabfrage wohl berechtigt.
-
-
//Danke milupo und Sören, hatte nicht aufs Datum geachtet. Daher gelöscht
-
-
-
Vielen Dank für die Bilder und Info.
Gerne

Wenn mehrere Tabs angeheftet sind gibt es aber immer noch einen kleinen Fehler im Kontextmenü bei "Tabs ablösen" ist der Text verrutscht und es fehlt das Icon
Zeile 2048 muss heißen
#context_unpinSelectedTabs,
Zeile 2056 muss heißen
#context_unpinSelectedTabs:hover,
zumindest sieht es dann richtig aus

-
Ich wundere mich immer mal wieder wie Leute lesen, zumal ich es auch noch in die Grafik rein geschrieben habe.
FuchsFan: Warum hast du es nicht? Was hat das mit Script zu tun? Es gibt doch den Eintrag "Alle Tabs auszuwählen" auch bei dir, wenn ich mir deinen Screenshot ansehe.
-
Endor : was mir noch auffällt bei deinem Code von https://github.com/Endor8/CSS/blo…Rechtsklick.css
Wenn mehrere Tabs ausgewählt sind gibt es ein paar kleine Fehler im Tab Kontextmenü
Icons fehlen bei:
-Tabs neu laden
-Tabs stumm schalten
-Tabs klonen
Schrift nach rechts gerückt bei:
-Tabs anheften
Wenn mehrere Tabs angepinnt sind, fehlen alle 4 Icons
//übrigens: ich brauche den Code nicht, mir ist es nur aufgefallen, als ich ihn mal testweise ausprobierte
-
Klar ist das Verhalten deiner Erweiterung korrekt. Ich habe auch nichts gegenteiliges behauptet

Mir ging es nur darum, vielleicht in deiner nächsten Version oder zumindest auf der AMO Beschreibung einen Hinweis zu geben, dass http-Lesezeichen als Fehler deklariert werden wenn der https-only Modus aktiviert ist.
(Bezüglich der Seite dvb-t2-portal.de: Danke für den Hinweis, das ist dann wirklich idiotisch gemacht von der Seite)
-
Jedes Lesezeichen welches nur http hat
Ich will jetzt nicht nochmal scannen lassen, aber ich glaube dieses http://kb.mozillazine.org/Chrome_element_names_and_IDs war auch mit dabei
-
-
-
-
Hallo Sören, ich habe heute mal wieder Bookmarks Organizer 3.1.0 laufen lassen und möchte Feedback geben.
https://www.dvb-t2-portal.de/Regionen/index.php?region=40 wird immer noch als Fehler angezeigt obwohl es okay ist. Die anderen oben angegebenen Links werden nicht mehr als Fehler angezeigt.
Warum ich aber diesen Beitrag schreib ist, dass ich unbedachter Weise gescannt habe und dann einen riesigen Schrecken bekam als mir 206 Fehler angezeigt wurden
Bis ich drauf stieß, dass ich den "Nur-HTTPS-Modus in allen Fenstern aktivieren" angehakt habe seit Firefox 83
Also umgestellt auf "Nur-HTTPS-Modus nicht aktivieren" und nur noch 26 (berechtigte) Fehler werden gefunden
Nur so als Anregung: Vielleicht wäre das gut zu erwähnen in deiner Erweiterung?