2002Andreas was genau passiert wenn du dort auf der Seite auf den PDF Link klickst. Kannst du das irgendwie in einem .gif festhalten und zeigen? Weil wie Sören sagt, dürfte das nicht automatisch geöffnet werden... und wird es bei mir auch nicht.
Beiträge von Zitronella
-
-
natürlich ist es das Dropdown von uMatrix sieht man doch ganz eindeutig im Screenshot und es ist so wie der Themenersteller sagt auch reproduzierbar.
-
Mit dieser Einstellung wird der Link gleich als pdf Ansicht geöffnet hier:
gleiche Einstellung hier wie bei 2002Andreas und es wird bei mir nicht direkt in Firefox geöffnet sondern wird gefragt.
Wie Sören schon sagte liegt das aber vermutlich an der Seite direkt.
Hier mal eine Beispielseite, wo man die Unterschiede sehen kann
-
Ich weiß nicht, was für eine Erweiterung das ist
Du kennst uMatrix nicht? Das wundert mich jetzt aber schon
zumal du es selbst nutzt(est?)
-
Ziemlich eindeutig wurde das durch die Funktion "Anti-Banner" in Kaspersky verursacht.
Man kann die Filter entweder direkt im Kaspersky Programm, oder via Erweiterung "Kaspersky Protection" verwalten.
-
funktioniert hier einwandfrei
Gib uns bitte mehr Infos über deinen Firefox und zwar folgendermaßen:
●☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
● jetzt die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren" anklicken
● jetzt den kopierten Text aus der Zwischenablage, per rechtsmausigen Klick, als </>Code hier ins Forum einfügen. siehe dazu
-
-
Danke. Diese Einträge komme eindeutig von Kaspersky und pfuschen somit bei Firefox mit rein.
Es ist eigentlich ganz einfach: Frühere Windows Versionen forderten einen auf ein Antivirus zu installieren. Seit Win10 wird man dahingehend nicht aufgefordert, einfach aus dem Grund weil das kontraproduktiv ist und unnötig, weil der Windows Defender schon dabei ist und hervorragend seinen Dienst verrichtet. Also sollte man es auch nicht tun.
-
bitte erneut
● ☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
● scroll nach unten zu "user.js-Einstellungen" und klicke auf "user.js-Datei"
● kopiere den Inhalt dieser Datei und füge ihn hier wieder als Code ein
-
Bitte künftig direkt die Bilddatei (ohne unnötiges pdf) hier im Forum hoch laden. Danke
Mal ins blaue geraten. Ich schätze es liegt an Kaspersky. Nutzt du dieses?
-
Ganz einfach: Dass du falsch liegst mit dem ersten Link für o.g. Beispiel. Lies dir einfach die Beschreibung mal durch was "Google search link fix" macht. (BTW: ich nutze diese Erweiterung schon lange) Auf Grund deiner Antwort muss ich erneut schlussfolgern, dass du gar nicht weißt für was zb. dieser https://www.google.com/amp/soeren-hentzschel.at Link gedacht ist.
Für "Sonstiges" ok, geschenkt
-
.DeJaVu dein erster Link ist für etwas völlig anderes gedacht. Dein zweiter Link bringt aber genauso wenig bei diesem konkreten Fall.
-
oha, du hast recht. Ich hatte mein eigenes Beispiel von oben mit der Grafik nicht komplett durchgespielt gehabt, denn dann hätte ich es gemerkt, dass sie nur herunter geladen wird. Ich entschuldige mich hiermit beim Themenersteller mahler
-
achso, das ist ja ein Weiterleitungshinweis der nicht von Firefox sondern von der google Seite direkt kommt.
Darauf hat Firefox so direkt keinen Einfluss.
Beispiel wäre diese URL: https://www.google.com/amp/soeren-hentzschel.at (wird auf Sörens Seite verlinkt
)
-
Warum willst du das ausblenden? Stört doch gar nicht und man weiß auf welchen Link man klickt.
-
auf welcher Seite erscheint denn der Hinweis? Bitte Link geben sowie einen Screenshot wie es aussieht
-
Diese sichtbare Einstellung wurde bereits in Firefox 56 entfernt (also vor über 3 Jahren)
via about:config kann man den Schalter
accessibility.blockautorefresh
weiterhin auf true/false umschalten
(Testseite http://noip.magix.net/5sek.html)
-
Das sind Windows Grundlagen
EDIT 7.12.20: nutzt bei mht/mhtl nur nix, denn sie wird lediglich herunter geladen. (siehe #10)
-
-
Für alle die Firefox ohne Erweiterungen sehr fein und präzise bezüglich der Cookies und Löschung der Daten einstellen möchten, habe ich mal folgende Anleitung mit Bild erstellt.
http://mozhelp.dynvpn.de/guide/firefox-…utz-einstellung
Mit dieser Einstellung wird beim Schließen von Firefox alles gelöscht, außer die Cookies von 3 definierten Webseiten und davon die Passwörter von 2 Webseiten. Die weitere Frage nach Passwort speichern wurde danach abgestellt.
(Auch wenn die Grafik veraltet ist und es mittlerweile etwas anders aussieht, die Funktionen sind immer noch gleich)