Teste damit bitte mal:
ist doch komplett identisch mit meinem ![]()
Teste damit bitte mal:
ist doch komplett identisch mit meinem ![]()
Ich habe fest gestellt, dass mit Firefox 88 mein mit userChrome.css angepasstes Tab Kontextmenü einige Fehler aufweist.
Es fehlt das Icon bei "Tab stummschalten" sowie der gesamte Eintrag "In Tab-Umgebung öffnen"
Meine userChrome.css für diese Bereiche sieht so aus:
/* Einträge aus Tab-Kontextmenü entfernen */
#context_pinTab,
#context_unpinTab,
#context_pinSelectedTabs,
#context_unpinSelectedTabs,
#context_bookmarkTab,
#tabContextMenu #context_sendTabToDevice,
#tabContextMenu #context_sendTabToDevice + menuseparator,
#context_closeOtherTabs + menuseparator,
#context_undoCloseTab, #context_closeTab
{ display:none !important; }
/* Einträge aus Tab-Kontextmenü mit Icon versehen */
#context_reloadTab::before {
margin-right: -22px !important;
margin-left: 3px !important;
content: '' !important;
display: block !important;
width: 19px !important;
height: 15px !important;
background-image: url('chrome://browser/skin/reload.svg') !important;
background-repeat: no-repeat !important;
background-size: 15px 15px !important;
}
#context_reloadSelectedTabs::before {
margin-right: -22px !important;
margin-left: 3px !important;
content: '' !important;
display: block !important;
width: 19px !important;
height: 8px !important;
background-image: url('chrome://browser/skin/reload.svg') !important;
background-repeat: space !important;
background-size: 8px 8px !important;
}
#context_toggleMuteTab[label="Tab stummschalten"]::before
{
margin-right: -22px !important;
margin-left: 3px !important;
content: '' !important;
display: block !important;
width: 19px !important;
height: 15px !important;
background-image: url('chrome://browser/skin/tabbrowser/tab-audio-muted.svg') !important;
background-repeat: no-repeat !important;
background-size: 15px 15px !important;
}
#context_toggleMuteTab[label="Stummschaltung für Tab aufheben"]::before
{
margin-right: -22px !important;
margin-left: 3px !important;
content: '' !important;
display: block !important;
width: 19px !important;
height: 15px !important;
background-image: url('chrome://browser/skin/tabbrowser/tab-audio-playing.svg') !important;
background-repeat: no-repeat !important;
background-size: 15px 15px !important;
}
#context_toggleMuteSelectedTabs[label="Tabs stummschalten"]::before
{
margin-right: -22px !important;
margin-left: 3px !important;
content: '' !important;
display: block !important;
width: 19px !important;
height: 8px !important;
background-image: url('chrome://browser/skin/tabbrowser/tab-audio-muted.svg') !important;
background-repeat: space !important;
background-size: 8px 8px !important;
}
#context_toggleMuteSelectedTabs[label="Stummschaltung für Tabs aufheben"]::before
{
margin-right: -22px !important;
margin-left: 3px !important;
content: '' !important;
display: block !important;
width: 19px !important;
height: 8px !important;
background-image: url('chrome://browser/skin/tabbrowser/tab-audio-playing.svg') !important;
background-repeat: space !important;
background-size: 8px 8px !important;
}
#context_duplicateTab::before {
margin-right: -22px !important;
margin-left: 3px !important;
content: '' !important;
display: block !important;
width: 19px !important;
height: 15px !important;
background-image: url('chrome://browser/skin/tab.svg') !important;
background-repeat: no-repeat !important;
background-size: 15px 15px !important;
}
#context_duplicateTabs::before {
margin-right: -22px !important;
margin-left: 3px !important;
content: '' !important;
display: block !important;
width: 19px !important;
height: 8px !important;
background-image: url('chrome://browser/skin/tab.svg') !important;
background-repeat: space !important;
background-size: 8px 8px !important;
}
#context_selectAllTabs::before {
transform: rotate(45deg) !important;
margin-right: -22px !important;
margin-left: 3px !important;
content: '' !important;
display: block !important;
width: 19px !important;
height: 15px !important;
background-image: url('chrome://browser/skin/fullscreen.svg') !important;
background-repeat: no-repeat !important;
background-size: 15px 15px !important;
}
#context_closeTabsToTheEnd::before {
transform: scaleX(-1)!important;
margin-right: -22px !important;
margin-left: 3px !important;
content: '' !important;
display: block !important;
width: 19px !important;
height: 15px !important;
background-image: url('chrome://global/skin/icons/undo.svg') !important;
background-repeat: no-repeat !important;
background-size: 15px 15px !important;
}
#context_closeLeftTabs::before {
margin-right: -22px !important;
margin-left: 3px !important;
content: '' !important;
display: block !important;
width: 19px !important;
height: 15px !important;
background-image: url('chrome://global/skin/icons/undo.svg') !important;
background-repeat: no-repeat !important;
background-size: 15px 15px !important;
}
#context_closeOtherTabs::before {
margin-right: -22px !important;
margin-left: 3px !important;
content: '' !important;
display: block !important;
width: 19px !important;
height: 15px !important;
background-image: url('chrome://global/content/aboutconfig/toggle.svg') !important;
background-repeat: no-repeat !important;
background-size: 15px 15px !important;
}
#context_bookmarkSelectedTabs::before {
margin-right: -22px !important;
margin-left: 3px !important;
content: '' !important;
display: block !important;
width: 19px !important;
height: 8px !important;
background-image: url('chrome://browser/skin/bookmark-hollow.svg') !important;
background-repeat: space !important;
background-size: 8px 8px !important;
}
Alles anzeigen
allerdings habe ich den "Fehler" schon gefunden, denn an der userChrome.css scheint es nicht zu liegen sondern eher an der Skript Datei close-tabs-left.uc.js mit folgendem Inhalt:
(function() {
if (location != 'chrome://browser/content/browser.xhtml')
return;
let menuitem = document.createXULElement('menuitem');
menuitem.id = 'context_closeLeftTabs';
menuitem.setAttribute('label', 'Linke Tabs schließen');
menuitem.setAttribute('oncommand',
'for (let i = TabContextMenu.contextTab._tPos - 1; i >= 0; i--) \
gBrowser.removeTab(gBrowser.tabs[i], {animate: true})');
let tabContextMenu = document.getElementById('tabContextMenu');
let refItem = document.getElementById('context_undoCloseTab');
tabContextMenu.insertBefore(menuitem, refItem);
tabContextMenu.insertBefore(document.getElementById('context_closeTabsToTheEnd'), refItem);
tabContextMenu.insertBefore(document.getElementById('context_closeOtherTabs'), refItem);
tabContextMenu.removeChild(document.getElementById('context_closeTabOptions'));
})();
Alles anzeigen
Denn sobald ich diese lösche ist das Icon wieder sichtbar bei "Tab stummschalten" sowie auch der Eintrag "In Tab-Umgebung öffnen"
Hat da jemand evtl. eine Lösung bitte ![]()
Was ich auch angepasst habe per userChrome.css war im Seitenkontextmenü der Eintrag für "Seiteninformationen anzeigen" (da habe ich ein Icon vor gesetzt)
/* Einträge aus Seiten-Kontextmenü mit Icon versehen */
#context-viewinfo::before {
margin-right: -22px !important;
margin-left: 3px !important;
content: '' !important;
display: block !important;
width: 19px !important;
height: 15px !important;
background-image: url('chrome://browser/skin/info.svg') !important;
background-repeat: no-repeat !important;
background-position: 3px 0px !important;
background-size: 15px 15px !important;
}
Alles anzeigen
Seit Firefox 88 ist dieser Eintrag wohl ganz verschwunden. Kann mann den wieder bekommen.
Außerdem gefällt mir nicht die Stelle an der jetzt "Bildschirmfoto aufnehmen" ist und dass es kein Icon hat.
Was müsste ich tun, damit es wieder wie vorher aussieht?
Ojee, hier wird sehr viel geschrieben was nicht mehr aktuell und somit falsch ist. Auch der verlinkte Heise Artikel ist veraltet.
Ich schrieb oben explizit
Seit Version 20H2
Dies ist nun mal die aktuelle Windows Version. Wer diese nicht hat, wird den Button zu Deinstallation wahrscheinlich auch nicht sehen.
Nochmal: Windows würde eine Deinstallation von Hause aus nicht anbieten, wenn damit seine eigenen Systemkomponenten gefährdet würden.
Seit 20H2 (vielleicht sogar schon früher, das weiß ich nicht) wird dies aber angeboten für den IE. NICHT jedoch für Edge. Auch hier wird oben einiges durcheinander gewürfelt, denn IE ist nicht Edge. Und wir reden hier von IE!
Und nein, es wird nicht nur die Verknüpfung von iexplore.exe gelöscht. iexplore.exe wird deinstalliert! (ich habe es gerade extra überprüft!).
Ich habe via Optionale Features, denn dahin gelangt man wenn man den IE deinstallieren möchte, erst deinstalliert--> Neustart erforderlich und dann wieder via Optionale Features installiert--> Neustart erforderlich.
Bitte nächstes mal genauer die Quellen auf Aktualität überprüfen. ![]()
Ergänzung: ich habe obiges nur geschrieben um einige Dinge richtig zu stellen. Grundsätzlich teile ich die Ansicht, die Sören schrieb
Aber ehrlicherweise muss man auch sagen, dass es recht sinnlos ist, den Internet Explorer zu deinstallieren. Als Teil von Windows wird dieser sowieso mit Windows mit aktualisiert, falls notwendig (abgesehen von möglichen Sicherheits-Updates sind hier sowieso keine anderen Updates mehr zu erwarten).
Und ja, es gibt immer noch Programme, die die IE-Engine benötigen.
Aha? die da wären?
Also ich würde behaupten: Wenn man die Windowstaste drückt und dort Internet Explorer eingibt und dann einen Rechtsklick auf die App macht und es wird einem der "Deinstallieren" Button angeboten, dann kann man ihn auch deinstallieren. Windows würde diesen Deinstallien-Button nicht anbieten wenn er zwingend fürs System nötig wäre. Seit Version 20H2 wird dieser nämlich bei mir auch angeboten.
mit LiceCap kannst du ein Filmchen drehen...
Dafür braucht es kein Tool, das kann Windows ganz von selbst
halt, halt, halt. Bitte keine Äpfel mit Birnen vergleichen. LiceCap erstellt ein animiertes .gif und keinen Film im eigentlichen Sinn. Sound geht damit gar nicht, weil Bild Dateien (zu denen .gif gehört) natürlich auch keinen Sound beinhalten.
Mache doch einfach was dir gesagt wurde und installiere dir das in Post #12 vorgeschlagene Wörterbuch und siehe dann auch unter Wörterbüchern nach und nicht unter Erweiterungen. Die Erweiterung "Grammatik- und Rechtschreibprüfung - LanguageTool"
kannst du dann auch getrost deinstallieren.
Vielleicht musst du dort auch einmalig Zustimmen oder Ablehnen.
Hast du das einmalig gemacht?
Was ist denn unter Einstellungen-> Startseite festgelegt worden?
Vielleicht musst du dort auch einmalig Zustimmen oder Ablehnen.
Super, ganz hervorragend klappt das bei meinen ersten Tests.
Ich danke dir vielmals
![]()
Danke. ja, das klappt zwar, dass wohl die Netzwerkanalyse im Hintergrund Tab offen ist, allerdings findet dort kein loggen statt, dies findet nur statt wenn man den Tab in den Vordergrund holt. Dann ist es allerdings meist zu spät, da (wenn man nicht schnell genug ist) die Seite dann schon oft vollständig geladen ist.
Super, vielen vielen Dank, es klappt wieder wie vorher
![]()
Es funktioniert nur bei im Vordergrund geöffneten Tabs (das war vorher aber ja auch so, wie du selbst geschrieben hast). Meinst du, du könntest das auch noch ändern damit es sich auch bei im Hintergrund geöffneten Tabs funktioniert?
Wenn das zu viel Arbeit macht, bin ich allerdings auch schon hiermit sehr zufrieden.
aborix Es ist mal wieder soweit, leider funktioniert dieses Script seit Firefox 87 nicht mehr ![]()
(function() {
if (!window.gBrowser)
return;
const pref = 'ucjs.openNetmonitor';
if (window.__SSi == 'window0') {
if (!Services.prefs.prefHasUserValue(pref)) {
Services.prefs.setBoolPref(pref, false);
};
CustomizableUI.createWidget({
id: 'open-netmonitor-button',
type: 'custom',
defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
onBuild: function(aDocument) {
let toolbaritem = aDocument.createElementNS('http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul', 'toolbarbutton');
let attributes = {
id: 'open-netmonitor-button',
class: 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional',
label: 'Netzwerkanalyse',
tooltiptext: 'Netzwerkanalyse',
oncommand: 'Services.prefs.setBoolPref("ucjs.openNetmonitor", \
!Services.prefs.getBoolPref("ucjs.openNetmonitor"))',
on: Services.prefs.getBoolPref(pref)
};
for (let a in attributes) {
toolbaritem.setAttribute(a, attributes[a]);
};
return toolbaritem;
}
});
let css = '\
@-moz-document url("chrome://browser/content/browser.xhtml") { \
#open-netmonitor-button[on="true"] { \
list-style-image: url(data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABoAAAAQCAYAAAAI0W+oAAACAklEQVR4AWMYmcBirgUjEPNCMTcQ88HY1LRE0HW5azMQX3db7nbLZZnLVedlzh+B+DEQ33Jc6pgPVMNFqSVsdovtlnqt8fp04suJ/yDsvsr9R+jm0H8gdunp0n+2C22/WUy3yAQqZyRkmB4eHAm06D3I0NVfVv9f9mXZf4/VHt+TDyT/A/FXfVn1v/h08Q+7hXbnDToMrPGZxcLGznYclyP+///PJCEqwXDp9yUGZlZmhj+//4DEGH79/cXwCQhBQFZGlv3mk5sKHFwc6xgZ8Xiq6WHTf3y4+0X3/4nvJ4Jx7+ve/66rXL9H7on8B+QjixPEDGln076nncGN86/m/2l53fIfhBufNf53XuX8PXhX8D9kseyL2b9AavFhBrtldhts5ttswoat5lvtt15k/T3rZtb/0mel/4seFf13XOn43W+n3z8QH4TjTsf9t5xv+cNynuUdIL6FC8NCUBAbVopXUrNcZPnAb7/fn5T7Kf+T7yb/t1tu991ju8e/1Iep/5PvJP93Wuv0w3Ku5XoRSxEVUWtRBVyYYBK3XGgZY7XY6p3DOoePDhsc3lkusPxptczqr+NGx3cOax0+AOWfqOWo2UEdx4gHEy4V9Nr09Az7DDOBuNCw1zDXZJrJdCBdZNBlkKAYp2gMVCYGxKwMVAIsQMwJxFxQzAelOYCYmWHEAQBYCXtUy+zB6gAAAABJRU5ErkJggg==) \
} \
#open-netmonitor-button[on="false"] { \
list-style-image: url(data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABoAAAAQCAYAAAAI0W+oAAACgElEQVR4AeWTb0gTYRzHn/1tLqRkriALwt4PRCAk6J2wqWCM3cl2hzungBJqCiHhKwmgsVcBYQRmgo4CiFNTp7OMKDMJ9irCpRKlW4BeOYZ3293u6ffYBscxsHrrFz5wPL/P737Pj9tM6MSE9/kMQGWR0//nHD+kapHj7gKfFzs6krFg8NOs339V7y2FQt2x9vavwHcgOc+y/dBr/9sh1rlAYOplV1cGJxKYEA+FpEmv9xaULVp3MRjk3/b1KcTZiERUuMzhU6+3B0qGci926fDDoJ9HQ5aXsRqL4eXOTnHO78clwLEhCGzBJ4aH88TD8TjeCIclGJZ46PFc07/XbLVa3yNNMMZGh9OJ5O1tZDaZkKIo5AxlJSkqiOI7SVEOwmtrTlB3oIBUWUY4m0UkF2pqTqW2ti5fsdmeGw26pfZHR7Ge7Pg4zk9NHXE4MYHjHCc+aW0dAP0sYAf+bMQw/MfBwTx4Wr8sZiGdlsiNtbFVVFiqHQ4TgiiFAkKqiopOHjjUumQjBTYquft7ezIEmnSJBQL8NE3PlOApauVFW5uYGhnBmUgEC+EwXmLZ8t8Iej90d+eJR9gYGsLTFCVBfRNIajG7o9Eb0FOFirlZX+9019Yu/UinL16qrjaRTTBsJOVya1Kh8EVW1d17q6vnQf1GzslGciaDFHjeTaVyKsYL99fXbxuNRgUdl1mKYudoWlhhmIPXDCPMUFRurLm5F0oO4AxQCRjmafrZAk2Lb1hWeMUwv6Bv505Dw/XixQ06yv/jHzQ2uh43NfUAA2MeTy/ncrmOfgiaTPt8dZMtLf3EeeR2cz11dfVwfA6woH+MGagA7EVMZRyLpm4rOicgvwHOip5P4wfdQAAAAABJRU5ErkJggg==) \
} \
}';
let cssUri = Services.io.newURI('data:text/css,' + encodeURIComponent(css), null, null);
let SSS = Cc['@mozilla.org/content/style-sheet-service;1'].getService(Ci.nsIStyleSheetService);
SSS.loadAndRegisterSheet(cssUri, SSS.AGENT_SHEET);
};
let item;
setTimeout(() => {
item = document.getElementById('menuitem_netmonitor');
if (!item) {
let { require } = Cu.import('resource://devtools/shared/Loader.jsm', {});
require('devtools/client/framework/devtools-browser');
item = document.getElementById('menuitem_netmonitor');
};
if (Services.prefs.getBoolPref(pref)) {
item.click();
};
}, 1000);
function tabOpenNetmonitor(event) {
setTimeout(() => {
if (gBrowser.selectedTab == event.target) {
item.click();
};
}, 100);
};
if (Services.prefs.getBoolPref(pref)) {
gBrowser.tabContainer.addEventListener('TabOpen', tabOpenNetmonitor, true);
};
let prefChange = {
observe: function() {
document.getElementById('open-netmonitor-button').setAttribute('on',
Services.prefs.getBoolPref(pref));
if (Services.prefs.getBoolPref(pref)) {
gBrowser.tabContainer.addEventListener('TabOpen', tabOpenNetmonitor, true);
} else {
gBrowser.tabContainer.removeEventListener('TabOpen', tabOpenNetmonitor, true);
};
}
};
Services.prefs.addObserver(pref, prefChange, false);
window.addEventListener('unload', function() {
Services.prefs.removeObserver(pref, prefChange);
});
})();
Alles anzeigen
kannst du da irgendwas machen? Das wäre wirklich großartig *bibber+hoff*
![]()
Und wenn ich unverschämter Weise noch einen Wunsch äußern dürfte: Wäre es auch machbar, dass wenn ich einen Link klicke mit Mittelklick oder Strg+Klick, und dieser sich dann in einem neuen Tab öffnet, dass dann auch, (wenn aktiviert) sich das Netzwerkanalystetool gleich mit öffnet, damit ich dort dann auch die Verbindungen sehen kann?
Also ich denke nicht dass Firefox prüft, sondern dass es am Server liegt.
Deine Datei mal genommen, und umgeändert in test.irc und wieder hoch geladen
https://mozhelp.dynvpn.de/dateien/temp/test.irc (Achtung, wird wieder gelöscht in einer Woche) und es bleibt .irc erhalten und wird auch nicht als pdf Dokument "erkannt".
Hallo, willkommen im Forum, Danke und gern geschehen ![]()
Hast du deine 3 Vorschläge denn mal selbst ausprobiert? Ich habe nur den ersten ausprobiert als userContent.css und das kann man vergessen. Viele Funktionen auf der Google Seite dadurch nicht mehr nutzbar. Die anderen beiden Codes hab ich dann gar nicht erst angetastet.
//bitte Boersenfeger fang nicht wie ein anderes Forenmitglied an mit Verdrehungen und Herausreden. Es ist ziemlich eindeutig um was es hier geht wie bereits 2002Andreas schrieb.
Zum Thema: ich habe heute mal https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/google-consent ausprobiert, das funktioniert gut für diesen Zweck und hat heute auch erst eine neue Version erhalten.
(davor habe ich all meine Regeln diesbezüglich aus uBlock Origin und userContent.css gelöscht, damit sich nichts in die Quere kommt)
nach einem Restart von Firefox und neuerlichem Anklicken eines Youtube-Links kein erneutes Fenster.
wenn du keine Chronik/Cookies löschen lässt ist das auch kein Wunder.
Im eigentlichen Sinne handelt es sich ja - nachdem ich sie umbenannt habe, auch gar nicht mehr um PDF-Dateien.
Eigentlich schon. Es sind weiterhin PDF-Dateien. Egal wie du sie umbenennst. Eine bild.jpg bleibt auch eine .jpg Datei auch wenn du sie danach in bild.png umbenennst, das ist fest in der Datei verankert.
Aber ich glaube nicht mal, dass das Firefox erkennt, sondern Firefox erkennt wahrscheinlich nur wie sie vom Server selbst ausgegeben werden. Ist aber nur eine Vermutung von mir. Du kannst ja mal ausprobieren ein dokument.pdf umzubenennen und dann einmal irgendwo hochladen sowohl als dokument.pdf als auch als dokument.pxx und dann wieder herunter zu laden.