man kann doch mit der Anleitung auf der Seite jede Firefox Version portable machen, egal ob Beta oder Nightly
Beiträge von Zitronella
-
-
Warum wird dies hier in so einem Kasten angezeigt wenn ich Links zu diesem Forum poste?
Gepostet habe ich in diesem Beitrag RE: FirefoxStarter.exe = Virus?? lediglich die beiden Links
https://www.camp-firefox.de/forum/thema/119428-an-alle-helfer-die-auf-mozhelp-dynvpn-de-verlinken/?postID=1075146#post1075146
https://www.camp-firefox.de/forum/thema/124303-firefox-wird-immer-langsamer-58-0-2-64-bit/?postID=1074163#post1074163
und plötzlich sieht es so aus
Anscheinend wird aus den beiden Links folgendes gemacht
[post='1075146'][/post]
[post='1074163'][/post]
Aber warum nur bei diesen beiden?
-
-
Ich denke mal, das war erst eine .bat Datei die dann zur .exe umgewandelt wurde.
genau Re: Portabler & "normaler" Firefox gleichzeitig geht nicht mehr?
Könnte das dann evtl. die Anwender irritieren?
ja könnte es, aber ich kann da leider wenig ausrichten.
Hintergrund dazu: Re: an alle Helfer die auf mozhelp.dynvpn.de verlinken sowie Re: Firefox wird immer langsamer - 58.0.2 (64-Bit)
-
ftp wird in Firefox deaktiviert
zur ersten Seite, nimm stattdessen diesen Link https://opendata.dwd.de/climate_enviro…mperature_mean/ das entspricht deiner erst genannten Seite.
Zur zweiten Seite: das kann ich reproduzieren in einem relativ frischen Profil. Die Ursache weiß ich allerdings nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass dies an der Seite selbst liegt. Aber mangels Kenntnis, würde ich da mal auf die Antworten von anderen Usern warten, die sich mit so etwas besser auskennen.
In einem privaten Fenster diese Seite geöffnet: dann sah ich dort auch wieder den aktualisieren-Button.
-
ja, kann nützlich sein, birgt aber auch Gefahren, wenn man nicht weiß was sie genau macht. Und zwar werden eingetragene Werte ja übernommen, die dann einsehbar unter about:config sind. So weit so gut. Nur denken die meisten, wenn sie diese user.js wieder löschen sei alles beim Alten. Dem ist aber nicht so, denn die veränderten Werte bleiben auch nach Löschung der user.js bestehen!
-
ausgehend von RE: Mozilla veröffentlicht Firefox 88
habe ich ein, bei mir schon vorhandenes, Script umgewandelt, womit wahlweise der about:config Wert pdfjs.enableScripting auf false oder true gesetzt werden kann.
Wer es haben möchte: hier bitte
JavaScript: pdfjs.enableScripting.uc.js
Alles anzeigen(function() { if (location != 'chrome://browser/content/browser.xhtml') return; try { CustomizableUI.createWidget({ id: 'pdfjs-enableScripting-button', type: 'custom', defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR, onBuild: function(aDocument) { var button = aDocument.createElementNS('http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul', 'toolbarbutton'); var attributes = { id: 'pdfjs-enableScripting-button', class: 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional', removable: 'true', label: 'pdfjs.enableScripting', tooltiptext: Services.prefs.getBoolPref('pdfjs.enableScripting') ? 'pdfjs.enableScripting ist aktiviert' : 'pdfjs.enableScripting ist deaktiviert', oncommand: '(' + onCommand.toString() + ')()' }; for (var a in attributes) { button.setAttribute(a, attributes[a]); }; function onCommand() { var isEnabled = !Services.prefs.getBoolPref('pdfjs.enableScripting'); Services.prefs.setBoolPref('pdfjs.enableScripting', isEnabled); var windows = Services.wm.getEnumerator('navigator:browser'); while (windows.hasMoreElements()) { let button = windows.getNext().document.getElementById('pdfjs-enableScripting-button'); if (isEnabled) button.setAttribute('tooltiptext', 'pdfjs.enableScripting ist aktiviert') else button.setAttribute('tooltiptext', 'pdfjs.enableScripting ist deaktiviert'); }; }; return button; } }); } catch(e) { }; var css = '#pdfjs-enableScripting-button[tooltiptext="pdfjs.enableScripting ist aktiviert"] {list-style-image: url(data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAIAAACQkWg2AAAABnRSTlMA/wD/AP83WBt9AAAACXBIWXMAAAwmAAAMJgE29OC7AAADG0lEQVQoFQEQA+/8Af///wAAAP7IzwDu8AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAEjHwEnIgAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAQAAAAAAAD+m6f/z9UAAAAAAAAAAAAAAAAAAAACQDgCWE4BNi8AAAAAAAAAAAAAAAACAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAlVL/9fc/8bNAAAAAAAAAAAAAAAAAgAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAJeU//Z3v7CyQAAAAAAAAAAAAIAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAQACYVUA2+D+vsYAAAAAAAAEAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA/X2NAAcGAAAAAP8AABwYAkI6AAAAAgAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAADAwNtYAAODf/u8P/n6v/n6v/o6gD//wAAAAAAAAIAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAACAYCUUcBIBsAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAACAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAPX3/9neAO7xAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAgAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAIB//29wJpXAEtKAEvKQABAQAAAAAAAAAAAAAAAAIAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAwIDXFEBEhAA8/QDcmMDiHgAFBEAAAAAAAAAAAAAAAAEAAAAAAAAAAAAAAAAAAsKBJOAAPDz/Gd5APr7AAEAAAIDAP39AAAAAAAAAAAAAAAABAAAAAAAAAAAAAAAAAABAf/I0P2msQD6+wAAAAD/AAD9/QAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAQAAAAAAAAAAAAAAAAA9PX9mqYAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAACAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAABAAAAAAAAAJlWQDu8AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAASEAAAAAAAABRSW5wbFVL0AAAAAElFTkSuQmCC)} ' + '#pdfjs-enableScripting-button[tooltiptext="pdfjs.enableScripting ist deaktiviert"] {list-style-image: url(data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAIAAACQkWg2AAAABnRSTlMA/wD/AP83WBt9AAAACXBIWXMAAAwmAAAMJgE29OC7AAADG0lEQVQoFQEQA+/8Af///wAAAP7IzwDu8AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAEjHwEnIgAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAIAAAAAAAD/rbcBEA4BEA4BEA4BEA4BEA4BCQj8aHr/yc8AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAEAAAAAAAAAAcGATozAAAAAAAAAAAAAAAAAPf4AkA4/rrDAvv9ATw0AAAAAAAAAAAAAgAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAEBAN6a/7CyP7AyAAAAAAAAAAAAAIAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA8PL/2t8CT0f+qLP+vMQAAAAAAAACAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAUEATAq/87U/9DVAj01/7a/AAAAAAAABAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAD8/P2ToQNhVAJbUAAAAAAAAAAAAP3X3AAAAAAAAAIAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA+Pn+rLb/3+QAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAACAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAwLASgjABUSAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAgAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAD29wAMCv6Tof/P1f7L0QD//wAAAAAAAAAAAAAAAAIAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA/v79nqsA7O8ACQf9kZ/9docA7O8AAAAAAAAAAAAAAAAEAAAAAAAAAAAAAAAAAPP1/Gl7ARUTBJ2KAAgHAP//AP3+AAQDAAAAAAAAAAAAAAAABAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAE9NQNZTwAIBwAAAAABAQAEAwAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAQAAAAAAAAAAAAAAAAADQsDZ1sAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAEAAAAAAAAAPn6/8bNAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAPr6AAAAAAAAAf///wAAAP7IzwDu8AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAASEAI4MQAAAF3ocT3/FLpbAAAAAElFTkSuQmCC)} '; var stylesheet = document.createProcessingInstruction('xml-stylesheet', 'type="text/css" href="data:text/css;utf-8,' + encodeURIComponent(css) + '"'); document.insertBefore(stylesheet, document.documentElement); })();
-
Ja danke, habe ich neulich schon erfreut erfahren, da ich für diesen Report ja eine Mail bekomme, wenn sich was ändert.
-
Dieser von 2002Andreas gepostete Code scheint mir am saubersten. Der von reni färbt noch einiges ein was man vielleicht nicht haben möchte wie zb. die Sidebar und die Warn-Meldung wenn man mehrere Tabs schließen möchte.
-
Es ist auch immer ein Unterschied was man eingestellt hat. Bei dir ist sowohl die Titelleiste, als auch die Menüleiste eingeblendet. Wären sie es nicht hätte es auch mit meinen beiden Codes gepasst.
Blendest du beide aus, dann ist die Tableiste mit dem von reni geposteten Code nicht mehr blau.
Leisten Bezeichnungen in Firefox:
-
-
-
Achso du meinst die Tableiste, und nicht den Tab (wie du oben geschrieben hast)
-
also blau statt deinem https://www.color-hex.com/color/006800 grün? dann such dir doch dort den entsprechenden Farbcode raus und tausche ihn aus. Oder habe ich dich falsch verstanden?
-
Ich nutze schon manchmal die Google Bildersuche und es hat sich diesbezüglich meiner Meinung nach auch nichts geändert in Firefox, außer dass jetzt halt das Bild in einem neuen Tab öffnet. Über diese Änderung in Firefox bin ich übrigens sehr dankbar, es hat mich eigentlich schon immer genervt, dass es sich früher im gleichen Tab öffnete (und somit den aktuelen Tab überschrieben hat)
-
Hallo, du scheinst aber noch nicht sehr groß zu sein, zumindest nicht gedanklich, sonst würdest du nicht ein nicht mehr unterstütztes Betriebssystem, welches voll mit Sicherheitslücken ist, verwenden.
-
steht doch im Artikel im zweiten Satz.
-
Gib uns bitte mehr Infos über deinen Firefox und zwar folgendermaßen:
●☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
● jetzt die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren" anklicken
● jetzt den kopierten Text aus der Zwischenablage, per rechtsmausigen Klick, als </>Code hier ins Forum einfügen. siehe dazu
-
Danke, wobei ich keinen großen Unterschied sehe, hab ich mal deinen Code genommen.
Unabhängig davon kann man sich jetzt wohl nur noch einen kürzeren Zeitraum in der Historie ansehen.Edit: jetzt gehts mit mehr History, lag wohl an der Seite selbst. -
Oelkaennchen da der Rechner ja neu ist, würde ich an deiner Stelle einen saubere Neuinstallation machen. Wenn man Rechner kauft mit installiertem OS dann packen die so meist viel Crapware drauf. Und die Auswirkungen siehst du ja jetzt. Wenn du sonst nichts groß installiert hast wird das sicherlich von so einer Crapware kommen.