klar kannst du auch machen, aber wenn die Website mal down ist, ist auch das Icon weg und es wird ewig versucht zu laden.
Ich bot es dir ja an dir den code zu geben, aber wenn du das Bild notizen.png nicht gibst kann ich auch nix machen...
klar kannst du auch machen, aber wenn die Website mal down ist, ist auch das Icon weg und es wird ewig versucht zu laden.
Ich bot es dir ja an dir den code zu geben, aber wenn du das Bild notizen.png nicht gibst kann ich auch nix machen...
Das Icon im Tab kann auf diese Weise mit der userChrome.css glaub auch nicht angezeigt werden.
Entweder du packst das Icon mit in die Adresse (wahrscheinlich am besten als base64 code) oder du hast eben kein Icon im Tab.
Aber vielleicht wissen da findigere User hier mehr.
Lade doch mal dein Icon hier hoch als Bild hoch, dann kann ich dir den Code für die Adresse geben und du kannst dann auch den gesamten Teil der userChrome.css vergessen EDIT: sorry, der Code in der userChrome.css ist natürlich weiterhin wichtig für das Icon des Lesezeichens
Viele Wege führen nach Rom. Man kann natürlich auch das Icon direkt in den Adresscode einfügen
Ich bevorzuge so etwas nicht, erst recht nicht wenn das Icon dann noch von einer anderen Seite erst geladen werden muss.
Sag mal genau welches Icon du haben willst und welchen Code und dann sehen wir weiter. ok, hat sich wohl erledigt und unsere Posts haben sich überschnitten.
Name von Lesezeichen muss natürlich übereinstimmen mit dem Namen im Code von der userChrome.css
reader.parse-on-load.enabled auf false
Guck nochmal wie diese Datei genau heißt. Du schreibst was von moz.safe.about ich finde im Netz aber höchstens Treffer mit dem Namen moz-safe-about
Außerdem kann ich mit dem Satz
Ich habe einen kleinen ich im Wohnzimmer
nix anfangen.
Gib uns auch bitte mehr Infos über deinen Firefox und zwar folgendermaßen:
●☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
● jetzt die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren" anklicken
● jetzt den kopierten Text aus der Zwischenablage als </>Code hier ins Forum einfügen. siehe dazu
Hier in den Kommentaren https://coderwall.com/p/lhsrcq/one-line-browser-notepad gibt es übrigens noch verrücktere Modifikationen ![]()
Ich weiß nicht ob das jemand von Euch gebrauchen kann. Ich nutze es recht intensiv und wollte es euch mal mitteilen.
Mir geht es oft so, dass ich Firefox geöffnet habe und Text (der danach ruhig wieder verworfen werden kann) schreiben möchte aber kein extra Programm dazu öffnen möchte.
Dazu habe ich mir ein Lesezeichen in der LZ-Symbolleiste erstellt mit dem Namen Editor und bei Adresse folgendes eingetragen:
data:text/html, <html contenteditable>
Anklicken und schon kann man munter drauf los schreiben oder etwas einfügen (auch Bilder aus der Zwischenablage sind möglich) ![]()
Wer das ganze noch größer haben möchte und einen Titel im Tab usw. kann auch in die Adresse data:text/html, <title>Text Editor</title><body contenteditable style="font-size:2rem;line-height:1.4;max-width:60rem;margin:0 auto;padding:4rem;"> nehmen (Werte bei Bedarf anpassen)
Noch mehr verfeinern kann man es in der userChrome.css , indem der Name ausgeblendet wird in der LZ-Symbolleiste und das LZ ein eigenes Icon erhält
/*Name von bestimmten Lesezeichen wird ausgeblendet */
#PlacesToolbarItems label[class="toolbarbutton-text"][value="Editor"]{
display:none!important;}
/* diverse Lesezeichen mit eigenem Favicon versehen */
.bookmark-item[label="Editor"] image {
width:0!important;
height:0!important;
padding: 0 0 16px 16px !important;
background:url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAABmJLR0QA/wD/AP+gvaeTAAAACXBIWXMAAAsTAAALEwEAmpwYAAAAB3RJTUUH4QgbEDMWuj2KyQAAAEVpVFh0Q29tbWVudAAAAAAAQ1JFQVRPUjogZ2QtanBlZyB2MS4wICh1c2luZyBJSkcgSlBFRyB2NjIpLCBxdWFsaXR5ID0gOTAKZ51HQAAAAshJREFUOMuNk09sFGUYxn8zO7M7M7vbbZeobK1plxCjByAEIV70YBMBgx70hMGLMUQuamiUkHJFEvBKYiTeOLQaDyYmIgQSrYiaUDT+uYBtsGzZbtntzuz8n/m+z4NpvYDhOb15kveXN++TBx6gd6be52Gk3c88Nn3izVK5PKah/zUIglu/Xf954dKFC6sPDfj6u6vJ/C/XizogpUDXNGQuiAb9lTAIbn4+M3t2aak1c1/Atzd+/Wj3tm1TUtPoegPa3TUW2x3afRfP81FZSint8uX0kbFrHVrG+uLetw9jmlbdKllTq0GEWdARmo5dq/FYyUZtitDjlG6QsHn5d8YntJFrHdXS1wHffPwJByb3nXfDiFhKbnsB96KUfpLhxSmxEMRJTqNkYCiBVTRqAAbAax8cZ8iq7h6k2f4/l1pURp9ASMVy6BNngkwqvCQlSDOeG3+U+RseZqUyAmvoAF+cPgWOPbtwt82KH3LHD2kNAlKhWEsy7voh/SjFQdColgnjGB19eOOC/Uen3/j7Xr9pGj5Np0IviEmEJBMCIRVhkhOkGc88XifPEgLfA82sbwAWe+45icLUC2ze+hQdP0JKSS4VWS6RSlLVJKMVm4HnIvKYglmsN0ctjKffeu/knTW3pKOhhGCn7dDueyjUvylrAIo9jU2EaYbwXNLAwylbQ4vLMUZjonnIGYNur0cSRaiSQ9cPAIWOBprGSLFAs1YhyjO8vkceu9Rqw3UA/cqJd8cbwcqWPU9uOXzwxRduDzkWZrmKKlpESsNPM3Y9UiNIYlCSnuuiEh+7bP/3xK/OfLgInJv/6Yf5am3k1ZYfHehJZ/tCmNEJY5rDVbJcMFQ0WO11EVrhoiw4cw/swrp+nLu6z66WXwqFehnTnMjjhMvfz1289cfNV85/ejZ5dkf9/6t68PVDG/Pk5PP27GczuwCOHp/e8P8BAWlf96F/eRUAAAAASUVORK5CYII=")!important;}
Viel Spass damit![]()
Wer das Ganze ab Firefox 69 ohne Skript haben möchte mit einfachem Lesezeichen in der Lesezeichen-Symbolleiste aber bei gleichem Aussehen (Icon) wie im Skript kann in die userChrome.css folgendes eintragen:
/*Name von bestimmten Lesezeichen wird ausgeblendet */
#PlacesToolbarItems label[class="toolbarbutton-text"][value="Passwörter anzeigen"]{
display:none!important;}
/* bestimmte Lesezeichen mit eigenem Favicon versehen */
.bookmark-item[label="Passwörter anzeigen"] image {
width:0!important;
height:0!important;
padding: 0 0 16px 16px !important;
background:url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAAGXRFWHRTb2Z0d2FyZQBBZG9iZSBJbWFnZVJlYWR5ccllPAAAAs5JREFUeNp0U11IU2EYfs5+canzF8ufICmvTJOTpWg/CrnIi6BQ+tUuFC/CupHqIokYRnnvhWIIRSQ6hX4RNOeFFUyXbS2GgXNh6tJtbPNvO+dsp+87U5mhHzzn/d7vvO/7ve/zfi8jiiKGHiqgkoORyZAPoJwgE9G1QDAeicDGhSFil6XYlIwQQXXS/ryawyU15aJam8ttrEAMehx/vg+V+FyOfmLzgUDcNUCIFwtSs45cOVbdct081mufnTYNhyMCMrMPZp88daluarRf7l10zpFkLf8HkNFPkENlQVWjzmrqdTjmhw3Q+uvlyWv1roDdYLO8dRwtO6+jNiGeXrYTUgbrHA4lJKanLXgm5hQa6MiRbuuGv6tOPxunyKU2e3KwHhJXQlwwqKtqLwoLAny+ZayteKBRCYhXi+A4Pkht9gwQ5PHl2+dhXdGJSjYUCMDrWkDAN4+UBAZxGemwTk3/pDYMsZ1JVUqQ6OTFbRJHjO8Nue6lpVBh8ek8tWZfWpygBQ/BPTZm+mW32noZBiOz6Sp0l2qjzoRRrEXA0Hfw5BoDIQwl2dI3cLvxvv6yZ9GBwRc9A0TvIM7jcxlKvrs8iTQcOwLIYsohnMJIoKSKXCkJ+jE6U4hzmZbqncR5UpKxbeSFaMBYXvqfd30kopU4o6c4gdQp0prZhnO3WColfSsAdY4BTRI3mu9VkP1TZ7KCptwJQZxEKAJ/2A8qJZ2cS7c9NgBXS4GcFCmo1K6uZ+3viGjjgyJ1YCsuVbL03C24UXHhrLQ3Do5uzwJefwUuFgIHtAhS/c6j1tq2Fn2I+yHUISdiNr4akezyawtZW5/FHJ0gmLeHiRL2xgL1TRZqOpYPmvR9v30YmJgh/fwUuEv+c9DHm7xhL7BBSlAyx6Fgom1kGIZyoSFILMrEmbxUNNiX8dLqwsRmSQGCVTSrOkjtLHE0EzQhS41/AgwAEXpPSomMNg0AAAAASUVORK5CYII=")!important;}
Wobei mir das original Icon von Lockwise viel besser gefällt, dann einfach den zweiten Code weg lassen.
ja, das ist im Privat-Modus so. Warten wir die Infos ab.
Cool dann muss die Zeile im Skript chrome://passwordmgr/content/passwordManager.xul lediglich durch about:logins ausgetauscht werden.
Ich brauch das zwar nicht und würde auch einfach ein Lesezeichen mit der Adresse about:logins mir in die Lesezeichenleiste schieben auf das ich dann einen Rechtsklick (öffnet einen neuen Tab) mache, aber ich finde so Entwicklungen durchaus interessant.
chrome://passwordmgr/content/passwordManager.xul mal aufrufen und man sieht die Auswirkungen (hat irgendwo auch mal Sören geschrieben)
Edit: gefunden
Der Aufruf dieser URL ändert aber die Fenstergröße… Jedenfalls in Zukunft dann ganz einfach about:logins, aber das funktioniert noch nicht in Firefox 68.
auch in der aktuellen Nightly funktioniert about:logins noch nicht
Firefox 42.0 Quantum
Die gibt es doch gar nicht. Woher hast du die denn genau?
Danke für die Bilder milupo. Habs jetzt auch entdeckt, allerdings zeigt es den falschen Ordner an bei mir.
Es ist ja sinnfrei erst den Ordner anzuklicken in dem sich das Lesezeichen befindet. Wenn ich nach Lesezeichen suche, weiß ich doch gar nicht in welchem Ordner es sich befindet. Ich will ja gerade durch Suchen der LZ den Ordner herausfinden.
Klicke ich also links einen Ordner A an und dann irgend ein Lesezeichen was ich suche indem ich den Suchbegriff camp eingebe, dann wird das Lesezeichen angeblich im Ordner A gefunden, obwohl es sich in Ordner B befindet.
So ist das leider überhaupt nicht zu gebrauchen oder ich mache grundsätzlich was falsch.
Teste mal folgendes Skript. Ich habe es hier nur im Nightly
Was macht das Skript? habe es in Nightly ausprobiert und sehe überhaupt nix neues ![]()
Wir drehen uns im Kreis. Alles zum LZ Manager wurde bereits gesagt.
Du musst wie gesagt erst das Lesezeichen aufrufen/anklicken sodass du die Seite siehst.
Das ist eine sehr gute Idee.
Gib uns bitte mehr Infos über deinen Firefox und zwar folgendermaßen:
●☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
● jetzt die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren" anklicken
● jetzt den kopierten Text aus der Zwischenablage als </>Code hier ins Forum einfügen. siehe dazu
Es kommt wie gesagt auf die Webseite an, und zeigt dass die ausschließliche Aussage
Webseiten kannst du wieder über about:config noch über userChrome.css verändern. Sondern ausschließlich über userContent.css oder dem AddOn Stylus.
schlichtweg falsch ist. Außer der Teil mit userChrome.css, die vorher aber niemand erwähnt hat.
Nur heruntergeladen oder installiert?
wohl auch installiert, denn:
obwohl beide unter Add-ons aktiviert sind