1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Zitronella

Beiträge von Zitronella

  • Facebook Container - Website als Ausnahme hinzufügen

    • Zitronella
    • 8. August 2019 um 20:08

    Ahh ein Beispiel gerade gefunden wie man Ausnahmen hinzufügt. Und zwar Am Beispiel von https://accounts.spotify.com/de/login

    Dort dann den blauen Button "Mit Facebook anmelden" anklicken und dann wird man gefragt und wenn man auf "Erlauben" klickt sind die Seiten von spotify in der Liste drin.

  • Facebook Container - Website als Ausnahme hinzufügen

    • Zitronella
    • 8. August 2019 um 19:59

    ja klar, gibt es. https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…book-container/ wenn du dort auf Hilfeseite klickst, kommst du direkt dahin https://github.com/mozilla/contain-facebook

    Ich habe dort auch schon geguckt, untder dem Suchbegriff Sites+allowed+in+Facebook+Container bzw. +whitelist wurde aber nicht wirklich schlau daraus.

    Aber mal was anderes: ich fürchte nämlich, dass du vielleicht etwas missverstehst. Warum und welche Seite willst du überhaupt hinzufügen?

  • Facebook Container - Website als Ausnahme hinzufügen

    • Zitronella
    • 8. August 2019 um 18:27

    Ich habe es ausprobiert, und finde auch nichts ?(

  • Gespeicherte Zugangsdaten werden nicht immer automatisch ausgefüllt

    • Zitronella
    • 8. August 2019 um 14:28

    Ist doch egal ob es die alte Seite ist (übrigens gibts die seit 2014! nicht mehr, wenn meine Recherchen stimmen) oder nicht. Nur DU sprichst von dieser Seite nicht der Themenersteller und niemand anderes sonst. Also was soll das?

    Der Themenersteller hat explizit https://sbc.unitymedia.de/ geschrieben, dann wird er die Seite wohl auch meinen. Aber das sagte Sören bereits auch schon.

  • Gespeicherte Zugangsdaten werden nicht immer automatisch ausgefüllt

    • Zitronella
    • 8. August 2019 um 13:54

    Pergament du bist der erste der hier von der Seite kabelbw.com was erwähnt, einer Seite die es überhaupt nicht zu geben scheint. Was davor steht, also das "sbc" ist völlig irrelevant.

  • ab Version 66 keine Hardwarebeschleunigung mehr auf AMD A8 Rechner

    • Zitronella
    • 8. August 2019 um 13:18

    ausnahmsweise und nur der Vollständigkeit halber gebe ich mal einen Verlauf aus dem gestrigen Chat weiter, da dies sehr selten vorkommt.

    Zitat

    xxx: Nein, hab keine Frage sondern ein Hilfsangebot zum Thema "Hardwarebeschleunigung ab Fx 66 funktioniert nicht mehr" erstellt von User urbi

    yyy: Dann solltest Du in dem Thread im Forum antworten und Deinen Tipp kundtun.

    xxx: Fällt leider flach, bin da wegen Streitereien vor 6 Jahren freiwillig raus und werde mich da nicht mehr neu registrieren : )

    xxx: egal, die Lösung dann trotzdem von mir, kannst Du (oder ein anderer) ja kopieren und Zitronella zukommen lassen.

    yyy: Dann mal her damit.

    xxx: *Es gibt noch einen Betatreiber für die GraKa, etwa ein halbes Jahr jünger. Den sollte urbi mal drüberbügeln - hat auf meinen Systemen damals mehrheitlich funktioniert und die Hardwareschleunigung war wieder aktiv
    xxx: Der Treiber ist zwar beta, machte aber sonst nichts schlimmer und ich arbeitete mit dem produktiv ohne Fehler
    xxx: der User Fox2Fox findet leider mal gar keinen Treiber bei AMD (seine Spezialgebiete sind auch woanders) *gg

    xxx: Crimson Edition 16.2.1, Beta, Größe: 313 MB, Veröffentlichungsdatum 01.03.2016 - das für Win 7_64bit
    xxx: Für Win 10 gibts den auch, dann mit 260MB Größe

    xxx: ok das wars, danke fürs Weitergeben bzw. ich hoffe dass ich dem Fragesteller "urbi" helfen konnte : )

    yyy: Der Treiber wurde schon von AngelOfDarkness genannt.

    Alles anzeigen

    Zumindest scheint dieser Treiber zumindest bei anderen zu funktionieren.

  • I don't care about cookies im Kontexmenü ?

    • Zitronella
    • 8. August 2019 um 13:05

    Im Changelog von Version 3.0.1 (mittlerweile ist Version 3.0.3 aktuell) steht:

    Zitat

    4. Context menu entry has been removed.

    Quelle

  • Suchmaschine installieren?

    • Zitronella
    • 7. August 2019 um 23:15

    Nein, die Sprechblase erscheint nicht mehr wenn man deren Erweiterung installiert. Wenn man "nur" die Suchmaschine installiert hat, erscheint die Sprechblase trotzdem.

    Sie wollen die Nutzer dazu bringen die Erweiterung zu installieren und als Standardsuchmaschine einzurichten und via Erweiterung haben sie so mehr Kontrolle darüber.

  • Suchmaschine installieren?

    • Zitronella
    • 7. August 2019 um 23:10

    okay, dann lass dich nicht irritieren. Die wollen dass man zusätzlich noch ihre Erweiterung installiert. Halte ich aber für unnötig.

  • Suchmaschine installieren?

    • Zitronella
    • 7. August 2019 um 23:03

    Wo genau ist es als Standardsuchmaschine eingetragen?

    Unter about:preferences#search bei "Ein-Klick-Suchmaschinen" ?

  • auto resume downloads wieder funktionsfähig machen

    • Zitronella
    • 7. August 2019 um 11:19

    Gerade probiert, auch die Chrome Erweiterung funktioniert nicht in Google Chrome bei mir.

    Edit: ich musste wohl doch etwas warten, sie funktioniert doch, es dauert nur eine Weile bis der Download wieder aufgenommen wird.

    Edit2: Aber es funktioniert nicht immer. Manchmal "schafft" es die Erweiterung in Google Chrome nicht, den abgebrochenen Download wieder aufzunehmen.

  • Keine Icons im Script Appmenu.uc.js ab Fx68

    • Zitronella
    • 6. August 2019 um 16:44

    warum ist bei dir in Zeile 9 ein Komma am Ende? vielleicht ist das das Problem (ich habs nicht ausprobiert)

  • Bing öffnet sich ungewollt

    • Zitronella
    • 6. August 2019 um 16:27

    Was soll der letzte Link?

    EDIT: entfernt, habe übersehen dass es nicht der Themenersteller war

  • Über Link geöffneter neuer Tab soll gleich aktiv sein

    • Zitronella
    • 6. August 2019 um 16:25

    ob Strg+Tab oder Mittelklick dürfte egal sein

    Hast du unter about:preferences#general denn auch "Tabs im Vordergrund öffnen" angehakt?

  • suche Profil von Firefox Developer Edition

    • Zitronella
    • 6. August 2019 um 15:06

    ja stimmt, die Option heißt auch "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden", da war ich zu ungenau.

  • auto resume downloads wieder funktionsfähig machen

    • Zitronella
    • 6. August 2019 um 14:37

    Das wäre natürlich toll wenn du sowohl die Zeit als auch den Fehler finden würdest

  • auto resume downloads wieder funktionsfähig machen

    • Zitronella
    • 6. August 2019 um 14:00

    Danke für die Antwort. Ich habe mir die Chrome Erweiterung angesehen und mal den Quelltext verändert in

    JavaScript
        console.log("start")
    
        function RestartDownload(download) {
            browser.downloads.resume(download.id)
        }
    
        function execute() {
            browser.downloads.search({}, function(downloadItems) {
                downloadItems.forEach(function(downloadItem) {
                                                 
                    if ((downloadItem.state)
                        .localeCompare("interrupted") == 0) {
                        if (!((downloadItem.error)
                                .localeCompare("USER_CANCELED") == 0) &&
                            !((downloadItem.error)
                                .localeCompare("USER_SHUTDOWN") == 0)
                        ) {
                            RestartDownload(downloadItem);
                        }
                    }
                })
            });
        }
    
        alarm = {
            when: Date.now(),
            periodInMinutes: 1
        }
        browser.alarms.create("execute", alarm)
                                 
        browser.alarms.onAlarm.addListener(function(alarm) {
                                 
            execute();
        })
    Alles anzeigen

    Danach unter about:debugging "installiert"

    Leider funktioniert das auch nicht. Unter Meinungen bei https://chrome.google.com/webstore/detai…pmeidpfdjjogjaf steht auch dass diese Erweiterung nix (mehr?) macht

  • auto resume downloads wieder funktionsfähig machen

    • Zitronella
    • 6. August 2019 um 13:15

    Es gibt eine Erweiterung auto resume downloads die solche abgebrochene Downloads wieder neu laden sollte, nachdem diese fehlgeschlagen sind.

    klickt man manuell auf den Kringel, wird der Download weiter fortgesetzt.

    Die Erweiterung sollte genau dieses manuelle Fortsetzen automatisiert machen. Leider funktioniert diese Erweiterung überhaupt nicht mehr (siehe auch Bewertungen) und wurde seit 2 Jahren auch nicht mehr aktualisiert.

    Die Erweiterung ist ziemlich rudimentär gehalten und hat im Quelltext nur eine Datei namens

    auto-resume-download.js mit folgendem Inhalt

    JavaScript
        console.log("start")
    
        function RestartDownload(download) {
            browser.downloads.resume(download.id)
        };
    
        function execute() {
            browser.downloads.search({}, function(downloadItems) {
                downloadItems.forEach(function(downloadItem) {
                    RestartDownload(downloadItem)
                    if ((downloadItem.state)
                        .localeCompare("interrupted") == 0) {
                        if (!((downloadItem.error)
                                .localeCompare("USER_CANCELED") == 0) &&
                            !((downloadItem.error)
                                .localeCompare("USER_SHUTDOWN") == 0)
                        ) {
                            RestartDownload(downloadItem);
                        }
                    }
                })
            });
        };
    
        alarm = {
            when: Date.now() + 5,
            periodInMinutes: 1
        };
        browser.alarms.create(alarm);
        console.log("alert set");
        browser.alarms.onAlarm.addListener(function(alarm) {
            console.log("alert");
            execute();
        });
    Alles anzeigen

    vielleicht kann ein findiger Skriptschreiber wie zb. aborix;) oder wer anderes sich den Code mal ansehen und mir helfen den Code wieder funktionstüchtig zu machen. Ich würde mir dann gerne eine funktionstüchtige Erweiterung daraus basteln.

    Leider habe ich selbst keine Ahnung von JS-Code.

    Vielen Dank im Vorraus.

    PS: ich habe auf AMO natürlich schon nachgesehen ob es eine gleichwertige Erweiterung gibt und nichts gefunden. Ich möchte auch keine Erweiterung wie einen anderen Downloadmanager haben, mir gefällt gerade die rudimentäre Funktion, nur sollte diese natürlich auch funktionieren :)

  • suche Profil von Firefox Developer Edition

    • Zitronella
    • 6. August 2019 um 12:40

    //ähnliches gilt für Dateiendungen, die sind standardmäßig unter Windows auch ausgeblendet.

  • Thunderbird Scrollbalken ?

    • Zitronella
    • 6. August 2019 um 00:17

    Vielleicht eine daily (nightly) von Thunderbird, die gibt es ja https://www.thunderbird-mail.de/forum/thread/7…rh%C3%A4ltlich/

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon