Das blockiert doch nur Konversationen mit diesem Benutzer, blendet hier aber nicht die Posts von ihm aus.
Edit: blendet doch aus...
Das blockiert doch nur Konversationen mit diesem Benutzer, blendet hier aber nicht die Posts von ihm aus.
Edit: blendet doch aus...
Ein/Aus-schaltbar auch mit Strg+b (für die Lesezeichen=Bookmarks) oder Strg+h (für die Chronik=History)
Vergiss alles. Es klappt auch in Firefox 68.0.1 ich war zu schnell und hatte irgendwas falsch gemacht![]()
Danke. blicke trotzdem noch nicht so ganz durch. Auch wenn es mir durch deine Erläuterung etwas verständlicher wurde.
Wie kommst du zu der untersten Grafik? Ich sehe da unter Parameter bei mir nur "Suchbegriff" bei dir steht da aber "Formulardaten"
Im aktuellen Nightly sehe ich auch das Feld "Formulardaten", in Firefox 68.0.1 hingegen nicht EDIT: geht doch
Danke. blicke trotzdem noch nicht so ganz durch. Auch wenn es mir durch deine Erläuterung etwas verständlicher wurde.
Wie kommst du zu der untersten Grafik? Ich sehe da unter Parameter bei mir nur "Suchbegriff" bei dir steht da aber "Formulardaten"
Verstehe ich es richtig, dass ich dieses JSFiddle so wie es bei der POST-Anfrage sehe, niemals direkt aufrufen kann? Also ich meinte jetzt direkt natürlich über eine andere URL als via https://jsfiddle.net/api/mdn ?
Es ist kein Problem an sich, aber ich möchte gerne den Hintergrund verstehen
1. Vornweg: Am Referer kann es nicht liegen, den habe ich testweise auf mit network.http.sendRefererHeader auf 0 gesetzt.
2. Auf der Seite https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web…MLElement/focus kann ich unter einem Beispiel den Button "Open in JSFiddle" drücken und es öffnet sich ein neuer Tab in dem alles dargestellt wird. So weit so gut.
3. Ich kann diese Seite auch erneut laden (auch mit Strg+F5 also unter Umgehung des Cache) und sie wird weiterhin angezeigt.
4. In der Adresszeile steht lediglich https://jsfiddle.net/api/mdn/
5. Kopiere ich diese URL und füge sie in einem neuen Tab ein, dann erhalte ich jedoch eine 404 Fehlermeldung
Mir ist klar, dass es irgendwas mit iframe zu tun haben muss, allerdings kann ich es nicht komplett nachvollziehen, würde es aber gerne.
6. Wenn ich auf der Seite https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web…MLElement/focus den Frame in einen neuen Tab öffne erhalte ich https://mdn.mozillademos.org/en-US/docs/Web/API/HTMLElement/focus$samples/Focus_on_a_text_field?revision=1559155 dieser ist wohl auch statisch, sodass er auch von hier aus aufgerufen werden kann.
7. Wenn ich auf der geladenen Seite https://jsfiddle.net/api/mdn/ den Frame im Kasten unten rechts anklicke und in einem neuen Tab öffne dann erhalte ich eine wohl temporäre URL, in Form von https://fiddle.jshell.net/temp_result/12039023/ mit einer 404 Fehlermeldung
Hier ein Video zur Verdeutlichung https://mozhelp.dynvpn.de/dateien/forum/…ddle-iframe.mp4 in dem ich die einzelnen Punkte der Reihe nach darstelle. Bitte ansehen, denn die hier geposteten Links funktionieren so nicht (was genau mein Problem beschreibt), deswegen habe ich diese in einem Inline-Code gepostet.
Was mache ich wohl anders, dass meine über 30 Erweiterungen seit Jahren noch nicht einmal deaktiviert wurden durch ein Update oder nicht mehr funktioniert haben. ![]()
Ich belasse es erstmal dabei, hab gestern schon genug da rum gefummelt. Beim nächsten mal vielleicht. ![]()
Danke, habe heute schon an meinem Verstand gezweifelt ![]()
Im aktuellen nightly 70.0a1 (2019-08-09) (64-Bit) auch kein Problem unter Windows (das hätte ich mal früher ausprobieren sollen).
Ich gehe somit davon aus, dass der Fehler schon bekannt ist und behoben wird...
In der aktuellen Beta 69.0b12 (64-Bit) auch kein Problem
unter Linux kein Problem und unter Mac (Sören hat sicherlich damit ausprobiert) wohl auch nicht. Somit doch ein reines Windows Problem
*grummel*
Ich hab übrigens meine Icons repariert indem ich umständlich aus dem Alten Profil in die prefs.js geguckt habe und die moz-extension:// in der neuen prefs.js für die Suchmaschinen rein kopiert habe.
Das dürfte allerdings nicht wirklich eine gute Lösung sein, aber so hab ich sie zumindest wieder ![]()
Ist bekannt ob es dafür schon einen Bugreport gibt?
ok, ich kram mal mein Linux raus. Das ist doch zum Mäusemelken ![]()
gerade auch an einem anderen PC getestet. Gleiches Problem
Was mache ich anders als ihr? Ob es am Betriebssystem liegt? kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, da man hier https://www.jeffersonscher.com/ffu/searchjson.html wenn man die Datei hoch lädt, genau sehen kann, dass eine Icon URL in Form von zb. moz-extension://243da2fb-051d-4089-a98e-240aebbbc540/favicon.ico gespeichert ist, und genau das ist das Problem, dass diese dann nicht gefunden wird.
Ich hab mein Vorgehen nochmal als Video festgehalten.
Ich frag mal vorsichtshalber: wurde auch das .zip entfernt? und seht ihr die Suchmaschine von Sörens Seite zusätzlich zu den anderen Suchmaschinene?
Ich kann es mir nämlich nicht vorstellen. Ich habs jetzt x mal ausprobiert
Hast du auch wirklich vorher alle Dateien im Profil gelöscht, und dann NUR diese search.json.mozlz4 rein getan? Du müsstest dann zusätzlich eine Suchmaschine von deiner Seite sehen.
Auch wenn du ein neues Profil anlegst, dort alles raus löschst bei geschlossenem Firefox und dann nur die search.json.mozlz4 wieder einfügst
In der search.json.mozlz4 muss natürlich eine extra selbst angelegte Suchmaschine drin sein
(Ich hab mal eine search.json.mozlz4 angehängt. Einfach das .zip entfernen)
Sowohl in der Suchleiste wenn ich dort etwas eintippe, als auch unter der Adressleiste.
Die Suchmachine an sich ist da und funktioniert auch, nur die Icons im Feld sind leer.
http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?f=38&t=3052050 hier wird das auch beschrieben. Aber so richtig schlau werde ich daraus nicht, außer dass diese Default-Suchmaschinen wohl jetzt eine eigene moz-extension:// -Ziffernfolge dahinter generieren und dies die Problematik ist. Nur wie lösen?![]()
Ich habe mal mein Profil neu aufgesetzt und einige Daten übernommen wie
favicons.sqlite
key4.db
logins.json
places.sqlite
search.json.mozlz4
Jetzt stelle ich fest, dass die Icons der Default-Suchmaschinen fehlen also von Bing, Amazon.de, Leo-Eng-Deu, DuckDuckGo, Ecosia und Wikipedia.de
Meine vor langer Zeit angelegten Suchmaschinen haben alle ein Icon.
Auch im SafeMode keine Besserung.
Gibt es vielleicht da irgend einen Trick? oder ist das ein Bug in Firefox 68.0.1?
Nachtrag: den (Profil)-Ordner unter C:\Users\MeinName\AppData\Local\Mozilla hatte ich übrigens auch gelöscht gehabt.