Also beim root-2 der Telekom handelt es sich um das Zertifikat mit der Nummer 26 und der Gültigkeit ab 09.07.1999 bis zum 10.07.2019
Dieses Zertifikat ist im aktuellen Thunderbird (31.7.0), im aktuellen Fx (38.0.1) und auch in dessen Vorgänger, (mit dem ich den Screenshot angefertigt habe) enthalten. Es handelt sich bei allen drei Zertifikaten um die identische Datei.
Im 31er Thunderbird und im 36er Firefox wurden die Prüfsummen noch in dem veralteten Format MD5 sowie mit SHA1 angegeben, welches man besser auch nicht mehr verwenden sollte. Im aktuellen 38er Fx wurde MD5 endlich entsorgt und dafür SHA256 hinzugefügt. Für die Erzeugung der Prüfsummen wurde der Export im der-Format (einem binär codierten Ausgabeformat) verwendet.:
peter@erde:~> md5sum DeutscheTelekomRootCA2.der
74014a91b108c458ce47cdf0dd115308 DeutscheTelekomRootCA2.der
peter@erde:~> sha1sum DeutscheTelekomRootCA2.der
85a408c09c193e5d51587dcdd61330fd8cde37bf DeutscheTelekomRootCA2.der
peter@erde:~> sha256sum DeutscheTelekomRootCA2.der
b6191a50d0c3977f7da99bcdaac86a227daeb9679ec70ba3b0c9d92271c170d3 DeutscheTelekomRootCA2.der
Nimmst du allerdings den Export im pem-Format (.crt, einem ASCII-Format), dann sieht es so aus:
peter@erde:~> sha256sum DeutscheTelekomRootCA2.crt
1b7f274b12b3959aebc24ae280d687982d1cf368eb206ec67b7580645805fc8d DeutscheTelekomRootCA2.crt
peter@erde:~>
- eine Zahlenfolge, welche dir bekannt vorkommen dürfte.
OK?
MfG Peter