Guten Morgen!
Vielleicht mal einige Hinweise, wie ich in solchen Fällen reagiere (kein Dogma, nur meine Erfahrungen!):
Zuerst:
Alle meine Mobilgeräte sind dauerhaft (also auch zu Hause) über mein eigenes WireGuard-Netz mit dem Internet verbunden, und darüber erfolgt auch dauerhaft die DNS-Auflösung über meinen recht streng eingestellten pihole. Und unsere Smartphones werden beide vor der Nachtruhe grundsätzlich in den Flugmodus geschickt. Ich muss ja glücklicherweise nicht mehr 24/7 erreichbar sein …
Bei Störungen bei der Erreichbarkeit von Zielen, welche ja sehr oft auf ein DNS-Problem hindeuten, versuche ich immer zuerst nach dem Ausschlussprinzip vorzugehen. Also alles, was die Quelle einer Störung darstellen könnte, testweise deaktivieren und natürlich die entsprechenden Neustarts zum Löschen der DNS-Caches durchführen:
- ausnahmsweise das VPN deaktivieren
- den Filtermodus des pihole deaktivieren
- im Router die DNS-Auflösung von pihole auf Router-intern umstellen (und auch sämtliche Einstellung der F!B überprüfen!)
- auch mal dort einen anderen DNS-Server (bspw. 9.9.9.9) einstellen
- DOH usw. deaktivieren
- dann versuche ich auf der Linux-Konsole (ja, auch der Androide hat eine selbige!) die Namensauflösung einiger Ziele durchzuführen und auch das Routing dorthin sowie mit "ip address s" das Standardgateway und den eingestellten DNS-Server anzuzeigen.
Ja, entweder ich entdecke einen Fehler, oder - warum auch immer - funktioniert es dann wieder.
vy 73 de Peter