Das war ein konstruiertes Beispiel.
Dass in einem, nach dieser Systematik gebildeten Ordnernamen, nur die für eine Webseite benötigten Dateien gespeichert werden, ist wahrscheinlich nicht allen Windows-Benutzern bekannt.
Ein IE-User muss dann zuerst den Ordner umbenennen, wenn er z.B. nur die Bilder der Webseite behalten will.
Da ich schon immer Netscape bzw. jetzt Firefox benutze, war mir dieser Automatismus beim Löschen bis vor einiger Zeit nicht bekannt.
Mich stört einfach, dass zusätzlich ein ganzer Ordner ohne Nachfrage gelöscht wird, wenn ich nur eine einzelne Datei markiert habe und löschen will. Das halte ich für eine unzulässige Bevormundung durch ein Betriebsystem.
Da scheint bei MS die Philosophie zu gelten: Hauptsache der User muss nicht denken.