1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Mac

Beiträge von Mac

  • Mozilla-Kalender in FF einbauen

    • Mac
    • 29. März 2004 um 19:26

    Der Kalender ist eine Extension wie jede andere, zusätzlich dazu würde ich noch den CalendarOpener von http://extensionroom.mozdev.org installieren.

  • Generell zu IE-Löchern

    • Mac
    • 22. März 2004 um 14:02

    Das ist ja auch das eigentliche große Sicherheitsmanko bei M$, dass man, nicht wie bei *NIX-Systemen immer als "Admin" drin ist, wenn man den die entsprechenden Rechte hat, anders wie bei Linux wo es nur einen Admin gibt, mit dem man sich so selten wie möglich einloggt.

  • URL über Kommandozeile übergeben

    • Mac
    • 22. März 2004 um 13:57

    Verstehe nicht wie du auf OpenURL kommst, bei mir (Debian 3.0r2) geht das immer mit "mozilla-firefox %s" %s ist die Variable für die URL

  • Mozilla Mail

    • Mac
    • 20. März 2004 um 08:36

    Du suchst noch ein Frontpage Pendant? Gibts entweder in der MozillaSuite als "Composer" oder als Standalone "Nvu" http://www.nvu.com/

  • Übersetzungskonsortium

    • Mac
    • 18. März 2004 um 17:06

    Wenn das was vernünftiges wird: ja!
    Aber vorher muß man die ganze Sache auch mit den Leuten von http://mozilla.kairo.at absprechen, die da ein nicht ganz so kleines Wörtchen mitzureden haben

  • Netscape--IE

    • Mac
    • 14. März 2004 um 11:21

    Wieso denn? Aus der derzeitigen Geschäftspolizik von TimeWarner macht das durchaus Sinn

  • Umlaut-Domains

    • Mac
    • 13. März 2004 um 09:46
    Zitat von bugcatcher

    Da muss man sich an einen 3.Anbieter wenden.


    An uns z.Bsp.

  • Fx für Sharp Zaurus PDA

    • Mac
    • 29. Februar 2004 um 10:49

    Alle Besitzer eines Sharp Zaurus PDA können sich freuen, denn den Firefox gibt es jetzt auch für dieses Gerät, unter http://www.pdaxrom.org/ipk_feed.php#qlF kann man ihn downloaden

  • Winamp klappt nicht mehr

    • Mac
    • 29. Februar 2004 um 10:31

    Also, ich weiß ja nicht wies euch geht, aber zu meiner Windows-Zeit war der Winamp 3 und größer viel zu aufgebläht, der 2 ist/war dagegen richtig klasse, schlank und schnell

  • 2 Fragen

    • Mac
    • 27. Februar 2004 um 10:49

    Zu 1.: Dafür kann der Firefox nichts, das ist eigentlich rein Serverseitig, mal schauen was A.Topal dazu sagt

    Zu 2.: Versuch einfach nochmal das Theme zu installieren. Hast du auch geguckt, ob es Firefox 0.8 kompatibel ist?

  • reactos

    • Mac
    • 27. Februar 2004 um 10:20

    Wollen wir jetzt einen Distributionen-Flamewar starten?
    Da bin ich nämlich gleich dabei :) (s. auch mein Avatar)

  • Screenshots

    • Mac
    • 26. Februar 2004 um 16:47

    Mit Irfanview (http://www.irfanview.com/) gehts IMHO am besten

  • MNS (Massenger)

    • Mac
    • 26. Februar 2004 um 16:46

    Wenn du weitergelesen hättest, hättest du gelesen, dass bereits Patches bereitgestellt wurden... :wink:

  • Bookmark Sortierung

    • Mac
    • 26. Februar 2004 um 16:43

    Dieses Thema wurde schon mehrfach angeschnitten: http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopi…arks+sortierung

  • Firemenhintergrund

    • Mac
    • 26. Februar 2004 um 11:46

    bugcatcher: Sowas gab es doch schon zuhauf, so wollte die Deutschte Telekom mal einer Werbeagentur wegen des namens T-wasweissich die ganze Sache streitig machen, und kürzlich erst hatte M$ einen Justizstreit mit dem Kanadier Mike Rowe, wegen seiner damaligen Domain mikerowesoft.com

  • MNS (Massenger)

    • Mac
    • 25. Februar 2004 um 11:19

    Es gibt auch noch Miranda IM (http://www.miranda-im.org und http://www.miranda-im.de.vu), ist open-source, umsonst, klein und extrem flexibel

  • Firemenhintergrund

    • Mac
    • 25. Februar 2004 um 11:16

    Also, ins Leben gerufen wurde Mozilla 1998 von Netscape, das heute TimeWarner gehört.
    AOL hat einige Zeit ein paar Mozilla-Entwickler beschäftigt, und auch die Anschubfinanzierung geleistet.
    IBM unterstützt Mozilla, seit es auch eine OS/2-Version gibt.
    Mehrere kommerzielle Linux-Distributoren unterstützen Mozilla oder gezielt einzelne Projekte (wie z.Bsp. Lindows => Nvu)

  • ed2k-Links

    • Mac
    • 19. Februar 2004 um 14:52

    Es gibt die Extension mozex, der man beliebige Protokolle (also ed2k:// ) sagen kann, und mit welchem Programm diese ausgeführt ausgeführt werden sollen

  • Mozilla 1.6 Suite

    • Mac
    • 18. Februar 2004 um 20:47

    Versuch einfach mit Kommandozeile mozilla.exe -mail
    so müsste es gehen

  • Firefox und Torrent ???

    • Mac
    • 15. Februar 2004 um 19:43

    Das liegt vermutlich daran, das der Server die Torrents als text/plain ausgibt. Wenn dem so ist, per Rechtsklick den Torrent normal runterladen, und dann einfach ausführen

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon