Die einzige Seite die hier bis heute zickt https://www.gmx.net/consent-management/
Funktioniert bei mir, nur mit uBlock ohne Ghostery, erst nach dem zweiten Reload.
Die einzige Seite die hier bis heute zickt https://www.gmx.net/consent-management/
Funktioniert bei mir, nur mit uBlock ohne Ghostery, erst nach dem zweiten Reload.
Optional: (nicht nur) ''Firefox-Version Jetzige und Zukünftige'' in virtuelle Maschinen, Win2Go bzw. Portable auf USB-Stick auslagern.
Windows 11 auf startbaren USB-Stick installieren – To Go erstellen mit Rufus – Tuhl Teim DE
No Fake ...
This article will take you through the application of Siemens SIBAS32 system in electric locomotives
SIBAS 32 OS/Monitor. Get the software safely and easily.
ZitatSeit 1992 liefert Siemens das System Sibas 32 mit leistungsfähigeren Mikroprozessoren. Eingesetzt wird es in über 7000 Fahrzeugen weltweit, zum Beispiel findet es im ICE 2, 3, -T und -TD, im Shinkansen, Velaro und bei diversen Schienenfahrzeugen des Regional- und Nahverkehrs wie zum Beispiel dem SSB DT 8 Anwendung.
https://wp.tram-bus-basel.ch/wp-content/uploads/2019/05/combino_sibas32.pdf
ZitatAlles anzeigenSIBAS 32 – einzigartig und tausendfach bewährt
In mehr als 7 000 Fahrzeugen in weltweit über 100
Projekten wird SIBAS 32 Leittechnik verwendet. Damit
sind derzeit bis zu 14 000 SIBAS 32 Steuergeräte im Einsatz.
Bewährt in:
• Straßen- und Stadtbahnen wie z. B. Combino, Avanto,
Wien ULF, Stuttgart S-DT, Üstra 2000
• Metros, Commuter- und Regionalzügen wie z.B.
München C1.9, Desiro, Heathrow Express, Kopenhagen
S-tog, Taipei, Singapur, Taegu, BR 424-426,
• Intercity- und Hochgeschwindigkeitszügen wie z.B.
Shinkansen E2, ICE 2/3/T/TD, Velaro, ETR 470, CP-
Pendoluso
• Lokomotiven wie z.B. BR152, RH 1016, 1116, 2016,
FS E 402 B, CR DJ 1, EG3001, Di8
• Sonderfahrzeugen wie z. B. Mining Trucks.
Das kommt davon, wenn man nicht den ganzen Thread liest ...
Alt aber immer noch (zu was) gut, wie's scheint - das merk ich (an) mir
BTW: Es geht noch älter - don't trash a running System ...
ZitatBahnkonzern Siemens sucht Admin für Windows 3.11 for Workgroups
Der Bahnkonzern Siemens sucht in einer Stellenanzeige nach Administratoren für Windows 3.11 for Workgroups. Ja, die Bahn setzt es immer noch ein. Eine Sprecherin von Siemens Mobility erklärte gegenüber heise online, dass das Unternehmen "bestätigt, dass es sich bei dieser Stellenausschreibung um eine Anforderung aus unserem Hause handelt". Sie führte weiter aus: "Nachdem Züge und Bahninfrastruktur eine Lebenszeit von 30 Jahren und mehr haben, kommen bei unseren Kunden weiterhin auch bewährte branchenübliche Altsysteme sicher zum Einsatz". Für diese stelle das Unternehmen über den gesamten Lebenszyklus die Systembetreuung und -wartung sicher. "Bei neu entwickelten Produkten kommen selbstverständlich hochmoderne, teils KI-basierte Softwaresysteme zum Einsatz", ergänzte die Unternehmenssprecherin abschließend.
ZitatHauptaufgaben des Admins: Treiber aktualisieren und "Pflege des Altsystems", wobei Letzteres tatsächlich wörtlich zu verstehen sein dürfte. Immerhin: Die Stelle ist remote ausgeschrieben. Auch das ist kein Wunder, ist schließlich explizit von Windows 3.11 for Workspaces die Rede, dem ersten Betriebssystem von Microsoft mit TCP-IP-Unterstützung. Microsoft brachte dieses netzwerkfreundliche Betriebssystem 1993 auf den Mark, der Support wurde im Jahr 2001, also vor 23 Jahren, eingestellt.
Der Hintergrund wird schnell klar, wenn man weiterliest. "Sibas-Grundkenntnisse" seien nämlich von Vorteil, hieß es da. Dabei handelt es sich um "Siemens Bahn Automatisierungs System“, ein "Automatisierungssystem für praktisch alle Steuerungsaufgaben im Bahnumfeld", das Siemens Mitte der 1980er-Jahre entwickelte, wie die "Frankfurter Rundschau" berichtet. Die aktuelle Variante von Sibas 32 kommt demnach in den ICES der Deutschen Bahn, der Münchner U-Bahn und dem japanischen Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen zum Einsatz. Sibas dürfte, geht man nach den Bildern im Handbuch, tatsächlich noch unter Windows 3.11 laufen.
BTW: Tabs lassen sich auf die Windows-Taskleiste ziehen und hernach per Kontextmenü anheften.
Countrypop mit
Naja, eingeschränkt gratis = nur 30 Minuten Schweiz, aber FREE nicht DE oder AT möglich. Erst-Einstieg immerhin per Wegwerf-Mail-Account-Option. Moderate Rechteanforderung ...
Dieses Add-on muss:
Erweiterungsnutzung überwachen und Themes verwalten
Benachrichtigungen anzeigen
Proxy-Einstellungen des Browsers ändern
Auf Browsertabs zugreifen
Auf Ihre Daten für diverse Websites zugreifen
SetupVPN - Get started with your VPN
Vielleicht reicht dir DNS über HTTPS? https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-dns-%C3%BCber-https
Der Bericht ist aus 2011 und hat ein etwas anderes Thema? Link entfernt.
BTW: Ich blicke (Dank Sofort-Kopie-Backup nach jeder Installation/Veränderung) mit Dankbarkeit auf 25 Jahre fehlerfreie ''Schlank-Windowse'' zurück. Mindestens ein Klon-Windows und auch Linux ist als Reserve immer eine Partition nebenan, bzw. auf USB-Sticks und VMs.
Mein Windows 11 Pro läuft bisher fehlerfrei. Ausser Sicherheitsupdates sind alle anderen Updates pausiert.
+) Die seitliche Taskleiste ist mit der Freeware ExplorerPatcher rekonstruiert https://github.com/valinet/ExplorerPatcher/releases
Ich nutze, gleich nach dem Neuaufsetzen, die im Laufe der Jahre angesammelte Einstellerfahrung per Gruppenrichtlinieneditor(gpedit.msc). Plus O&O ShutUp10++ https://www.oo-software.com/de/shutup10
und Dism++ https://www.drwindows.de/news/software-vorstellungen/dism Damit lassen/ließen sich viele Programme und Apps deinstallieren, also bspw. auch Edge (hab ich aber draufgelassen) ...
Seit 1985 immernoch aktive Frauenband ...
Classic Swing aus Korea ...
Vor über 50 Jahren war noch Optimismus angesagt
Hm, dann doch lieber Otto ...
Immerhin, er lebt noch ... wie der hier auch ...