1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Amsterdammer

Beiträge von Amsterdammer

  • Forumsumzug

    • Amsterdammer
    • 9. Mai 2009 um 13:34

    Ich finde es ist genug gemeckert. Einfach abwarten und Ernst nehmen, was A.Topal zuletzt gesagt hat.

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • Amsterdammer
    • 9. Mai 2009 um 13:22

    Danke,
    ich habe den Code artig in einen Texteditor kopiert (heißt bei Mac "TextEdit" und erzeugt *.rtf Dateien). Habe diese Datei anschließend als "userchrome.rtf" in das Profil unter Chrome (also da, wo die beiden "...example"-Dateien sich befinden) kopiert und anschließend die rtf-Datei in eine css-Datei umbenannt, alles bei geschlossenem Firefox. Nach dem Neustart keine Veränderung. Auch das Spielen mit den Buchstabengrößen hatte keinen Erfolg.

    Wenn ich die userchrome.css mit einem css-reader öffne, z.B. Firefox oder Safari, lese ich dann den folgenden Code:

    CSS
    {\rtf1\ansi\ansicpg1252\cocoartf949\cocoasubrtf430
    {\fonttbl\f0\fswiss\fcharset0 Helvetica;}
    {\colortbl;\red255\green255\blue255;}
    \paperw11900\paperh16840\margl1440\margr1440\vieww9000\viewh8400\viewkind0
    \pard\tx566\tx1133\tx1700\tx2267\tx2834\tx3401\tx3968\tx4535\tx5102\tx5669\tx6236\tx6803\ql\qnatural\pardirnatural
    
    
    \f0\fs24 \cf0 @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");\
    .bookmark-item .toolbarbutton-text  \{\
         -moz-appearance:none !important;\
         font-family: Arial !important;\
         font-size: 14pt !important;\
         \}\
    #browser tab.tabbrowser-tab \{\
         -moz-appearance:none !important;\
         font-family: Arial !important;\
         font-size: 14pt !important;\
         \} }
    Alles anzeigen


    Ich selber habe nur ab @namespace kopiert. Die "14" stammt von mir

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • Amsterdammer
    • 9. Mai 2009 um 11:42

    Ich habe trotz Suche hier und im Mozilla-Wiki keinen code für die userchrome.css gefunden, der im Firefox für Mac die Buchstaben der Lesezeichen-Ordner und die der Tab-Bezeichnung vergrößert.

    [Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/l830g96o/thumb/Letter.tiff.png]

    Das Menu von Firefox wird auf einem Mac auf den Desktop gespiegelt (siehe Firefox - Datei - Bearbeiten - ...). Diese Buchstaben hier und in den Menüs sind groß genug.
    Die Buchstabengröße der Webseiteninhalte kann ich mit Tastenkombinationen beliebig vergrößern und verkleinern.
    Lediglich die Buchstaben der Lesezeichen-Ordner (TOP - ER - RA-...) und Tabs kann ich nicht beeinflussen. Entweder ich bin zu blöd, oder beim Mac ist alles anders.
    Hat jemand eine Idee?

    Mozilla/5.0 (Macintosh; U; Intel Mac OS X 10.5; de-DE; rv:1.9.0.10) Gecko/2009042315 Firefox/3.0.10

  • Keine Mails vom Forum

    • Amsterdammer
    • 5. Mai 2009 um 08:52

    Ich habe dies gestern im Testforum phpbb3 geprüft (neue E-Mail Adresse eingeben), und habe ordnungsgemäß eine neue Aktivierungsmail erhalten. Wenn jemand mit seinem alten account hier noch einloggen kann, hat bei der Änderung etwas nicht geklappt. Ich würde aber empfehlen, heute mal nichts zu ändern, da der Forumumzug stattfindet, sonst geht doch mal was verloren (ist halt so bei Umzügen, wie im wirklichen Leben... :wink: )

  • Forumsumzug

    • Amsterdammer
    • 4. Mai 2009 um 13:20

    Bots, die im Inet rumschwirren werden unter phpBB3 auch als Gäste angesehen.

  • Windows auf Macintosh Maschine?

    • Amsterdammer
    • 4. Mai 2009 um 11:03

    Im Leopard sind alle Taststurlayouts/Treiber der Welt hinterlegt, auch kyrillisch, arabisch, zig chinesisch usw. Das ist nicht das Problem. Das Problem ist die Hardware, sprich Tastatur. Bei der Bestellung muss man sich entscheiden, Und ich habe mich für die hier in NL übliche qwerty Tastatur entschieden. Wenn ich eine qwerty Tastatur auf qwertz Belegung umschalte, geht viel bei den Sonderzeichen und Symbolen durcheinander, es sind nämlich mehr als nur das T und Z vertauscht. Ich müsste dann für ä ö ü die Tasten ; ' [ drücken.
    Lieber mit alt arbeiten, geht schneller... :wink:

  • Windows auf Macintosh Maschine?

    • Amsterdammer
    • 4. Mai 2009 um 10:44

    ie_veraechter, es geht so:

    was mir unter PC mit shift+Gänsefüßchen, dann loslassen und einen Vokal eingeben, gelingt, nämlich Punkte auf die Vokale kriegen, um Umlaute zu erzeugen, geht beim Mac mit alt+u, dann loslassen und den Vokal eintippen.

    Geht also doch. Muss ich nicht immer den Treiber von qwerty (NL-Standard) nach qwertz (DE-Standard) umschalten, wenn ich Deutsche Umlaute schreiben will. Steht auch in der Mac Hilfe, aber nicht unter " ascii" , sondern "Akzente auf Buchstaben ..." :roll:

  • Forumsumzug

    • Amsterdammer
    • 4. Mai 2009 um 00:04

    Wer bei der Anmeldung mit Benutzername dreimal hintereinander ein falsches Passwort eingibt, kriegt es mit Capcha zu tun, klappt also auch :)

  • Forumsumzug

    • Amsterdammer
    • 3. Mai 2009 um 22:22
    Zitat von Palli

    Er meint wohl das hier:
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewonline.php
    Hier werden auch Gäste angezeigt, im neuen Forum nicht.

    Doch: https://www.camp-firefox.de/forum/viewonline.php?sg=1
    muss aber wohl ein gast anwesend sein... :wink:

  • Windows auf Macintosh Maschine?

    • Amsterdammer
    • 3. Mai 2009 um 21:48

    Das hilft schon, ist aber lästiger als vorher. Ist halt so.
    Dafür kann ich jetzt mit meinem Farbdrucker weiterdrucken, wenn eine der vier Patronen leer ist, z.B. schwarz-weiss drucken, wenn eine Farbe fehlt. Ging unter Windows nicht. Musste erst neue Patrone rein.
    Drucker der gleiche, Patronen (mit chip) die gleichen, nur Betriebssystem/Treiber anders... :lol:

  • Windows auf Macintosh Maschine?

    • Amsterdammer
    • 3. Mai 2009 um 20:11

    schon alles ausprobiert, habe hier jetzt wie vorher einte qwerty tastaur,
    unter windows war damit möglich unter "Dutch" treiber
    "+a = ä,

    das geht bei apple scheinbar nicht, muss ich dauernd den Treiber auf "german" umstellen und
    "
    drücken, dann klappts. Lästig...

  • Windows auf Macintosh Maschine?

    • Amsterdammer
    • 3. Mai 2009 um 19:20
    Zitat von ie_veraechter

    PS: Und erfreu Dich dafür an der tollen Tastatur, die Du jetzt hast :D


    Da gibt's Treiberchaos auf dem System, hab bis jetzt noch nicht die richtige Einstellung gefunden, wie ich Sie auf dem Win-PC hatte: US-Internatinoal-Dutch
    Damit konnte ich naemlich auch die duemmlich Deutschen Umlaute tippen :twisted:

  • Windows auf Macintosh Maschine?

    • Amsterdammer
    • 3. Mai 2009 um 19:15
    Zitat von bugcatcher

    Wer dafür Geld ausgibt, ist eh betrogen worden.


    LOL
    Sowas nennt man in der heutigen modernen Welt "Lebensabschnittspartnerschaft". Die nächsten Jahre bin jetzt damit verheiratet. Bei der Maus werd' ich aber noch fremdgehen :P

  • Windows auf Macintosh Maschine?

    • Amsterdammer
    • 3. Mai 2009 um 17:06

    Die Apple Maus ist ja sowas von Sch.... [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/boese/a040.gif]

  • Mit jedem Klick ein neuer Tab.....

    • Amsterdammer
    • 3. Mai 2009 um 12:19

    Wenn ich als Beispiel die Links von NightHawk56 nehme, funktioniert Firefox korrekt: stehen die Einstellungen auf "Tab", eird ein neuer Tab geöffnet, stehen die Einstellungen auf " Fenster", wird ein neues Fenster geöffnet. Bei Links aus meinen Lesezeichen in der Menüleiste funktioniert das allerdings nicht, da wird jedesmal der bestehende Tab überschrieben, egal welche Einstellungen ich vornehme.

  • Mit jedem Klick ein neuer Tab.....

    • Amsterdammer
    • 3. Mai 2009 um 09:55

    Irgendwie ist das ja doch komisch geregelt bei Firefox. Genau das, was der Threaderöffner wünscht, sollte mit den Grundeinstellungen doch möglich sein. In den Einstellungen (Tabs) kann man wählen zwischen "in einem neuen Fenster" bzw. " in einem neuen Tab" öffnen. Wählt man letzteres, und klickt auf einen Link, wird die neue Seite nicht in einem neuen Tab, sondern im alten Tab geöffnet, die bisherige Seite wird dann überschrieben, wie der Threaderöffner bemängelt...

  • Forumsumzug

    • Amsterdammer
    • 3. Mai 2009 um 09:29

    Im neuen phpBB gibt es offensichtlich eine Möglichkeit, das Betriebssystem und die Firefox-Version eines Fragestellers anzeigen zu lassen. In MozillaZine wird dies praktiziert. Für Helfer in diesem Forum wäre auch das hilfreich, da die meisten Fragesteller diese beiden, oft notwendigen Angaben, vergessen.

    Link zu MozillaZine, unten rechts schauen, in hellblau, hinter der Signatur, steht diese Information.
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?f=23&t=1200235

  • Attentatsversuch auf Königin Beatrix der Niederlande

    • Amsterdammer
    • 1. Mai 2009 um 21:12

    Es gibt inzwischen eine Computeranimation aus der Vogelperspektive über den Verlauf. Unten ist der Link einer Fernsehsendung, in der die Animation vorgestellt wurde. In der Animation sieht man von unten den Bus (ein offener Oldtimer) nach rechts in die Kreuzung abbiegen, von links den Suzuki mit hoher Geschwindigkeit auf die Kreuzung zurasen. Die Animation beginnt bei 17:25 in der aufgezeichneten Sendung. Ungefähr bei 17:41 fuhr der Suzuki in die hinter einer Absperrung stehenden Menschen ein. Die Information über die Positionen de Busses hat der mit den Örtlichkeiten vetraute Fahrer über die Livereportage des Radios erhalten.

    Link zur TV-Sendung mit Animation: http://tinyurl.com/cmqvdv

  • Attentatsversuch auf Königin Beatrix der Niederlande

    • Amsterdammer
    • 1. Mai 2009 um 19:15

    Als ich damals im Niederländischen Fernsehen über den Amoklauf von Winnenden hörte, habe ich mich auf deutschsprachigen Websites über die Details informiert. Die Niederländische Berichterstattung ist unzureichend gewesen. Während Winnenden in Deutschen Medien tagelang Hauptthema war, war dies in den Niederlanden nur eine Randnotiz, nicht häufiger behandelt wie Amokläufe in den USA, unabhängig von der Anzahl der Toten.

    Die Amokfahrt von Apeldoorn wird exakt so behandelt, nur umgekehrt. In Deutschland ist das Randnotiz, in Holland Thema Nr. 1, stundenlang, zig Sondersendungen, extra dicke Zeitungen, usw. usw.

    Diesen Thread habe ich eröffnet, um den Mitgliedern diese Forums, dem ich seit Jahren gerne angehöre, aufgrund meiner niederländischen Sprachkenntnisse zusätzliche Informationen anzubieten, die deutsche Quellen nicht bieten. In meinem Blog gibt es einen englischsprachigen Artikel.

    Zum Threadthema:
    Inzwischen ist die Anzahl der Toten auf sieben gestiegen, unter ihnen der Attentäter. Der 38-jährige, ledig, der als einsam und zurückgezogen beschrieben wird, war von Beruf Angestellter einer privaten Sicherheitsfirma, die nachts Gebäudeschutz betreibt. Er ist vor einem halben Jahr entlassen worden. Seine Wohnung hatte er per 1. Mai gekündigt und ausgeräumt, ohne seinen Nachbarn mitzuteilen, wohin er umzieht. Nach dieser Adresse wird noch gesucht.

  • Attentatsversuch auf Königin Beatrix der Niederlande

    • Amsterdammer
    • 30. April 2009 um 21:29

    Update:
    Ein 38 jähriger Niederländer aus der Nähe von Arnheim, ca 35 km von Apeldoorn entfernt, hat den Attentatsversuch begangen. Er hat dies in seinem ersten Kontakt mit der Polizei gestanden, als er noch eingeklemmt im Auto saß. Der Mann ist nicht bekannt bei der Polizei, es gibt keine Verbindung zu terroristischen Gruppen, es gibt keine Berichte über psychische Erkrankungen. Seine Nachbarn bezeichnen ihn als ruhig und zurückgezogen.

    Der Mann hat in hoher Geschwindigkeit eine stählerner Straßensperre durchgebrochen und ist von hinten durch am Straßenrand wartende und zur Königin winkende Menschenreihen gerast. Bei diesem Aufprall kamen 5 Menschen ums Leben, 12 Menschen wurden verletzt. 4 von ihnen, unter denen der Attentäter, schweben noch in Lebensgefahr.

    Durch den Aufprall kam das Auto von der ursprünglichen Route ab und knallte gegen ein Denkmal, das an der gegenüberliegenden Straßenseite der Route des Busses lag. In dem Bus saß die gesamte königliche Familie der Niederlande.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon