Dafür regt sich gerade ganz Twitterdeutschland auf, das Günther Jauch nicht senden kann;
http://www.derwesten.de/kultur/fernseh…id10298843.html
übelste Spekulationen auf Twitter :lol:
Beiträge von Amsterdammer
-
-
Tja, das ist so in Journalistenland, wenn Tote fallen (im Ausland), kommt es in die Schlagzeilen, wenn etwas gut abläuft, ist es eine Randnotiz, auch wenn Kollegen betroffen sind.
Das einzige, was die Politik hier fordert, ist, zu dezentralisieren (Produktion und Technik trennen), mit anderen Worten: die Abteilung, die für die technische Übermittlung der Bild- und Tonsignale aus den Studios zu den Sendemasten (Äther), Satelliten und Serverzentren (Kabelfernsehen) verantwortlich ist, in anderen Gebäuden unterzubringen. Dies, um zu verhindern, daß im Notfall gleich mehrere Sender ausfallen. In einem kleinen Land wie Holland (vergleichbar mit NRW) gibt es nur ein Sendezentrum für alles, nämlich in Hilversum, vergleichbar mit dem Sendezentrum des ZDF an einem Ort in Mainz.
Was geklappt hat:
Sendeunterbrechung und Evakuierung nach Anweisung von Alarmplänen.
Besonnene Reaktionen geschulter Sicherheitskräfte
Die unmittelbare Präsenz trainierter Polizisten mit Ortskenntnis
Aktivierung von Backuptechnik im Ausland (hier: Luxemburg).Trotzdem ist es einem Verrücktem mit Pistole gelungen, den öffentlich-rechtlichen Sendebetrieb der Niederlande für eine Stunde stillzulegen. "Gunman" fällt für die Politik hier unter "Restrisiko", das nicht zu verhindern ist. Außer Trennung von Produktion und Sendetechnik gibt es keine weiteren Forderungen.
-
Knapp 24 h nach dem Vorfall werden Details bekannt. Um die Dramatik näher zu bringen, übertrage ich das Geschehen fiktiv auf Deutsche Verhältnisse (Hamburg statt Hilversum, ARD, ZDF und NDR statt NPO 1, 2 und 3). Es liest sich wie ein Drehbuch zu einem Krimi.
Um 19:45 betritt ein junger Mann im schwarzen Anzug, weißem Hemd und Krawatte den Empfang des NDR-Gebäude in Hamburg. (In diesem Gebäude sind beheimatet: alle Studios, Regieräume und Server der ARD und de NDR, sowie die Server des ZDF). Der Mann zeigt dem anwesenden Sicherheitsbeamten wortlos einen Brief, darin steht:
Zitat"Wenn Sie dies lesen, geraten Sie nicht in Panik. Schreien Sie nicht, warnen Sie niemanden.Verhalten Sie sich ganz normal. Ich bin bewaffnet (inzwischen hat der Mann eine Pistole mit Schalldämpfer aus seinem Jackett gezogen). Wenn Sie gut mitarbeiten, tue ich Ihnen nichts. Ich bin nicht allein. ... Wir sind hier 5 und im Land 98 andere. Wir haben Sprengstoff deponiert. Bringen Sie mich zum Regieraum der Tagesschau. Tun Sie das nicht, erschieße ich Sie. Das wollen Sie doch nicht, oder? "
Um 19:50 erreicht der Mann in Begleitung des Sicherheitsbeamten und unter Umgehung von 6 Sicherheitsschleusen, den Regieraum der Tagesschau von 20 Uhr. Anwesend der Regisseur und zwei Techniker. Er überreicht, den Brief und verlangt, für 10 Minuten Redezeit ins Studio gebracht zu werden, wo der Nachrichtensprecher zu diesem Zeitpunkt mit dem Hauptstadtkorrespondenten der ARD in Berlin eine Sendebeitrag bespricht. Der Sicherheitsbeamte schlägt Studio 8 vor, wohl wissend, das dies das Studio für die Vormittagssendungen der Tagesschau ist und zu diesem Zeitpunkt leer steht. Der Regisseur willigt ein, und der Eindringling und der Sicherheitsbeamte gehen zu dem schalldichten Studio. Der Techniker aktiviert Kameras und Mikrophone des leeren Studios. Kaum in diesem Studio angekommen löst der Regisseur den Alarmknopf für Evakuierung aus und weist den Nachrichtensprecher und den Kameramann im Tagesschaustudio an, das Studio zu verlassen. "Ist das ein Witz?" fragt dieser noch? "Nein, hier läuft einer mit 'ner Pistole rum." Anschließend ruft der Regisseur über sein Handy 112 an. Eine Minute vor der Beginn der Tagesschau holt der Techniker auf Anweisung des Regisseur die ARD aus dem Äther, ein Bild mit "Tagesschau - Störung" erscheint im ganz Deutschland auf den Mattscheiben.
Dann überschlagen sich die Ereignisse. Da nach der Evakuierung des Gebäudes auch die technischen Sendezentralen verwaist sind, fallen nach der Tagesschau nacheinander auch ZDF, NDR und diverse Radioprogramme aus. Schwarzer Bildschirm beim ZDF und kein Ton auf vielen Radiostationen. Inzwischen ist ein Twittersturm unter #ARD und #Tagesschau entstanden mit dem wildesten Vermutungen mit Bezug auf den Überfall auf Journalisten in Paris. Der Begriff "terroristischer Anschlag" wurde kurz nach acht auf Twitter geboren, da ARD und ZDF rund 20 Uhr gleichzeitig vom Äther gingen.
Ein speziell für einen Überfall auf die Sendezentrale ausgebildetes Team von 8 Polizisten, die ihr Quartier in der Nähe der Sendezentrale haben und mit den Örtlichkeiten vertraut ist, erreicht um 20:10, ca. 15 Minuten nach dem Notruf, den Regieraum und sah über die laufenden Kamera's live die Szenen, die um die Welt gingen. Der Befehlshabende konstatierte innerhalb kürzester Zeit, dass es um einen verwirrten Mann geht, befahl dem Sicherheitsbeamten im Studio über Kopfhörer, sich ganz langsam und mit dem Eindringling redend zum Ausgang zu begeben und auf Kommando die Tür zu öffnen. Den Rest kennt Ihr. Eine halbe Stunden nach dem Betreten des Eindringlings in das Sendegebäude war der Spuk vorbei. Auf Twitter und in unseren Köpfen ging er allerdings etwas länger weiter, da wir nicht wussten, dass um 20:15 die Gefahr vorbei war.
Ein Großaufgebot der Polizei durchkämmte nämlich anschließend das evakuierte Gebäude bis zur letzten Besenkammer nach Sprengstoff. Um 20:30 wurden die Studios vom ZDF in Mainz über eine Notleitung via Luxemburg wieder an ihr ganz normales Programm angeschlossen. Ab 21 Uhr ging das Hauptstadtstudio der ARD in Berlin über die gleiche Notleitung auf Sendung, ARD war provisorisch wieder auf dem Sender mit einer one-man-show des Hauptstadtkorrespondenten. Um 22:30 wurde das evakuierte Gebäude freigegeben, zwischen 23 und 24h wurden die Notleitung aufgehoben und haben alle Sender ihren (technischen) Normalbetrieb wieder aufgenommen.
Der Täter: ein 19 jähriger Chemiestudent aus Delft. Einzeltäter. Motive ? Noch nicht bekannt.
-
Die Minuten vor der Festnahme, in einem leeren Studio, allein mit einem Portier.
Zu diesem Zeitpunkt (20:10) war das gesamte Gebäude des Studio evakuiert und Niederlande 1 auf Testbild
http://www.dumpert.nl/mediabase/6637…nos_studio.html -
http://www.bbc.com/news/world-europe-31051114
Bewaffneter forderte Sendezeit in der Hauptnachrichtensendung.
Held des Tages: ein Portier, der den Terrorist in eine leeres Studio leitete und solange mit ihm sprach,
bis die Polizei eintraf. Niederlande 1 ist noch nicht wieder auf Sendung. -
TOP 2000 interview mit Demis Roussos aus 2008. Interview startet bei 1:03
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Die TOP 2000 startete zum ersten Mal 1999, zwischen Weihnachten und Neujahr, als Anlauf zum Jahr 2000. Hieraus ist Tradition geworden.
951 Songs aus 1999 stehen noch heute in der TOP 2000. Das statistische Mittel des Release der Songs ist von 1978 nach 1986 gestiegen
Das älteste Lied 1999 war „Rhapsody In Blue“von George Gershwin (1924), dies Jahr ist es „Strange Fruit“ von Billie Holiday (1939). Das jüngste Lied 1999 war (alleinig) aus 1999, „The Road Ahead“ von City To City mit Platz 1999 (!), dieses Jahr sind 21 Songs aus 2014 vertreten, höchste Notierung auf 82 ist „Home“ von Dotan.
Die meisten Songs durch alle Jahre hin kommen von den Beatles und Rolling Stones, Michael Jackson hat nach seinem Tod ABBA von Platz 3 verdrängt.
Durch alle Jahre hin war Falco mit „Jeanny“ (1985) die höchste deutschsprachige Notierung, dieses Jahr Platz 132, im Jahr 2000 sogar Platz 58.
Ich wünsche allen einen Guten Rutsch! [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/musik/b010.gif]
-
[Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/musik/l030.gif]
Seit 12 h läuft das Megaspektakel
mit Stevie Wonder, Madonna und The Who am Anfang.2000 Lieder rund um die Uhr bis Silvester Mitternacht, unterbrochen nur durch Nachrichten und Werbespots.
Portal: http://www.radio2.nl/top2000
Hier gibt es Buttons zum Mithören oder Mitgucken (Das Studio ist in ein Musikcafé umgezogen).
Die Liste kann sortiert oder auch nach Interpreten und Titel durchsucht werden.
Im Download gibt es die Playliste per Stunde, in 3 Formaten.In Internetradios nach NPO Radio 2 suchen (und nicht nach NPO Radio 2 TOP 2000 (!), das ist ein Band vom letzten Jahr).
Frohe Weihnachten, und viel Spaß beim Zuhören. [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/musik/e040.gif] -
Die Liste ist raus.
TOP 8 in der letzten Stunde de Jahres
31 december * 23:00-00:00 uur-8 Pink Floyd Comfortably Numb
-7 Billy Joel Piano Man
-6 Pink Floyd Wish You Were Here
-5 Boudewijn de Groot Avond
-4 Deep Purple Child In Time
-3 Led Zeppelin Stairway To Heaven
-2 Queen Bohemian Rhapsody
-1 Eagles Hotel CaliforniaAlle 200 songs: http://www.radio2.nl/top2000
-
O ja, man entschuldige meinen Fauxpas :oops:
So ist das eben mit dem Deutsch, das außerhalb von Zürich gesprochen wird.
Auf jeder Speisekarte (außer In Zürich) steht es eigentlich falsch:
émincé de veau zurichoise ist Zürcher Geschnetzeltes, und nicht etwa Züricher Geschnetzeltes. <;) -
Ich habe vor Jahren die Startseite von unserem sehr geschätztem Mitglied rabenvogel übernommen. Sie ist es bis heute geblieben: die NZZ (Neue Züricher Zeitung). Zur Erinnerung: rabenvogel , ein geschätzter Herr im gesetzten Alter, hatte sich hier mit seinem Beitrag 1111 vor neun Jahren verabschiedet und beschlossen , daß das Internet mal ohne ihn weiter muss...
-
-
Gelungene Forensoftware. Bei gleichem Browser-zoom (100%) mehr Information möglich, da der Freiraum rechts und links besser genutzt wird (Hauptseite + Navigation). Hat sich eine Software an die 16:10 bzw 16:9 Bildschirme angepasst. Tip auch für dies Forum bei einem großen Update.
-
Tatsächlich, so geht's
http://www.ebook.de/de/category/63…erschenken.htmlIn Verbindung mit Feuervogels Buchatrappe, verschickt mit der Post, in dem man einenen Weihnachstkarte legt mit dem Hinweis, am 24.12. mal seinen email-Eingang zu checken, klappt es dann doch noch. [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/frech/a060.gif]
-
Ok, nach dem lustigen Einstig: ich meine es ernst.
Ich sitze hier in Holland und möchte einem Freund in Deutschland, der viele Bücher liest und dieses Jahr auf einen e-Reader von Kobo umgestiegen ist, dieses Buch als e-book schenken. In den vergangenen Jahren habe ich die Bücher hier in Holland gekauft, eingepackt und mit der Post verschickt. Soweit, sogut.
Wie verschenke ich in nun modernen Zeiten ein e-book, das ich im Internet kaufe, für einen E-Reader einer anderen Person? Ullstein bietet sogar an, ein e-book, das im Warebkorb liegt, mit einem Aufschlag von 1,50 Euro Verpackungspauschale als Geschenk zu verschicken (kein Witz, probiert es mal ansatzweise).
Wie geht das? [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif]
-
Zitat von Feuervogel
Auf DVD brennen. Die kann ja dann wiederum verpackt werden ...
Interessant.
Also ein e-book im Internet kaufen, via Download-Link auf meinen PC speichern, dann auf eien DVD brennen, analog einpacken und hoffen, daß der Beschenkte weiß, wie er den Inhalt der DVD auf seinen Kobo oder Kindle Reader kriegt.
Gibt es da keine Probleme mit Lizenzen, Kopierschutz usw.? -
Weihnachten steht vor der Tür. Auf dem Gabentisch lagen früher schön eingepackte Bücher oder Schallplatten oder CD's. Es war spannend, erst die Schleife aufzuschneiden, dann das Klebeband durchtrennen, dann das Geschenkpapier knisternd vom Geschenk abreißen.
Das gehörte zur Weihnachtsstimmung. [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/xmas/a378.gif]Wie verpacke ich heute e-books und mp-3-Dateien? Gibt es digitales Geschenkpapier? <:(
-
-
Die Möglichkeit, mit abzustimmen, was ab Weihnachten bis Neujahr (2000 Titel, 24h Nonstop) gespielt wird, gibt es hier
http://stemmen.top2000.nl/#!/index.html?page=1&q=&view=listUmstellen von Liste auf Cover links oben Button Striche oder Kachel
Klicken auf den Titel öffnet Mediapalyer mit Hörprobe.Klicken auf Button "Voeg toe" (=Hinzufügen) sammelt die Stimme in einem Korb.
Mann kann aus der Liste 15 Stimmen sammeln und 5 eigene Lieder vorschlagen. Wer das nicht in einem Durchgang schafft, sondern zwischendurch Pause macht und den Browser schließt, sollte die Cookies für diese Seite zulassen.
Nur noch bis Freitag. Viel Spaß. [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/s040.gif]
-
==================== Startbeitrag 2014 ========================
Zitat von Amsterdammer
Dankeschön.
Ja, ist wieder soweit, 11 Monate sind rum, und nichts geschafft dieses Jahr, doch ... ? [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/frech/g040.gif]Die Musikmaschine in Hilversum gibt morgen, Freitag, den Anpfiff. Dann kann wieder eine Woche lang abgestimmt werden.
http://www.radio2.nl/top2000
Dieser Link leitet irgendwann ab Freitag zur TOP 2000 Hauptseite um.Viel Spass bei der Abstimmung [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a015.gif]