du musst das sogenannte "software update" deaktivieren (haken weg) unter "extras>einstellungen>erweitert" .dann nimmt dein fux keinen kontakt mit update servern auf.
gruss :wink:
du musst das sogenannte "software update" deaktivieren (haken weg) unter "extras>einstellungen>erweitert" .dann nimmt dein fux keinen kontakt mit update servern auf.
gruss :wink:
Also bitte, Axel Hecht bestimmt nicht das Datum eines Release einer neuen Firefox Version; wenn ich richtig informiert bin, ist dafür Asa Dotzler zuständig, der ist Amerikaner, und der ist vorgeprescht mit en-US, nachdem Axel Hecht, aus welchen Gründen auch immer, das Release der l10n verschieben musste. Er konnte halt nicht warten, genau das werfe ich den Amis vor!
Seitdem Mozilla das Release des Security-update von 1.0.5 nach Erscheinen der en-US Version wegen eines Fehlers im Linux-build abgebrochen hatte, gleichzeitig aber in seinen Release Notes die security bugs veröffenlicht hatte, bin ich misstrauisch gegenüber der Release politik von Mozilla. Immerhin waren Sicherheitslöcher durch Mozilla selbst veröffentlicht worden, gegen die ausschliesslich eine amerikanische gefixte Version angeboten wurde. Der Rest der Welt durfte mit seinen ungefixten localen auf FF 1.0.6 warten.
[Offtopic]
Dies lag nicht an der Unfähigkeit der Mozilla Manager, dies war die Folge der egozentrischen Weltsicht der Amerikaner!
[/offtopic]
Bescheiden bin ich, weil ich diesen Browser geschenkt bekommen habe, und ich bin allen Entwicklern und Übersetzern dankbar, dass sie uns ihre Freizeit schenken. Das einzige was ich im Gegenzug anbieten kann, sind: Spenden für publicity Aktionen (Duisburger Zoo), Paypal Thunderbird, überteuerte t-shirts kaufen im Mozilla Store, Support anbieten in diesem und Thunders Forum.
Unbescheiden bin ich, wenn ich die Releasepolitik der bezahlten Mitglieder von Mozilla staff kritisiere, auch mögen manche meine Äusserungen gegenüber Amerikanern im Allgemeinen als Hetze oder Vorurteile ansehen.
Und was Englisch betrifft: in Europas Schulen werden, soweit ich weiss, Amerikanische Schreibweisen wie "canceled , colors , organization" usw. noch immer mit einem roten Strich belohnt.
Gruss
Zitat von Dr. EvilÄndert der Quick Locale Switcher nicht nur die Sprache von Erweiterungen?
Nein , die Erweiterung ruft das gewählte Sprachpaket des Browsers auf, schliesst Firefox und startet ihn sofort wieder in der neuen Sprache.
[Blockierte Grafik: http://img277.imageshack.us/img277/4294/loclaswitch3jf.th.jpg]
update: Wiki
http://www.firefox-browser.de/wiki/Sprachpaket
Gruss
soeben entdeckt:
Für Firefox und Thunderbird, z.Zt nur kompatibel mit 1.4.1-versionen = 1.5 beta.
Mit Anpassung durch nightly tester tools geht es aber doch :D.
Das vereinfacht in der Tat die Anglegenheit:
FF 1.5 RC2 en-US + Sprachpaket (DE) + Quick Local Switcher enstpricht dem FF 1.5 RC2 (DE)
Gruss
Zitat von Bazon BlochAlso dieser Parameter Start hat einen kleinen Nachteil:
Wenn Firefox noch nicht geöffnet ist, aber von einer externen Anwendung aufgerufen wird, dann startet er ohne diesen Parameter.
Mit dem local Switcher triitt dieses Problem nicht auf.
Gruß,
Bazon
Leider hat Benjamin Smedberg seine Erweiterung noch nicht auf FF 1.5 angepasst.
http://benjamin.smedbergs.us/switch-locales/
Ein Eingriff in die install.rdf, manuell oder mit NTT, beschädigt das Profil (roter code im browserfenster). Bitte nicht installieren
Ich benutze seit heute folgende Firefox Version:
Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; en-US; rv:1.8 ) Gecko/20051107 Firefox/1.5 ID:2005110712
Ausserdem habe ich folgende Erweiterung installiert:
Deutsch (DE) Language Pack Version 1.5, erstellt von Abdulkadir Topal
Meine Firefox Version habe ich von hier:
http://www.mozilla.org/products/firefox/all-beta.html
Version: "Englisch", 1.5 RC2
Mein Sprachpaket habe ich von hier:
http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…es/windows-xpi/
Version: de.xpi
Diesen Firefox starte ich mit einem Parameter, nämlich:
-contentLocale de -UILocale de
nach dieser Anleitung:
http://www.firefox-browser.de/wiki/Sprachpaket
Frage 1:
habe ich einen vollwertigen Firefox 1.5 RC2 (DE), der offiziell erst am Montag, dem 13.11.2005 released wird, oder wird es Unterschiede geben?
Frage 2:
Werden zukünftig bei security-updates (z.B. FF 1.5.0.1) auch Änderungen in der Übersetzung verarbeitet, oder bleibt mein Sprachpaket aktuell?
Ich behaupte:
mit dieser Konfiguration kann ich sofort ein Security-Update einspielen, das mit dem Release der amerikanischen Version (en-US) zuerst angeboten wird. Ich bin nicht mehr abhängig von der Release-Politik von Mozilla, die locale Versionen erst mit teils tagelanger Verzögerung freigibt. Dies erhöht meine Sicherheit im Internet, da mit einem Security-Update in den Release-Notes auch Security-bugs bekannt gemacht werden, ohne dass ein simultanes Release aller Sprachversionen angeboten wird.
Zitat von Thorsten-BlnAch Amsterdammer, darf ich Dich bei der Gelegenheit mal ganz was bescheidenes fragen..
Lt. Deiner Signatur verwendest Du 1.0.7 bzw. den englischen RC1 mit deutschem bzw. niederländischem Sprachpaket.
Du setzt ja nichtmal den deutschen RC1 ein, wieso schreiste dann wegen dem deutschen RC2 rum.
Für Dich ists doch einfach, mach AutoUpdate beim englischen RC1 dann haste den RC2. Naja, und deine Sprachpakete haste ja.
Verstehe das Geschrei nicht.
weil ich die schnauze voll habe von der releasepolitik von mozilla, ich habe, was das 1.5 build betrifft (noch nicht geändert in meiner signatur, kommt noch) eine deutschsprachige version des FF 1.5 RC2, selbst gebastelt aus FF FF 1.5 RC2 en-US + sprachpaket (de), aber ich mache gleich mal einen anderen thread auf, das gehört nun alles nicht mehr hierhin.
EDIT: Signatur angepasst
da gab es mal ein release mit dem namen Firefox 1.0.5, das war ein security update. das wurde auf grund eines fehlers im linux-build abgebrochen. d.h. amerikaner (auch australier, kanadier, südafrikaner usw) hatten einen gefixten, den neuesten erkenntnissen entsprechend sicheren browser. franzosen, italiener, spanier, brasilianer, deutsche usw mussten eine woche länger mit einem browser mit bekannten sicherheitslücken browsen und eine woche lang auf FF 1.0.6 warten, der dann simultan in allen sprachen released wurde.
und das noch: weltweit werden die úbersetzer regelmässig von mozilla verarscht, weil ihnen ein release der localen versprochen wurde, sowohl firefox als auch thunderbird, was dann nicht eingehalten wurde, (zuletzt 1.5b1). wer den weblog z.b. von martin creutziger liest (mmx2000), weiss wie tief die enttäuschung sitzt.
die releasepoltik von staff mozilla ist ein einziger bug, und das liegt daran, dass die handelnden personen amerikaner sind
und wer die meinung von alexander ihrig, owner der thunderbird locale lesen will, geht mal im thunderbird forum lesen, was er davon findet. vor nicht all zu langer zeit fand er es "zum kotzen", was man mit den übersetzern macht seitens staff mozilla.
gruss
Zitat von boba23
...die große mehrheit der usergemeinde nutzt nun mal englische firefox versionen,
die hätte ich auch gerne, aber man kriegt ja leider nur die amerikanische dialektversion (en-US), und nicht die englische version (en-GB), das ist nämlich eine locale.
[offtopic]
ich habe begründbare abneigungen gegen amerika, und auch vorurteile. ich habe etwas gegen die veraltete nachkriegsmentalität, dass amerikaner die herren der welt sein sollen. diese mentalität ist auch durchgeschlagen bei staff mozilla: auf ihren webseiten wird unterschied gemacht zwischen "English" und "English (British)". richtig ist: "English" und "English (American)".
möge dieser hinweis nur ein kleines beispiel von mir sein für die arroganz der amerikaner im allgemeinen. die weltsprache in wort und schrift (z.B. bei UNO, NATO, EU) ist englisch, und nicht amerikanisch
[/offtopic]
zur sache: es gibt keinen grund, die mit 4 als (übrige) blocker gekennzeichnete bugs version en-US vorzuziehen, es war ein gleichzeitiges release aller sprachversionen vorgesehen.
was solls, die haben ihren rc2, dafür muss ich nicht mit Bush leben
gruss
Zitat von pcinfarkt
Gegrummelt wird nicht. Komm, Du wirst gebraucht!
Ich weiss garnicht, was die hetzte auf einmal soll:
Mozilla soll erst mal seine Hausaufgaben machen, diser bug
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=315285
ist nicht gefixt, obwohl er als "blocking 1.8RC2 ausgewiesen ist (damit ist beiMozilla gemeint: rv:1.8 für Firefox 1.5 RC2).
Dieser Bug bedeutet: wenn Du auf das update hibgewiesen wirst, gibt es in dem fenster einen link:
Weitere Informationen zu diesem update zeigen
und dann gibt es keine Informationen, da 1.5 nocht nicht in die webseite aufgenommen ist :roll:
Und ausserdem, es war ein simulaneous release für alle Sprachen für den 12-11. 8:59 exakt vorgesehen. Nun preschen die amis wieder vor, und die anderen sprachversionen gibt es erst Montag
Zitat von Thorsten-BlnWas sagt uns das ?
Was ne hetze, ich spiel nicht mehr mit, die haben ja noch nicht mal die bugs gefixt, die sie selbst als
1.5RC2 blocker ausgewiesen haben (## 313900,314119,314484,315285). Die werden wohl bald auf andere versionen verschoben.
Mir wird das zuviel, auch mit TB, hab auch anderes zu tun, ich mach erst wieder mit, wenn 1.5 final kommt
*grummel*
Gute Nacht
Zitat von Dibodanke auch, denn die Google-Toolbar vermißt man doch schon schmerzlichst...
das liegt daran, das links nicht weiss was rechts tut, und da schlampt selbst google :roll:
hier steht:
http://toolbar.google.com/firefox/index.html
kompatibel für firefox 1.5
aber pustekuchen, angeboten wird im downloadlink eine version vom 12.10.2005, und die ist lediglich freigeben bis firefox 1.4 (=FF 1.5 beta)
es ist ja noch verständlch, dass unter den normalusern kein schwein mehr bei der versionierung durchblickt, aber erweiterungsautoren oder webmaster sollten schon wissen, was eine versionsnummer und eine install.rdf ist, bevor sie versionen als kompatibel ausweisen.
ich freu mich schon auf das geschrei hier im forum nach dem release von ff 1.5: "erweiterunegn kaputt" (früher hiess das "lesezeichen weg")
mit nightly tester tool funktioniert auch die google toolbar für FF 1.5, nur zu...
Zitat von holtec13sonst würde ich beginnen, mir Gedanken über die kommerzielle Verwertung meiner Entdeckung zu machen.
pech für Dich, firefox ist open source
Zitat von KolibriLeider gibt es mysticradio.com auch nicht mehr.
Ja leider, es hat einen sehr traurigen Grund:
http://www.powertoshare.com/forums/practic…posts/2011.html
hab den Wein-Keller-Thread gefunden
http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=145741#145741
wusst ich es doch
*noch mal um die ecke guck*
passt ihr bitte auf auf die nächsten jubiläen:
road-runner 4000
lonesomewolf 2000
dauert nicht meht lang :lol:
Zitat von Road-Runner
jaja, du sagst immer du bist wandern, hehe...
... aber nie, wohin [Blockierte Grafik: http://www.mainzelahr.de/smile/party/sekt2.gif]
naja, jetzt geh ich wirklich für heut
Mannomann,
ich bin erst seit 1.0 dabei [Blockierte Grafik: http://www.mainzelahr.de/smile/unsortierbar/schulmappe2.gif]
und kam mit Netscape angalloppiert [Blockierte Grafik: http://www.mainzelahr.de/smile/tiere/kngt.gif]
Mein erster Thread
mit diesem Avatar
[Blockierte Grafik: http://img107.imageshack.us/img107/3159/topicnetscape0xo.jpg]
Und die Forenprominenz musste schon damals ihren Senf dazugeben,
schon damals:
> wusste bugcatcher alles besser :roll:
> hat S.i.T. mir Komplimente gemacht :oops:
> war rabenvogel noch da, jetzt nicht mehr
> war Road-Runner im seinem Weinkeller und nicht im Thread
> wurde mickey und andere auf mysticradio verliebt :shock:
> Fraggle, Henne haben mich bergrüsst, auch andere
ach ja... [Blockierte Grafik: http://www.mainzelahr.de/smile/traurig/scratchchin.gif] *seufz*
*S.i.T. feste drück* [Blockierte Grafik: http://www.mainzelahr.de/smile/traurig/console.gif]
*Rotwein such* [Blockierte Grafik: http://www.mainzelahr.de/smile/party/voll.gif]
Gute Nacht!