Beiträge von Thaliel

    die updatesite von Mozilla mit dem Erweiterungen und Themes kann ich schon seit gestern nicht mehr aufrufen, ich bekomme immer die meldung, dass ein Umleitungsfehler vorliegt "...Die aufgerufene Website leitet die Anfrage so um, dass sie nie beendet werden kann."


    darum sollte sich vielleicht mal jemand kümmern.

    Zitat von DeckMan

    Im Profilordner müsste ein Ordner namens Sicherungen sein, in dessen Unterordner Donnerstag dann die gesicherte history.dat von gestern drin ist.


    Evtl heißt der Sicherungsordner im Profilordner auch Backups.


    jepp, schon gefunden, soll ich einfach diese history.dat als ersatz für die andere im generellen Profilordner benutzen (also die andre, ja eh fast leere löschen und dafür diese in den Profilordner verschieben)?

    Zitat von wasisfrei

    Die Chronik heißt history.dat. Ich denke, Du suchst im Moment in Deinem Profilordner. Hast Du denn Deine Erweiterung so eingestellt, dass sie diesen Ordner verwendet? Du solltest in dem Sicherungsordner einen Unterordner mit dem Namen des entsprechenden Wochentags (Montag, Dienstag, ...) finden.



    History.dat is doch die normale history datei des ordners...die hilft mir nich weiter, die is je (fast) leer...mal wieder


    wie gesagt, laut einstellung erstellt bookmarkbackup seine date im Profilordner NEBEN der bookmarks.html, da ist zwar auch eine bookmarks.bak , aber die enthält auch blos lesezeichen, nicht aber die chronik.


    Ah, in SICHERUNGEN , sagt das doch einfach...nun ja, schaun mer mal, was wir da haben.


    und wie kriege ich jetzt die dort gespeicherten daten wieder in meine chronik hinein?

    Zitat von Road-Runner

    Gehe zu den Einstellungen der Erweiterung und sieh nach, wo die Sicherungen gespeichert werden.


    [Blockierte Grafik: http://www.at2907.net/images/bookmarkbackup.png]


    Frage: Hast Du in den Einstellungen angegeben, dass die Chronik gesichert werden soll?


    Ja, Chronik ist markiert, ich habe ganz oben den ersten Punkt markiert.


    Ich weiss, wo der Ordner mit der normalen bookmarkdatei ist, aber ich finde immer nur dateien mit meinen Lesezeichen darin, wie heisst denn nun eben die datei, die bookmarkbackup erstellt?

    Zitat von chris34

    ich hatte das Problem auch schon öffters und meine das es immer pasiert ist nachmen ich manuel über shift del seiten gelöscht habe
    ist der Bug schon bekannt / behoben / in bearbeitung??


    also bei mir passierte es bei jeglichem löschen, wenn genau danach der browser geschlossen wurde bzw abgestürzt ist.


    Erstellt Bookmarkbackup eigentlich automatisch eine datei, in der es alles speichert oder speichert es nur, wenn etwas bestimmtes passiert?
    Und wie genau heisst eigentlich die datei, die es erstellt und wie nutzt man diese, um die gespeicherten daten wiederzubekommen?

    Zitat von Alexxander


    Du kannst die Datei mit einem x-beliebigen Editor öffnen. Viel mehr als die Adressen wirst Du allerdings nicht erkennen können.


    Alexander


    das macht ja nichts, nur eben passierte es mir wieder, sogar 2 mal hintereinander und ich möchte nachsehen, ob die chronikdatei eben auch leer ist oder bestehen bleibt

    Zitat von Alexxander


    Das verstehe ich deshalb nicht, weil Chronik und Verlauf nur unterschiedliche Begriffe für dieselben daten sind. Kannst Du Dein Problem genauer beschreiben?


    Sind auch andere Dinge (Lesezeichen, Einstellungen) betroffen?
    http://www.firefox-browser.de/wiki/FAQ:Einstellungen_weg


    Alexander


    nein ich meine die seiten in der adressleiste, mir fiel nur der richtige name dafür nich ein, jedenfalls war di liste eben beide male völlig leer, beim ersten mal auch die Chronik, Gestern waren nur noch die seiten in der chronik, die ich beim letzten benutzen des browsers offen hatte, alle älteren, die ja eigentlich noch hätten drin sein müssen, waren wieder gelöscht und ich weiss nicht, warum.





    ich stlele gerade wieder fest, dass erneut alle seiten, die ich vor kurz nach mitternacht gestern besucht habem nicht mehr gespeichert sind, auch die adressleitse hat alle vorher eingegebenen seiten gelöscht.
    Lesezeichen usw bleiben alle erhalten.

    eben habe ich festegestellt, dass bereits zum 2. Mal innerhalb kürzerer Zeit Einges aus der Chronik und der Gesamte Verlau gelöscht waren. Beim 1. Mal war sogar die chronik vollkommen ler, und das, obwohl ich nichts an meinen Einstellungen geändert habe, woran könnte das liegen und wie komme ich, falls das wieder passiert, vielleicht noch an das ran, was in der chronik war?

    Zitat von Donar F

    Begeben sie sich bitte zur nächsten Polizeidienststelle und zeigen sie sich selbst an sie Internet-Krimineller :evil:


    Einfach in den Verbindungseinstellungen des Fx ein Proxy-Server einstellen, dann ist man quasi mit der IP des Proxys unterwegs, allerdings geht das meistens stark auf Kosten der Geschwindigkeit. Proxys findet man zum Beispiel hier:
    http://samair.ru/proxy/



    in welcher der vielen leeren zeilen muss die nummer denn rein??? (ich nehme mal an "HTTP-Proxy", richtig?)

    ich möchte meine IP adresse zeitweilig verbergen (oder ändern, falls das ohne effekt auf das browsen möglich ist)
    hat jemand vieleicht einen tipp, ausser teure software dazu zu kaufen? (sowas kann ich mir nicht leisten)

    Obwohl ich keine webcam habe, sehen leute, mit denen ich in MSN chatte bei mir ein webcam-symbol, viele glauben daher ich hätte doch eine, laden mich zu einer videosession ein und fragen mich dann, warum ich ablehne (was aber MSN automatisch tut, weil er logischerweise keine cam bei mir findet)...kann ich MSN also irgendwie dazu bringen, nicht mehr das Symbol anzuzeigen?

    seit eben hängt sich mein Fx beim Laden von Web.de immer auf, d.H. er fängt an zu laden, bleibt aber dann stehen und reagiert nicht mehr. Das tritt aber wirklich nur auf, wenn ich web.de aurufe, alles andere öffnet sich problemlos, allerdings kann ich im IE (bwäh *grusel*) web.de normal öffnen, also kanns auch nicht an der seite liegen.
    edit: es hat an meinem PC gelegen, schönen abend noch.

    ...nict die normale locastore musste gelöscht werden, sondern localstore-safe, denn löschen der sesteren brachte keine veränderung, löschen der anderen und tadaa! alles wieder normal...puuuuuuhhhhhhh!