1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Rudis

Beiträge von Rudis

  • Firefox kann ICA-Dateien nicht herunterladen

    • Rudis
    • 10. Juli 2020 um 15:17

    Für die Anmeldung im Home Office meiner Firma melde ich mich regulär mit Nutzername und Passwort an, dann sollte normal eine ICA-Datei herunterladen werden die gleich danach den Citrix Receiver startet. Das geht in Chrome und Chromium problemlos - nicht aber mit Firefox. Laut den Ubuntuusers-Wiki (https://wiki.ubuntuusers.de/Citrix_ICA_Client/#Firefox) liegt das wohl daran, dass das Plugin nicht als Ausnahme angesehen wird. Der hier genannte Workaround hilft nicht, da es in der Übersicht keine "Citrix-ICA-Einstellungsdatei" gibt.

    Das was hier https://support.mozilla.org/de/kb/einstell…nen-von-dateien beschrieben wird hilft mir nicht, da diese Abfrage nicht kommt. Es wird einfach ein neuer leerer Tab geöffnet wo Chrome/Chromium mit dem Download beginnen.

    Jemand eine Idee?

  • Mehrkanal-Ton bei Streaming über Firefox

    • Rudis
    • 7. April 2020 um 09:33

    Hallo,

    ich habe mich für die 7-Tage-Testwoche bei Disney+ angemeldet, bisher habe ich noch nie einen kostenpflichtigen Streamingdienst genutzt. Kann ich irgendwie erkennen ob Firefox den Ton auch als (echten) Mehrkanal-Ton ausgibt, so dass Anschluss meines A/V-Receivers Sinn macht? Bisher hab ich das nur testweise über meine Schreibtisch-Brüll-Würfel laufen lassen.

  • Firefox Sync nur in eine Richtung?

    • Rudis
    • 25. März 2020 um 18:19

    Es betrifft recht viele, aber immer von der gleichen Seite.

    Ich hab die jetzt manuell auf beiden Geräten gelöscht und beobachte das Verhalten weiter.

  • Firefox Sync nur in eine Richtung?

    • Rudis
    • 25. März 2020 um 07:55

    Aber wie wird gesteuert, dass er die Lesezeichen auf dem Notebook löscht und nicht wieder hochlädt?

  • Firefox Sync nur in eine Richtung?

    • Rudis
    • 24. März 2020 um 11:03

    Hallo,

    nachdem ich Sync lange Zeit nicht mehr genutzt habe, hab ich es jetzt mal wieder auf 2 Geräten (beide Ubuntu-Rechner) aktiviert. Auf dem Desktop hatte ich ein paar Lesezeichen gelöscht, als ich dann das Notebook wieder gestartet habe waren auf dem Desktop die Lesezeichen wieder da. Ich vermute er hat hier anstatt die Lesezeichen auf dem Notebook zu löschen, sie wieder zu Sync übertragen und dann wieder am Desktop hergestellt. Das soll so nicht sein.

    Kann man irgendwie eine Art "Einbahnstraße" festlegen, so dass Sync nur Lesezeichen zum Notebook importiert, aber von dort keine Änderungen übernimmt?

  • Markierte Inhalte einer Webseite per Rechtsklick individuell weiterverarbeiten

    • Rudis
    • 31. Oktober 2019 um 13:59

    Hallo,

    ist es möglich den markierten Inhalt auf einer Webseite per Rechtsklick individuell weiterzuverarbeiten, z. B. genau diesen Inhalt in eine URL einzufügen und diese dann in einem neuen Tab zu öffnen? Ich würde da gerne einen extra Menüpunkt in das Rechtsklick-Kontext-Menü einfügen.

  • Firefox nach Update immer auf Englisch

    • Rudis
    • 19. Oktober 2019 um 08:21

    Was meinst du mit "3x"? Ich kann da nur bei "Sprache" Deutsch einstellen.

  • Firefox nach Update immer auf Englisch

    • Rudis
    • 7. Oktober 2019 um 20:50

    Ja und in der gleichen Version wie Firefox

    Code
    dpkg -l firefox-locale-de
    ii firefox-locale-de 69.0.2+build1 amd64 German language pack for Firefo
  • Firefox nach Update immer auf Englisch

    • Rudis
    • 5. Oktober 2019 um 17:23

    Mir ist schon klar, dass ich das nachinstallieren kann. Ich würde das aber gern über die Updateverwaltung mit apt machen. Da soll gleich das Sprachpaket mit installiert werden. Geht das zu machen? Das Problem gibt es im übrigen seit ich Linux nutze.

  • Firefox nach Update immer auf Englisch

    • Rudis
    • 5. Oktober 2019 um 09:50

    Hallo,

    ich habe meinen Eltern auf dem Notebook Linux installiert und update das von Zeit zu Zeit. Die kommen aber mit einem englischen Firefox nicht klar. Laut dem Wiki bei Ubuntuusers muss man das Palet language-pack-de-base installieren, das aber laut

    Code
    apt-cache madison language-pack-de-base
    language-pack-de-base | 1:18.04+20180712 | http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/main amd64 Packages
    language-pack-de-base | 1:18.04+20180712 | http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/main i386 Packages
    language-pack-de-base | 1:18.04+20180423 | http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/main amd64 Packages
    language-pack-de-base | 1:18.04+20180423 | http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/main i386 Packages

    von 2018 ist. Nach einiger Zeit ist dann Firefox ohne etwas zu machen auf Deutsch. Ich hab da auch keine xpi nachinstalliert. Wie geht das? Kann man das so einrichten, dass Firefox gleich auf Deutsch vorliegt oder mit dem Update wartet bis er Deutsch installiert wird?

  • Links in Firefox unter ubuntu sammeln oder weiterleiten

    • Rudis
    • 24. Juli 2019 um 07:37

    hallo,

    alle meine browser auf dem Smartphone können links sehr einfach über an andere Dienste wie facebook oder messenger senden. Das nutze ich um links per Telegram an meinen telegram-bot zu Hause zu senden, der die dann heruntergeladen kann. Das wäre vor allem wenn man eine grosse Zahl an links hat auch für Firefox auf dem desktop unter ubuntu interessant. Gibt es eine Möglichkeit wie ich URLs z. B. einfach über einen rechtsklick in einer Textdatei sammeln oder gezielt an einen Dienst wie Telegram zum versenden weiterleiten kann?

    Ich habe mir für Text etwas zusammengebastelt mit einem addon, dass markierten Text in eine Notiz OM downloadordner speichert. Geht aber nicht mit links.

    Rudis

  • Name einer Erweiterung anpassen

    • Rudis
    • 17. Juni 2019 um 11:56

    Hi,

    ich habe eine Erweiterung installiert mit der ich über einen rechtsklick auf einem markierten Text diesen in eine Textdatei in den downloadordner kopieren kann. Ich missbrauche das aber nur dazu Passwörter für z. B. Archive abzuspeichern. Ich kann dann per shell script die ganze passwortliste durchgehen. Ich würde daher gern die Erweiterung entsprechend anpassen, so dass ein anderer Text erscheint. Ist es damit getan hier eine einfache Textdatei anzupassen? So was gab ich schon einmal für addons bei kodi, einem mediaplayer, gemacht. Vergleich hinkt aber vermutlich.

  • Markierten Text in Textdatei speichern

    • Rudis
    • 15. März 2019 um 22:50
    Zitat von macko


    Wie schon erwähnt, handelt es sich hierbei um eine Beschränkung der Webextension Schnittstelle. (=die verwendete Erweiterungsschnittstelle seit Quantum)
    Wenn also Erweiterungen Dateien auf die Festplatte speichern möchten, dann müssen diese das über den Weg der Download Schnittstelle machen, weswegen erzwungenermassen nur der festgelegte Downloadordner dafür verwendet werden kann.

    Ich muss das Thema nochmal kurz hoch holen. Ich habe einen Raspberry Pi der 24/7 läuft und ich wollte gern einfach per Kontextmenü aus dem Firefox Downloadlinks direkt an den Pi senden, entweder per SSH oder eine eine Textdatei schreiben lassen, die dann auf dem Pi bei Änderung ausgeführt wird. Der DL soll dann auf dem Pi mit wget erfolgen. Das wäre günstig bei größeren DLs oder wenn der Server langsam ist. So könnte ich auch größere Mengen einfach mal rüber schaufeln und den Rechner aus machen.

    Das dürfte aber wegen o.g. Einschränkung so nicht gehen, oder?

  • Markierten Text in Textdatei speichern

    • Rudis
    • 2. März 2019 um 13:37

    Hab das jetzt über ein script mit inotifywait gelöst.

  • Markierten Text in Textdatei speichern

    • Rudis
    • 2. März 2019 um 09:27

    ????

    Der Downloadordner gehört aber weder zum Profil noch nur Datenbank und da werden die Textdateien rein gespeichert.

  • Markierten Text in Textdatei speichern

    • Rudis
    • 2. März 2019 um 00:37

    Ist nicht genau was ich suche, geht aber auch. Ich hätte die Texte gerne alle in eine Datei. Hab es jetzt erstmal ein kleines Script erstellt, dass die einzelnen Dateien ausliest und alles in einer zusammenfasst.

    Kann man den Speicherort im Addon ändern? Bisher geht alles nach Downloads. Ich würde die gerne in einen extra Ordner kopieren und den dann mit inotify auf Änderungen überwachen lassen. inotify kann soweit ich weiß nur Ordner überwachen und immer den DL-Ordner überwachen ist blöd. Auch wenn sich im Script dann einstellen lässt, dass nur bei Änderungen der Textdateien etwas gemacht wird.

    Eine echte Endlosschleife geht auch, ist aber irgendwie Overkill.

  • Markierten Text in Textdatei speichern

    • Rudis
    • 28. Februar 2019 um 14:07

    Glaube der macht nicht was ich suche. Laut der Beschreibung speichert er Text während man schriebt. Ich will Text auf einer Webseite markieren, dann per Kontextmenü anklicken und direkt in eine Textdatei speichern, genauso wie ich z. B. in die Zwischenablage kopiere.

  • Markierten Text in Textdatei speichern

    • Rudis
    • 27. Februar 2019 um 19:52

    Hallo,

    ich suche eine Möglichkeit um einfachen (d.h. eines oder wenige Wörter) in eine Textdatei abzuspeichern einfach indem ich diese auf einer Webseite markiere und per Kontextmenü den entsprechenden Befehl ausführe. Je Text soll eine Zeile angelegt werden und immer in die gleiche Textdatei im Benutzerverzeichnis. Falls es kein entsprechendes Addon gibt wäre es auch möglich einen Shell-Command auszuführen, der den Text in die Datei speichert? Hier wüsste ich aber nicht wie ich den Text als (vermutlich) Variable in den Command einbauen soll.

    Rudis

  • Nach Update auf 65: Plötzlich ALLE Erweiterung "Alter Typ"

    • Rudis
    • 16. Februar 2019 um 22:31

    Hab inzwischen alle Addons neu installiert und alle gehen auch wieder. Komisch war, dass teilweise nach der Installation das Addon aus der Liste der "Alten" raus war, teilweise musste ich das manuell machen und bei einem Addon (noScript) musste ich sogar vorher das "Alte" entfernen, da es auf der Installseite keinen Button "Hinzufügen" sondern nur "Aktivieren" hab der aber nicht anklickbar war.

    Falls das nach einem Update wieder passiert, setz ich hier nochmal einen Screenshot und alles rein.

  • Nach Update auf 65: Plötzlich ALLE Erweiterung "Alter Typ"

    • Rudis
    • 16. Februar 2019 um 20:38

    Ich sollte hier noch erwähnen, dass das Profil vorher unter 16.04 im Einsatz war, das ist aber schon Monate her und es hat zwischenzeitlich unter 18.04 nie solche Art von Probleme gemacht.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon