1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Rudis

Beiträge von Rudis

  • Übersetzung meiner CSS-Styles für die userChrome.css und userContent.css

    • Rudis
    • 5. Oktober 2021 um 14:50
    Zitat

    Soviel ich weiß, hat das Endor auf seiner Seite bereits geändert. Wenn der TE die firefox-anpassungen.zip jetzt erst heruntergeladen hat, sollte die Änderung eigentlich enthalten sein.

    Jetzt bin ich etwas verwirrt. Ich bin vorgegangen wie hier https://github.com/Aris-t2/CustomJSforFx von Aris-t2 beschrieben, das ist etwas anders als im von dir verlinkten Guide. Hier kopiere ich eine Datei und einen Ordner in den Profilordner und genauso eine Datei und einen Ordner in den Install-Ordner. Bei Aris-t2 gibt es dann ein paar Scripte, von denen ich die "custom_scrollbars.uc.js" versucht habe.

    Das was bei Endor verlinkt ist ist nur die Vorbereitung für Scripte, richtig? Ein Script zur optischen Anpassung des Scrollbars finde ich da nicht. Ist jetzt der Weg von Aris-t2 der Holzweg oder nur eine Alternative die zum gleichen führt?

  • Übersetzung meiner CSS-Styles für die userChrome.css und userContent.css

    • Rudis
    • 3. Oktober 2021 um 12:36

    Wird auf beiden die gleiche Version von Firefox verwendet? Ich habe es auch auf einem zweiten Rechner versucht, da gibt es keinen Startup-Cache. Da wird beim Profil in about:profiles kein Cache-Folder angezeigt. Unter ~/.cache/mozilla/firefox/ gibt es den Profilnamen überhaupt nicht, den es im Profilordner gibt.

  • Übersetzung meiner CSS-Styles für die userChrome.css und userContent.css

    • Rudis
    • 3. Oktober 2021 um 10:34
    Zitat

    Funktionieren denn andere Scripte?

    Teste dieses bitte mal, das erstellt einen Neustart Button:

    Ich vermute ich muss bei dem Script genau so vorgehen? Ich hab es nach PROFILE/chrome/userChrome kopiert, den Startup-Cache geleert und den Firefox neu gestartet. Wo sollte der Button liegen? Im File-Menü finde ich erstmal nichts.

    Ja, die Firefox-Dateien liegen tatsächlich in '/usr/lib/firefox', so wird es auch in about:support angezeigt. Ich hab mir das vorher mit 'which firefox' anzeigen lassen. Das ändert aber am Verhalten nichts. Hab es mit einem komplett neuen Profil versucht.

  • Übersetzung meiner CSS-Styles für die userChrome.css und userContent.css

    • Rudis
    • 2. Oktober 2021 um 09:43

    Das Script funktioniert unter Linux nicht. Ich hab jetzt bestimmt 10 bis 15x alles wie hier https://github.com/Aris-t2/Scrollbars beschrieben ausgeführt und es tut sich absolut nichts (beide Methoden). Unter Windows funktionierte es sofort.

    Bei mir ist Firefox in "/usr/bin" installiert und genau da habe ich die Datei und den Ordner aus dem "firefox"-Unterordner hinkopiert. Die anderen in den Profil-Ordner unter "chrome", Firefox beendet, den Startup-Cache gelöscht und Firefox neu gestartet: Nichts.

  • Übersetzung meiner CSS-Styles für die userChrome.css und userContent.css

    • Rudis
    • 1. Oktober 2021 um 09:28

    Das Script scheint für eine userChrome.js, nicht für die userChrome.css da zu sein.

    Zitat

    Ich verstehe die Frage nicht. Natürlich gibt es hinter allem eine Logik.

    Gibt es eine Seite wo diese erklärt ist? Ich bin kein Experte für CSS, bekomme es aber hin für GTK3 einfache Anpassungen vorzunehmen. Die gehen aber 1:1 nicht im Firefox, also müsste ich den "GTK-CSS-Code" in irgendetwas übersetzen, dass Firefox damit arbeiten kann.

    Zitat

    Das heißt aber nicht, dass man via userChrome.css auf alles Zugriff hat.

    Das kann sein, nur weiß ich aktuell nicht was alles geändert werden kann. Ich vermute nicht, dass das irgendwie steht?

  • Übersetzung meiner CSS-Styles für die userChrome.css und userContent.css

    • Rudis
    • 1. Oktober 2021 um 07:55

    ich teste das mal. Es sollte doch aber auch eine gewisse Logik hinter dem firefix-css geben, oder? So dass man den code selbst erstellen und ggf. abändern kann.

  • Übersetzung meiner CSS-Styles für die userChrome.css und userContent.css

    • Rudis
    • 30. September 2021 um 20:52

    Hallo, ich habe versucht die Scrollbalken an meinen abgeänderten Style für das Xfce-Theme anzupassen. Über about:config geht das, die Funktion läuft laut dieser Antwort hier aber aus. Es geht noch über die userChrome und userContent, da muss man aber irgendwie den CSS-Code ändern. Das hier geht:

    Code
    :root {
    scrollbar-color: #BA0B00 #000000; scrollbar-width: auto;
    }

    meine Änderungen sind aber deutlich mehr und nach diesem Muster:

    Code
    scrollbar { background-image: linear-gradient(to right, #e8e8e8, white); border: 0; transition: 300ms cubic-bezier(0.25, 0.46, 0.45, 0.94); }
    *, headerbar.selection-mode .subtitle:link, .selection-mode.titlebar:not(headerbar) .subtitle:link { -GtkScrollbar-has-backward-stepper: 1; -GtkScrollbar-has-forward-stepper: 1; -GtkScrollbar-has-secondary-forward-stepper: 1; }
    scrollbar slider { min-width: 15px; min-height: 15px; margin: 0 ; border: 1px solid #828282; border-radius: 3px; background-clip: padding-box; background-image: linear-gradient(to right, #dbdbdb, #d1d1d1); }
    scrollbar.fine-tune slider { min-width: 11px; min-height: 11px; border: 3px solid #828282; }
    scrollbar button { padding: 0; min-width: 15px; min-height: 15px; border-style: none; border-radius: 0; transition-property: min-height, min-width, color; border-color: transparent; background-image: linear-gradient(to right, #dbdbdb, #d1d1d1); box-shadow: inset 0 1px rgba(255, 255, 255, 0); text-shadow: none; -gtk-icon-shadow: none; color: #595959; }
    scrollbar button:hover { border-color: transparent; background-image: linear-gradient(to right, blue, blue); box-shadow: inset 0 1px rgba(255, 255, 255, 0); text-shadow: none; -gtk-icon-shadow: none; color: #e8e8e8; }

    Wie übersetze ich das in "Firefox-kompatiblen" CSS-Code? Oder gehen solche komplexen Änderungen nicht umzusetzen?

  • Scrollbar im Firefox ändern

    • Rudis
    • 30. September 2021 um 09:27

    Noch ein anderer Versuch: Hier https://www.ghacks.net/2021/05/09/how…user-interface/ wurde von einem Firefox UI Fix geschrieben. Ich nutze den zwar nicht, aber da erfolgen die Änderungen auch über die userChrome.css und userContent.css. Man muss damit die genutzt werden aber wohl deren Nutzung erst "freischalten" mit

    Code
    toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets
    svg.context-properties.content.enabled

    Sind das auch Sachen die irgendwann in naher Zukunft verschwinden oder hab ich hier die Chance auf eine dauerhaftere Lösung?

  • Eingabe von Suchbegriffen/URLs über die Adressleiste wird durch letzte URL oder Vorschlag ergänzt

    • Rudis
    • 30. September 2021 um 09:18

    In einem ersten Versuch mit den gleichen Adressen erstmal nicht. Könnte also an einem Addon oder bestimmten Einstellungen liegen. Addon wäre aber komisch, da ich unter Android so gut wie keine Addons verwende (einfach weil es fast keine gibt). Ich guck mal mit welchen Addons das auftritt.

  • Eingabe von Suchbegriffen/URLs über die Adressleiste wird durch letzte URL oder Vorschlag ergänzt

    • Rudis
    • 30. September 2021 um 08:51

    Hallo,

    seit einer der letzten FF-Versionen habe ich auf dem Desktop und auf dem Android-Geräten ein blödes Verhalten. Angenommen ich bin gerade auf http://www.amazon.de, klicke mit der Maus in die Adressleiste und will nach "Bundestagswahl 2021" suchen. Bisher war das Verhalten so:

    • der bisherige Leisteninhalt wird komplett markiert, sobald ich zu tippen beginne wird er überschrieben
    • Firefox macht Vorschläge zum Suchbegriff (Autovervollständigung) oder zeigt Seiten aus der Chronik an die ich schon einmal besucht habe
    • ich wähle einen der Vorschläge aus oder tippe stur weiter -> Ende

    Jetzt passiert das

    • weiterhin wird der ganze Inhalt markiert und ich kann den Suchbegriff/die URL eintippen
    • es kommt aber vor, dass er nun an den Suchbegriff irgendwas anhängt, meist einen Teil einer kompletten URL

    Beispiel: Ich war auf http://www.amazon.de und wollte https://www.camp-firefox.de in eingeben. Ich habe die ganze URL stur durchgetippt und erhalte am Ende

    Zitat

    http://www.camp-firefox.dezon.de/

    Es scheint so als ob er die alte URL nicht löscht sondern teilweise durch die neue ersetzt. Passiert wie gesagt auch unter Android.

    Ist das ein bekannter Fehler?

  • Scrollbar im Firefox ändern

    • Rudis
    • 28. September 2021 um 14:30

    Welcher Teil des Ubuntus bei mir für die Optik der Scrolleisten zuständig ist, weiß ich nicht genau. Im Standard-Theme bei Xfce (Greybird) sind die Scrolleisten sehr schmal und ohne Pfeile. In dem Theme sind die ganzen Einstellungen in diversen *.css-Dateien hinterlegt. Will ich irgendetwas ändern, kann ich entweder das Theme als solches ändern oder ich schreibe die Änderungen in die oben genannten gtk3.css im Benutzerverzeichnis. Das System wird weiterhin alle Einstellungen aus den Dateien des aktuelles Theme ziehen. Weiterhin wird geguckt was in der gtk.css steht. Ist z. B. die Breite des Scrollbars sowohl im Theme als auch in der gtk.css festgelegt, nimmt er die Einstellungen aus der gtk.css. Lösche ich die gtk.css nimmt er die aus dem Theme.

    Nun habe ich z. B. die Breite über die Datei geändert und fast alle Anwendungen beachten das auch - außer Firefox. Beim Firefox sieht das so aus als ob nur das Greybird-Theme verwendet wird ohne irgendwelche Anpassungen. Kann durchaus sein, dass Firefox keinen eigenen Scrollbar erzeugt, dann wird evtl. die gtk.css ignoriert. Könnte man testen indem man direkt das Theme ändert, das übersteigt aber meine CSS-Kenntnisse. Das ist mehr als

    Code
    scrollbar { background-color: red; }
    Zitat von Sören Hentzschel

    Das ist nicht nur aus Sicherheits- und Performancegründen nicht empfohlen, sondern hat auch ein Ablaufdatum. Nicht native Widgets sind eine Voraussetzung für die Website-Isolierung ("Fission"), dessen Ausrollung mit Firefox 94 beginnen und mit Firefox 96 abgeschlossen sein wird.

    Das heißt? Spätestens mit Version 96 fang ich wieder von vorne an?

  • Scrollbar im Firefox ändern

    • Rudis
    • 28. September 2021 um 13:49
    Zitat von Sören Hentzschel

    Scroll-Leisten sind eigentlich Teil des Betriebssystems und nicht der Produktoberfläche und als solche speziell, was die Anpassbarkeit betrifft.

    Das würde ich so nicht unterschreiben. Denn ich habe ja explizit Änderungen an der Optik vorgenommen die dann vom Firefox ignoriert werden. Dazu gibt es im Netz recht viele Threads und Fragen. Ich weiß leider nicht genau ab welcher Version (evtl. 68) das auftrat. Es kann aber auch sein, dass Firefox nur die Datei ~/.config/gtk3-0/gtk3.css ignoriert. Hier kann man Anpassungen des Standard-Themes hinterlegen. Alles was hier drin steht "überschreibt" die Einstellungen die im aktuellen Theme stehen. Wenn hier eine Scrolbar-Breite von 40 eingestellt ist und im Theme 20, wird die 20 genutzt. Wenn keine Farbe des eingestellt ist, wird die aus dem Theme genommen.

    Bei mir hat das mit der userChrome.css und userContent.css zunächst nicht funktioniert. Man muss vorher in about:config "widget.non-native-theme.enabled" auf "false" setzen. Dann ein Neustart des Firefox.

  • Scrollbar im Firefox ändern

    • Rudis
    • 26. September 2021 um 11:45

    Aber die Datei userChrome.css wäre grundsätzlich ertsmal die richtige Datei? Ich gehe davon aus, dass sich das von Windows zu Linux nicht grundlegend unterscheidet, oder?

  • Scrollbar im Firefox ändern

    • Rudis
    • 26. September 2021 um 10:58

    Hallo,

    kann es sein, dass FF ab einer bestimmten Version die GTK-Theme-Einstellungen nur noch aus dem aktuellen Theme "zieht" und Anpassungen in der Datei ~/.config/gtk-3.0/gtk.css ignoriert? Ich nutze das Default-Theme Greybird und der Scrollbalken im FF sieht aus wie bei Greybird (keine Pfeile, sehr dünn und deutlicher Rand um den Slider). Passe ich die Optik über die gtk.css an geht das in allen GTK3-Anwendungen, nicht aber im Firefox.

    Ich würde gern die gleiche Optik auch im Firefox nutzen. Einige Sachen wie die Breite kann man über about:config ändern, ich vermute aber mal dem sind Grenzen gesetzt. Ein komplett anderes Skin will ich nicht installieren. Gibt es im Firefox eine entsprechende Datei wie die 'gtk.css' unter Linux wo ich die Einstellungen rein kopieren kann?

  • Schrift mit Kanten bei einigen Webseiten

    • Rudis
    • 20. Juli 2020 um 19:23

    Hi,

    bei einigen Webseiten hatte ich zuletzt eine sagen wir mal kantige Schrift. Leider fällt mir da spontan nur die Fairphone-Seite ein. Passierte aber auch bei ein paar anderen, in Summe maximal 4 oder 5. Ich hab mal einen Sceenshot angehängt. In Chrome sieht das sauber aus.

    Sagt das einem gleich etwas?

    Bilder

    • Auswahl_001.png
      • 70,27 kB
      • 1.263 × 827
  • Firefox kann ICA-Dateien nicht herunterladen

    • Rudis
    • 14. Juli 2020 um 15:29
    Zitat von AngelOfDarkness

    Auf Beitrag #3 folgt noch eine Reaktion?

    Du meinst die Frage nach dem Mime-Type? Hatte ich beantwortet. Es wird 'applications/x-ica' angezeigt.

    Zitat

    Was passiert wenn du einen Rechtsklick auf den Downloadlink machst und dort dann Ziel speichern unter auswählst?

    Es gibt kein "Speichern unter". Ich rufe im Browser die Seite meiner Firma auf, melde mich an. Dann kommt eine Seite mit dem Logo meiner Firma, da klicke ich drauf. Chrome lädt die ICA herunter und startet den Citrix Receiver - fertig. Firefox startet eine leere Seite - auch fertig. Kein Download, kein Citrix. Ein "Speichern unter" geht nicht wenn ich Rechtsklick auf das Firmenlogo mache. Es gibt ja auch sonst im Netz Downloads die so nicht gestartet werden können.

    Ich kann wegen des Firmenlogos nur keinen Screenshot machen.

    Ich habe auch ein neues Profil versucht, ohne Ergebnis. Das ist auch kein Linux-Problem, Firefox unter Windows 10 macht das auch nicht.

  • Firefox kann ICA-Dateien nicht herunterladen

    • Rudis
    • 13. Juli 2020 um 19:01

    In dem link steht ja genau das drin was eben nicht geht weil es eben den Dateityp unter Anwendungen nicht gibt. Ich bezweifelt aber weiterhin, dass es am citrix receiver liegt. Andere Dateien die mit keiner Anwendung verknüpft sind werden ja auch korrekt heruntergeladen.

  • Firefox kann ICA-Dateien nicht herunterladen

    • Rudis
    • 12. Juli 2020 um 18:44

    Nein, da steht nichts von Citrix. Hier mal ein Screenshot davon.

    Da kann ich den Citrix Receiver auswählen, wenn ich das anklicke kommt ein Fenster mit der Meldung

    Code
    Verbindung mit <IP + Kennung meiner Firma> wurde unterbrochen
    
    
    Überprüen Sie das Netzwerk und versuchen Sie es erneut.

    Teste ich es mit Chrome geht alles.

    Kann ich in Chrome irgendwo auslesen wie genau der Befehl zum Start des Citrix Receivers lautet?

    Bilder

    • Auswahl_001.png
      • 14,7 kB
      • 819 × 299
  • Firefox kann ICA-Dateien nicht herunterladen

    • Rudis
    • 11. Juli 2020 um 20:47

    hm, der receiver ist aber auf den aktuellen stand.

    Was aber komisch ist: wenn ich den receiver mit dem Pfad aus dem wiki von ubuntuusers manuell im terminal starte und dazu die ica-datei angeben passiert nix.

    Irgendwie wird sie ja aber korrekt mit chrome gestartet. Bekommt man die richtige kommandozeile, die chrome benutzt, irgendwie heraus? Irgendwo muss doch stehen was genau chrome mit ICA-dateien machen soll.

  • Firefox kann ICA-Dateien nicht herunterladen

    • Rudis
    • 11. Juli 2020 um 08:57

    Den hier https://wiki.ubuntuusers.de/Citrix_Receiver_13/#Installation. Aber was die Version des Citrix-Receivers damit zu tun, dass Firefox den Download der Datei verweigert. Ich habe den Eindruck wir reden am eigentlichen Problem vorbei.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon