1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bejot

Beiträge von bejot

  • Sonderzeichen U+202F auf Wikipedia

    • bejot
    • 18. Februar 2009 um 20:56

    Ich gebe dir recht, wenn es sich um ein Zeichen (z.B. japanisch) handelt das nicht im Font vorkommt.
    Ich bezog mich lediglich hierauf:

    Zitat


    „ “ U+202F Schmales geschütztes Leerzeichen

    Kann das geschützte Leerzeichen nicht dargestellt werden, weil es in der verwendeten Schriftart oder dem Zeichensatz fehlt, so sollte es durch das normale Leerzeichen ersetzt werden.
    Da allerdings praktisch alle modernen Computersysteme und -schriften auf Unicode basieren, kann das Zeichen heutzutage problemlos weltweit dargestellt, verarbeitet, übertragen und archiviert werden.


    Und genau das scheint Opera so zu machen.

    Ist das denn falsch?
    Oder habe ich eigentlich nichts von dem Ganzen verstanden?

  • Sonderzeichen U+202F auf Wikipedia

    • bejot
    • 18. Februar 2009 um 11:13

    Moin .Ulli,
    vielen Dank für deinen aufschlussreichen Beitrag.

    Da ich weder die dejavus noch OpenOffice habe, interessiert mich nun aber doch warum Opera (obwohl er laut DasIch Mist baut) die Zeichen richtig darstellt)
    Aber viell. kommt DasIch ja noch und liefert eine plausible Erklärung :wink:

  • Sonderzeichen U+202F auf Wikipedia

    • bejot
    • 18. Februar 2009 um 01:46
    Zitat von Palli

    Bei mir stimmt die Anzeige.

    Hast du auch OpenOffice installiert?

    Zitat von DasIch

    Entweder es war nicht bei beiden die gleiche Schriftart oder Opera baut mist.

    Definiere doch mal Opera baut mist (obwohl es richtig angezeigt wird)
    Die Aussage sagt ja alles oder nichts.

    Kannst du auch eine Erklärung liefern?

  • Sonderzeichen U+202F auf Wikipedia

    • bejot
    • 17. Februar 2009 um 21:50
    Zitat von Palli


    Was mich wundert ist das deine Textkopie Sonderzeichen enthält.


    Das kam durch einen Versuch die Zeichencodierung auf 8859-1 zu setzen obwohl die ZeichenCodierung der WikiSeite ja utf-8 ist.
    Das hatte Roady in seinen Einstellungen so gezeigt.

    Jedenfalls klappt es bei mir auch nicht.
    Dort wo es klappt scheint OpenOffice install. zu sein, denn dort sind die dejavu-fonts enthalten.

    Trotzdem interessiert es mich warum Opera die WikiSeite richtig darstellt und Firefox offensichtlich nur nach Inst. von dejav.ttf
    Wer hat denn nun recht?:wink:

    Wäre über entsprechende Hinweise und Erklärungen dankbar

  • Sonderzeichen U+202F auf Wikipedia

    • bejot
    • 17. Februar 2009 um 01:05

    sinth
    Kann ich bestätigen.
    Wird bei mir auch so dargestellt :-??
    Opera hat damit 0 Probleme

    Zitat von http://de.wikipedia.org/wiki/Zifferngruppierung


    „ “ U+202F Schmales geschütztes Leerzeichen

    Kann das geschützte Leerzeichen nicht dargestellt werden, weil es in der verwendeten Schriftart oder dem Zeichensatz fehlt, so sollte es durch das normale Leerzeichen ersetzt werden.
    Da allerdings praktisch alle modernen Computersysteme und -schriften auf Unicode basieren, kann das Zeichen heutzutage problemlos weltweit dargestellt, verarbeitet, übertragen und archiviert werden.

  • paar Fragen & Probleme plz

    • bejot
    • 16. Februar 2009 um 12:26

    Moin,
    versuche mal

    CSS
    .bookmark-item[livemark = 'true'] .bookmark-item  {max-width:70em !important;}
  • Falsche Ansicht

    • bejot
    • 13. Februar 2009 um 23:08
    Zitat von DanteThomas


    ..ich glaub ich geb's auf. Werde einfach ein Vermerk auf die Startseite setzen das die Leute (die nicht wissen wie man Zeichenkodierung ändert) bevorzugt den IE nutzen sollen.. :)


    Oh no,

    dann solltest du doch lieber Opera empfehlen ...da wird die Seite auch richtig angezeigt :!:

  • Lieblingserweiterung

    • bejot
    • 13. Februar 2009 um 21:17
    • Adblock Plus
    • Secure Login
    • Tab Mix Plus
    • Firebug
  • Adblock Plus-Filterliste von MonztA (eingestellt)

    • bejot
    • 12. Februar 2009 um 21:50
    Zitat

    Kurgun schrieb:


    ...schließe mich an! Feine Sache. :D

    MfG
    Mathe41


    Ja,
    finde ich auch.
    Danke

  • Falsche Ansicht

    • bejot
    • 12. Februar 2009 um 21:40

    Oder PSPad

  • Übersetzungsfunktion verschwunden!

    • bejot
    • 12. Februar 2009 um 21:19

    Mein Favorit

    BabelFish Instant Translation 1.70
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/7004

  • Tab Mix Plus Sitzungsmanager lädt die letzte Sitzung nicht!

    • bejot
    • 12. Februar 2009 um 21:15

    Moin,
    willkommen im Forum.

    Zitat von floha


    P.S: Habe seit kurzem Norton Internet Security 2009 installiert, vielleicht funkt die da dazwischen!

    Das ist sehr wahrscheinlich.

    Ich benutze auch TMP, aber die Sitzungswiederherstellung vom Firefox.
    http://www.firefox-browser.de/wiki/Sitzungswiederherstellung

    Bislang keine Probleme.

  • Icons in der Lesezeichen-Symbolleiste OHNE Text?

    • bejot
    • 11. Februar 2009 um 11:43

    Ja,
    da hast du sicher recht.
    Mein Beitrag bezog sich eher auf

    Zitat

    für die LZ- Symbolleiste geht das mit einem Schnipsel für die userChrome.css.


    Man hätte den "Schnipsel" gleich mitliefern können, oder? :wink:

  • Icons in der Lesezeichen-Symbolleiste OHNE Text?

    • bejot
    • 11. Februar 2009 um 00:48

    Moin,
    wenn ihr ihm auch noch das genannt hättet
    http://www.firefox-browser.de/wiki/UserChrome
    wäre er sicher glücklich.
    Es wird leider oft zu viel vorrausgesetzt.

  • Der Zauberlehrling

    • bejot
    • 11. Februar 2009 um 00:38

    Geil

  • Cache auf %TEMP% ?

    • bejot
    • 11. Februar 2009 um 00:29

    Da mich das auch interessierte habe ich lange recherchiert und diesen Hinweis auf Mozillazine gefunden.

    Zitat

    Note, though, that you can't use the environment variable in the prefs.js file; it has to be translated to the real path.


    Scheint wohl leider nicht zu gehen.

  • TMP - Ich will feste Fenstergöße!

    • bejot
    • 8. Februar 2009 um 23:36

    Nun,
    das ist bei mir auch so... es ist wohl nur möglich ein Javascript PopUp z.Zt. zu öffnen

    Kann dir leider nicht weiterhelfen

  • TMP - Ich will feste Fenstergöße!

    • bejot
    • 8. Februar 2009 um 12:26

    Hast du eine Beispielseite?

  • http://foxit-pdf-reader.softonic.de/

    • bejot
    • 8. Februar 2009 um 12:20
    Zitat von NightHawk56

    Hi,

    hier seit geraumer Zeit eingesetzte Alternative zum Adobe Reader:

      PDF-XChange Viewer (Link)

    Zwar ist entsprechende Homepage des Herstellers ( http://www.pdfxviewer.com/home/prod_user…ls/pdfx_viewer/ ) in Englisch, aber die Programmoberfläche ist auch in Deutsch dabei.

    Have fun,
    NighthHawk


    Ja, läuft bei mir auch zu vollsten Zufriedenheit. (empfehlenswert)

  • [Ext] userChromeJS

    • bejot
    • 7. Februar 2009 um 00:24
    Zitat von Miccovin


    <label style="text-align: center; length=200px;" />


    Moin, schon mal

    Code
    <label style="text-align: center; width: 200px;" />

    versucht?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon