1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. adambaumer

Beiträge von adambaumer

  • Add-On YouTubeFlash to HTML5 2.9

    • adambaumer
    • 1. November 2013 um 23:25

    Um dieses Add-On zu installieren, entfernte ich den FlashPlayer von Adobe. Auf der Seite von YouTube testete ich das Add-On, es wird nicht erkannt. Gibt es irgendwie einen Pfad, YouTube oder dem Browser begreiflich zu machen, dass er das Add-On YouTubeFlash to HTML5 2.9 benutzen soll?
    Firefox for Mac 25.0, System Mac OSX 10.8.5. Danke für Infos, adambaumer

  • Ersatz für Flash-Player (Mac)

    • adambaumer
    • 15. Juli 2012 um 15:04

    Ich will Webseiten anschauen, die gelegentlich den Adobe Flash-Player verlangen.

    Es hilft nicht weiter, aufzuzählen, welche Programme etwas nicht können.

    Kennt jemand anstelle von Adobe Flash-Player ein anderes Flash-Programm, mit welchem ich im Firefox-Browser solche Webseiten anschauen kann?

    In den Erweiterungen habe ich nichts gefunden.

  • Ersatz für Flash-Player (Mac)

    • adambaumer
    • 15. Juli 2012 um 13:51
    Zitat von 2002Andreas


    Du hattest das gelesen und mal getestet?

    Re: Ersatz für Flash-Player (Mac)

    Ja, habe ich, :-?? komme aber nicht weiter.
    FlashGot hatte ich als empfehlenswerte Erweiterung heruntergeladen.

    Mache ich nun eine Webseite auf, die den Flash-Player verlangt, finde ich nirgends eine Spur, mit der ich sagen kann, sie soll FlashGot benützen. Es geht nicht um Download, sondern ums direkte Anschauen einer Webseite, die ich dann möglicherweise gar nie mehr besuche.

    Gruss Adambaumer

  • Ersatz für Flash-Player (Mac)

    • adambaumer
    • 15. Juli 2012 um 12:50
    Zitat von Bernd.


    Ist kein Standardverhalten, sondern abhängig von deinen besuchten Seiten, ändere doch dein Benutzerverhalten :idea:

    Es gibt aber sicherlich eine Erweiterung, die das steuern kann --> https://addons.mozilla.org/de/firefox/

    Ach ja, QT kann nicht richtig Flash, eher gar nicht.

    MfG

    Hallo,
    Mein Standardverhalten ist Googeln und Seiten anklicken. Diese Seiten sind zu 70% Informationen über den gesamten Hausbau, bis hin zur Umgebungsgestaltung. Welches Verhalten soll ich da ändern, nicht mehr googeln?

    Keines dieser Erweiterungen kann Flash.

    Meine wirkliche Frage ist: Wie kann ich Firefox dazubringen, QuickTimePlayer als Flash zu benutzen?

  • Ersatz für Flash-Player (Mac)

    • adambaumer
    • 15. Juli 2012 um 12:44
    Zitat von brunadi

    BetterPrivacy löscht diese Cookies je nach Einstellung.

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…privacy/?src=ss

    Gruß Adolf

    Danke, das stimmt, ich vergass zu schreiben, dass ich BetterPrivacy bereits installiert habe. Was mich erstaunte ist, dass auch nach dem Löschen durch BetterPrivacy ein undefinierbarer Ordner im Benutzerordner Library->Preferences>Macromedia erscheint.

    Gruss Adambaumer

  • Ersatz für Flash-Player (Mac)

    • adambaumer
    • 15. Juli 2012 um 09:07

    Salut,
    Firefox 13.0.1, Mac OS X.7
    Ich möchte auf den Flash-Player verzichten, weil er mir nach jedem Besuch automatisch diese verflixten Flash-Cookies installiert, welche ich dann immer wieder löschen muss. Ich las, dass dies mit installiertem QuickTimePlayer möglich sei. Wie bringe ich Firefox dazu, den QuickTimePlayer (oder allenfalls FlashGot ?) zu erkennen? Besten Dank für Antworten.

  • Mac oder nicht Mac

    • adambaumer
    • 27. August 2011 um 20:18
    Zitat von Boersenfeger

    Für berufliche Zwecke sind/waren meine Computer sicher nicht geeignet... :P. Außer wg Hardwareproblemen brauchte ich/mein Computer auch noch keinen Techniker..

    Deine Software-Kenntnisse sind sicherlich wesentlich grösser als meine, das sieht man an deinen Aktivitäten hier. Ich bin gewöhnlich sterblicher User/Gebraucher von Computern und kann mir weshalb eben keine Windose leisten. :) Beste Grüsse

  • Mac oder nicht Mac

    • adambaumer
    • 27. August 2011 um 12:10
    Zitat von Boersenfeger

    Da hast du sicher recht, meine Computer haben selten mehr als 500 Euro bzw. 1000 DM gekostet. Gamer-Hardware benötige ich nicht. Seit 1989 verwende ich jetzt den 3. Computer. Zusammen also ca. die Hälfte von deinem neuen... + Peripherie. Ich halte Apple Hardware übrigens für völlig überteuert. (Fast) alle Computer werden in Asien gebaut, dort bleibt von den Einnahmen meist nur wenig... aber das ist ein anderes Thema. Viel Spaß mit Notebook und Firefox. :)

    Sind deine 500-Euro-Compis nicht in Asien gebaut? Vielleicht noch unter grösserem Preisdruck als bei Apple?

    Auch ich bin kein Gamer und benötige nicht alle Ressourcen, also könnte man schon von Ueberteuerung reden. Seit ich Compis habe, habe ich ausschliesslich Macs, nicht ohne Grund!

    Hardware und Software kommen aus dem gleichen Hause, die Maschinen laufen allgemein sehr stabil. Wer für Apple programmieren will, muss einen hohen Standard einhalten.

    Mein Büro hat seit 20 Jahren NIE einen Informatiker gesehen, während ich von Kollegen dauernd über Schwierigkeiten mit Microsoft hörte. Deshalb ist für mich ein Mac nicht teuer, sondern sinngemäss äusserst günstig!

    Trotzdem will ich hier laut sagen, dass Firefox deutlich besser ist als der Safari von Apple, daher bin ich auch in diesem Forum :klasse:

  • Mac oder nicht Mac

    • adambaumer
    • 27. August 2011 um 11:46
    Zitat von Brummelchen

    Sind in 10.5 oder höher Sicherheitsupdates enthalten, die 10.4 nicht mehr bekommen hat?
    Ich weiss, dass Apple idiotensichere Rechner baut und sehr restriktiv ist.
    Vllt sollte man auch deshalb mal einen Umstieg in Erwägung ziehen. Muss ja nicht immer Windows sein...

    Betreffend Sicherheit hätte ich einfach mit Safari browsen können, weil Firefox für 10.4. keine Updates mehr anbot. Aber auch ohne Aktualisierung von Firefox wäre mein 10.4. immer noch sicherer gewesen als die meisten Windosen.

    Apple hat seit OSX 10.4 Intel-Prozessoren in neue Macs eingebaut. Damit konnte jeder Rechner nebenbei auch Windows. Das ist gut für alle, die nicht die geringsten Aenderungen wollen und an ihren vielen unnötigen Gratis-Applikationen hängen. Alle anderen sind gut beraten, ein paar wenige Kniffe neu kennenzulernen und auf der OSX-Oberfläche zu arbeiten. Damit bleibt die grosse Sicherheit im Internet erhalten, denn es gibt bis Data schlicht keinen gefährlichen Käfer für OSX.-

    Ein neuer Mac wird mit OSX 10.6 ausgeliefert mit der Zugabe 10.7 Lion. Diese Oberfläche lässt sich bereits etwas ähnlich bedienen wie ein iPhone. Es gibt günstige Mac Books ab ca. 1000 Euro.

  • Mac oder nicht Mac

    • adambaumer
    • 26. August 2011 um 21:49
    Zitat von Boersenfeger

    5 Jahre sind in diesem Metier 2 Leben. :D
    3000 Schweizer Franken muss man für ein Notebook nicht ausgeben, auch wenn die Schweiz ein Hochpreisland ist, aber das macht ja jeder mit sich aus.

    Macs der früheren Stunden lebten für gewöhnlich einige Jahre, man brauchte nicht für jede "grossartige Software-Erfindung" gleich neue Hardware.
    Besonders Windoof hatte mit ihren mehrfach unbrauchbaren Betriebssystemen den Computermarkt in die völlig falsche Richtung aufgeheizt und leider glauben viele Leute, dass die dauernden Aenderungen Notwendigkeiten seien :(
    N.B. Beim obigen Preis sind auch Software-Updates und etwas Peripherie mit dabei. Gruss

  • Mac oder nicht Mac

    • adambaumer
    • 25. August 2011 um 21:27
    Zitat von Boersenfeger

    Möglicherweise für dich; woher soll der Server wissen, das du mit einem Uralt-System am Start bist? Gönn dir ein aktuelleres... Möglicherweise ist die Version 3.6.20 die letzte in diesem Zweig.

    Hi Boersenfeger
    Antwort ist etwas sehr spät, aber es war viel Arbeit dazwischen:
    "Gönn dir ein anderes System" kannst du schnell einfach sagen. Mein Powerbook PPC und 10.4 arbeiteten seit 5 Jahren wie aus einem Guss!
    Die Sachzwänge der Computerindustrie zwangen mich nun aber zu reagieren und ich gönnte mir eben ein neues Mac PowerBook inkl. OSX 10.7, wo ich mit rund sFr. 3000.- wieder mit allem auf dem Laufenden bin. Ja, die Technik ist ausgeklügelter, aber in den neuen Systemen auch ziemlich heisse Luft dabei.
    Gruss Adambaumer

    Info: aus diesem Thread abgetrennt.

  • Download der neuen Version

    • adambaumer
    • 25. August 2011 um 21:27
    Zitat von Boersenfeger

    Möglicherweise für dich; woher soll der Server wissen, das du mit einem Uralt-System am Start bist? Gönn dir ein aktuelleres... Möglicherweise ist die Version 3.6.20 die letzte in diesem Zweig.

    Hi Boersenfeger
    Antwort ist etwas sehr spät, aber es war viel Arbeit dazwischen:
    "Gönn dir ein anderes System" kannst du schnell einfach sagen. Mein Powerbook PPC und 10.4 arbeiteten seit 5 Jahren wie aus einem Guss!
    Die Sachzwänge der Computerindustrie zwangen mich nun aber zu reagieren und ich gönnte mir eben ein neues Mac PowerBook inkl. OSX 10.7, wo ich mit rund sFr. 3000.- wieder mit allem auf dem Laufenden bin. Ja, die Technik ist ausgeklügelter, aber in den neuen Systemen auch ziemlich heisse Luft dabei.
    Gruss Adambaumer

  • Download der neuen Version

    • adambaumer
    • 17. August 2011 um 12:05
    Zitat von gammaburst

    Die Mindestanforderungen unter Mac lassen ein Update auf Firefox 6 nicht zu.


    Gruß gammaburst

    Danke, Gammaburst, so etwa hatte ich es mir gedacht. Die regelmässige Ankündigung neuer Updates ist einfach etwas irreführend, weshalb ich mal die Frage stellte. Gruss adambaumer

  • Download der neuen Version

    • adambaumer
    • 17. August 2011 um 10:15

    Morning
    Die neuen Downloads von Firefox zeigen, dass da regelmässig gute Arbeit geleistet wird, danke!
    Leider kann ich nicht mithalten, meine Firefox-Version ist bei 3.6.20 steckengeblieben. Das Firefox-Update wird zwar schön angekündigt mittels Webseite.
    Da finde ich aber nirgends einen Klick-Button, mit dem ich updaten kann. Was ist zu tun, damit meine Version nicht ururalt wird? :-?? Ich bin noch auf einem "alten Mac" PPC unter OS (X) 10.4.11.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

90,1 %

90,1% (585,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon