1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. camp-firefox.de
  2. Bito

Beiträge von Bito

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Ältere Version deinstallieren funktioniert nicht

    • Bito
    • 31. August 2016 um 13:44
    Zitat von 2002Andreas

    Beim manuellen download bekommst du die Version 48.0.2

    https://www.mozilla.org/en-US/firefox/all/#de


    Hier funkt der Download der Version 48.0.2 (deutsch) auch bei mir:
    https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/

  • aktuell oder nicht?

    • Bito
    • 31. August 2016 um 13:21
    Zitat von cerberos

    Schau in den AVAST nach, den dortigen Einstellungen. Hatte ja Andreas schon vorgeschlagen.


    Ist schon längst so eingestellt:
    [attachment=0]Zwischenablage03.jpg[/attachment]

    Zitat von cerberos

    Wenn man hier bei den zerpflückten Beiträgen noch etwas zuordnen kann :mrgreen:


    Fürs "Zerflücken" kann ich nichts: Ich kann hier keine Postings zu neuen Themen machen.

    Bilder

    • Zwischenablage03.jpg
      • 123,21 kB
      • 803 × 699
  • aktuell oder nicht?

    • Bito
    • 31. August 2016 um 13:12
    Zitat von Boersenfeger


    Schau nach, ob dein Fritz-Teil ggf. falsch eingestellt ist...
    https://support.mozilla.org/de/kb/Protect-…e-konfigurieren

    So sieht's bei mir aus:
    [attachment=0]Bild5.jpg[/attachment]

    Bilder

    • Bild5.jpg
      • 43,63 kB
      • 314 × 339
  • aktuell oder nicht?

    • Bito
    • 31. August 2016 um 13:00
    Zitat von cerberos

    Um deine Roouter Fw geht es nicht, sondern um die von Windows 10; dort solltest du mal nachsehen. Aber da du AVAST Free! installiert hast, such dort mal lieber nach dem Problem. AVAST mach meist solche "Zicken" :mrgreen:

    Bei mir läuft kein Windows 10

  • aktuell oder nicht?

    • Bito
    • 31. August 2016 um 12:58
    Zitat von 2002Andreas

    Du kannst auch erst auf diese Seite gehen:

    Firefox herunterladen — Kostenloser Internet-Browser — Mozilla

    und dann da auf: Hätten sie gern eine neue Kopie?

    klicken.
    Funktioniert es so?

    Laut diesem Link ist mein FF aktuell (48.0.1):
    [attachment=0]Bild 4.jpg[/attachment]

    Bilder

    • Bild 4.jpg
      • 183,8 kB
      • 1.280 × 800
  • aktuell oder nicht?

    • Bito
    • 31. August 2016 um 12:55
    Zitat von 2002Andreas

    Dann prüf das doch bitte mal:

    AVAST HTTPS-Scanning deaktivieren

    Einstellungen ? Aktiver Schutz ? WebSchutz--Anpassen ? HTTPS-Scanning aktivieren
    http://mozhelp.dynvpn.de/guide/avast-ht…ng-deaktivieren

    das https-scanning Ist bei mir schon länger deaktiviert:
    [attachment=0]Zwischenablage03.jpg[/attachment]

    Bilder

    • Zwischenablage03.jpg
      • 123,21 kB
      • 803 × 699
  • aktuell oder nicht?

    • Bito
    • 31. August 2016 um 12:44
    Zitat von 2002Andreas

    Dann sag bitte deiner Firewall das die Seite sicher ist :wink:

    Manche Firewalls haben Probleme in letzter Zeit mit https Seiten, welche nutzt du denn?

    Die Firewall sitzt meines Wissens in meiner Fritzbox und heißt dort Fritz!Protect
    als Virenschutz dient Avast Free

  • aktuell oder nicht?

    • Bito
    • 31. August 2016 um 12:36
    Zitat

    Beim manuellen download bekommst du die Version 48.0.2

    https://www.mozilla.org/en-US/firefox/all/#de

    Hallo Andreas, bei mir führt dein Link nur zu einer Fehlermeldung:
    [attachment=0]Zwischenablage02.jpg[/attachment]

    Bilder

    • Zwischenablage02.jpg
      • 205,5 kB
      • 1.280 × 800
  • Ältere Version deinstallieren funktioniert nicht

    • Bito
    • 31. August 2016 um 12:12

    Hallo weberknecht,
    kann es sein, dass du die falsche Version erwischt hast? Dein Screenshot zeigt, dass der "alte" Firefox die 32-Bit-Version ist, während die neue Version für 64-Bit-Systeme geeignet ist (siehe Bild). Woher hast du denn die neue Version geholt? Aktuell ist nämlich die automatische Update-Version abgeschaltet

    [attachment=0]Zwischenablage01.jpg[/attachment]

    Bilder

    • Zwischenablage01.jpg
      • 154,18 kB
      • 1.196 × 827
  • aktuell oder nicht?

    • Bito
    • 31. August 2016 um 11:45

    Vielen Dank für die Hinweise. Dann sollte sich das demnächst erledigt haben -- zumal ich kein "Websense" installiert habe (ich weiß nicht mal, was das sein soll).

  • aktuell oder nicht?

    • Bito
    • 31. August 2016 um 11:29

    hallo Firefox-Gemeinde,

    eben wollte ich prüfen, ob meine Plugins noch aktuell sind (über http://www.mozilla.org/de/plugincheck). Das Ergebnis: "Sie verwenden eine veraltete Firefox-Version". Ein Klick auf Hilfe/Über Firefox zeigt jedoch das Gegenteil: 48.0.1 "Firefox ist aktuell" (siehe Screenshot). Welche Aussage stimmt denn nun?
    Kann ich irgendwo einstellen, dass der Plugin-Check die Firefox-Version richtig erkennt?


    [attachment=0]FF_Plugincheck.jpg[/attachment]

    Bilder

    • FF_Plugincheck.jpg
      • 178,73 kB
      • 1.280 × 800
  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • Bito
    • 12. August 2015 um 12:51

    Oh, vielen Dank,

    die Menüpunkte "ganz unten" hatte ich ganz übersehen -- wahrscheinlich liegt das daran, dass ich bei CTR schon seit ziemlich langer Zeit nichts mehr einstellen musste, weil die vergangenen FF-Updates (bei mir) keine Wirkungen auf das Aussehen hatten.

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • Bito
    • 12. August 2015 um 12:29

    Hallo liebe Nutzer des "Classic Theme Restorer",

    leider bietet der Addon-Manager meines Firefox (auf Win 7) nach der jüngsten Aktualisierung auf Version 40.0 nicht mehr das gewohnte Bild. Bis gestern sah es dort so aus:

    [attachment=1]Addon-Manager_39.jpg[/attachment]

    Seit heute muss ich dagegen diese Ansicht ertragen:

    [attachment=0]Addon-Manager_40.jpg[/attachment]

    Bietet CTR vielleicht eine Möglichkeit, das "alte" Design zu rekonstruieren?
    Abgesehen vor der Antwort auf die Frage, warum das Aussehen dieses Tabs überhaupt geändert werden musste, fehlt mir beim "neuen" Design speziell, dass ich dort nicht mehr auf einen Blick sehe, welche Version der jeweiligen Erweiterung installiert ist (beim CTR zum Beispiel aktuell die Version 1.3.7.beta4). Es wäre schön, wenn ich die gewohnte Ansicht irgendwie wiederherstellen könnte.

    Herzliche Grüße.
    Bito

    Bilder

    • Addon-Manager_40.jpg
      • 135,82 kB
      • 1.000 × 668
    • Addon-Manager_39.jpg
      • 110,99 kB
      • 927 × 753
  • Sync synct nicht

    • Bito
    • 22. Juli 2015 um 20:58
    Zitat von Sören Hentzschel

    Die Lesezeichen befinden sich an der gleichen Stelle wie auf den anderen Geräten, die werden zusammengeführt. Wenn du ein Lesezeichen in Ordner X ablegst, ist es auf allen Geräten in Ordner X.


    Genauso hatte ich mir das auch für die Tabs vorgestellt: Wenn ich auf dem Rechner A eine (neue) Seite in einem (neuen) Tab lade und dann auf den Sync-Button klicke, wird dieser neue Tab (evtl. samt seinem Inhalt) beim nächsten Mal automatisch (spätestens nach Klick auf den Sync-Button) auch im Rechner B geladen, so dass ich am Ende bei allen Rechnern an der oberen Seite des Firefox-Fensters die selbe Reihe von Tabs (mit den entsprechenden Inhalten) sehe. Das wäre für mich wirklich ein "direkter Zugriff" auf die Tabs des jeweils anderen Rechners.

    So aber musste ich unter anderem erst einmal herausfinden, dass es überhaupt eine Seite namens about:sync-tabs gibt, auf der ich die Links finde, die zu den Internet-Seiten führen, welche bei den "fremden" Rechnern jeweils in einem eigenen Tab geladen waren, als diese zuletzt "gesynct" wurden -- und wenn ich diese Links dann einzeln anklicke, öffnen sich die jeweiligen Seiten dann endlich auch auf dem "eigenen" Rechner in jeweils neuen Tabs.

    Dennoch bleibt es dir selbstverständlich unbenommen, auch dieses ein wenig umständlichere Verfahren als einen "direkten Zugriff" auf die Tabs zu bezeichnen.

  • Sync synct nicht

    • Bito
    • 22. Juli 2015 um 16:34

    Ach so: Dann habe ich den Begriff "synchronisieren" von Anfang an falsch verstanden.
    Bereits in meinem ersten Post schrieb ich:

    Zitat von Bito

    Der Rechner "Home" findet also zwar die Tabs des Rechners "Büro" in der Cloud, aber er holt sie dort nicht ab.
    Was mache ich falsch?


    Ich ging davon aus, das Synchronisieren der Tabs bedeute, dass ich dann von allen angemeldeten Profilen aus einen direkten Zugriff auf diese Tabs hätte (also nicht erst nach dem Aufruf der Seite about:sync-tabs).

    Und wo finde ich denn jetzt analog dazu die Bookmarks des anderen Rechners? Die sollten schließlich auch "synchronisiert" werden.

  • Sync synct nicht

    • Bito
    • 22. Juli 2015 um 16:10
    Zitat von Boersenfeger

    Da ich keine weitere Idee habe... erstelle ein neues Profil ohne Erweiterungen und teste...


    Habe ich eben gemacht.
    Effekt: Nach der Anmeldung bei Sync und der Eingabe von about:sync-tabs sehe ich die Tabs der beiden anderen angemeldeten Profile ("Büro" und "Home") -- aber sie werden eben nicht in die Tab-Leiste integriert (außer wenn ich sie auf der Seite about:sync-tabs öffne, was aber keine "Synchronisierung" ist, sondern vergleichbar dem Zugriff auf ein "remotes"-Laufwerk

    In meinem üblichen Arbeits-Profil am Rechner "Büro" sehe ich nach Eingabe von about:sync-tabs jetzt zusätzlich zu den Tabs des Rechners "Home" auch den einzigen Tab, der in dem "jungfräulichen" Profil geöffnet war: https://mozilla.org/de/Firefox/39,0/firstrun

    Also alles wie gehabt: Alle Profile werden problemlos bei Sync angemeldet und bekommen danach Zugriff auf die Daten der jeweils anderen Rechner -- aber die Tab-Daten werden eben nicht abgeholt.

    btw.: Gibt es sowas ähnliches wie about:sync-tabs auch für die Lesezeichen? Theoretisch befinden die sich ja auch alle in "meiner" Cloud. about:sync-bookmarks funktioniert jedenfalls nicht.

  • Sync synct nicht

    • Bito
    • 22. Juli 2015 um 15:24

    von der Erweiterung Google privacy, mit der man das Suchen bei Google ein wenig "privater" gestalten kann
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…/0.2.4.1-signed

    Da mein Sync-Problem aber auch mit deaktivierten Addons auftritt, dürfte sie jedoch kaum für den Effekt verantwortlich sein.
    Außerdem habe ich die Erweiterung eben testhalber deaktiviert und den FF neu gestartet -- ohne Wirkung: Nach wie vor wird der FF bei meinem Sync-Konto zwar angemeldet, und ich kann die "fremden" Tabs sehen (über about:sync-tabs), aber sie werden eben nicht auf meinen aktuellen Rechner gezogen.

  • Sync synct nicht

    • Bito
    • 22. Juli 2015 um 14:58

    den Privat-Modus nutze ich nie.
    Der Reiter "Datenschutz" auf dem Fenster "Einstellungen" hat folgende Einstellungen:

    [attachment=0]Sicherheit.jpg[/attachment]

    Bilder

    • Sicherheit.jpg
      • 55,33 kB
      • 651 × 590
  • Sync synct nicht

    • Bito
    • 22. Juli 2015 um 14:20

    Seit wann gibt es dieses "neue" Sync? Ich habe mich bei diesem Service erstmals in der vergangenen Woche angemeldet (Donnerstag oder Freitag). Gibt es inzwischen eine neue Version?

    Auf meinem anderen Rechner ist die Situation identisch: Nach dem Start des FF und einem Klick auf die Sync-Schaltfläche, kann ich dort durch Eingabe von about:sync-tabs die Tabs auf diesem Rechner sehen und öffnen -- aber sie werden eben nicht automatisch abgeholt.

  • Sync synct nicht

    • Bito
    • 22. Juli 2015 um 13:33
    Zitat von Boersenfeger

    Du nutzt ein Masterpasswort? Dieses muss natürlich eingegeben sein, damit Sync arbeiten kann..

    Die Aufforderung kommt auch gleich nach dem Start des FF. Nach der Eingabe ist Ruhe -- und wenn ich bei Einstellung/Sync/verwalten nachschaue, steht dort, dass ich mit meiner E-MAil-A>dresse angemeldet bin -- und wie schon oben gesagt: Ich kann die Daten des anderen Rechners in der Cloud ja problemlos anschauen, wenn ich about:sync-tabs eingebe (für mich heißt das, dass ich mit meinem Konto verbunden bin).

    Natürlich könte ich die Tabs von dort aus auch öffnen und sie auf diese Weise auf meinen Rechner "rüberziehen" -- aber das wäre dann wohl etwas anderes als eine "Synchronisierung": Ich hätte erwartet, dass mein FF auf Rechner A nach einem Klick auf das Sync-Symbol die Tabs des Rechners B automatisch öffnet, so dass ich am Ende alle Tabs (die "alten von Rechner A plus die "rübergeholten von Rechner B) an oberen Ende des Firefox-Fensters auf Rechner A finde.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Mastodon