1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. daghaedd

Beiträge von daghaedd

  • Firefox Lesezeichen neu organisieren

    • daghaedd
    • 8. November 2021 um 23:49

    Mit dem Backup vom Profil ist eine gute Idee. Danke schön. Wie rufe ich das Backup auf?

    Gruß,

    Dag

  • Firefox Lesezeichen neu organisieren

    • daghaedd
    • 8. November 2021 um 23:18

    Ja, das sehe ich ja auch so, dass ich sie manuell reparieren muss. Das geht nach meiner Meinung am besten mit dem von mir geschilderten Workaround.

    Aber was macht denn die Option 'alle Weiterleitungen korrigieren'?. Die kann doch gar nichts reparieren bzw. korrigieren, wenn die URL nicht mehr existiert. Klickt man die Option an, müsste bei dem entsprechenden Eintrag ein Hinweis erscheinen, dass versucht wurde zu reparieren, was aber nicht möglich war.

    Bei Warnungen ist es recht klar. Da wird darauf hingewiesen, dass anstelle von http https stehen soll. Vor http ist ein gelber Punkt, wahrscheinlich der Hinweis auf den Fehler.

    Wenn ich die Option 'alle fehlerhaften Lesezeichen löschen' aufrufe, werden dann alle mit http gelöscht? Ich traue mich nicht so recht. Es sind die Hälfte meiner Lesezeichen, wenn ich etwas falsch mache, sind die Hälfte meiner Lesezeichen weg.

    Gruß,

    Dag

  • Firefox Lesezeichen neu organisieren

    • daghaedd
    • 8. November 2021 um 22:29

    Ich habe die Option aufgerufen, demnach hätte Bookmark

    sie reparieren müssen. Hat Bookmark aber nicht. Wenn ich sie anklicke werden sie nicht gefunden.

    Als Workaround könnte ich mir vorstellen, alle gefundenen Einträge zu markieren und in einer Textdatei abzuspeichern und dann alle löschen. Die Textdatei durcharbeiten mittels Suchmaschine und die Bookmarks neu eintragen.

    Gruß,

    Dag

  • Firefox Lesezeichen neu organisieren

    • daghaedd
    • 8. November 2021 um 21:58

    Hallo,

    mache mich nun endlich an die Bearbeitung meiner Lesezeichen. Habe zuerst mal den Bookmark Organizer installiert und durchlaufen lassen. Bin beeindruckt. Er meldet mir von 1299 Lesezeichen 124 Fehler. Sehe ich mir die Fehler an, so sind es Lesezeichen, in denen sich die URL geändert hat oder sie schlichtweg nicht mehr existieren. Viele von ihnen, gibt es unter neuen URL's, wenn man sie in die Suchmaschine eingibt.

    Nun gibt es eine Option 'alle Weiterleitungen korrigieren'. Was macht die? Wenn ich sie anklicke tut sich nichts.

    Die fehlerhaften möchte ich nicht sofort löschen, sondern zuerst mal sichern um dann mit der Suchmaschine nachschauen, ob es eine neue URL gibt und das Lesezeichen korrigieren.

    Geht das, und falls ja, wie?

    Gruß,

    Dag

  • Firefox Lesezeichen neu organisieren

    • daghaedd
    • 3. Oktober 2021 um 21:49

    harff182

    Ich möcht,e ein AddOn haben, mit dem ich leicht und einfach meine Lesezeichen reorganisieren kann.

    Und dann möchte ich die Tabs ordentlich organisiert haben. So wie ich meine Idee geschildert habe, könnte ja schon mal jemand auf die Idee gekommen sein.

    Leider muss ich mich einarbeiten, den ich gebe zu, dass ich nicht viel Ahnung habe. Hier im Forum ist mir schon oft schnell und effizient geholfen worden, trotz meiner Wissenslücken.

    Schon mal vielen Dank für die bisherige Unterstützung.

    Gruß,

    Dag

  • Firefox Lesezeichen neu organisieren

    • daghaedd
    • 3. Oktober 2021 um 20:21

    harff182

    Mir schwirrt der Kopf. Muss mich da einarbeiten.

    milupo

    Habe mir die Beschreibung angesehen. Werd' nicht schlau draus.

    Was mich noch bei Firefox stört, sind die geöffneten Tab‘s. Nach 14 Tagen sind rund 200 Tabs geöffnet, schön durcheinander. Dabei müsste es auch möglich sein, diese vertikal darzustellen. Wenn ich meine Bankwebsite 20 x aufrufe, werden 20 Tabs angezeigt. Rufe ich andere Websiten mehrmals auf, sind diese auch in der Tableiste geöffnet.

    Würden diese jeweils in einem Tab gesammelt, so hätte man 3 oder 4 Tabs. Klickt man dann ein Tab ein, zb. Bank-Tab, würden die 25 Bank-Tabs geöffnet und vertikal angezeigt und man könnte sie vielleicht noch nach Datum oder alphabetisch anzeigen lassen.

    So etwas müsste es doch eigentlich geben.

    Habe nichts gefunden, aber das hier:

    Organisieren und verwalten Sie Ihre Firefox Tabs Wie ein Profi mit dem Registerkartengruppen-Add-on - de.phhsnews.com
    Haben Sie schon einmal von der Tabgruppenfunktion in Mozillas Firefox-Webbrowser gehört? Wenn Sie nein sagten, dann sind Sie nicht allein, Mozilla hat vor…
    de.phhsnews.com

    Habe mir das angesehen, scheint aber recht kompliziert zu sein.

    Gibt es etwas bei den FF- ADDons??

    Gruß,

    Dag

  • Firefox Lesezeichen neu organisieren

    • daghaedd
    • 3. Oktober 2021 um 16:28

    Hallo,

    seit langer Zeit habe ich mir vorgenommen Ordnung in meine Lesezeichen zu bringen. Aber wie das so ist mit der menschlichen Trägheit, immer wieder verschoben.

    Es ist im Laufe der Zeit ein unübersichtliches Konglomerat von Lesezeichen entstanden.

    Nun will ich es angehen und habe deshalb mal mit Startpage den Suchbegriff ‚Firefox Lesezeichen neu organisieren Vorschläge‘ eingegeben.

    Dabei habe ich einen interessanten Vorschlag gefunden:

    Bei Chip:

    Hunderte Lesezeichen im Browser: Diese Tricks helfen beim Aufräumen und Sortieren
    Wer seinen Browser schon etwas länger nutzt, hat über die Zeit sicher eine Vielzahl an Lesezeichen gesammelt, manche davon sind Jahre alt und gar nicht mehr…
    www.chip.de

    Ist ein AddOn und von Soeren-Hentzschel entwickelt worden.

    Dann gibt es noch einen Beitrag von soeren-hentzschel:

    Ordnung in die Lesezeichen bringen mit dem Bookmarks Organizer für Firefox
    Ordnung für die Lesezeichen! Der Bookmarks Organizer findet für dich nicht mehr funktionierende Lesezeichen, Weiterleitungen, Duplikate und mehr.
    www.soeren-hentzschel.at

    Die Links beziehen sich wohl beide auf dasselbe AddOn

    So wie ich das jetzt mal so sehe, kann man damit die Lesezeichen wohl auf Vordermann bringen aber nicht neu organisieren (oder doch?).

    Gibt es noch Beiträge, in dem fertige Strukturen als Muster gezeigt werden und an die man sich orientieren kann?

    Gruß,

    Dag

  • Zugangsdaten der Fritz.Box in Lockwise abspeichern?

    • daghaedd
    • 5. Juni 2021 um 20:02

    Das funktioniert nicht. Bekomme dann eine Warnmeldung.

  • Zugangsdaten der Fritz.Box in Lockwise abspeichern?

    • daghaedd
    • 5. Juni 2021 um 16:34

    Hallo,

    ich habe die WLAN - Daten in meiner Fritz.Box geändert. Sonst werde ich immer gefragt, ob ich die neuen Daten abspeichern soll. Diesmal nicht.

    Ich habe mir die Daten auf einem Zettel notiert und komme auch in die Fritz.Box rein. Nun möchte ich gerne, dass der Fritz.Box Zugang in Lockwise gespeichert wird.

    Wie mache ich das?

    Gruß,

    Dag

  • Fehlerkorrektur fehlt nach Rücksetzen des FF

    • daghaedd
    • 17. April 2021 um 10:52

    Ja, jetzt klappt es wieder.

    Vielen Dank an @andreas2002 und Zitronella.

    Dag

  • Fehlerkorrektur fehlt nach Rücksetzen des FF

    • daghaedd
    • 16. April 2021 um 22:52

    Schaut bei mir so aus. Bin irgendwie zu blöd dafür.

    Bilder

    • Grammatik RS Prüfüng 02.jpg
      • 40,87 kB
      • 931 × 375
  • Fehlerkorrektur fehlt nach Rücksetzen des FF

    • daghaedd
    • 16. April 2021 um 18:33

    Schicke Dir einen Screenshot von der ganzen Seite. Sowas ist da nicht drauf.

  • Fehlerkorrektur fehlt nach Rücksetzen des FF

    • daghaedd
    • 16. April 2021 um 18:18

    Also, wir sprechen von dieser WebSite:

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/languagetool/

    Und da finde ich auf der rechten Seite nichts.

    Gruß,

    Dag

  • Fehlerkorrektur fehlt nach Rücksetzen des FF

    • daghaedd
    • 16. April 2021 um 17:19

    Den ersten Link von 2002Andreas habe ich angeklickt. Werde aber nicht schlau daraus.

    Wie kann ich das Teil installieren?

    Gruß,

    Dag

  • Fehlerkorrektur fehlt nach Rücksetzen des FF

    • daghaedd
    • 16. April 2021 um 13:15

    Hallo,

    ich habe den FF zurück gesetzt. Das hat auch soweit geklappt. Allerdings wurden vohrer im FF bei Texteingabe Fehler sofort erkannt und man konnte sie korrigieren. Das fehlt mir jetzt.

    Wie kann ich das wieder einstellen?

    Gruß,

    Dag

  • Lockwise absichern

    • daghaedd
    • 1. Oktober 2020 um 22:02

    Sören Hentzschel

    Ja, schon richtig. Ich habe den Rechner in den Energieoptionen so eingestellt, dass er nach 10 Minuten den Bildschirm abschaltet und in den Ruhezustand geht.

    Jedes Mal den Rechner ein- und ausschalten ist nicht so mein Ding.

    Da war ich wohl mal kurz weg und mein Sohnimann hat den Rechner aktiviert und unter Lockwise sich mal ordentlich schlau gemacht. Wäre auf Lockwise ein Passwort gewesen, hätte er nicht nachsehen können.

    Aber, was solls, Lockwise per Passwort zu schützen geht wohl nicht und die von Dir vorgeschlagene Lösung ist auch nicht schlecht.

    Gruß,

    Dag


    Boersenfeger

    Hat er, hat er und er kann verdammt gut damit umgehen. Wie in diesem Fall etwas zu gut.

    Gruß,

    Dag

  • Lockwise absichern

    • daghaedd
    • 1. Oktober 2020 um 12:34

    Ja, hab es jetzt kapiert. Funktioniert, dass Passwort unter Lockwise ist geschützt und das ist schon mal sehr wichtig. Besser wäre natürlich ein Passwort auf Lockwise, wenn man es aufruft.

    Gruß,

    Dag

  • Lockwise absichern

    • daghaedd
    • 1. Oktober 2020 um 11:12

    Habe ich gemacht. Kann aber mit Lockwise ohne Eingabe eines Passwortes weiter Lockwise aufrufen.


    dejavu

    Wo soll ich den bei Lockwise ein Passwort eingeben?

    Der einzige Weg scheint wie von Sören Hentzschel beschrieben. Klappt aber nicht, wobei ich möglicherweise etwas falsch gemacht habe.

    Gruß,

    Dag

  • Lockwise absichern

    • daghaedd
    • 1. Oktober 2020 um 10:13

    Hallo,

    Lockwise ist ja eine feine Sache. Allerdings kann jeder, der an den Rechner kommt, dort die Daten und Passwörter einsehen. Mein Sohn, 12 Jahre, technikaffin, hat das herausbekommen und lustig sich Zugangsdaten angesehen.

    Gibt es eine Möglichkeit Lockwise beispielsweise durch ein Passwort abzusichern?

    Gruß,

    Dag

  • Firefox zu langsam

    • daghaedd
    • 21. September 2020 um 22:35

    'Alte Firefox Dateien' sind auf dem Desktop nicht da.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon