1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • "Dokument erloschen" abstellen?

    • Drachen
    • 9. Juni 2012 um 21:01

    Hallo Volker,

    mit Interesse habe ich diesen Thread gelesen und muss sagen, dass viele Deiner Behauptungen jeder Grundlage entbehren und auch einige Deiner Kritikpunkte unsinnig sind - meiner Meinung nach jedenfalls.

    Das geht los mit der generellen Klage der inkompatibeln Add-Ons. Du hast grob geschätzt 10 Versionen übersprungen (vielleicht sogar noch deutlich mehr, die genaue 3er Versionsnummer habe ich zumindest nicht gesehen) und beklagst Dich, dass nicht alles funktioniert wie anno dunnemals. Entschuldige, aber das ist einfach nur sinnfreies Gemecker. Mir jedenfalls fällt keine Software ein, bei der sich über mehrere Jahre und vergleichsweise Zahl von Versionen so wenig getan hat, dass man völlig problemlos weiter arbeiten kann, API-Schnittstelen, Dokumentenformate, Plugin-Architektur usw. inklusive. Machst Du wirklich jedesmal so ein Fass auf, wenn Du mal wieder diverse Generationen überspringt und sich unverschämterweise tatsächlich mehr geändert hat als nur ein paar Bugfixes?

    Zur Nummerierung bzw. dem neuen Nummerierungsschema an sich habe ich zufällig heute schon ein einem anderen Thread was geschrieben, das werde ich hier nicht abpinseln: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=800492#p800492

    Zitat von volkeru

    Kein Wunder, dass viele Add-On-Entwickler und Webseitenbetreiber zunehmend die Unterstützung von Firefox einstellen. Letztens las ich sogar einen Satz wie "Wegen der katastrophalen Versionspolitik bei Firefox haben wir die Unterstützung dieses Browsers eingestellt".


    Ersteres ist der Lauf der Dinge, manche Leute verlieren das Interesse und widmen sich andere Dingen, sogar diverse Entwickler aus den Kernmannschaften diverser Projekte und nicht "nur" AddIn-Bastler (keine Herabwürdigung letzterer, auch ihr Engagement erleichtert den Anwendern Vieles). Das derart pauschal dem geänderten Versionsnummernschema anzulasten, halte ich einfach nur für falsch und oft genug für eine Ausrede, zu Letzterem zähle ich auch Dein (nicht belegtes) Zitat unzweifelhaft. Einige Funktionen sind auch in den Broser selber gewandert. Wir jedenfalls haben auf einem Rechner lange Zeit noch Fx 3.6.x drauf gelassen wegen des AddIns Travissimo, für alle andere Funktionen gab es neuere Versionen (die man manchmal aber erst aktiv suchen musste, eingebaute Updatefunktion half nicht) oder adäquaten Ersatz.

    Zitat von volkeru

    Ich denke seit einigen Tagen ernsthaft darüber nach, wieder den Internet Explorer als Standardbrowser zu benutzen...


    Das ist völlig legitim, wenn auch keinen Eintrag in diesem oder einem anderen Forum wert. Beim Testen würde ich an Deiner Stelle auch Opera und Chrome einbeziehen. Für den IE wiederum gibts es "Aufsätze" wie z.B. Maxthon (o.ä.) und andere, die viel von der Funktionalität einbringen, die dem IE gegenüber Firefox fehlt. Die meisten nutzen ohnehin mehr als einen Browser parallel und dies aus weniger frustigen Gründen als Du.

    Zitat von volkeru

    Ich verstehe auch nicht dieses permanente Pushen der Versionsnummern.


    Siehe meinen weiter oben verlinkten Beitrag, die Nummern wurden vorher eher noch öfters geändert als jetzt und komischerweise war es da noch kein "Pushen"? Solche völlig haltlosen Behauptungen stärken Deine ohnehin schon extrem schwache Position nicht, Du solltest Dich eventuell doch mal gründlicher informieren.

    Und wieder die AddIns ...

    Zitat von volkeru

    Bei mir waren es 6 von 12, die nicht kompatibel waren.


    Siehe weiter oben. Du überspringst locker 10 oder mehr Versionen und klagst nun .... dabei sind ausgerechnet die AddIns seit mehreren Monaten und Versionen kein Grund mehr zur Klage.

    Zitat von volkeru

    Main-Release-Nummern sollte man nur dann wechseln, wenn die neue Version so stark verändert wurde, dass allgemeine Inkompatibilitäten zu früheren Versionen vorhanden sind.


    "sollte man"? Sagt wer? Das sind Gewohnheiten, keine Vorschriften. Und zahlreiche Projekte haben unterschiedliche Versionsnummernschemata (siehe wiederum mein verlinkter Beitrag wo ich das detaillierter augeführt habe), machen die das nun alle verkehrt?

    Zitat von volkeru

    ... es macht einfach unnötige Arbeit.


    Mit Verlaub, das ist einfach nur völliger Unsinn.

    Zitat von volkeru

    Bald sind wir bei Version 189.


    Das weißt Du aber selber, dass das einfach nur noch trotzig klingt. Bei einem Zyklus von 6 Wochen wird es noch einige Jahre dauern bis zur Versionsnummer 189, sofern wir diese denn überhaupt noch erleben und nicht in einigen Jahren mal Entwickler wegen anderer Prioritäten abspringen oder ein populärerer Fork den bisherigen Fx verdrängt.

    Zitat von volkeru

    Es ist ein ungeschriebenes Gesetz in der Entwicklung, dass man anhand der Nummern grob den Änderungsstand erkennen kann.


    Nochmal: Wer behauptet sowas? Es ist nämlich nicht wahr. Diese Art Schema hat sich gut bewährt, aber andere Schemata haben sich auch bewährt.

    Zitat von volkeru

    Das Problem ist ja ......, dass man Textboxen ausfüllt, dann eine Seite weiter geht, danach nochmal zurück geht, um etwas nachzutragen und OHNE dass der "Dokument erloschen" Dialog kommt, die alte Seite angezeigt wird, aber die Textboxen einfach alle leer sind. Der Inhalt von Textboxen wird also einfach kommentarlos von Firefox gelöscht.


    Nach meinen Erfahrungen klappt das manchmal, und manchmal nicht. Scheint also nicht nur am Browser zu hängen, vielleicht sinds auch Einstellungssachen. Hast Du beim langen Sprung über die Browsergenerationen wenigstens mal ein komplett neues Profil angelegt (siehe auch Beitrag von Bernd um 18:06 Uhr) oder schleppst Du da noch Leichen aus der "Browser-Dinosaurierzeit" in Deinem Profil mit, die evtl. mit verantwortlich sind für Dein Problem?

    Bei Boersenfeger und Fox2Fox sieht es auch anders aus als bei Dir, so dass wohl doch eher deine spezielle Konfiguration dieses Verhalten verursachen dürfte und nicht der Browser an sich. Und ja, ich kann die Antwort hierauf vorhersagen und nein, der Browser muss das nicht zwingend abfangen, denn da spielen noch viele andere Faktoren mit hinein wie Dein vermutlich steinaltes Profil und diverse AddIns, natürlich ganz unbedingt auch die entsprechenden Server usw..

    Zitat von volkeru

    Das passiert bei keinem anderen Browser im Markt.


    Auch nicht wahr, ich hatte dasselbe Verhalten - ich möchte es nicht mal Problem nennen - auch schon mit Opera oder dem IE. Die beteiligten Server dürfte da auch eine erhebliche Rolle spielen.

    Zitat von volkeru

    Einer hat das Problem und der andere halt nicht. Hier in diesem Forum habe ich es ja auch nicht.


    [Loriot]Ach?[/Loriot] Willst Du damit etwa sagen, dass der Firefox im Gegensatz zu Deiner früheren Behauptung doch nicht einfach Daten löscht? Allmählich müsstest sogar Du selber merken, dass Dein unsachliches, wildes Draufprügeln auf den Browser maßlos überzogen war.

    Zitat von volkeru

    Allein die Tatsache, dass sich das halbe Netz darüber das Maul zerreißt ...


    Und wieder nur völlig überzogene, maßlos übertriebene Behauptungen. Beweis durch Behauptung langt aber nicht.

    Zitat von volkeru

    und selbst Zeitschriften wie Chip oder c't sich darüber auslassen


    Würden Dich entsprechende Links sehr überfordern? Ich habe da so den einen oder anderen Verdacht bezüglich Deiner Quellen, aber ohne Link kann ich das weder bestätigen noch widerlegen.

    Zitat von volkeru

    Aber was nicht sein darf, das nicht sein kann?!


    Meinst Du jetzt den Fakt, dass Dein angebliches Problem bisher nicht verifiziert werden konnte, weil Du zwar wüstes Firefox-Bashing vom Feinsten betreibst, aber wirklich KEINE Deiner Angaben belegen konntest?

    Zitat von volkeru

    Ich hatte ja auch anfangs gehofft, dass es eine einfache Lösung für dieses Problem gäbe und sei es eine Änderung an about:config.


    Vieleicht ist es sogar einfach. Die Standardtipps von wegen jungfräuliches Profil etc. hast Du schon durch?

    Zitat von volkeru

    Ich verstehe auch nicht ganz, wieso ich einen Fehler posten muss, der in allen Foren und Zeitungen seit Monaten besprochen wird - leider ohne eine konkrete Hilfe zur Behebung.


    Oft geht es nicht ums Posten eines Fehlers, sondern nur ums Bestätigen "ich auch!" und somit das Heraufstufen der Priorität der Behebung. Die schaffen nicht alles ad hoc, daher wird m.W. auch darauf geschaut, wieviele Betroffene es gibt ....

    Zitat von volkeru

    Normalerweise kann man in jedem ordentlichen Forum auch einstellen, ob man über jede neue Nachricht informiert werden will, oder nur einmal täglich/wöchentlich/monatlich in einer Zusammenfassung.


    Manche Forensoftware kann das und manche nicht. Deine Behauptung ist hingegen - wieder einmal - einfach nur unsinnig.

    Zitat von volkeru

    Wenn dir die Kritik an Formalien wichtiger ist, als eine Antwort auf die inhaltlichen Argumente ...


    So ein Spruch ausgerechnet von Dir, das hat schon was Witziges. Die ganze Zeit nur unsachliches Gemaule und dann "inhaltliche Argumente" einfordern, darauf muss man erstmal kommen. Beinahe ein genialer Gag. Oder einfach nur klassisches Forentroll-Gehabe.

    Zitat von volkeru

    Ich finde den Umgang mit neuen Usern hier im Forum alles andere als vorbildlich


    Kurzform: Wie man in den Wald hinein ruft ....

    Langform: Die Leute hier entwickeln den Firefox nicht mit, sie verdienen keinen Cent dran, sie wollen einfach nur anderen Anwendern helfen. Du hingegen machst ein riesen Geschrei, eine unsinnige Behauptung jagt die nächste und Sachlichkeit scheint ein ganz persönlicher Erzfeind von Dir zu sein. Was genau hast Du erwartet, wie man mit Dir umgehen sollte? Ich möchte Dein Geschrei nicht erleben, wenn man Dir hier in Deinem eigenen Stil begegnen würde, vermutlich würdest Du dann Anzeige gegen Unbekannt stellen, die UNO-Menschenrechtskommission einschalten oder gleich die GSG9 rufen.

    Aus meiner Sicht waren Boersenfeger und Fox2Fox überaus geduldig und sehr höflich mit Dir - ein durchaus professioneller Umgang also. Deine Erwartungshaltung scheint mir ebenso wie Dein Realitätssinn, Dein Diskussionsstil und einige mehr ganz, ganz dringend einer Neujustierung zu bedürfen (Loriot: "Vielleicht stimmt ja was mit Deinem Gefühl nicht?"). Nur weil man Dir nicht gleich devot in jeder noch so abwegigen Behauptung zustimmt, sehe ich keine Beeinträchtigung eines guten Umgangs mit Dir. Du hingegen bist ein anderes Thema .........

    "ich finde" -... "ich meine" .... ZUM GLÜCK (!!!) geht es NICHT nach Dir, sondern nach Regeln, die eher einem verträglichen Miteinander und gegenseitigem Vorteil dienlich sind als dem egozentrischen Willen eines Einzelnen.


    So, obwohl Du es ganz gewiß nicht verdient hast, noch eine Anmerkung zu Deinem Problem. Da ich vorher nie weiß, auf welcher Site das Zurückgehen klappt und auf welcher dann alles weg ist, nutze ich in solchen Fällen oft die Tab-Duplizieren-Funktion. Diese rufe ich nach Ausfüllen der Felder auf und vor dem Klick auf <Weiter> oder wie immer das gerade heißt. Auf diese Weise behalte ich die Seite mit den Eingaben parallel verfügbar. Zum Nachschauen ist das ausreichend, ob man auf die Art auch was Ändern kann und sozusagen mit anderen Werten wieder voran gehen will, muss man ausprobieren, das hängt von der Technik auf Serverseite ab. Bei Umfragen kann man beispielsweise oft nicht zurück, bei Eingabeformularen dagegen meistens schon. Es gibt Websites, die gezielt die letzte Seite aus dem Cache löschen oder zumindest den URL aus der History, letzteres ist nicht mal aufwändig. Hinzu kommen Frames und einige andere Techniken, die einen beim Zurück-Klick ganz woanders hin führen als erwartet.

    Ansonsten schließe ich mich dem Beitrag von Fox2Fox von 17:45 Uhr an, soweit ich auf Deine Äußerungen nicht bereits vorher eingegangen bin.

    Höfliche Grüße
    Drachen

  • beta Updates trotz Release Channel

    • Drachen
    • 9. Juni 2012 um 18:45

    Hallo,

    ich weiß nicht, wie lange diese Vorsionsnummerndiskussion noch andauern soll, aber hier und da kommt leider nur noch Trotz statt Argumente. Das Thema wird nun seit Firefox 5 diskutiert, was ja an sich nicht schlimm ist - aber man sieht inzwischen meist keine neuen Argumente mehr (nicht mal alte!), sondern aus einer anfangs lebendigen Diskussion um Vor- und Nachteile ist leider ein reines Wiederkäuen von Ansichten/Meinungen geworden, also ein inzwischen nur noch trotzig wirkendes "mir hats vorher besser gefallen!!!" bzw. "vorher war es gut, jetzt ist es doof!!!". Hinzu kommen sachlich falsche Ableitungen, wie im zweiten zitierten Satz weiter unten gut zu sehen ist.

    Eventuell kann man diesen Teil ja in eigene Threads auslagern, statt sie immer wieder an unpassender Stelle mit einzubauen, wenn es eigentlich um ganz andere Probleme geht.

    Zitat von gozoc

    ... muss nach jedem "Lücken-Bugfix" gleich die Versionsnummer angepasst werden ?!?!? ...


    Das wird eigentlich schon immer so gemacht, es hat sich lediglich das Nummerierungsschema geändert. Ob ich die Nummer einer Unter-Unter-Version ändere oder einfach nur eine ganze Zahl, ist letztendlich völlig egal.

    Wie man eine Versionsnummer schreibt, dazu gibts es viele Varianten, Vorlieben und Gewohnheiten. Manche bauen eine Build-Nummer mit ein (z.B. CDBurnerXP, Skype), manche das Tagesdatum (Sysinternals Suite), manche nur Jahr und Monat (Ubuntu), einige unterscheiden sogar nochmal zwischen internem Namen und "offiziellem" Namen (MS Office oder Chrome), sehr viele schreiben einfach weiterhin mehrstufige Versionsnummen (u.a. Linux-Kernel) und manche zählen eben einfach Nummern hoch wie Photoshop, AutoCAD und eben nun auch Firefox. Jedes Schema davon hat Vor- und Nachteile.

    Zitat von gozoc

    ... meine FF Versionen erwähne ich nicht mehr, da es mittlerweile (eben geschildert) unsinnig ist und fast tagesaktuell geändert werden müsste....


    Mit Verlaub, das ist in mehrfacher Hinsicht unzutreffend. Vorher musste einerseits meist sogar noch öfters geändert werden als im aktuellen Sechs-Wochen-Rhytmus, andererseits sahen die Änderungen lediglich anders aus. Ob man aus Firefox 11 nun Fx 12 macht oder ob man aus 3.6.21 eine 3.6.22 macht, nimmt sich vom Aufwand her exakt NICHTS. Daher ist hier lediglich Dein Einwand "unsinnig", sofern Du mir die ungeschönte Formulierung nachsiehst.

    Mit freundlichen Grüßen
    Drachen


    P.S. Für die ganz unversöhnlichen Gegner der aktuellen Nummerierung: man kann sogar, wenn man Fx nutzen will ohne diese Nummmern, den Quelltext her nehmen, die Nummern durch eigenes Schema ersetzen und sich den ganz individuellen Browser (auch der Name kannd abei geändert werden) erstellen ... eventuell gibt es sogar schon Anleitungen, in welchem Modul die Versionsnummer eingetragen ist und wo man folglich ohne größere Suche ran muss.

  • Firefox erkennt eigene Internet-Plattform nicht

    • Drachen
    • 26. Mai 2012 um 12:51

    Hallo oekonom,

    Google überarbeitet ständig seine Ranking-Mechanismen, was auch die Platzierungen in der Suche beeinflusst.

    Die Meldungen dazu fndest Du i.d.R. in den einschlägogen IT-Newstickern, beispielsweise bei Heise: http://www.heise.de/newsticker/mel…am-1558233.html

    Die Frage also, warum Deine Site nicht mehr auf Rang 1 liegt, ist im Firefox-Anwenderforum falsch platziert, denn das ist nicht browserabhämgig.

    MfG
    Drachen


    P.S. Wer sucht nach kompletten URL und das sogar inklusive Protokollangabe (http://)? Wenn ich den URL schon weiß, tippe ich die in die Adresszeile (xxxx.de) und nicht in die Google-Suche ein

    P.P.S. Ich hoffe, Dein ganzer Beitrag war nicht auch nur eine Form von SEO, denn oft genug wurde diese von Dir genannte Site ja nun auch in anderen Beiträgen wiederholt.

  • AdBlock Einstellungen

    • Drachen
    • 6. September 2011 um 22:05
    Zitat von Suse227

    Hallo nochmal,

    vielen, vielen Dank für die Hilfe.
    Leider hat es bei meinem Problem nicht geholfen, wollte eigentlich nur diese Seite irgendwie sperren.
    Aber trotzdem Danke, werde es mit einem anderen Browser versuchen müssen.

    LG Suse


    Wenn auf der Logout-Seite eine automatische Weiterleitung auf diese Werbeseite eingebaut ist, kannst Du das schlecht verhindern - höchstens die Werbeinhalte selber per AdBlock ausblenden.

    Wenn Du aber den Computer allein nutzt und sonst niemand auf demselben Cumputer mit demselben Browser ebenfalls Farmarama spielt, dann schau mal, ob Du aufs Ausloggen verzichten kannst und einfach nur den Tab schließt. Das bedeutet dann je nach Programmierung des Spielt ggf. andere Probleme wie eine offene Session, aber Farmerame ist ja nun kein sicherheitskritisches Spiel ....

    Drachen

  • Lesezeichen und passwörter speichern

    • Drachen
    • 6. September 2011 um 21:59
    Zitat von Reventon

    Mit Welchem Programm kann ich die Dateien
    key3.db
    Und
    signons.sqlite
    Oööfnen


    Mit Firefox natürlich ;)

    ich schätze aber mal, dass es Deinen Kunden nicht recht wäre, wenn Du Ihre Passworte ermittelst ....

    Zitat von Reventon

    Wehre echt cool wen ihr mir helfen könntet


    Gerne helfe ich mit der korrekten Schreibweise: Wäre echt cool, wenn ihr mir helfen könntet.

    MfG
    Drachen

  • fox auf anderem laufwerk installieren?

    • Drachen
    • 19. August 2011 um 20:04

    hallo,

    bei der Installation einfach benutzerdefinierte Installation auswählen, dann kannste den Installationsort auswählen.

    Unabhängig vom Programm kann man natürlich auch das Benutzerprofil an fast beliebigen anderen Orten ablegen, aber darum gehts hier wohl nicht.

    Zitat von beemaya

    mal ne andre frage: ich hab nen XP 32 system, was glaubst du wie stabil da die neue 6er version laufen würde??


    Fx6 auf WinXPSP3 hab ich im Büro laufen, macht keinerlei Zicken. Stabil ist es also - was natürlich ebenso wie das tempo vom konkreten System abhängt. Ist die Hardware schwachbrüstig, wirds zäh, ist das System in sich bereits instabil, wird u.U. auch Fx instabil. Manchmal langt es schon, ein neues XP-Benutzerprofil zu erzeugen, weil sich einfach nur Einstellungen gegenseitig beharken, aber auch das ist wieder ein eigenes Thema und sprengt hier den Rahmen.

    MfG
    Drachen

  • "www." aus Adressleiste ausblenden

    • Drachen
    • 14. August 2011 um 12:53
    Zitat von Andreas Borutta


    Halten wir fest: du und ich haben ein sehr abweichendes Sprachverständnis.


    ich akzeptiere Deine Einsicht, dass Du ein recht eigenwilliges Sprachverständnis hast *ggg*

    Zitat von Andreas Borutta


    Dann schau Dir mal bitte genau an, worum es hier geht.
    Nur "http" wird ausgeblendet.
    Von "https" ist keine Rede.


    Im Gegensatz zu Dir habe ich durchaus geschaut, worum es ging (was nicht dasselbe ist, was Du jetzt nachträglich hinein interpretierst): Zitat: "... Angaben zu Protokollen wie "http:// ..." "
    Dem kann man - von Deinem abweichenden Sprachverständnis mal angesehen - unweifelhaft entnehmen, dass die Angabe ein Beispiel war. Du hast dort keinesfalls abgegrenzt, dass es Dir ausschließlich und HTTP und WWW geht.

    Zitat von Andreas Borutta


    Eine Diskussion ist IMHO genau dann lebendig, wenn jeder Diskutant seine Behauptungen in angemessenem Umfang (meistens also knapp) in eigenen Worten begründen kann.


    Erstens war es, auch wenn Du mit Deinem individuellen Sprachverständnis das gern abstreitest, durchaus eine Feststellung und keine Behauptung und zweitens ist es schlicht falsch, dass man jedes Fizzelchen an Hintergrundwissen jedesmal von Neuem einbringen muss. Gerade online wäre zudem eine Verknüpfung auf eine verständliche (!) Aufbereitung ohnehin ein angemessener Umfang.[/quote]

    Zitat von Andreas Borutta

    Eine Alternative ist: zu schweigen.


    Wer anderer Meinung ist als Du oder sich nicht Deinem unangenehm herablassenden Stil anpassen will, hat die Klappe zu halten oder wie meinen? Tja, so oder so bist Du es damit, der jegliche Diskussionkultur mit Füßen tritt. Also halte den Ball flach und komm von Deinem imaginären Thrönchen herunter.

    Zitat von Andreas Borutta

    Du magst andere Auffassungen von Diskussionskultur haben.


    Du wiederholst Dich, was ein klassisches Anzeichen für fehlende Argumente ist. Na außer wahrscheinlich bei Deiner Auffassung von Diskussionskultur (ja, jetzt wiederhole ich mich, was hier als bewusstes Stilmittel gedacht ist *g*). Generell fällt aber auf, dass Du auf Dir ungenehme Argumente garnicht eingehst, sondern sie mit Deinem wiederkehrenden verweise auf "abweichende Diskussionskultur" sozusagen "ausblendest" und übergehst.

    Zitat von Andreas Borutta


    Diese Argumentationsfigur hatten wir schon.
    "Es ist doch nur ein bißchen störend. Es stört doch nicht immer."


    Was Du leider unterschlägst: Offenbar hängt es auch von technischen Limits wie eben ggf. deutlich kleineren Bildschirmen ab, ob es stört - bzw. ob man das Unterdrücken der Informationen in Kauf nehmen kann. Dein putziger Einwand "Diese Argumentationsfigur hatten wir schon." ist kein Eingehen auf die Sache, sondern einmal mehr nur ein "Beiseitewischen" eines sachlichen Argeuments, auf welches Du aus mir unbekannten Gründen nicht sachlich eingehen kannst oder willst.

    Zitat von Andreas Borutta

    Mir reicht: es stört.
    Es nützt nicht.
    Wenn keine Gefahr/keine Nachteile vom Ausblenden ausgeht: weg damit.


    Ah wir kommen der Sache endlich näher. Es stört DICH. Und auch das Andere ist recht subjektiv: nur weil DU Sinn und Unsinn bzw. den Nutzen nicht anerkennen willst, bedeutet das keineswegs, dass es generell nichts (bzw. niemandem) nützt. Belege bzw. Argumente für den Nutzen kamen hier im Thread von mehreren Seiten, so dass ich sie nicht wiederkäuen werde. Du würdest die ohnehin wieder ablehnen - was subjektiv für Dich sogar in Ordnung geht, aber eben auch bei beliebigen weiteren Wiederholungen Deinerseits trotzdem doch keine allgemein gültige Aussage wäre.

    Zitat von Andreas Borutta

    Ist für Dich eigentlich Schönheit bei GUIs ein Kriterium?
    Ansonsten reden wir aneinander vorbei.


    Du redest schon bisher an Einigen vorbei, da verwundert der neuerliche Themenwechsel nur wenig. Schönheit und Ergonomie sind sich durchaus vielfach überschneidende, aber eben auch verschiedene Themen. Das Unterdrücken von Informationen, die von einigen Anwendern als überflüssig, von anderen hingegen als relevant angesehen werden, ist beispielsweise ein Aspekt, der nicht in den Bereich "Schönheit" fällt.

    Mit freundlichen Grüßen
    Drachen

  • Kann keine E-mails lesen oder schreiben noch sonst irgendwas

    • Drachen
    • 17. Juni 2011 um 23:32

    Kann auch an hotmail liegen. Wäre nicht das erste mal, dass Microsoft den eigenen Browser bevorzugt bzw. andere benachteiligt, um die User zum Umstieg zu bewegen .....

  • "www." aus Adressleiste ausblenden

    • Drachen
    • 17. Juni 2011 um 23:30

    Hallo Andreas,

    Brummelchen hat nichts _behauptet_, sondern eine Meinung geäußert oder vielleicht auch eine Feststellung getroffen. Und ich stimme da sogar zu, denn allein der Unterschied zwischen HTTP und HTTPS z.B. ist sehr wichtig und ich möchte diese Info bekommen und nicht unterdrückt haben. Es gibt ja auch weitere Protokolle wie FTP u.a., wobei mir da spontan nichts zum Gefährdungspotential einfällt. Brummelchen hat m.E. auch damit Recht, dass er Dich an Wikipedia verweist, wo Du Dir solche Informationen anlesen und somit einen Einstieg in die Probematik erarbeiten könntest. Das brächte Dir langfristig auch mehr, als hier auf einer angeblichen Behauptung und dafür wiederum auf einer Begründung zu bestehen.

    Das WWW wiederum stört bestenfalls bei kleinen Monitoren wie bei Netbooks oder noch kleineren mobilen Geräten, andernfalls ist es u.a. ein ein Beitrag zur Orientierung. Zahlreiche Website haben diverse Subdomains, das Beispiel mit WWW v. FORUM war da schon recht gut. Ähnlich sieht es mit openoffice.org aus, wo es neben WWW auch subdomains wie DE gibt, die ihrerseits nunmal kein WWW enthalten. Wenn Du also das WWW unterdrückst, kennst Du ja den kompletten Domainnamen nicht und landest bei den Dir dann vertrauten kürzeren Adresse gelegentlich auf ganz anderen Webseiten als mit WWW davor ...

    MfG
    Drachen

  • FF4.0.1 nach Schliessen noch aktiv?

    • Drachen
    • 9. Mai 2011 um 21:50

    Hallo,

    das war schon beim Fx 3.6 so, dass es mitunter tatsächlich mehrere Minuten dauerte (auf PC mit Mehrkern-Prozessor, 4 GB RAM und Vista), bis das Programm wirklich beendet war - für mich mitunter deutlich ärgerlicher als die viel diskutierte Startzeit, die dagegen irrelevant kurz ist und war. Wenn man Zeit hat(te), konnte oder kann man aber fein zuschauen, wie Fx nach dem Beenden ganz gemächlich den Speicher wieder freigibt .... man muss ja irgendwie versuchen, dem Ärgernis noch was Positives abzugewinnen ;)

    Drachen

  • "Automatisch ausfüllen" Symbolleiste fehlt....

    • Drachen
    • 7. Mai 2011 um 22:15

    Diese Infos sind ja sehr wahrscheinlich noch vorhanden, sie werden nur nicht mehr automatisch eingetragen.

    Schau einfach mal nach: -> Einstellungen -> Sicherheit -> Button "Gespeicherte Passwörter"

    MfG
    Drachen

  • Erledigt: Fx 4.01 Lesezeichenleiste Lesezeichen nach links?

    • Drachen
    • 7. Mai 2011 um 20:21

    Hallo pcinfarkt,

    ich mag keinen Zank vom Zaun brechen, daher verzichte ich auf eine Gegenüberstellung von zielführenden oder eben auch zweifelsfrei irreführenden Ratschlägen/Zitaten. Wichtig ist doch, dass es am Ende doch geklappt hat.

    Einen schönen Abend noch :)
    Drachen

  • Erledigt: Fx 4.01 Lesezeichenleiste Lesezeichen nach links?

    • Drachen
    • 7. Mai 2011 um 19:59

    Ha! Ich habs! Augen auf beim Symbole-Schubsen, dann klappts auch mit den Buttons.

    Was ich bisher übersehen hatte: Wenn man auf "Symbolleiste anpassen" geht, taucht still und leise auch ein von mir übersehenes Symbol für eben meine Lesezeichen auf - und zwar ganz rechts auf der Leiste, wo man die URL eintippen kann. Das habe ich entdeckt und an Ort und Stelle verschoben und genau das erhalten, was ich wollte.

    Euch allen nochmal Danke für Ideen und Stubser und ggf. auch für Eure Geduld mit mir, ich war schon nach der Installation an der richtigen Stelle, nur leider nicht aufmerksam genug. Ich stelle nochmal ein Bild ein, was die Lösung hoffentlich erkennbar dokumentiert.

    Beste Grüße
    Drachen


    P.S. pcinfarkt: Richtig gelesen habe ich durchaus, aber Deinen evtl. nicht präzise genug beschriebenen Lösungsvorschlag dann wohl nicht wie von Dir gemeint interpretiert ;)
    Irgendwas in die Toolbox schieben und wieder rausholen war jedenfalls vergebens, das gesuchte Symbol war lediglich an völlig unerwarteter Stelle ... danke nochmal extra an Dich :)

    Bilder

    • Fx4 - Lesezeichen links.png
      • 76,46 kB
      • 918 × 393
  • Erledigt: Fx 4.01 Lesezeichenleiste Lesezeichen nach links?

    • Drachen
    • 7. Mai 2011 um 19:42

    Hallo pcinfarkt,

    das bringt leider nicht wirklich was. Ich kann zwar den Button für die Lesezeichenleiste entfernen, dann ist die Leiste leer.
    Toolbox schließen und erneut auf Symbolleiste anpassen, Lesezeichenleiste wieder rauf ziehen - alles wie zuvor.

    Aber in der Toolbox gibts noch einen Button für die Lesezeichen, den habe ich auch "eingebaut" ganz links. Der Button öffnet so eine Art Sidebar link, der wiederum aber scheinbar die Funktion fehlt, neue Lesezeichen anzulegen (was ich früher alternativ auch im Kontextmenü eines Tabs konnte, was nun auch fehlt, was aber sicherlich andere Ursachen hat, ich tippe auf eine inkompatible Erweiterung).
    Im Screenshot habe ich mal links diese Sidebar geöffnet und rechts die Lesezeichen aufgeklappt, man sieht hoffenlich den Unterschied.

    Und das von rechts hätte ich gern links, ich bin ja bescheiden :)

    Freundliche Grüße
    Drachen

    Bilder

    • Fx4 - Lesezeichen links und rechts.png
      • 62,69 kB
      • 876 × 382
  • "Automatisch ausfüllen" Symbolleiste fehlt....

    • Drachen
    • 7. Mai 2011 um 19:03

    Hallo Aico,

    ich vermute, diese Ausfüllen-Funktion kam von einer Toolbar oder einer installierten Erweiterung (bzw. mittlerweile Add-In), welche für die neue Firefox-Version nicht verfügbar ist und deaktviert wurde.

    MfG
    Drachen

  • Erledigt: Fx 4.01 Lesezeichenleiste Lesezeichen nach links?

    • Drachen
    • 7. Mai 2011 um 18:57

    Hallo Euch dreien :)

    Die Meistbesuchten Lesezeichen habe ich nun weg, danke :)

    Das mit dem Ziehen des Lesezeichen-Buttons nach links hatte ich eh schon vorher versucht (nutze den Fx schließlich schon enige Jährchen inkl. eigener kleinerer Anpassungen), aber wenn ich auf "Symbolleisten anpassen" gehe, ändert sich die Optik und die auf der Lesezeichenleiste angeordneten Lesezeichen und Ordner und auch ganz rechts der Button für die Lesezeichen verschwinden, statt dessen wird auf der Leiste links ein Button eben für die Lesezeichenleiste selbst angezeigt. Auf die Art klappt es also nicht, hätte ich wohl besser gleich dazu schreiben sollen.

    Ich hatte bereits die Suchleiste bzw. das Suchfenster verschoben, evtl. hat das ja auch einen Einfluss. Früher bis Fx 3.x hatte ich die Suchleiste immer rechts in der Menüzeile, seit dem Fx 4.x ist die ja standardmäßig ausgeblendet und da habe ich die Eingabezeile für Google-Suche in die Tab-Leiste verschoben. Bei vielen Tabs ist nur noch wenig davon zu sehen, aber vorerst weiß ich keine bessere Lösung und normalerweise habe ich ja auf dauer nicht (viel) mehr als ca. 5 oder 6 Tabs gleichzeitig offen.

    Ich stelle mal zwei Bilder mit dazu, das eine zeigt die Lesezeichen rechts auf der Lesezeichenleiste, das andere zeigt die Leiste, wenn ich "Symbolleisten anpassen" wähle.

    MfG
    Drachen

    Bilder

    • Fx4 - Symbolleisten anpassen.png
      • 56,69 kB
      • 1.096 × 272
    • Fx4 - Lesezeichen rechts.png
      • 32,05 kB
      • 1.095 × 137
  • Software-Update

    • Drachen
    • 7. Mai 2011 um 18:25

    Hallo corinna37,

    kann es sein, dass Du auf dem PC als normaler Benutzer ohne Admin(istrator)-Berechtigungen angemeldet bist?

    Falls ja, zwischendurch mal abmelden und als Admin anmelden und das Update installieren, der normale Benutzer hat nämlich i.d.R. nicht die Berechtigungen für so ein Update bzw. generell für solche Installationen.

    Die Lesezeichen etc. musst Du normalerweise nicht extra sichern oder so, die gehen nämlich üblicherweise nicht verloren bei so einem Update des Firefox.

    MfG
    Drachen

  • Erledigt: Fx 4.01 Lesezeichenleiste Lesezeichen nach links?

    • Drachen
    • 7. Mai 2011 um 18:17

    Hallo,

    Mit Installation des Firefox 4(.01) ist standardmäßig die Menüleiste ausgeblendet (braucht man eh nicht so oft, das passt also), die Lesezeichen finden sich nun auf der Lesezeichenleiste ganz rechts.

    Vom Handling her gefällt mir Letzteres nicht so dolle. Gibt es eine Möglichkeit, die Lesezeichen auf der Lesezeichenleiste ganz nach links zu bekommen, beispielsweise statt oder vor die "Meistbesuchten Seiten".

    Nicht so wichtige Nebenfrage: Kann man diese meistbesuchten Seiten eigentlich auch ohne größeren Aufwand ausblenden? ich nutze die ohnehin nie, ergo ist es für mich Platzverschwendung.

    Besten Dank vorab für hilfreiche Antworten
    Drachen

  • Firefox nicht zu deinstallieren

    • Drachen
    • 7. März 2011 um 20:29
    Zitat von ichbinichbin

    Muß ich jetzt zurücktreten?


    ja. Vier Schritte - ohne Umdrehen. :P

    Zu den Hauptbenutzern schafft vielleicht Microsoft Klarheit: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-…wer-Users-group

    MfG
    Drachen

  • Firefox nicht zu deinstallieren

    • Drachen
    • 5. März 2011 um 22:36
    Zitat von ichbinichbin

    Jetzt mal eine richtige Anfängerfrage: Es ist doch richtig, daß sich jeder Benutzer, Hauptbenutzer, Administrator seinen Firefox für sein Konto alleine installieren muß?


    Für Google Chrome trifft das m.W. zu, aber das ist auch das einzige Programm mit so einem Verhalten, welches mir spontan einfällt.

    Mozilla Firefox wird von einem Benutzer mit entsprechenden administrativen Rechten installiert und normalerweise pro Computer nur einmal und nicht für jeden Nutzer separat. Es muss sich m.W. aber jeder einzelne Nutzer, also auch die Hauptbenutzer (die es ab Vista wohl gar nicht mehr gibt?) und die normalen Benutzerm seine eigenen AddIns installieren.

    Esist dann übrigens auch sinnvoll, bei den Benutzern ode administrative Berechtigung die Prüfung auf neue Versionen für den Firefox zu deaktiviren, für die AddIns kann es aktiv bleiben.

    Nochmal anders läuft es mit dem portable Firefox, den sich jeder Nutzer für sich kopieren (also ausdrücklich kopieren und nicht installieren) KANN, aber bei auf dem PC ohnehin installiertem Firefox natürlich nicht muss.

    MfG
    Drachen

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon