1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Firefox download

    • Drachen
    • 6. August 2013 um 20:41

    hallo,

    zu Delta Search gabs hier schon einige Beiträge, einfach mal suchen und den Anleitungen zur Entfernung dieses Problems folgen.

    Unabhängig davon löst eine Neuinstallation des Programms solche Probleme fast nie, da dabei normalerweise die Benutzerprofile unangetastet bleiben und dort stecken oft die Probleme drin. Beim Firefox werden nämlich das Programm und die Daten sauber getrennt und an verschiedenen Stellen gespeichert.

    MfG
    Drachen

  • Ein Hoch für ein frisches Profil!

    • Drachen
    • 4. August 2013 um 20:12

    Hallo,

    Drachen: Der Cache-Ordner liegt normalerweise nicht (mehr) im Profilordner[/quote]
    Fx22 (Win7 64Bit) speichert den aber im Profil. Ich habe zwar das Profil per profiles.ini vom Standardpfad aus dem WIndows-Benutzerprofil heraus auf ein anderes Laufwerk verlegt (D:\<username>\Profiles\Firefox\), aber niemals einzelne Fx-Profilordner aus dem Fx-Profil heraus gerissen. Ergo ist der Cache wohl standardmäßig durchaus im Profil.

    Zitat von Mithrandir

    warum du den deshalb entfernst/entfernen musst, ist mir schleierhaft.


    Musste ich nicht. Hab ich womöglich unverständlich ausgedrückt. Ich lösche ihn nur aus den Kopien meiens aktiven Profils heraus (ich erstelle vor jedem Upgrade des Browser eine Kopie des Profils zur Sicherung), weil der Cache nicht so wichtig ist und ich den Cache aus alten Profilen in der Datensicherung nicht für nötig erachte, kostet nur Platz und dank der sehr vielen kleinen Dateien auch viel Zeit.

    Zitat von Mithrandir

    Oder nutzt du eine portable Version?


    Nein, Firefox ist "normal" installiert.

    Beste Grüße
    Drachen

  • Ein Hoch für ein frisches Profil!

    • Drachen
    • 3. August 2013 um 18:39

    Hallo allerseits,

    neugierig geworden habe ich mal bei mir nachgesehen. Für die Aufschlüssung von Ordnergrößen und Unterordnern etc. bevorzuge ich seit vielen Jahren das m.E. excellente (netzwrkfähige!) Tool GetFolderSize von Michael Thummerer (Link spare ich mir, da ich sicher bin, dass ihr bedarfsweise auch mit der Suchmaschine eurer Website des Autors kommt *g*):
    Profilgröße etwas über 510 MB, davon belegt der 'Cache'-Ordner 352 MB. Der nächstgrößte Ordner ist der von APB mit knapp 12 MB, gefolgt vom drittplatzierten Ordner 'extensions', der samt seinen Unterordnern knapp 8 MB belegt. Danach kommen die 'bookmarkbackups' mit knapp 5 MB und dann noch ein gutes Dutzend jeweils noch kleinere Ordner, zwei davon sogar leer.

    Die größten Einzeldateien liegen direkt im Profilordner und nicht in Unterordnern, dies sind die 'urlclassifier3.sqlite' mit 60 MB und die 'places.sqlite' mit 50 MB.

    Ich habe mal vor einigen Monaten ein neues Profil erzeugt nach den Tipps hier im Forum und dabei Lesezeichen und derlei Sachen umgezogen, das Profil ist also nicht seit Version 1.x oder 2.x durchgehend in Verwendung.

    Achja, normalerweise mache ich mir vor jedem Upgrade des Fx (und auch des TB) eine Kopie des Profilordners und aus der Kopie lösche ich normalerweise den Cache-Ordner raus, spart natürlich Platz und wenn man wirklich auf die Sicherung zurück greifen muss, ist ein "fehlender" Cache-Ordner wirklich kein Verlust. Und ich aktualisiere jeweils manuell durch drüber-installieren (meist am WE nach Erscheinen der neuen Version), so dass ich die Kontrolle darüber habe und das Upgrade inkl. vorheriger Profilkopie zu einem mir genehmen Zeitpunkt erledigen kann und nicht dann, wenn mein Computer meint, dass es Zeit wäre - erfahrungsgemäß passt dem Anwender dieser Zeitpunkt nämlich fast nie, weil mans gerade dann eilig hat und "nur noch schnell mal" was erledigen wollte ... nur die Windows-Updates laufen automatisch beim abendlichen Herunterfahren des PC.

    ich habe fertig :)
    Drachen

  • FF Versions-Probleme

    • Drachen
    • 28. Juli 2013 um 14:48

    Danke @Sören und sorry milupo :)

  • FF Versions-Probleme

    • Drachen
    • 28. Juli 2013 um 13:37
    Zitat von Sören Hentzschel

    ... antiquierte Kommunikationsmittel.


    Kurze Zwischenfrage: woran machst du das fest? Am Alter oder am Vorhandensein adäquanter Nachfolger? Für mich ist E-Mail sicher nicht antiquiert, denn es gibt noch keinen umfassend geeigneten Nachfolger dafür. Bei Newsgroups gibt es immerhin die Webforen, die ein recht brauchbarer Ersatz sind (tummeln sich in den Newsgroups eigentlich immer noch die Ewiggestrigen, die gegen Pseudonyme/Nicknames debattieren, stattdessen Klarnamen und echte Mailadressen usw. fordern und andernfalls rumzicken?), auch wenn sie bei der Suche m.E. schlechter abschneiden.

    MfG
    Drachen

  • Download-Add On`s lassen sich nicht installieren.

    • Drachen
    • 11. Juli 2013 um 23:55
    Zitat von kallisto_01

    ... des Problem`s.


    BITTE kein Apostroph beim Genitiv und auch nicht beim Plural (siehe deinen Betreff). Das ist erstens falsch und sieht zweitens sowas von brutal besch....eiden aus, dass es einem vor Grauen die Fußnägel hochrollt, wenn man sowas sehen muss. AUA!

  • File ?

    • Drachen
    • 9. Juli 2013 um 19:54

    Ergänzen möchte ich noch, dass die Datei eigentlich nicht unter AppData zu finden sein sollte, da läuft schon beim Abspeichern irgendwas schief; außerdem ist Appdata standardmäßig ein versteckter Ordner und sollte somit weder beim Abspeichern deiner Dateien auswählbar sein noch bei Suchergebnissen auftauchen. Ergo ist an deinen Einstellungen entweder schon herum gefummelt worden oder wir meinen sowieso beide einen ganz anderen Ordner, der nur zufällig genauso oder ähnlich heißt (Appdata vs. "Apdata").
    Im Benutzerprofil gibt es einen eigens für die Bilder und Dokumente usw. den Ordner "Eigene Dateien", dort sollten die ganzen Daten eigentlich liegen und somit von den Programmen getrennt sein.

    Die Verknüpfung unter Recent hingegen ist normal, weil sich das Betriebssystem unter Recent (deutsche Bezeichnung "zuletzt verwendet" o.ä.) alle Dateien merkt (und per Verknüpfung einen Verweis auf den tatsächlichen Speicherort erzeugt), welche du zuletzt geöffnet oder bearbeitet hast. Je nach Betriebssystemversion und natürlich individuellen Einstellungen fliegen diese Dokumente bzw. die entsprechenden Verweise nach und nach auch wieder aus Recent raus (das Dokument selber wird dabei nicht gelöscht!), entweder weil sie durch andere Dokuemtne verdrängt werden (wenns eine maximale Listenlänge gibt) oder weil ein bestimmter Zeitraum verstrichen ist - oder eine Kombination aus beidem.

    MfG
    Drachen

  • Firefox Einstellungen Bilder

    • Drachen
    • 9. Juli 2013 um 19:30
    Zitat von alischa1988

    das wichtigste für mich ist ohnehin, dass meine Kinder vor solchen Inhalten geschützt sind


    Von allein kommen die Kinder nicht auf solche Seiten und die ganzen üblichen Kinderportale haben i.d.R. auch keine solchen Links dabei. Beste Maßnahme überhaupt: Setz dich mit ihnen zusammen an den Computer, zeig ihnen, wie es geht. Nach und nach lass sie selber ran unter deiner Aufsicht. Alles eine Frage des Vertrauensverhältnisses. Nimm dir Zeit, dann ist "Schmuddelkram" wirklich kein Problem auch ganz ohne Filtersoftware, die ohnehin nur eine trügerische Sicherheit bietet und auch die Freiheit deiner Kinder einschränkt sowie ihre Krativität und ihren Spieltrieb hemmt.

    Und im Interesse sowohl deiner Kinder aus auch in deinem eigenen Interesse limitiere anfangs die online-Zeiten, oder gibt Basiszeiten vor und über aufgeräumte Zimmer, beim Abwasch helfen oder Haustiere füttern usw., später für ohne Murren erledigte Hausarbeiten oder Ähnliches sind vielleicht Zeitboni zu "erwirtschaften", dass es mal eine Viertelstunde länger geht ...

    Wenn sie dann älter werden: Schutz vor "solchen Inhalten" ist faktisch nicht möglich. Führe _du_ sie "betreut" heran ca. während der Pubertät, ist bei jedem Kind anders. Normalerweise sind sie erstmal nur verlegen in dem Alter; die Jungs überspielens mit Forschheit, Mödchen öft durch Erröten und Ablenken. Zeige ihnen, dass das nichts Verwerfliches ist, sondern ganz normal für Erwachsene und wie man damit umgeht. Ein wenig drüber lustig machen hilft oft, aber auch das ist bei jedem Kind anders. Nicht forcieren, sondern Hilfe/Begleitung/Gespräch anbieten usw. Wenn du es nur blockst und sperrst, sehen sie es eben woanders und wissen dann nicht, wie sie damit umgehen sollen.


    Und wenn du es wirklich technisch lösen willst: neben eigenem Computer-Account für die Kinder mit standardmäßig keinen oder kaum zugängigen Programmen (ist für Einsteiger etwas Fummelei mit den Berechtigungen, aber wirklich kein Hexenwerk), im Browser Komplettsperrung mit Ausnahme der per Whitelisting explizit erlaubten Seiten. Diese Filterprogramme sind meist Geldschneiderei und ihr Geld nicht wert.

    Freundliche Grüße
    Drachen


    P.S. Eigene Accounts am Computer sollte es außer für die Kleinsten ohnehin für jedes Familienmitglied geben, neben der Absicherung der Daten der Eltern ist es auch ein Beitrag fürs Selbstwertgefühl der Kinder und gibt ihnen das Gefühl bzw. stärkt es, vollwertige Familienmitglieder zu sein, dazu zu gehören, und ernst genommen zu werden. Und sie können dann eigene Hintergrundbilder haben, was ihnen erfahrungsgemäß viel Freude macht :) Kurz danach kommt oft das Bedürfnis, eigene Bilder für den Bildschirmhintergrund zu erstellen, was wiederum ganze Aktionsketten gemeinsamer Beschäftigung auslösen kann :)

    Dass du dich genug mit Dateiberechtigungen auskennst, um die Nutzerverzeichnisse über Zugriffsrechte sauber voneinander abzuschotten, setze ich mal voraus, ebenso das ggf. sinnvolle Einrichten und Bereitstellen gemeinsamer Ordner.


    P.P.S. Ich kenne übrigens noch immer das Kennwort meines heimischen Teenagers, das war so abgesprochen und ein Teil der Absprache ist, dass ich ohne triftigen Grund nicht allein dort im Account herumstochere. Vertrauen gegen Vertrauen, ich erfahre auch so alles Wichtige und hin und wieder werde ich auch heute noch heute hinzu gerufen bei Fragen oder um mir was zu zeigen und oft schaue ich mal ein paar Minuten einfach so zu, ohne dass hektisch Seiten geschlossen werden oder im Hintergrund abtauchen :)

  • POSITIV Update v21.0 auf v22.0 ohne Probleme

    • Drachen
    • 9. Juli 2013 um 18:53
    Zitat von vincent001

    Soweit sind wir also schon: Jemand macht seinen Job so, wie es sich gehört und wird dafür gelobt.


    Sollte Anerkennung nicht selbstverständlich sein? Was genau ist für dich falsch daran, wenn Anerkennung auch mal geäußert wird? Wie gehst du dann mit Beifall nach einem Konzert um, rennst du dann lamentierend raus?

    MfG
    Drachen


    P.S. Ich gestehe aber, dass ich das Beifall klatschen im Flieger nach einer Landung schon immer irritierend fand und finde, scheint mehr ein Ausdruck spontaner Erleichterung zu sein, wieder einmal heil am Boden angekommen zu sein und zeugt nebenbei von massivem Mißtrauen den Piloten gegenüber, denen man die routinierte Erledigung ihrer Arbeit wohl regelmäßig nicht zutraut :)

  • Warum gibt es keine 64Bit Version oder: Absturz bei 2GB

    • Drachen
    • 1. Juni 2013 um 20:05

    Hallo,

    das war jetzt so erfrischend wirr, da kann ich mich nicht bremsen :)

    Zitat von KohnenA


    Das hat mit MODERN doch nichts zutun. Hier geht es ganz einfach um Geschwindigkeit!


    Genau. Und 64Bit bringt oft nur sehr, sehr wenig mehr Geschwindigkeit, mitunter sogar weniger wegen des höheren internen Verwaltungsaufwandes. Manche Anwendungen profitieren von 64Bit spürbar, andere eben nicht.

    Zitat von KohnenA

    Besitzen wir heute doch CPU´s (interne Struktur: 64-bit oder schon 128-bit) aber unsere Motherboards können diese rasante Entwicklung nicht folgen?


    Die Boards folgem dem durchaus, Datenbusse und Speicherbusse werden entsprechend "breiter", um es mal ganz simpel auszudrücken. Oder was glaubst du, warum heutige Boards mehr als 4 GB Ram ansprechen können und warum 64Bit-Betriebssysteme auf diesen Kisten laufen samt 64Bit-Anwendungen? Das ginge ja nicht, wenn deine Behauptung stimmen täte.

    Zitat von KohnenA

    Schlimmer noch, unsere Periverie ist noch auf dem Stand der 1990er Jahre! Ist das nicht die Wahrheit?


    Nein, es ist nicht die Wahrheit. Dein Name suggeriert ja ein entsprechendes Alter, aber so richtig hattest du wohl in den vorherigen Jahrzehnten nicht mit Computern zu tun. Gleich geblieben ist das bewährte Grundprinzip (und das nicht erst seit den 90ern), also Prozessor als Arbeitstier, RAM und Massenspeicher, dazu ein sog. Motherboard mit Chipsätzen zur Ansteuerung all der verbauten und angeschlossenen Sächelchen. Aber wer in den 90ern als Peripherie noch 5 1/4"-Klopper von Festplatten hatte und 5 1/4" Floppydisks und dann die handlichen 3,5"-Disketten, der kann das nicht ernsthaft mit heutigen SSD und riesigen und schnellen USB-Speichermedien gleichsetzen. Man kann auch als Extrembeispiel damalige Bigtower vergleichen mit heutigen AIO-Computern oder Minigeräten wie iMac Mini oder anderweitig spezialisierten Computern wie Smartphones ....

    Zitat von KohnenA

    Warum sperrt sich denn Microsoft, diese Unsinnige und auch kontraproduktive Einstellung seine Betriebssysteme der Zukunt zu öffnen? D.h. die Speicherbegrenzung endlich aufzugeben?


    Was bringt dich darauf, dass Microsoft so etwas tun würde? Man kann denen ja wirklich viel vorwerfen, aber dein Ansatz ist zu abstrakt und m.E. realitätsfern.

    Zitat von KohnenA

    Was habe ich davon eine CPU mit 64-bit einzusetzen, wenn die Umgebung eine 32-bit ist?


    Warte mal! Du kaufst dir also ein 64-Bit-fähiges System und installierst ein 32Bit-Betriebssystem drauf oder was genau willst du hier ausdrücken? Und wenn ja, wessen Schuld wäre das außer deiner eigenen?

    Zitat von KohnenA

    Es ist die Hardware, die die 64-bit-Strukturen nicht zur Verfügung stellt. Ist das nicht einleuchtend? Hand auf´s Herz!


    Was soll daran einleuchtend sein, außer dass du ziemlich wirren Unsinn schreibst? Was glaubst du denn, auf was für Hardware heutige 64Bit-Systeme laufen, wenn die Hardware das angeblich nicht kann? Einmal mehr fürchte ich, dass du ganz fürchterlich wenig Ahnung hast und ganz fürchterlich viel durcheinander bringst.

    Zitat von KohnenA

    1. dies ist eine Compiler-Frage, 32-bit / 64-bit
    2. Investition ? Welche ? Von 32-bit-Struktur auf 64-bit-Struktur umschalten, Schalter, Switch!
    3. Stellt nicht Microsoft sogar Compiler, zur Verfügung, für eine 64-bit Comilierung!


    Ähm und du meinst, dass Microsoft Hardware compiliert oder wie jetzt? Oder bringst du da nicht GANZ GEWALTIG etwas durcheinander und das außerdem sehr gründlich?

    Zitat von KohnenA

    MMMMMMM Das ist ja eine geile Aussage ... meine Glaskugel pro­g­nos­ti­zie­rt etwas anderes.


    Putz sie doch einfach mal, dann verwechselst du nicht Flecken mit Prognosen.

    Zitat von KohnenA

    Sag an, was ist mit Life-Ticker, Formel-1, Öffentlich Rechtliche, Vidoes, ... "Wenn Sie mehr über die Hintergründe erfahren möchten, steht Ihnen die WEB-Seite .... zur Verfügunge" O-Tone von ARD und ZDF!


    Und das hat was genau mit 64Bit zu tun?

    Zitat von KohnenA

    Hast Du einen Trick herausgefunden 2 Videos gleichzeitig zu sehen und anzuhören. Bitte sofort mitteilen!


    Wie wärs mit zwei Monitoren, in denen verschiedene Browserinstanzen, verschiedene Browser oder eben verschiedene Mediaplayer laufen? Eigentlich ein alter Hut, aber wenn man dir selbst damit noch eine Freude machen kann, warum eigentlich nicht :)

    Willkommen im einundzwanzigsten Jahrhundert, Andreas.

    Amüsierte Grüße
    Drachen


    geschrieben auf einem real existierenden, schon einige Jährchen alten 64Bit-Computer mit 64Bit-Betriebssystem und mit diversen 64Bit-Programmen, wenngleich der hierfür genutze Browser nur 32bittig ist (aber es sind noch zwei 64Bit-Browser verfügbar ohne zwingenden Bedarf dafür)

  • Config Policy einrichten

    • Drachen
    • 1. Juni 2013 um 19:16

    Gerade habe ich diesen putzigen Paranioia-Thread wiederentdeckt :)

    Zitat von Fajärfocks-Jüser

    Wurde ihn die Uni so eine Diplomarbeit schreiben lassen, wenn alles völliger Schwachsinn wäre?


    Ich kann da keinen kausalen Zusammenhang erkennen. Einerseits weiß man ja meist vor Abgabe der Arbeit das Ergebnis nicht, andererseits is auch ein negatives Ergebnis ein Ergebnis. Und schließlich suchen Unis mitunter händeringend nach Themen, Datenschutz ist dabei natürlich imemr ein tolles Stichwort und Tracking ist auch so ein Wort, welches wunderbar polarisierend eingesetzt werden kann.

    Generell vermisse ich bei Dir eine ganz wichtige Fragestellung: WEM SOLL ES NUTZEN, dich oder mich zu tracken? Ohne einen Vorteil macht sich nämlich niemand diesen Aufwand. Die Speicherung und Verarbeitung solcher Trackingdaten kostet Geld und das nimmt niemand in die Hand, solange man mit derart gewonnenen Daten kein Geld verdienen kann.

    Der beste Schutz ist eine 08/15-Durchschnittskonfiguration, wenn du schon so überaus wild auf den Fingerprint des Browsers bist. 99,9% nutzen JavaScript, als fällst mit mit Javascript weniger auf als ohne. AdBlock Plus ist auch schon quasi-Standard bei Firefox-Usern in unserer Region, auf anderen Kontinenten gibts vermutlich wieder andere bevorzugte AddOns.

    Wie du selber erkannt hast, machen deine Änderungen dich nur besser verfolgbar (sofern jemand ein Interesse hätte, deinem Browser zu folgen), also "randomisiere" doch ein paar Einstellungen. Bau dir eine VM mit per Knopfdruck variablen installierten Paketen und Fonts, ändere ab und zu (nicht jedesmal!) den Userstring deines Browsers auf ältere oder neuere Versionen und natürlich wirf konsequent alle Arten von Cookies raus oder kopier auch mal steinalte Cookies ins Profil hinein zur Täuschung - da geht sicher was, wenn man es denn unbedingt so haben will. Nicht zuletzt ist es recht einfach, mehrere Browser zu nutzen.

    Ich jedenfalls wüsste nicht, wem es etwas nutzen sollte, mir zu folgen, denn das ginge auch anders. Da wäre es schon viel wichtiger, mit hunderten verschiedener Mailadressen zu arbeiten, um keine Rückschlüsse über dieselbe Mailadresse bei verschiedenen Diensten ziehen zu können, denn bekanntlich werden Dienste reihum immer mal gehackt und es gibt also genug Daten im Web, die solche Rückschlüsse über die Mailadressen zulassen würden. Da ist die Gefahr m.E. viel realer als bei einem potentiellen Tracking über den Fingerprint des Browsers.

    Freundliche Grüße
    Drachen

  • Kein Sprung auf "Neuester Beitrag" in Foren

    • Drachen
    • 26. April 2013 um 20:20
    Zitat von Universum1

    .... dann komme ich zwar auf die letzte Seite wo der neue Beitrag steht, allerdings immer nur an den Anfang der jeweiligen Seite und ich muss dann scrollen und das nervt.

    Auch wenn das Problem bereits gelöst ist, wollte ich hier noch etwas anmerken: Du musst doch nicht scrollen, um ans Ende der seite oder den Anfang zu kommen. Tastenkombination <Strg>+<Ende> bringt dich direkt ans Ende, <Strg>+<Pos1> an den Anfang der Seite.
    Auch per Maus geht es etwas einfacher als per Scrollrädchen-Quälerei, sofern die Seite nicht zu lang ist: Mittlere Maustaste drücken, dann Maus nach "oben" bzw. "unten" bewegen - je nach Entfernung vom Ausgangspunkt wird sehr flüssig langsamer oder schneller gescrollt. Damit kann man auch recht gut lesen, wenn man das richtige Tempo findet. Nochmaliger Klick aufs Rad beendet den Modus übrigens wieder.

    Ich hoffe, ich konnte dein Mausrad und deinen Scrollfinger etwas entlasten ;)

    MfG
    Drachen.

  • kleine Zusatzprogramme entfernen?

    • Drachen
    • 5. April 2013 um 20:39

    Hallo Eberhard,

    haben die in der Fernsehsendung auch erwähnt, dass du auch mal eine PDF-Datei per E-Mail bekommen könntest oder oft bei neuer Hardware die Handbücher als PDF-Dateien auf einer CD beiliegen usw.? Ich habe nie probiert, ob man aus dem Browser heraus auch eine PDF öffnen kann, die irgendwo auf der eigenen Festplatte (oder eingelegten CD/DVD) liegt. Wenn das geht, ist alles gut, wenn nicht, solltest Du dir evtl. doch einen PDF-Viewer installieren, es muss ja nicht unbedingt der von Adobe sein.

    Auch mich würde übrigens interessieren, was das für eine Sendung war.

    MfG
    Drachen

  • Bildschirmfoto

    • Drachen
    • 25. März 2013 um 20:52

    Zumindest unter Windows kriegt man Screenshots des ganzen Bildschirm schon vom OS aus hin mit der Drucktaste, mit Alt+Drucktaste dagegen einen Screenshot des aktuellen Fensters. Man muss den danach nur noch irgendwo einfügen und kann ihn dann ggf. bearbeiten.

    Daüber hinaus gibts es zahllose Tools für Screenshots, sehr viele auch als Freeware.

    MfG
    Drachen

  • Meine Passwörter sind weg

    • Drachen
    • 8. Februar 2013 um 18:41

    Hallo,

    ich empfehle Dir noch ein Passwortverwaltungsprogramm wie beispielsweise KeePass. Bewahrt die PW sicherer als Firefox und man kann auch alle anderen Arten von PW drin speichern.

    Servus nach Wien
    Drachen

  • GELÖST: Coupons for Google.de

    • Drachen
    • 16. Januar 2013 um 20:00

    Hallo,

    die meisten der AddOns kenne ich nicht, aber dieses Preispilot scheint m.E. zu diesen Couponvorschlägen zu passen. Vermutlich so ein Einkaufshelfer, der für jede angesteuerte Seite anzeigt, ob es dafür Gutscheine gibt - als ob jede Seite auch automatisch ein Shop wäre .....

    MfG
    Drachen

  • Ein Profil für mehrere Nutzer gleichzeitig erstellen

    • Drachen
    • 20. August 2012 um 21:42

    hallo rasenkantenstein,

    das eingeschränkte und genau auf deine Anwendung zugeschnittene Profil (gern auch ohne bzw. mit leerem Cache-Ordner usw.) einfach per Loginscript ins Profil (oder einen Temp-Ordner im Userdata-Ordner o.ä) hinein kopieren und dann wie bereits von Dir geschrieben die Verknüpfung zum Start der Anwendung um den Parameter -p bzw. -profilmanager und natürlich den Pfad zu diesem Profil ergänzen.

    Die Details der Umsetzung hängen dann wieder von Deiner konkreten Umgebung ab.

    MfG
    Drachen

  • Fehler beim Lesen von PDF-Dateien

    • Drachen
    • 20. August 2012 um 21:33
    Zitat von Boersenfeger

    ... aber die Version 9 vom Reader sind doch imho nicht mehr aktuell....


    Für Adobe Reader 9 gibt es nach wie vor Updates, aktuell ist seit einer knappen Woche Version 9.5.2 (siehe z.B.: http://www.heise.de/newsticker/mel…ve-1667669.html). Es gibt aber unverständlicherweise keine Installationsdatei für die Version 9.5.2. sondern man muss ggf. die unsichere Version 9.5 installieren und dann per Update-Funktion auf den aktuell sichersten Stand "nachrüsten".

    Wir nutzen auch noch Adobe Reader 9, weil Version 10 dann wieder irgendwelche Mätzchen von wegen Programmen oder Makros innerhalb der PDF mitbrachte und wir uns diese neue Baustelle vorerst nicht ohne Not antun wollten. Sandbox bringt AR 10 auch mit, aber dass dieses an sich gute Konzept von Adobe noch nicht so ganz sauber umgesetzt wurde, konnte man ja auch schon lesen.

    MfG
    Drachen

  • Firefox sperrt AD-Nutzer

    • Drachen
    • 22. Juni 2012 um 20:03

    Hallo,

    das liegt höchstwahrscheinlich wirklich am Proxy, der seinerseits das Kennwort vom Fx nimmt und den User bei der Domäne authentifizieren will. Die Frage wären nun die Einstellungen des Browsers, wieso der also den Proxy so seltsam anstubst.

    Wir haben auch einen Proxy in der Firma, beim Aufruf einer anderen Site außer Intranet und einigen durchgeleiteten Seiten kommt eine Anfrage nach User und Kennwort (nicht alle User haben Internetberechtigung) und das wird dann vom Proxy direkt beim Domaincontroller verifiziert. Miten beim Surfe wird aber nichts mehr nachgefragt, sondern ggf. erst wieder nach Schließen und neu Öffnen des Browsers.

    Ich kenne Euren Proxy nicht, daher ist eine Diagnose fast unmöglich. Manche Firmen gehen per URL und Port auf den Proxy, andere laden ein Proxyscript usw. Vergleiche einfach mal die Proxyeinstellungen der ganzen Browser miteinander - hast Du aber vermutlich sowieso schon getan. Vielleicht habt ihr andere Sicherheitseinstellungen für den Firefox, die Liste möglicher Ursachen ist lang.

    MfG
    Drachen

  • Firefox 64 bit Plugins (x64)

    • Drachen
    • 9. Juni 2012 um 21:21
    Zitat von AMG

    JAVA 8 Built 42 ist da


    Build wäre korrekt, siehe auch https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=797454#p797454

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon