1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • AdBlock Einstellungen

    • Drachen
    • 6. September 2011 um 22:05
    Zitat von Suse227

    Hallo nochmal,

    vielen, vielen Dank für die Hilfe.
    Leider hat es bei meinem Problem nicht geholfen, wollte eigentlich nur diese Seite irgendwie sperren.
    Aber trotzdem Danke, werde es mit einem anderen Browser versuchen müssen.

    LG Suse


    Wenn auf der Logout-Seite eine automatische Weiterleitung auf diese Werbeseite eingebaut ist, kannst Du das schlecht verhindern - höchstens die Werbeinhalte selber per AdBlock ausblenden.

    Wenn Du aber den Computer allein nutzt und sonst niemand auf demselben Cumputer mit demselben Browser ebenfalls Farmarama spielt, dann schau mal, ob Du aufs Ausloggen verzichten kannst und einfach nur den Tab schließt. Das bedeutet dann je nach Programmierung des Spielt ggf. andere Probleme wie eine offene Session, aber Farmerame ist ja nun kein sicherheitskritisches Spiel ....

    Drachen

  • Lesezeichen und passwörter speichern

    • Drachen
    • 6. September 2011 um 21:59
    Zitat von Reventon

    Mit Welchem Programm kann ich die Dateien
    key3.db
    Und
    signons.sqlite
    Oööfnen


    Mit Firefox natürlich ;)

    ich schätze aber mal, dass es Deinen Kunden nicht recht wäre, wenn Du Ihre Passworte ermittelst ....

    Zitat von Reventon

    Wehre echt cool wen ihr mir helfen könntet


    Gerne helfe ich mit der korrekten Schreibweise: Wäre echt cool, wenn ihr mir helfen könntet.

    MfG
    Drachen

  • fox auf anderem laufwerk installieren?

    • Drachen
    • 19. August 2011 um 20:04

    hallo,

    bei der Installation einfach benutzerdefinierte Installation auswählen, dann kannste den Installationsort auswählen.

    Unabhängig vom Programm kann man natürlich auch das Benutzerprofil an fast beliebigen anderen Orten ablegen, aber darum gehts hier wohl nicht.

    Zitat von beemaya

    mal ne andre frage: ich hab nen XP 32 system, was glaubst du wie stabil da die neue 6er version laufen würde??


    Fx6 auf WinXPSP3 hab ich im Büro laufen, macht keinerlei Zicken. Stabil ist es also - was natürlich ebenso wie das tempo vom konkreten System abhängt. Ist die Hardware schwachbrüstig, wirds zäh, ist das System in sich bereits instabil, wird u.U. auch Fx instabil. Manchmal langt es schon, ein neues XP-Benutzerprofil zu erzeugen, weil sich einfach nur Einstellungen gegenseitig beharken, aber auch das ist wieder ein eigenes Thema und sprengt hier den Rahmen.

    MfG
    Drachen

  • "www." aus Adressleiste ausblenden

    • Drachen
    • 14. August 2011 um 12:53
    Zitat von Andreas Borutta


    Halten wir fest: du und ich haben ein sehr abweichendes Sprachverständnis.


    ich akzeptiere Deine Einsicht, dass Du ein recht eigenwilliges Sprachverständnis hast *ggg*

    Zitat von Andreas Borutta


    Dann schau Dir mal bitte genau an, worum es hier geht.
    Nur "http" wird ausgeblendet.
    Von "https" ist keine Rede.


    Im Gegensatz zu Dir habe ich durchaus geschaut, worum es ging (was nicht dasselbe ist, was Du jetzt nachträglich hinein interpretierst): Zitat: "... Angaben zu Protokollen wie "http:// ..." "
    Dem kann man - von Deinem abweichenden Sprachverständnis mal angesehen - unweifelhaft entnehmen, dass die Angabe ein Beispiel war. Du hast dort keinesfalls abgegrenzt, dass es Dir ausschließlich und HTTP und WWW geht.

    Zitat von Andreas Borutta


    Eine Diskussion ist IMHO genau dann lebendig, wenn jeder Diskutant seine Behauptungen in angemessenem Umfang (meistens also knapp) in eigenen Worten begründen kann.


    Erstens war es, auch wenn Du mit Deinem individuellen Sprachverständnis das gern abstreitest, durchaus eine Feststellung und keine Behauptung und zweitens ist es schlicht falsch, dass man jedes Fizzelchen an Hintergrundwissen jedesmal von Neuem einbringen muss. Gerade online wäre zudem eine Verknüpfung auf eine verständliche (!) Aufbereitung ohnehin ein angemessener Umfang.[/quote]

    Zitat von Andreas Borutta

    Eine Alternative ist: zu schweigen.


    Wer anderer Meinung ist als Du oder sich nicht Deinem unangenehm herablassenden Stil anpassen will, hat die Klappe zu halten oder wie meinen? Tja, so oder so bist Du es damit, der jegliche Diskussionkultur mit Füßen tritt. Also halte den Ball flach und komm von Deinem imaginären Thrönchen herunter.

    Zitat von Andreas Borutta

    Du magst andere Auffassungen von Diskussionskultur haben.


    Du wiederholst Dich, was ein klassisches Anzeichen für fehlende Argumente ist. Na außer wahrscheinlich bei Deiner Auffassung von Diskussionskultur (ja, jetzt wiederhole ich mich, was hier als bewusstes Stilmittel gedacht ist *g*). Generell fällt aber auf, dass Du auf Dir ungenehme Argumente garnicht eingehst, sondern sie mit Deinem wiederkehrenden verweise auf "abweichende Diskussionskultur" sozusagen "ausblendest" und übergehst.

    Zitat von Andreas Borutta


    Diese Argumentationsfigur hatten wir schon.
    "Es ist doch nur ein bißchen störend. Es stört doch nicht immer."


    Was Du leider unterschlägst: Offenbar hängt es auch von technischen Limits wie eben ggf. deutlich kleineren Bildschirmen ab, ob es stört - bzw. ob man das Unterdrücken der Informationen in Kauf nehmen kann. Dein putziger Einwand "Diese Argumentationsfigur hatten wir schon." ist kein Eingehen auf die Sache, sondern einmal mehr nur ein "Beiseitewischen" eines sachlichen Argeuments, auf welches Du aus mir unbekannten Gründen nicht sachlich eingehen kannst oder willst.

    Zitat von Andreas Borutta

    Mir reicht: es stört.
    Es nützt nicht.
    Wenn keine Gefahr/keine Nachteile vom Ausblenden ausgeht: weg damit.


    Ah wir kommen der Sache endlich näher. Es stört DICH. Und auch das Andere ist recht subjektiv: nur weil DU Sinn und Unsinn bzw. den Nutzen nicht anerkennen willst, bedeutet das keineswegs, dass es generell nichts (bzw. niemandem) nützt. Belege bzw. Argumente für den Nutzen kamen hier im Thread von mehreren Seiten, so dass ich sie nicht wiederkäuen werde. Du würdest die ohnehin wieder ablehnen - was subjektiv für Dich sogar in Ordnung geht, aber eben auch bei beliebigen weiteren Wiederholungen Deinerseits trotzdem doch keine allgemein gültige Aussage wäre.

    Zitat von Andreas Borutta

    Ist für Dich eigentlich Schönheit bei GUIs ein Kriterium?
    Ansonsten reden wir aneinander vorbei.


    Du redest schon bisher an Einigen vorbei, da verwundert der neuerliche Themenwechsel nur wenig. Schönheit und Ergonomie sind sich durchaus vielfach überschneidende, aber eben auch verschiedene Themen. Das Unterdrücken von Informationen, die von einigen Anwendern als überflüssig, von anderen hingegen als relevant angesehen werden, ist beispielsweise ein Aspekt, der nicht in den Bereich "Schönheit" fällt.

    Mit freundlichen Grüßen
    Drachen

  • Kann keine E-mails lesen oder schreiben noch sonst irgendwas

    • Drachen
    • 17. Juni 2011 um 23:32

    Kann auch an hotmail liegen. Wäre nicht das erste mal, dass Microsoft den eigenen Browser bevorzugt bzw. andere benachteiligt, um die User zum Umstieg zu bewegen .....

  • "www." aus Adressleiste ausblenden

    • Drachen
    • 17. Juni 2011 um 23:30

    Hallo Andreas,

    Brummelchen hat nichts _behauptet_, sondern eine Meinung geäußert oder vielleicht auch eine Feststellung getroffen. Und ich stimme da sogar zu, denn allein der Unterschied zwischen HTTP und HTTPS z.B. ist sehr wichtig und ich möchte diese Info bekommen und nicht unterdrückt haben. Es gibt ja auch weitere Protokolle wie FTP u.a., wobei mir da spontan nichts zum Gefährdungspotential einfällt. Brummelchen hat m.E. auch damit Recht, dass er Dich an Wikipedia verweist, wo Du Dir solche Informationen anlesen und somit einen Einstieg in die Probematik erarbeiten könntest. Das brächte Dir langfristig auch mehr, als hier auf einer angeblichen Behauptung und dafür wiederum auf einer Begründung zu bestehen.

    Das WWW wiederum stört bestenfalls bei kleinen Monitoren wie bei Netbooks oder noch kleineren mobilen Geräten, andernfalls ist es u.a. ein ein Beitrag zur Orientierung. Zahlreiche Website haben diverse Subdomains, das Beispiel mit WWW v. FORUM war da schon recht gut. Ähnlich sieht es mit openoffice.org aus, wo es neben WWW auch subdomains wie DE gibt, die ihrerseits nunmal kein WWW enthalten. Wenn Du also das WWW unterdrückst, kennst Du ja den kompletten Domainnamen nicht und landest bei den Dir dann vertrauten kürzeren Adresse gelegentlich auf ganz anderen Webseiten als mit WWW davor ...

    MfG
    Drachen

  • FF4.0.1 nach Schliessen noch aktiv?

    • Drachen
    • 9. Mai 2011 um 21:50

    Hallo,

    das war schon beim Fx 3.6 so, dass es mitunter tatsächlich mehrere Minuten dauerte (auf PC mit Mehrkern-Prozessor, 4 GB RAM und Vista), bis das Programm wirklich beendet war - für mich mitunter deutlich ärgerlicher als die viel diskutierte Startzeit, die dagegen irrelevant kurz ist und war. Wenn man Zeit hat(te), konnte oder kann man aber fein zuschauen, wie Fx nach dem Beenden ganz gemächlich den Speicher wieder freigibt .... man muss ja irgendwie versuchen, dem Ärgernis noch was Positives abzugewinnen ;)

    Drachen

  • "Automatisch ausfüllen" Symbolleiste fehlt....

    • Drachen
    • 7. Mai 2011 um 22:15

    Diese Infos sind ja sehr wahrscheinlich noch vorhanden, sie werden nur nicht mehr automatisch eingetragen.

    Schau einfach mal nach: -> Einstellungen -> Sicherheit -> Button "Gespeicherte Passwörter"

    MfG
    Drachen

  • Erledigt: Fx 4.01 Lesezeichenleiste Lesezeichen nach links?

    • Drachen
    • 7. Mai 2011 um 20:21

    Hallo pcinfarkt,

    ich mag keinen Zank vom Zaun brechen, daher verzichte ich auf eine Gegenüberstellung von zielführenden oder eben auch zweifelsfrei irreführenden Ratschlägen/Zitaten. Wichtig ist doch, dass es am Ende doch geklappt hat.

    Einen schönen Abend noch :)
    Drachen

  • Erledigt: Fx 4.01 Lesezeichenleiste Lesezeichen nach links?

    • Drachen
    • 7. Mai 2011 um 19:59

    Ha! Ich habs! Augen auf beim Symbole-Schubsen, dann klappts auch mit den Buttons.

    Was ich bisher übersehen hatte: Wenn man auf "Symbolleiste anpassen" geht, taucht still und leise auch ein von mir übersehenes Symbol für eben meine Lesezeichen auf - und zwar ganz rechts auf der Leiste, wo man die URL eintippen kann. Das habe ich entdeckt und an Ort und Stelle verschoben und genau das erhalten, was ich wollte.

    Euch allen nochmal Danke für Ideen und Stubser und ggf. auch für Eure Geduld mit mir, ich war schon nach der Installation an der richtigen Stelle, nur leider nicht aufmerksam genug. Ich stelle nochmal ein Bild ein, was die Lösung hoffentlich erkennbar dokumentiert.

    Beste Grüße
    Drachen


    P.S. pcinfarkt: Richtig gelesen habe ich durchaus, aber Deinen evtl. nicht präzise genug beschriebenen Lösungsvorschlag dann wohl nicht wie von Dir gemeint interpretiert ;)
    Irgendwas in die Toolbox schieben und wieder rausholen war jedenfalls vergebens, das gesuchte Symbol war lediglich an völlig unerwarteter Stelle ... danke nochmal extra an Dich :)

    Bilder

    • Fx4 - Lesezeichen links.png
      • 76,46 kB
      • 918 × 393
  • Erledigt: Fx 4.01 Lesezeichenleiste Lesezeichen nach links?

    • Drachen
    • 7. Mai 2011 um 19:42

    Hallo pcinfarkt,

    das bringt leider nicht wirklich was. Ich kann zwar den Button für die Lesezeichenleiste entfernen, dann ist die Leiste leer.
    Toolbox schließen und erneut auf Symbolleiste anpassen, Lesezeichenleiste wieder rauf ziehen - alles wie zuvor.

    Aber in der Toolbox gibts noch einen Button für die Lesezeichen, den habe ich auch "eingebaut" ganz links. Der Button öffnet so eine Art Sidebar link, der wiederum aber scheinbar die Funktion fehlt, neue Lesezeichen anzulegen (was ich früher alternativ auch im Kontextmenü eines Tabs konnte, was nun auch fehlt, was aber sicherlich andere Ursachen hat, ich tippe auf eine inkompatible Erweiterung).
    Im Screenshot habe ich mal links diese Sidebar geöffnet und rechts die Lesezeichen aufgeklappt, man sieht hoffenlich den Unterschied.

    Und das von rechts hätte ich gern links, ich bin ja bescheiden :)

    Freundliche Grüße
    Drachen

    Bilder

    • Fx4 - Lesezeichen links und rechts.png
      • 62,69 kB
      • 876 × 382
  • "Automatisch ausfüllen" Symbolleiste fehlt....

    • Drachen
    • 7. Mai 2011 um 19:03

    Hallo Aico,

    ich vermute, diese Ausfüllen-Funktion kam von einer Toolbar oder einer installierten Erweiterung (bzw. mittlerweile Add-In), welche für die neue Firefox-Version nicht verfügbar ist und deaktviert wurde.

    MfG
    Drachen

  • Erledigt: Fx 4.01 Lesezeichenleiste Lesezeichen nach links?

    • Drachen
    • 7. Mai 2011 um 18:57

    Hallo Euch dreien :)

    Die Meistbesuchten Lesezeichen habe ich nun weg, danke :)

    Das mit dem Ziehen des Lesezeichen-Buttons nach links hatte ich eh schon vorher versucht (nutze den Fx schließlich schon enige Jährchen inkl. eigener kleinerer Anpassungen), aber wenn ich auf "Symbolleisten anpassen" gehe, ändert sich die Optik und die auf der Lesezeichenleiste angeordneten Lesezeichen und Ordner und auch ganz rechts der Button für die Lesezeichen verschwinden, statt dessen wird auf der Leiste links ein Button eben für die Lesezeichenleiste selbst angezeigt. Auf die Art klappt es also nicht, hätte ich wohl besser gleich dazu schreiben sollen.

    Ich hatte bereits die Suchleiste bzw. das Suchfenster verschoben, evtl. hat das ja auch einen Einfluss. Früher bis Fx 3.x hatte ich die Suchleiste immer rechts in der Menüzeile, seit dem Fx 4.x ist die ja standardmäßig ausgeblendet und da habe ich die Eingabezeile für Google-Suche in die Tab-Leiste verschoben. Bei vielen Tabs ist nur noch wenig davon zu sehen, aber vorerst weiß ich keine bessere Lösung und normalerweise habe ich ja auf dauer nicht (viel) mehr als ca. 5 oder 6 Tabs gleichzeitig offen.

    Ich stelle mal zwei Bilder mit dazu, das eine zeigt die Lesezeichen rechts auf der Lesezeichenleiste, das andere zeigt die Leiste, wenn ich "Symbolleisten anpassen" wähle.

    MfG
    Drachen

    Bilder

    • Fx4 - Symbolleisten anpassen.png
      • 56,69 kB
      • 1.096 × 272
    • Fx4 - Lesezeichen rechts.png
      • 32,05 kB
      • 1.095 × 137
  • Software-Update

    • Drachen
    • 7. Mai 2011 um 18:25

    Hallo corinna37,

    kann es sein, dass Du auf dem PC als normaler Benutzer ohne Admin(istrator)-Berechtigungen angemeldet bist?

    Falls ja, zwischendurch mal abmelden und als Admin anmelden und das Update installieren, der normale Benutzer hat nämlich i.d.R. nicht die Berechtigungen für so ein Update bzw. generell für solche Installationen.

    Die Lesezeichen etc. musst Du normalerweise nicht extra sichern oder so, die gehen nämlich üblicherweise nicht verloren bei so einem Update des Firefox.

    MfG
    Drachen

  • Erledigt: Fx 4.01 Lesezeichenleiste Lesezeichen nach links?

    • Drachen
    • 7. Mai 2011 um 18:17

    Hallo,

    Mit Installation des Firefox 4(.01) ist standardmäßig die Menüleiste ausgeblendet (braucht man eh nicht so oft, das passt also), die Lesezeichen finden sich nun auf der Lesezeichenleiste ganz rechts.

    Vom Handling her gefällt mir Letzteres nicht so dolle. Gibt es eine Möglichkeit, die Lesezeichen auf der Lesezeichenleiste ganz nach links zu bekommen, beispielsweise statt oder vor die "Meistbesuchten Seiten".

    Nicht so wichtige Nebenfrage: Kann man diese meistbesuchten Seiten eigentlich auch ohne größeren Aufwand ausblenden? ich nutze die ohnehin nie, ergo ist es für mich Platzverschwendung.

    Besten Dank vorab für hilfreiche Antworten
    Drachen

  • Firefox nicht zu deinstallieren

    • Drachen
    • 7. März 2011 um 20:29
    Zitat von ichbinichbin

    Muß ich jetzt zurücktreten?


    ja. Vier Schritte - ohne Umdrehen. :P

    Zu den Hauptbenutzern schafft vielleicht Microsoft Klarheit: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-…wer-Users-group

    MfG
    Drachen

  • Firefox nicht zu deinstallieren

    • Drachen
    • 5. März 2011 um 22:36
    Zitat von ichbinichbin

    Jetzt mal eine richtige Anfängerfrage: Es ist doch richtig, daß sich jeder Benutzer, Hauptbenutzer, Administrator seinen Firefox für sein Konto alleine installieren muß?


    Für Google Chrome trifft das m.W. zu, aber das ist auch das einzige Programm mit so einem Verhalten, welches mir spontan einfällt.

    Mozilla Firefox wird von einem Benutzer mit entsprechenden administrativen Rechten installiert und normalerweise pro Computer nur einmal und nicht für jeden Nutzer separat. Es muss sich m.W. aber jeder einzelne Nutzer, also auch die Hauptbenutzer (die es ab Vista wohl gar nicht mehr gibt?) und die normalen Benutzerm seine eigenen AddIns installieren.

    Esist dann übrigens auch sinnvoll, bei den Benutzern ode administrative Berechtigung die Prüfung auf neue Versionen für den Firefox zu deaktiviren, für die AddIns kann es aktiv bleiben.

    Nochmal anders läuft es mit dem portable Firefox, den sich jeder Nutzer für sich kopieren (also ausdrücklich kopieren und nicht installieren) KANN, aber bei auf dem PC ohnehin installiertem Firefox natürlich nicht muss.

    MfG
    Drachen

  • Amazon und Zugriff aufs eigene Konto

    • Drachen
    • 9. November 2010 um 22:45

    Hallo,

    ohne nähere Infos ist Helfen schwer, aber immerhin kann man raten :)

    Hast Du evtl. einen Adblocker drin, der bei Amazon zuviele Elemente blockt oder derlei?

    MfG
    Drachen

  • Alle 2-8 Wochen ist alles Weg....

    • Drachen
    • 2. August 2007 um 20:51

    Hallo Yane-Doe,

    Wenn es ein Netzwerk-PC mit roaming profiles wäre, würde ich auf Probleme beim Übertragen des Windows-Benutzerprofils tippen (dann hast Du mehrere Einträge á la "username", "username.001", "username.002" usw in Deinem Ordner "C:\Dokumente und Einstellungen\" finden). Bei einem Einzelplatzrechner mit lokaler Anmeldung ist es etwas komplizierter. Da müsste man viel mehr wissen, beispielsweise was Plattenchecks ergeben und ob auch andere Programme hin und wieder vergleichbare Vergesslichkeitsanfälle zeigen usw.

    MfG
    Drachen

  • css-Problem

    • Drachen
    • 24. Juni 2007 um 01:21
    Zitat von bugcatcher

    background kann problemlos zur Definition von background-color benutzt werden.
    http://de.selfhtml.org/css/eigenschaf….htm#background


    Schau an, da widerspricht sich SELFHTML also selbst, denn an der Stelle http://de.selfhtml.org/navigation/css.htm#hintergrund steht es anders. Da Du noch das W3C anführen kannst, ist die von Dir zitierte Stelle wohl die korrekte und die von mir gefundene die unvollständige.

    Zitat von bugcatcher

    Um noch mal was sinnvolles zu diesem Thema kund zu tun: ohne einen Beispiellink zur Seite, kann man wohl kaum was sagen


    Volle Zustimmung.

    MfG
    Drachen

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon