1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Global einstellen, daß Lesezeichen neues Tab aufmacht

    • Drachen
    • 17. August 2013 um 01:10
    Zitat von vincent001

    Woraus schließt Du, dass das der Fall sein könnte?


    reine Formfrage und Erfahrungswerte vergangener Jahre mit vergleichbarer Konstellation. keine Umgangsform -> unhöflich -> anblaffen.
    EIn Forum ist eben kein Chat. Aus deiner Reaktion schließe ich jedoch, dass wohl der Anschein trog und du es doch nicht so gemeint hast. Der Teil ist damit wohl geklärt :shakehands:

    Zitat von vincent001

    Natürlich ist sie einfacher, aus einem einzigen praktischen Grund: Das Mausrad kann verrutschen, Mausräder sind nicht so präzise zu handhaben wie andere Maustasten.


    Danke für die Erklärung, auch wenn du m.E. irrst. Die Lösung mit nur einem einzigen Klick ist ohne jeden Zweifel einfacher als eine Lösung, wo man eine zusätzliche Taste drücken muss und wo allem Anschein nach einige weniger erfahrene Anwender nicht mal wissen, wann sie diese Taste drücken müssen und wie lange. Wenn du hingegen die zweifensfrei einfachere Lösung wegen des möglicherweise verrutschenden Mausrades als fehleranfälliger oder die (zugegeben nur wenig) umständlichere Lösung mit der zusätzlichen Taste (trotz genannter Unklarheit bei Einzelnen) als sicherer im Sinne von weniger fehleranfällig ansiehst, dann finde ich diese EInschätzung allemale nachvollziehbar.

    Es gibt wohl durchaus solche Mäuse, wo das Mausrad ein herum eierndes Sensibelchen ist oder dem Flinger zu entfliehen versucht. Meine bewährte Logitech MX510 am "eigenen" Bürocomputer und der neue Handschmeichler Roccat Kone+ am heimischen PC (die hiesige MX510 ist nach gerade mal lächerlichen sieben oder acht Jahren täglicher mehrstündiger Nutzung kaputt gegangen und musste ersetzt werden) kennen derartige Macken ebenso wenig wie die durchaus wörtlich gemeinten hunderte Mäuse, die ich in den letzten Jahren in Händen und Benutzung hatte und daher war solch ein Abrutschen weit abseits meiner Erwägungen beim Schreiben des von dir beanstandeten Beitrages.

    Zitat von vincent001

    ... ich hatte keine Hilfe nötig, ..


    offenbar doch und sogar in mehr als einer Hinsicht *g* Aber zum Glück hast du ja mich :D:lol: :rofl:

    cu
    Drachen

  • Sourceforge - Downloader mit ASK-Bar statt Programm

    • Drachen
    • 16. August 2013 um 23:50
    Zitat von Bernd.

    Aktuell ist wohl nur FileZilla in die Schusslinie geraten, es könnten mehr werden.
    https://forum.filezilla-project.org/viewtopic.php?f=2&t=30240


    Bin auch drüber gestolpert, aber habe die "unverseuchte" Filezilla-Version dann hier noch gefunden: https://filezilla-project.org/download.php?show_all=1 (eben gesehen, dass die Site auch in deinem Link genannt wird, ergo lag ich ja richtig damit *g*)
    Die Site war aber meiner vagen Erinnerung nach früher auch nicht immer aktuell ... na mal sehen, wie es weiter geht mit dem Kram.

    MfG
    Drachen

  • Global einstellen, daß Lesezeichen neues Tab aufmacht

    • Drachen
    • 16. August 2013 um 22:57

    Holla vincent01, hab ich dir was getan?

    Erstens habe ich das tatsächlich übersehen, zweitens ist die später diskutierte Lösung mit <Strg> nicht einfacher (es ist aber eine gute Alternative, wenn man eine Maus ohne Scrollrad oder mittlere Taste hat) und drittens bestand Unsicherheit, ob es nur um das eine Lesezeichen oder um alle geht und der Threadersteller hat sich noch nicht wieder gemeldet und diesbezüglich Klarheit geschaffen. Ich hoffe, dass auch nun auch dir helfen konnte.

    MfG (soviel Höflichkeit leiste ich mir)
    Drachen

  • Lesezeichen-Ordner ex/importieren?

    • Drachen
    • 16. August 2013 um 22:45

    Hallo,

    das sollte durchs Kopieren der Datei places.sqlite aus dem alten Profil auf den neuen Rechner ins dortige Profil erledigt sein. Der Firefox darf dabei nicht laufen und von der zu überschreibenden Datei oder gar vom ganzen Profilordner würde ich zuvor eine Sicherheitskopie anlegen.

    MfG
    Drachen

  • Falsche Zeichendarstellung

    • Drachen
    • 16. August 2013 um 22:40
    Zitat von Road-Runner

    Was mich stutzig macht:


    Heißt das dass das Problem auch mit anderen Browsern auftritt?


    Da wäre wohl zu prüfen, welche Sprache im (nicht genannten) Betriebssystem und natürlich im Browser selber eingestellt ist.

  • *Ein* Lesezeichen für *mehrere* Seiten?

    • Drachen
    • 16. August 2013 um 22:28
    Zitat von 2002Andreas

    Vermutung von mir, er möchte mit einem! Klick die Seiten aufrufen.


    Das geht doch per mittlerer Maustaste, ein Klick und alle Lesezeichen des Ordners werden in separaten Tabs geladen.

  • FF23: Wo ist "Markierung drucken" geblieben?

    • Drachen
    • 16. August 2013 um 22:20

    Hallo Petersch41,

    wenn ich was aus dem Fx 23 drucken will und <Strg>+P drücke, kommt bei mir (wie in den Versionen zuvor) dasselbe Dialogfeld wie bei Road-Runner. "Direkt zur Sache" geht da nichts.

    Wäre es möglich, dass du dir die Symbolleisten angepasst hast und ein "Direkt-Druck" Symbol oder sowas in der Art in deine Leiste gelegt hast? Nachdem du auf Word verwiesen hast, kam mir diese Idee in den Sinn, weil es bei Word auch zwei verschieden funktionierende Drucksymbole gibt (oder früher gab? - hab V2010 diesbezüglich noch nicht angeschaut), eins druckt unmittelbar alle Seiten des aktuellen Dokuments auf den gerade aktiven Drucker, das andere ruft den Druckdialog auf und lässt dich noch diverse EInstellungen vornehmen ...

    MfG
    Drachen

  • Downloads werden nicht mehr angezeigt

    • Drachen
    • 16. August 2013 um 22:12
    Zitat von waSchtl.b

    ... Bei jedem Update von FF hab ich ständig ärger, neue Probleme, Addons die nicht mehr gehen.


    Wie andere schon schrieben, liegt das fast immer an den Entwicklers der AddOns - und kommt kaum noch vor.

    Vor ca. 3,5 Jahren ging die mir lieb gewordene Erweiterung PlanTextToLink nicht mehr, wurde nicht mehr weiter entwickelt. Mit URL_link habe ich vollwertigen Ersatz gefunden.
    Vor gut 2 Jahren ging Travissimo nicht mehr und mangels Alternativen muss ich damit leben und es tut nicht mal weh :)

    Weitere solcher Probleme hatte ich mit Firefox nicht und nutze den schon seit mindestens 2007, eher sogar länger. Er funktioniert einfach, fertig. Opera, Chrome und den nicht entfernbaren IE habe ich auch auf der Platte, aber deutlich weniger in Benutzung ...

    Zurück zu deiner Kiste: wenn du ständig Ärger hast, kann das durchaus stimmen, aber liegt erfahrungsgemäß eher nicht am Firefox. Neben aktuell verwendeten AddOns kommt viel Ungemach auch von "gewachsenen" Profilen, wo Einstellungen von früheren Optimierungsversuchen oder längst entfernten AddOns etc. herumgeistern, von Toolbars und Skins usw. ganz zu schweigen. Immer wieder fallen auch Installationen auf, wo der Installer aus anderen Quellen geladen wurde, die ihrerseits schon am Installationspaket geschraubt haben. Hin und wieder liegt es an Gerätetreibern, speziell ältere Grafiktreiber und die Firefox-Grafikbeschleunigung vertragen sich nicht immer. Und nicht wenige Installationen wurden von irgendwelchen "Systemoptimierern" angeknackst oder gar zerlegt, als bekannterer Vertreter dieser Gattung sei TuneUp Utilities genannt.

    Das soll aber bitte nur ein sachlicher Hinweis auf wahrscheinlichere Ursachen für deine festgestellten Probleme sein und dich keinesfalls davon abhalten, andere Browser zu probieren und vielleicht mit einem davon glücklich(er) zu werden, Konkurrenz belebt das Geschäft und Vielfalt ist ein Motor für die Weiterentwicklung. :)

    freundliche Grüße
    Drachen

  • Darstellung unterschiedlich zwischen xp und 7

    • Drachen
    • 16. August 2013 um 21:22
    Zitat von cafir

    Ich habe ja keinen Einfluss auf die Einstellungen beim Anwender.


    Die hast du sowieso nie. Wenn das so wichtig ist, stelle PDF-Dateien bereit zum Download, die sind weitgehend "layoutsicher", aber auch PDF werden unterschedlich groß skaliert angezeigt je nach Viewer und Monitorgröße und -auflösung usw.

    Webseiten sehen fast immer unterschiedlich aus, neben den Monitoren gibt es noch weitere Gründe. Ein wichtiger Grund sind die installierten Schriften/Schriftarten auf dem Zielsystem; du hast keine Kontrolle, ob der Anwender dieselben Schriftwarten hat oder nicht. Außerdem ist die Farbdarstellung praktisch nie identisch, außer Designern hat wohl niemand exakt farbkalibrierte Monitore. Und schließlich stimmen auch die Seitenverhältnisse nicht immer ganz exakt, aber diese Verzerrungen sind meist so gering, dass ungeübte Beobachter das ohnehin nicht sehen, wenn ein Kreis ein klein wenig elliptisch statt wirklich rund ist ... und wenn dann noch hell-dunkel-Übergänge dazu kommen, spielen optische Täuschungen auch noch mit rein und auch mit geübtem Auge kann man sich ohne Lineal oder Winkelmesser nicht mehr sicher sein.

    Wenn es um geringe Farbnuancen geht, wird schließlich die Helligkeit des Monitors zum Kriterium, ob und wie deutlich man feine farbverläufe sieht oder nicht. Unkritisch ist hingegen mittlerweile meist die Farbtiefe, da kaum noch Systeme online sein dürften, die nicht sog. "true color" beherrschen; die verbleibenden Unterschiede sind vorhanden, aber m.E. fürs Web nicht mehr relevant.

    Du könntest alle deine Texte in SVG-Grafiken packen, sie skalieren stufenfrei, aber mit Bildern ist es schon wieder nicht so einfach. das wird aber Arbeit und mal eben schnell was ändern ist dann auch nicht drin.

    Am besten nie auf ganz exakt identische Darstellung vertrauen, sondern lieber auf verschiedenen Konfigurationen testen und dann den besten Kompromiss finden.

    MfG
    Drachen

  • Global einstellen, daß Lesezeichen neues Tab aufmacht

    • Drachen
    • 16. August 2013 um 21:05
    Zitat von worel

    Kann man in den Firefoxoptionen irgendwo einstellen, dass ein Lesezeichen (anstatt Tabs zu überschreiben)
    grundsätzlich immer ein neues Tab aufmacht?


    Wenn du das für alle Tabs willst, kannst du das beispielsweise mit demm AddOn TabMixPlus einstellen (siehe angefügtes Bild). Im Bild ist auch zu sehen, dass ich auf diese Weise Suchtreffer in neue tabs lege, weil es mich imemr stört, dass ich andernfalls aufpassen muss, welcher Tab gerade aktiv ist bzw. war und dessen Inhalt dann eben weg ist bei einer spontanen Suche.

    Wenn du das nur für ein Tab möchstest, klicke den Tab einfach mit der mittleren Maustaste (Mausrad) an, diese Methode ist einfach und benötigt keine zusätzlichen AddOns o.ä.. Auf diese Weise öffne ich z.B. auch Treffer in Suchmaschinen, weil dann die suche erhalten bleibt und ich ohne zurück oder neu suchen ganz fix andere Treffer ansehen kann.

    MfG
    Drachen

    Bilder

    • TMP - Lesezeichen in neuen Tabs öffnen.png
      • 22,58 kB
      • 319 × 239
  • Ein Hoch für ein frisches Profil!

    • Drachen
    • 12. August 2013 um 19:53

    Danke, ich hatte es gesehen :)

  • Ein Hoch für ein frisches Profil!

    • Drachen
    • 10. August 2013 um 17:58

    Hallo nochmal,

    anknüpfend an die Infos über Profilgrößen und ob der Cache im Profil enthalten ist oder nicht, habe ich wie avisiert mein altes Profil im angepassten Pfad umbenannt und dann unter %appdata%\Roaming\ sowie der Vollständigkeit halber auch unter %appdata%\local\ jeweils den Ordner 'Mozilla' samt Unterordnern entfernt.

    Anschließend habe ich Firefox 23 installiert (einfach über den Fx22 drüber) und diesen dann unter meinem normalen Account ohne Administratorrechte gestartet. Ein nagelneues Profil war die Folge. Dann die Erweiterungen AdBlockPlus, NoScript, TabMixPlus und URLlink installiert, neu gestartet. Wieder beendet und einige wenige Einstellungen aus dem alten Profil übernommen (places.sqlite, key3.db, permissions.qslite und signon.sqlite. Fx gestartet, Lesezeichensymbolleiste eingeblendet, Lesezeichenbutton aus der Navigationssysmbolleiste heraus und ganz von in die Lesezeichensymbolleiste gezogen (so mag es lieber). Einige Seiten aufgerufen und probiert, alles bestens, man muss sich lediglich wieder überall anmelden, aber das ist kein Drama.

    Jetzt Fx beendet und gemäß Anleitung https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…iederherstellen das Profil umgezogen. Also den Profilmanager aufgerufen, neues Profil angelegt in meinem bevorzugten Pfad, Profilmanager beendet und alle Ordner und Dateien aus dem neuen Profil unter %appdata%\roaming\firefox\.... in den neuen Pfad kopiert.

    Nun FIrefox wieder gestartet ..... und im neuen Profilpfad wurden CACHE und all die Ordner erzeugt, die bisher unter %appdata%\local\Mozilla\Firefox\ zu finden waren.

    Im angefügten Bild seht ihr links den Überblick über die Profilordner vor dem Verschieben des Profils auf die andere Platte und rechts danach (OS: Win7 Pro 64bit).

    Fazit: Nun ist wohl klar, dass ihr (wie kaum anders zu erwarten) völlig Recht hattet, dass der Cache-Ordner standardmäßig nicht im Profil drin ist, und warum der Ordner bei mir aber trotzdem im Profil drin ist. Offenbar werden beim Verschieben des Profil der wichtige Teil unter %appdata%\Roaming\ mitgenommen, aber eben auch der an und für sich verzichtbare, weil temporär angelegte Teil unter %appdata%\Local\.
    Und es wird deutlich, dass es völlig ok war, wenn ich aus meinen Sicherheitskopien des Profilordners den Cache-Ordner gelöscht habe und dass ich da wohl bedenkenlos noch weitere Ordner löschen kann (jumpListCache, safebrowsing, startupCache und thumbnails). Die enthalten zwar deutlich weniger Dateien und belegen weniger Plattenplatz als der Cache-Ordner, aber auf die Anzehl der Kopien über die Wochen und Monate spart es wieder etwas Platz und Zeit bei der Datensicherung.

    Danke an Andreas und bigpen, die noscript-Einstellungen konnte ich problemlos ins neue Profil übernehmen (zwei Schlüssel samt Einträgen der prefs.js kopiert, die Exportfunktion greift offenbar auf dieselben Einträge zu).

    So, neues Profil ist angelegt, jetzt noch Kleinkram machen wie Suchmaschinen anschauen und ggf. ergänzen und die Einstellungen vom TMP und URLlink ansehen und ggf. einige verstellen, dann ist der Teil abgehakt. Danach freunde ich mich mal mit den Neuerungen des Fx23 an und werde evtl. einige der Anpassungsempfehlungen der letzten Tage umsetzen, wobei mich das mit der permamenten Tableiste nicht stört. Ich habe die Leiste ohnehin lieber dauerhaft sichtbar, selbst wenn ich mal nur einen Tab offen habe. Dieses zappelnde Auf und Ab, wenn man auf einen Tab reduziert oder es eben wieder mehr werden, stört mich nämlich mehr als die kleine Platzverschwendung durch die Leiste bei nur einem offenen Tab.

    Mit besten Grüßen
    Drachen

    Bilder

    • Fx-Profilordner vor und nach Verschieben auf anderen Pfad.jpg
      • 212,49 kB
      • 871 × 426
  • Soll ich.....

    • Drachen
    • 8. August 2013 um 18:52
    Zitat von TmoWizard

    ... bei einem Verbrauch von 1,2 GiB ...


    ... auf 100 Websites? Da musst du ja oft Speicher nachtanken ;) Mein Browser belegt oder reserviert oder verwendet den Speicher nur, aber verbraucht ihn zum Glück nicht ;)

  • Soll ich.....

    • Drachen
    • 8. August 2013 um 18:49
    Zitat von Road-Runner

    .... Oder nimm Chrome. Oder den IE. Oder Opera. ...


    ... und halte die dann aber auch immer aktuell, denn auch dort werden ständig neue Fehler und Sicherheitslücken entdeckt und behoben.

  • FF 23: Tab jetzt IMMER sichtbar, auch wenn nur einer im Fens

    • Drachen
    • 8. August 2013 um 18:41
    Zitat von Holzwurm

    Ab sofort ist mein gewesener parallel Browser der Haupt Browser.


    Mit etwas Glück hat der dann sogar eine Rechtschreibkorrektur *g*

  • FF totale Probleme mit der Darstellung

    • Drachen
    • 8. August 2013 um 18:35

    ... was mir noch auffiel:

    Zitat von Totto72

    ... ich habe Win 7 Ultimate drauf und 2 Benutzer Konten einmal Admin ..... und dann einen zweiten Benutzer den ich zu 10% nutze ...


    EIgentlich sollte der (ggf. auch mehrere für verschiedene Familienmitglieder) NICHT-Admin-Benutzer zu 99,x% genutzt werden bzw. der Admin-Account zu 0,x%, praktisch nur zur Systemwartung und möglichst wenig oder nie online zum Surfen. Spielt zwar hier für das konkrete Problem keine Rolle, aber für ggf. neu installierte Systeme kann man das ja dann angehen als weiteres Puzzleteil für ein Sicherheitskonzept :)

  • Ein Hoch für ein frisches Profil!

    • Drachen
    • 7. August 2013 um 21:37

    danke Andreas. Laut Erstellungsdatum des Ordners ist mein Profil knapp 2 Monate alt, aber so jung ist es m.E. keinesfalls. Ich bin der Meinung, es im Frühjahr mal neu gemacht zu haben inkl. Übernahme Lesezeichen und Passwörter und derlei Kram getreu einer Anleitung hier irgendwo. Genau weiß ich es aber nicht mehr, kann auch letztes Jahr gewesen sein. Die Zeit huscht ja nur so vorbei und Werkzeugpflege ist ja nun auch kein Event wie ein Hochzeitstag eines guten Freundes, den man im Kalender vermerkt *g*

    So oder so kommt der Fx23 am WE drauf und der bekommt vom Start weg ein funkelnigelnagelneues Profil. Dann schaue ich mir u.a. an, wo der Profilordner landet - und ob sich daran was ändert, wenn ich das Profil dann wieder auf die andere Platte in meinen Ordner für die ganzen Profile aller möglichen Programme verlege.

    Kann man auch die EInstellungen von noScript und AdBlockPlus übernehmen oder muss man das alles von vorn "trainieren"? Passwörter und Lesezeichen sollten dank der Anleitung ja wieder unproblematisch sein.

    Abendliche Grüße
    Drachen

  • Euer Computer Lebenslauf

    • Drachen
    • 6. August 2013 um 22:38

    Hallo,

    bei mir kam der Kontakt zu Computern Mitte der 80er durch das Fach Informatik im Studium. Wir haben damals an allen möglichen Systemen gewerkelt und ich kriege die Reihenfolge und exakte Auflistung nicht mehr hin.
    Recht früh saßen wir für irgendwelche Belege an UNIX-Terminals (sog. dumme Terminals, die keine eigene Logik hatten und wo getreu der Zeitscheibe zeitweise nichtmal die Eingaben sichtbar waren, während dann die Buchstaben wie von Zauberhand selber erschienen, wenn man wieder Rechenzeit hatte und das System die zwischenzeitlich getätigten Eingaben verarbeitete bzw. erst mal anzeigte) mit Monochrom-Bildschirmen (grüne Schrift auf schwarzem Grund). Wir durften auch noch Lochkarte erstellen für unsere Programme und bekamen die Ergebnisse auf so breitem Endlospapier mit Lochrand ....

    Später kamen dann die Kleincomputer KC85/1 bis KC85/4 und KC87 hinzu (es war also östlich der Elbe *g*) und auch diverse PC und deren Vorgänger. An Betriebssystemen gab es u.a. den DDR-Nachbau von CP/M (Ich glaube das hieß SCP) samt seiner Standardprogramme, später der DOS-Nachbau (DCP?). Im Rechenzentrum standen wohlbehütet drei auf verschlungenen Pfaden importierte Schneider-PC (hatten meiner Erinnerung nach 8086-Prozessoren und sagenhafte EGA-Grafik mit immerhin schon vier (!) Farben statt dem bis dahin üblichen monochrom in grün oder bernstein), wo man Rechenzeit beantragen musste. In der Freizeit haben wir einen der damals wie Pilze aus dem Boden schießenden Computerclubs gegründet und uns dort noch viel intensiver ausgetauscht und noch mehr gelernt.

    Privat kam dann 1987 ein Commodore Plus 4 ins Haus samt Kassettenlaufwerk (Datasette?) und sogar einem fetten Brummer von 5,25"-Diskettenlaufwerk (super Luxus damals).

    Kurz nach der Wende habe ich mein Studium beendet und praktisch mit Studienende und frischem Dipl.-Ing. in der Tasche erneut den Beruf gewechselt (hatte schon was ganz anderes studiert, als ich vorher als Beruf mit Facharbeiterabschluss gelernt habe) und im Rechenzentrum angefangen zu arbeiten, anfangs Programmierung, später andere Schwerpunkte und andere Arbeitsplätze.

    Im Juni 1990 bekamen wir dann satte 11 386er und unsere 6 ersten 486er (bzahlt nach der Währungsunion in DM, aber schon im Juni geliefert, drum weiß ich das noch) samt einiger (4?) damals als groß geltender 16"-Monitore (diese Größe gabs damals tatsächlich) NEC Multisync, die anderen waren noch 14-Zöller. Wir haben die damals tollen NeXT-Computer im RZ vorgeführt bekommen, (aber nicht in die Finger bekommen), wir haben mit Sun-Kisten gewerkelt und mit PC und im RZ stand noch ein Großrechner tschechischer Fertigung mit Bandlaufwerken und Ferritkernspeichern .... privat gabs dagegen vergleichweisen Luxus mit mehreren (teuren!) 8"-Disketten, die dank eigener vorsichtiger Bastelarbeit doppelseitig genutzt werden konnten und dadurch jeweils zweimal (!) 160 kByte Kapazität boten.

    Als Betriebssystemen kamen dann DOS 3.x, DOS 4.x und DOS 5.x zum Einsatz (gelegentlich auch DR-DOS) mit per config.sys und autoexec.bat optimierter Startreihenfolge der Treiber (man hat um jedes Byte gegeizt und stand in ständigem Wettstreit um den meisten tatsächlich verfügbaren Speicher bei gleichen geladenen Komponenten), irgendwann kam dann Windows 3.1 dazu und mit Windows 95 starb DOS dann wieder aus. Abseits der MS-Pfade stand neben den Kisten von Sun auch eine Workstation von digital bei uns (Betriebssystem OSF/1) mit sagenhaften 6 GB Plattenspeicher (unser erstes SAP-System wurde darauf installiert). Vernetzt haben wir anfangs per selbst verlegter Koaxkabel (10base2? ein Hoch auf die Endwiderstände und heimlich gelöste T-Stücke), später kam dann die heute vorherrschende Sternverkabelung mit 10baseT bzw. RJ45.

    Und der eine oder andere CeBit-Besuch stand damals auch an .... wir konnten alle nicht genug bekommen von Computern, sind herum gereist und haben Commdore- oder Atari-Treffs besucht usw usw. ... durchaus leicht verrückte Nerds, aber nie in Kellern und keiner von uns mit Pizza- oder Cola-Abhängigkeit :mrgreen: ... dazu gabs noch zuviele andere Aktivitäten und Leidenschaften ;)

    Kurzer Abstecher zu Standardsoftware und Programmiersprachen: Vor dem Herbst '89 arbeiteten wir u.a. mit dem ostdeutschen StarWriter-Klon (u.a. Ingenieurarbeit und Diplomarbeit damit geschrieben, ausgedruckt übrigens auf Nadeldruckern), zur Wende bekamen wir eine Menge Wordperfect-Lizenzen geschenkt (aber nur einen Handbuchsatz und ratet mal, wer die durcharbeiten und dann die halbe Hochschule schulen durfte *g*). Harvard Graphics war im Einsatz, AutoCAD und sonst noch einiges, was ich weitgehend vergessen habe. dDann kam Microsoft und die Einzelprogramme Word (Version 5.0 für DOS war grauenhaft, habe nie verstanden, warum die Leute sich danach nochmals Word antaten), später Excel und PowerPoint ... die wuchsen von Version zu Version besser zusammen, bis es dann das Microsoft Office gab. An Programmiersprachen haben wir im Studium ziemlich viel angefasst (was für das generelle Verständnis hilft, auch wenn wir in die meisten nicht sehr tief eingestiegen sind), erinnerlich sind mir neben dem damals omnipräsenten, Spaghetti-Code fördernden BASIC noch Cobol, PL/1, Fortran, Lisp, Pascal, eine kleine Prise Assembler und später C ... und da war noch mehr, aber nur in den aufgeführten Sprachen haben wir auch das eine oder andere programmiert (i.d.R. fürs Studium).

    Auch Internet war ein Thema schon vor 1994 und WWW, wir haben wohl gehütete und ständig aktualisierte Listen von "guten" FTP-Servern gehabt, wo wir all die benötigten Treiber bekamen und dies auch noch zügig (wobei 0,1 KB/s schon als sehr schnell galt damals, 0,02 kB/s waren Durchschnitt).

    Ab 1994 kamen dann selbst installlierte Webserver dazu (ich hatte ca. 1996 schon eine umfangreiche Webseite für unseren Fachbereich erstellt, das dicke Buch von Stefan Münz habe ich aus Nostalgie noch immer hier herum stehen *g*), E-Mailserver und clientseitig natürlich später Windows 2000, XP usw, usw. ... Ohne Internet und Newsgroups hätte ich aber Anfang 1996 sicher kein Netzwerk aufbauen können mit Windows-Server und roaming profiles mit dem damals nagelneuen Windows 95, und es gab damals hierzulande faktisch keine praktischen Erfahrungen dazu und nur ein einziges brauchbares Fachbuch zu dem Thema, durch das wir uns ebenso wie die fette "Technische Referenz" von MS Press vorwärts und rückwärts gewühlt haben und nach den Semesterferien war das im April stabil und weitgehend vor spielenden Studenten abgesichert lauffähig mit ca. 3 Dutzend Clients für einige hundert User.

    Danach wirds vergleichweise langweilig, Pentium-PC, Windows XP, MS Office .... der übliche Kram eben.

    Heute ein Support-Job im Gesundheitswesen, größere dreistellige Zahl von Computerarbeitsplätzen und kleine vierstellige Zahl von Anwendern an mehreren Standorten, wird jedenfalls niemals langweilig :)

    Nach über 20 Jahren glaube ich übrigens, dass die meisten DAU-Geschichten im Web wahr sind, denn einiges davon habe ich auch schon selber erlebt (z.B. den Klassiker: " ... mein Monitor ist kaputt!" - "Bitte schalten Sie ihn mal aus." - "Oh, nun geht er wieder ...")

    freundliche Grüße allerseits
    Drachen

  • Datensicherung

    • Drachen
    • 6. August 2013 um 21:18

    Hallo,

    Zitat von Tini2

    Zweitens kann ich mir in meinem Alter (68) einfach nicht mehr alles merken, was im Geschriebenen steht (vor allem Abkürzungen, Reihenfolgen, Optionen, Anweisungen etc.). Das ist, mit Verlaub, keine Frage der Faulheit sondern der noch zur Verfügung stehenden geistigen Fähigkeiten ...


    Das kann ich nicht unkommentiert stehen lassen, sorry. Erstens: 68 ist kein Alter, wo derlei Kram zu schwer ist, da kenne ich ganz andere Leute weit über 70, die da unverdrossen und teilweise sogar sehr fachkundig werkeln :)
    Zweitens musst du dir doch garnicht alles merken, sondern du kannst diese Anleitungen in einem anderen Tab parallel offen lassen (oder in eine PDF-Datei "drucken" und diese offen behalten, oder was da noch für Möglichkeiten gibt) und kannst jeden Schritt nacheinander nachlesen und das gern auch öfters. Optionen kann man also in dem Moment nachlesen, wo man sie braucht, ebenso kann man nach jedem Schritt den nächsten nachlesen ... da muss man sich nicht viel merken :)
    Und drittens ist das m.E. keine Frage der nachlassenden geistigen Fähigkeiten (allein deine Sprachbeherrschung und Wortwahl liegt schonmal deutlich über dem üblichen Niveau, da können die meisten Jüngeren nicht mithalten), sondern manchmal einfach nur eine Frage der Selbstorganisation und des methodischen Herangehens - und ein bischen eine Frage des Willens (Wo ein Wille ist, ......) bzw. des Leidensdrucks o.ä..

    Zitat von Tini2

    Antwort: Es gibt sie nicht, man muss sie einrichten.


    Ganz knapp daneben, passender ist: Es gibt sie, man muss sie lediglich (einmalig) einrichten.

    Freundliche Grüße und noch einen schönen Abend
    Drachen

  • Ein Hoch für ein frisches Profil!

    • Drachen
    • 6. August 2013 um 20:59
    Zitat von Sören Hentzschel


    Das hängt mit deiner speziellen Konfiguration zusammen. Standardmäßig befindet sich der Cache weder auf Windows noch auf OS X im Profilverzeichnis. ;)


    Hallo Sören und auch alle anderen,

    danke für die Rückmeldungen.

    ich werde mir dann am WE mal ein neues Profil erstellen vor dem Upgrade auf Fx23. Ist bereits die Verlegung des Profils auf die andere Partition schuld oder woran kann das noch liegen, dass der Cache bei mir im Profil ist? Gibt es Erweiterungen, die sowas als Nebeneffekt bewirken? Oder ist mein Profil einfach nur älter als von mir gedacht und das ist eine Einstellung aus einer deutlich ältere Firefox-Version, sich sich mitgeschleppt hat?

    Nochmals danke
    Drachen

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon