1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Quantum Update abschalten

    • Drachen
    • 27. Oktober 2018 um 15:16

    Hallo amaranco,

    dass du mit den alten Versionen zufriedener warst, kann wohl jeder gelten lassen. Vom Rest stimmt aber eigentlich wenig bis nichts.
    Die letzte Version vor Quantum war nicht v55, sondern v56.0.2. Wenn man Quantum nicht mag, aber trotzdem aktuelle und sichere Browser haben will, konnte man noch viele Monate den ESR-Zweig nutzen - aber auch der hat nun wohl die Neuerungen aus Quantum erhalten.

    Woher die Updates kommen, hängt auch davon ab, ob du die die Installation im Standardmodus mit den empfohlenen Einstellungen durchführst oder benutzerdefiniert. Jedenfalls musste man noch nie in so tief in den Einstellungen herumpfuschen, um Aktualisierungen zu unterbinden.

    Ungeklärt bliebt hier auch, ob du über Drittsoftware die Updates auf dein System bekommen hast, auch da gibt es diverse Möglichkeiten.

    Dass der Firefox mit Quantum und dessen Modernisierung des Unterbaus, bei dem einige alte Zöpfe abgeschnitten und Bremsen ausgebaut wurden, endlich wieder spürbar schneller wurde, wurde bereits zuvor erwähnt. Ich kann die Vorschläge daher nur unterstützen, mehr Infos zu deinem System zu liefern, um die Bremsen hoffentlich identifizieren zu können und dir zu einem sauberen und schnellen aktuellen Browser zu verhelfen.

    MfG
    Drachen

  • Link per E-Mail senden - Problem

    • Drachen
    • 19. Oktober 2018 um 22:04

    Hallo,
    du hast evtl. den 64Bit-Thunderbird installiert? Ich las im TB-Forum, dass der noch Probleme mit MAPI habe und man entweder auf ein Update warten muss, welches dieses Problem behebt, oder die 32Bit-Version nehmen muss.

    MfG
    Drachen

  • Beschreibung/Notizen verschwunden

    • Drachen
    • 10. Oktober 2018 um 18:42
    Zitat von camperFox


    Den Browser immer mehr abgespeckt und von sehr nützlichen Dingen befreit (zuletzt war ja auch RSS auf dem Plan),

    Wer entscheidet denn, was nützlich ist und was nicht? Du? Ich? Oder vielleicht in diesem Fall doch Mozilla anhand globaler Nutzungsstatistiken für diverser Funktionen? Klar ist es für die jeweiligen Nutzer ärgerlich, wenn eine sonst kaum genutzte Funktion entfällt und ich verstehe auch, wenn man das mal äußert, aber wie du doch da reinsteigerst, ist für mich unverständlich.

    Ich beispielsweise nutze auch kein RSS im Browser und kein IRC im Mailclient (dafür gibt es eigene Clients, die das besser können) - _für mich_ ist das daher auch nicht nützlich. Mich hat der Wegfall der eingebauten Tabgruppen mehr gestört, immerhin gab es seinerzeit eine Erweiterung, die genau das wiederbrachte. Dinge ändern sich nunmal, gerade in der IT. Punktuelles (!) Motzen über einzelne Änderungen bringt wirklich Niemanden voran, auch ist es lächerlich, wenn Leute praktisch Neues wollen, aber gleichzeitig Änderungen ablehnen.

    Letztlich ist dein ganzes Diskutieren so sinnlos wie deine Browserwechsel“drohungen“, interessiert in diesem User-helfen-Usern-Forum niemanden und bringt dir im Gegensatz zu der mehrfach erwähnten Erweiterung die Funktion auch nicht wieder. Vote lieber bei Mozilla für die Rückkehr der von dir vermissten Funktion und fertig, das ist sinnvoller als Zoffen hier im Forum.

    MfG
    Drachen

  • Profil Firefox kann nicht geladen werden

    • Drachen
    • 22. September 2018 um 17:29

    popcorn: danke; hatte heute die Muße, mir den verlinkten Beitrag durchzulesen. Tatsächlich hatte ich das vor längerer Zeit schonmal gelesen, wegen hoher beruflicher Belastung dann aber nicht durchprobiert und letztlich wieder vergessen.

    Allerdings werde ich für alle Rechner, bei denen mehrere Anwender arbeiten sollen, weiterhin zuerst das Admin-Konto anlegen und dann erst für User ein eingeschränktes Konto: so kann ich zwar die Admin-Arbeiten auf beispielsweise 2 oder mehr User verteilen, die das Admin-PW kennen, muss dafür aber nicht mein eigenes PW herausgeben.

    Aber wenn ein Rechner nur für eine Person installiert wird (zum beispiel für meine eigene Mutter *g*), werde ich mir den zusätzlichen Aufwand wohl tatsächlich nicht mehr machen. Daher nochmals danke für deinen völlig berechtigten Einwurf und die Auffrischung für mich :)

    *denk dir hier ein Smiley, was sich höflich dankend verbeugt* :)

    MfG
    Drachen

  • Profil Firefox kann nicht geladen werden

    • Drachen
    • 20. September 2018 um 10:59

    Hallo,

    Zitat von pitimas

    die alte und jetzt die neue Benutzerin ist als Administrator eingesetzt.


    wenn dieser gebrauchte Laptop doch ohnehin neu installiert (wurde er doch hoffentlich, oder?) und in Betrieb genommen wird, wäre das doch der perfekte Zeitpunkt, um Adminstration und Anwender sauber zu trennen, d.h. neben dem ersten Account mit Administratorrechten einen zweiten Account einzurichten, der nur normale "eingeschränkte" Rechte hat. Websurfen mit (vollen) Administrationsrechten ist niemals eine gute Idee und dies zu ändern, ist einer von vielen Aspekten höherer Sicherheit.

    Bei diesem neuen Account schaust du dann mal nach, ob es einen Ordner %appdata%\Mozilla\Firefox\ gibt und ob und welche Unterordner sich dort finden. Wenn da nichts ist, sollte Firefox beim ersten Start selbständig so ein Profil anlegen.

    Zitat von pitimas

    Als nächstes habe ich im Mozilla-Ordner des Laptops einen Ordner Profiles angelegt und mittels USB-Stick meine Profildatei kopiert und dann beim Laptop eingefügt.


    Das solltest du unbedingt genauer ausführen, denn mit dieser vagen Angabe ist wenig anzufangen: Wo ganz genau hast du so einen Ordner angelegt und was ganz genau (also woher hast das zuvor kopiert?) hast du dort hinein kopiert?

    MfG
    Drachen

  • "Zwangs-Update" FF 52.9ESR auf Quantum 60.2.0ESR

    • Drachen
    • 15. September 2018 um 22:07

    Hallo Zitronella,

    danke für diese weitere Alternative. Da mein Jahresurlaub bevorsteht, werde ich erst in 5 oder eher 6 Wochen dazu kommen, mal beide Kurz-URL-Verlängerer auszuprobieren und zu vergleichen.

    MfG
    Drachen

  • "Zwangs-Update" FF 52.9ESR auf Quantum 60.2.0ESR

    • Drachen
    • 15. September 2018 um 15:49
    Zitat von BlackRitus


    Gibt auch Addons dafür, z.B. Unshorten


    Vielen Dank :)

    Nachdem das alte AddOn LongURL seit Quantum nicht mehr funktioniert, war ich schon auf der Suche nach einem Ersatz, leider bisher vergeblich (habe aber auch noch nicht wirklich gründlich gesucht bzw. bisher offensichtlich mit den falschen Suchbegriffen).


    Zitat von Mausebär

    ...manchmal machen Kurzlinks schon Sinn, manchmal nicht.


    Keinen Sinn haben sie für mich, wenn nicht einmal die aufgerufene Webseite erkennbar bleibt. Heise.de hat da einen Ansatz, den ich persönlich für einen guten Kompromiss halte, nämlich seiteninterne Kurzlinks. So verweist bespielsweise https://heise.de/-4163293 auf https://www.heise.de/newsticker/mel…it-4163293.html. Solch einen Link kann man bei dringendem Bedarf auch anderswo angeben, kurz und bündg und man sieht zumindest, auf welche Site er verweist.
    Bitly & Co. sind dagegen (für mich!) Schrott und waren zeitweise eine echte Plage. Unabhängig von meiner Meinung sind solche Kurz-URL auch nur noch sehr selten nötig, weil inzwischen fast alle Programme mit langen und ggf. auch (durch automatischen Zeilenumbruch) mehrzeiligen Links umgehen können. Wer sie trotzdem häufig und damit i.d.R. auch ohne Not einsetzt, hat offenbar noch nicht über ihre Risiken nachgedacht, interessiert sich nicht für Sicherheit oder verbreitet im Extremfall sogar ganz bewusst verschleierte Links zu malwareverseuchten Adressen.

    MfG
    Drachen

  • Zugangsdaten direkt in die Datenliste aufnehmen

    • Drachen
    • 15. September 2018 um 15:39

    Hallo hsf41,

    richtig erkannt, du kannst dort nichts manuell hinzufügen.

    Auch wenn du nicht danach gefragt hast: Ruf die Webseite auf, dann wirst du ggf. nach Zugangsdaten gefragt und - wenn die Webseite das nicht unterdrückt - auch danach, ob die diese Daten speichern willst.

    MfG
    Drachen

  • Nach Einsatz von https:// funktioniern Google u.co. nicht

    • Drachen
    • 15. September 2018 um 15:37

    Evtl. funkt ein Virenscanner dazwischen, der HTTPS scannen will ...

    MfG
    Drachen

  • Starfenster bleibt immer www.sm.de

    • Drachen
    • 15. September 2018 um 10:51

    Noch einfacher: Rechtsklick auf die Datei, im Kontextmenü „Senden an...“ und dort „Verknüpfung auf dem Desktop erzeugen“ klicken.
    :)

    MfG
    Drachen

  • schwarzer Balken unterhalb LesezeichenSymbolleiste

    • Drachen
    • 14. September 2018 um 13:30

    Hallo,

    Zitat von Astir

    Kann leider auch mit dem kryptischen Begriff sm nichts anfangen.


    (www.)sm.de ist der Name bzw. die Adresse der Webseite und kein (kryptischer) Begriff, also dasselbe wie hier (www.)camp-firefox.de.

    Schönes Wochenende :)
    Drachen

  • Firefox neu installieren ( Roaming Ordner ersetzen )

    • Drachen
    • 8. September 2018 um 11:27
    Zitat von Küchencousin

    sorry für den sinnfreien Thread.


    Hallo nochmal,

    dass ich die ursprüngliche Fragestellung und Motivation für den Thread nicht verstehe, bedeutet keineswegs, dass er sinnfrei wäre - auch hier wird sicher der (oder natürlich die) Eine oder Andere noch ein Puzzle-Stückchen finden, um das eigene Wissen zu erweitern. Mach dir darüber also keine Sorgen :)

    MfG
    Drachen

  • Firefox neu installieren ( Roaming Ordner ersetzen )

    • Drachen
    • 6. September 2018 um 20:14

    Hallo Küchencousin,

    ich verstehe das Problem leider nicht. Das Profil ist doch ohnehin komplett vom Programm getrennt und bei einem Update von v61.x auf v62 ist doch überhaupt kein Kopieren oder Ersetzen des Profiles in %AppData%\Mozilla\Firefox\... nötig. Die neue Version nutzt doch das vorhandene Profil und erstellt kein neues - daher verstehe ich nicht so richtig, was genau das Problem ist oder was da wo genau reinkopiert werden soll oder wird.

    MfG
    Drachen

  • Win10: FF-Update vom eingeschr. Benutzerkonto aus?

    • Drachen
    • 20. August 2018 um 14:45

    Hallo,

    da ich zum Aktualisieren des Fx immer die neueste Version drüber installiere (natürlich bei beendetem Programm und ggf. vorher angefertigter Sicherheitskopie des Fx-Profils), klappt das auch unter meinem Eingeschränkten User wie oben beschrieben. Das Fx-interne Update nutze ich nicht - und wenn ich das wollte, würde ich den "Wartungsdienst" nutzen, der ja ggf. als Dienst läuft.

    Wenn du im Fx in der Versionsinfo-Anzeige das Update startest, kannst du ja dort schlecht "Als Administrator" ausführen.

    MfG
    Drachen

  • Druckformat 8 1/2"x 11

    • Drachen
    • 14. August 2018 um 16:33

    Hallo Andreas,

    tut mir leid, ich kenne den Treiber nicht und kann damit auch nicht herumprobieren, welche Option oder Kombination von Einstellungen das Problem behebt. Mit PDF habe ich auch hin und wieder das Problem, dass der Adobe Reader beim Druckversuch etwas zickt wegen Letter- oder sonstigem Nicht-A4-Format, aber mit dem Drucker selber dann eigentlich nie.

    Boersenfeger: danke, schon vormittags besprochen bei uns :)

    MfG
    Drachen

  • Automatische Änderung der Proxy Einstellungen

    • Drachen
    • 12. August 2018 um 13:59

    Hallo,

    Firmenrechner, damit sehr wahrscheinlich auch Domänenanmeldung und zentrale und Ablage der Benutzerprofile.
    Eine mögliche Ursache in solch einem Umfeld wäre, dass beim Abmelden das lokale Roaming Profile nicht (ordentlich) auf den Server gespeichert wird, bei der nächsten Anmeldung dann aber das romaing profile vom Server geholt wird und damit eine alte Version, in der diese erwähnte Änderung noch nicht drin ist. So etwas hatte ich schon ab und zu, ohne solch eine Änderung in den Einstellungen, die dann täglich wieder weg ist, bemerkt man das normalerweise nie.
    Sollte es das sein, so kann der IT-Support als kurzfristige Hilfe evtl. den Roaming-Pfad von deinem PC (oder zumindest nur eine kleine Untermenge wie eben das Fx-Profil) von Hand in das Serververzeichnis der entsprechenden Profile kopieren. Für eine mittel- bzw. langfristige Abhilfe wäre natürlich dann zu ergründen, woran es scheitert, bei Abmeldung das Windows-Benutzerprofil auf den Server zu übermitteln.
    Manchmal ist die Ursache ganz trivial, z.B.: Anwender drückt zum Feierabend den Knopf am PC einfach 6 Sekunden, damit die Kiste gleich aus ist, weil ihn die lange Abmeldung beim Herunterfahren nervt (dass man dann einfach den Bildschirm ausschalten und gehen kann, war ihm nicht bekannt) ..... alles schon gehabt.

    MfG
    Drachen

  • Druckformat 8 1/2"x 11

    • Drachen
    • 12. August 2018 um 13:43

    Hallo,

    ohne gerade im Büro auf dem Printserver oder einigen Druckern nachsehen zu können (wir nutzen einige Hundert HP-Drucker, alle einheitlich mit dem HP Universal Printer Driver), müsste das von dir angegebene Format auch Letter heißen. Je nach Hersteller, Druckertreiber und Firmware kann man im Drucker selber oder auf dem Printserver einstellen, dass Letter durch A4 ersetzt werden soll ohne Nachfrage. Auf deinen Bildern ist es möglicherweise der unten mittig abgeschnitte Eintrag zum Papierformat, wo "Wie Originalformat" zu sehen ist.
    Dann mögen zwar die Seitenränder geringfügig verschoben sein (Letter ist halt sichtbar breiter als A4), aber der Drucker haut es dann ohne Meldung oder Eingriff raus.

    MfG
    Drachen

  • VPN - wann?

    • Drachen
    • 26. Juli 2018 um 14:44

    Noch ein Gedanke: Die Netzwerkverbindung wird vom Betriebssystem organsiert und der Browser verwendet sie. Warum soll VPN unbedingt im Browser integriert sein? Braucht dann jedes Programm mit Internetverbindung ein eigenes VPN? Und wann kommt dann der Wunsch, dass Programme auch noch eigene Verbindungen aufmachen sollen ....? Für mich wäre beides eine ausgesprochen unsinnige Vorstellung.
    Und nicht wenige Leute haben mehrere Browser im Einsatz weshalb sollten die jeweils ein eigenes VPN nutzen? Nur weil Opera sowas mitbringt, muss zumindest hier nicht jeder Browser nachziehen.

    Und zu guter Letzt: Wie Sören schon schrieb, kostet der Betrieb einer VPN-Struktur Geld. Die billigen und kostenlosen VPN bieten i.d.R. nur eingeschränkte Dienste an, also gebremster Traffic, Volumenbegrenzungen, wenige Knotenserver in noch weniger Ländern usw. - wem VPN wirklich wichtig ist, der wird sich ohnehin einen Anbieter suchen, wo solche Limits nicht bestehen. Dann noch ein Billig-VPN extra im Browser bringt keinerlei Mehrwert, sondern ist nur ein Berg unnötigen Codes, in dem weitere Lücken verborgen sind .....

    MfG
    Drachen

  • Gefährdung durch Dialogboxen

    • Drachen
    • 24. Juli 2018 um 15:46

    Ach jee, Opa erzählt mal wieder vom Krieg. Spaß beiseite: knozzers, irgendwie scheinst du zu glauben, dass außer dir niemand ernsthaft arbeitet oder jemals ernsthaft gearbeitet hat und nebenberuflich sowieso nicht. So kommt dein Bericht über deine gute alte Zeit und deinen heldenhaften und aufopfernden Anteil daran jedenfalls rüber. Wenig beeindruckend übrigens, Andere haben mehr gemacht und mehr geschafft, hauen lediglich nicht auf auf die K**** wie du.

    1997 erst, Späteinsteiger sozusagen, der Nachteil der späten Jahrgänge ... zur Sache selbst hat Sören schon alles geschrieben.

    MfG
    Drachen

  • Firefox Sync automatische Sync. aktiver Tabs zw. 2 Desktops ohne Mobil

    • Drachen
    • 23. Juli 2018 um 20:16

    Hallo,

    aus dem Stand wüsste ich auch kein anderes Programm, dessen Status jederzeit "spiegelbar" wäre. Du hast ja dann jeweils offene Dateien, die sich nicht mal eben nebenbei oder im Hintergrund austauschen lassen.
    Und selbst wenn es ginge, müssten auch dafür beide Computer an sein - warum das also bei remote-Zugriff plötzlich zum Problem wird, verstehe ich daher nicht.

    Solange es nur um den Browser geht, kannste den ja in einer VM laufen lassen; wenn es nicht gerade um Videos o.ä. geht, tut es alternativ evtl. auch ein Raspi. Ob man dort mit VNS oder remote Desktop o.ä. drauf geht und ob das evtl. gar zwei rechner unabhängig voneinander parallel tun können (dann einigt euch nur, wer die Maus führt *ggg*), ist sicher rauszukriegen.

    Vielleicht beschreibst du mal den Anwendungszweck deiner Vorstellung, u.U. bekommst du hier dann sogar noch bessere Lösungswege aufgezeigt als den jetzt von dir gesuchten.

    Und zu deiner letzten Frage: Nach abgeschlossener Sitzung könnte man tatsächlich das ganze Profil irgendwohin kopieren (oder synchronisieren), dazu müsste dann auch auf dem Zielrechner der Firefix beendet sein.

    MfG
    Drachen


    PS: deine Shift-Taste ist kaputt, was das Lesen deiner Texte erschwert.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon