Hallo,
ich wollte mal fragen, wie ihr Backups von Firefox durchführt.
Fox2Fox hat es vielleicht am klarsten angesprochen, dass man beim Firefox (wie auch bei Thunderbird und einigen anderen Programmen) klar zwischen dem Programm selbst und dem Profil, also der Summe der Einstellungen, trennen muss.
Das Programm Firefox separat zu sichern halte ich persönlich für sinnfrei - entweder sichert man einfach das System mit allen Programmen usw. oder man kann das Programm auf einem neuen System ruckzuck neu installieren.
Wichtiger ist hier wohl das Profil, welches die Lesezeichen, ggf. Passwörter, die AddOns und ggf. auch eigene Anpassungen (Styles uws.) enthält. Dazu kann man, sofern es nicht per profiles.ini an einen anderen Pfad verlegt wurde, einfach den Ordner %AppData%\Mozilla\Firefox\ samt Inhalt sichern. Ob man dies wiederum mit Bordmitteln macht oder mit einem der vielen erwähnten Backup-Tools, bleibt den eigenen Vorlieben und Kenntnissen überlassen. Von alten, nicht mehr gepflegten und unsicheren Tools abgesehen gibt es da kein richtig oder falsch.
Stoiker hat auch noch eine wichtige Bemerkung gemacht: man sollte auch mal die Rücksicherung der gesicherten Einstellungen testen, und zwar vor dem Eintreten des Ernstfalles, wo man vielleicht aufgeregt oder gar kopflos ist und deswegen unnötige Fehler macht und Datenverlust riskiert.
MfG
Drachen