Hallo Sören,
so nachvollziehbar es ist, dass du Sachlichkeit einforderst, so erstaunlich ist es, dass du selber dich davon wohl ausgenommen siehst:
Ja, es ist schon eine Sauerei, dass Menschen Geld verdienen. Niemand sollte für Leistung bezahlt werden. Ironie Ende.
Das ist keine Ironie, sondern ziemlicher Stuss. Der Einsatz von massivem Tracking, also das ungebetene und i.d.R. auch von den Opfern unerwünschte Ausspähen ihrer Aktivitäten, hat ja nun wirklich nichts mit Leistung zu tun.
Auch die seit vielen Jahren immer wieder zu findende Aussage
Werbung ermöglicht es, dass viele Angebote überhaupt kostenlos angeboten werden können.
finde ich grenzwertig, das jedoch ist ein ganz anderes Thema abseits vom Tracking und sprengt den Datenschutz-Rahmen bei weitem. Einerseits sollte man hier wohl das große Körnchen Wahrheit in Aussagen wie "Wenn es dich nichts kostet, bist du das Produkt" o.ä. im Blick behalten, andererseits wird der Großteil an Werbung für Produkte in bereits gesättigten Märkten geschaltet und dort sorgt die Werbung, vereinfacht gesagt, einfach nur für höhere Preise. Vor ein paar Jahren geisterte durchs Netz, dass bei Puma und Adidas die Werbungskosten je nach Quelle plus/minus die Hälfte der Preise für die Sportschuhe ausmachen würden - sicher ein Extrembeispiel und ohne Beleg, aber sehr anschaulich allemale. Zahlreiche andere Quellen sprechen von 3% bis 5%, was bei Multimilliardenumsätzen aber auch schon irrsinnig viel Geld ist, was wir Konsumenten obendrauf zahlen für die überwiegend unerwünschte Werbung.
Nicht falsch verstehen: gegen Werbung an sich habe ich nichts, aber sie soll mich nicht bis in die letzten Winkel des Privatlebens verfolgen und nach Kräften ausspionieren. Probierhappen an der Käsetheke, bedruckte Busse und Bahnen, reduzierte Einführungspreise für neue Produkte - all das ist ebenfalls Werbung und die finde ich völlig ok. Was wir aber im Web erleben, ist der totale Overkill an Werbung, das hat die Grenzen zur Bevormundung der Anwender schon seit Jahren überschritten.
Eventuell kann man es reduzieren auf: Für mich hat Privatsphäre Vorrang vor Werbung und genau das scheint leider der Punkt zu sein, wo die Branche anderer Meinung ist.
Die von dir eingebrachten kostenlosen Angebote sind bestenfalls ein angenehmer Nebeneffekt, weil sich diverse Betreiber über Werbung finanzieren. Bei guten Inhalten würde es auch eine Paywall tun - ok, dafür bräuchten wir endlich mal gutes MicroPayment, daran hapert es natürlich auch. Bei golem.de beispielsweise scheint es aber schon zu funktionieren. Ebenfalls klar ist, dass so ein Hilfeforum wie dieses hier nicht mit Paywall funktioniert und bislang Werbung die einzige Form zu sein scheint, wie man das finanzieren kann.
Die meisten Webseits haben aber einfach kein tragfähiges Konzept, kein funktionierendes "Businessmodell", und dank Schaltung von Werbung kann das prima überspielt werden. Warum auch nicht - solange das ohne Tracking etc. gemacht wird und ich es ausblenden kann.
Sorry für den Exkurs, das ist ja nun schon weit, weit weg von WhatsApp.
MfG
Drachen