Ich bin von WinXP auf Win 8 umgestiegen, und hatte und habe keine Probleme damit, auch nach dem Update auf 8.1 nicht.
Ich wüsste nicht warum man von XP nicht gleich auf 8.1 wechseln sollte, ob man sich nun an 7 oder 8.1 gewöhnt dürfte schnuppe sein.
Ich bin von WinXP auf Win 8 umgestiegen, und hatte und habe keine Probleme damit, auch nach dem Update auf 8.1 nicht.
Ich wüsste nicht warum man von XP nicht gleich auf 8.1 wechseln sollte, ob man sich nun an 7 oder 8.1 gewöhnt dürfte schnuppe sein.
Das ganze ist mittlerweile in der heute erschienen beta angekommen. Die Umsetzung gefällt mir nicht wirklich. Vor allem ist nun die Liste der am häufigsten aufgerufenen Seiten verkürzt worden. Vielleicht bin ich ja ein außergewöhnlicher "Power User", aber da passen nun nicht mehr alle Seiten rein die ich regelmäßig aufrufe.
Gesendet von meinem ME173X mit Tapatalk
Und du bist dir sicher das das entsprechende Feld auch aktiv ist, und sich dort der blinkender Cursor befindet?
Überprüfe ob auf allen 3 Rechnern etwas identisch ist, ob z. B überall eine Erweiterung vorhanden ist die den Fehler verursachen könnte.
Gesendet von meinem ME173X mit Tapatalk
Oje, das alte Ding, wo haste das denn rausgekramt...
Wird in der Adressleiste eine Adresse angezeigt?
Etwa diese hier: http://www.google.de/firefox ?
Hi. Ich dachte immer die App ist kostenpflichtig, aber scheinbar gibt es jetzt nur noch eine Free und eine Pro Version. Klappt auf jeden Fall.
Gesendet von meinem ME173X mit Tapatalk
Mal davon ab, wie machst du das überhaupt mit DtA?
Sicher das da nicht ein anderes Add-On zuständig ist?
Wenn es deine Möglichkeiten zulassen, sichere dir in Zukunft Regelmäßig die Datei "places.sqlite". Dort sind Lesezeichen und Chronik gespeichert.
Sind die Lesezeichen noch da?
Probiere es mit einem rechts-klick auf den Link und "Ziel speichern unter"
Firefox bekommt ein neues Aussehen, das ganze läuft unter der Bezeichnung "Australis"
Ein Mockup ist quasi ein Vorabmodell.
Themes bei Chrome können auch die Standard-Startseite mit einbeziehen, ich denke das ist gemeint.
Eine hängende STRG Taste wäre also zu überprüfen...
Hiho, Bezug nehmend auf den Artikel von Sören, https://www.camp-firefox.de/node/10583 , überarbeitet man wohl zur Zeit den Veröffentlichungs-Zeitplan.
Kurz gesagt soll das dann scheinbar folgendermaßen aussehen:
Eine Version befindet sich auf dem Weg zu ihrer Veröffentlichung:
9 Wochen im Nightly Status. (Momentan 6)
2 Wochen im Aurora Status. (Momentan 6)
7 Wochen im Beta Status. (Momentan 6)
Ein Veröffentlichung bleibt dann 9 Wochen aktuell. (Momentan 6)
Zusätzlich entstehen im Beta und Aurora Kanal Überlappungen, die z.B zum Test von Bugfixes genutz werden können.
Im Artikel ist eine Grafik dazu abgebildet.
Was haltet ihr davon?
Dort wird dir die installierte Version angezeigt. Oder eben der Platzhalter, wenn der Player nicht aktiv ist.
Zitat von moepl
Wenn der Flash Player da nicht auftaucht, wie kann ich ihn dann verwalten (Version sehen, deaktivieren etc.) ???
Über den Play Store.
Oder wie hast du ihn denn installiert?
Was ergibt ein Aufruf dieser Seite:
http://www.adobe.com/de/software/flash/about/
?
Hallo
Zitat von Bibabutzemann
Das möchte ich aber eigentlich nicht. Ich würde bei Grundeinstellungen den Firefox gerne so haben wie er mir entgegenkommt und da ich 100% mit der alten Version zufrieden bin, brauche ich für mich keine Änderung.
Dann hast du, mal etwas plump ausgedrückt, einfach Pech gehabt.
Denn genau das wird immer wieder passieren.
Das nächste Redesign steht schon vor der Haustür.
Und ehrlich gesagt, davon wird die Welt auch nicht untergehen.
Vielleicht ein kleiner Tipp, versuch dir einfach vorzustellen, jede neue Version wäre die erste die du siehst.
Das Aussehen das Firefox hatte als du ihn das erste mal gesehen hast, war ja auch nur eine Momentaufnahme. Es gibt eigentlich keinen Grund genau diesem Zustand als etwas besonderes zu betrachten.
Du könntest dir die entsprechenden Ordner direkt als Unterordner der Lesezeichen Symbolleiste anlegen, dann könntest du beide direkt erreichen.
Ergänzend dazu:
Die jeweils aktuellen "Firefox" und "Firefox Beta" Versionen sind über den Play-Store installierbar, und werden auch darüber aktualisiert.
Man kann allerdings auch die apk Dateien von den Mozilla Servern herunterladen und installieren.
Die Firefox "Aurora" und "Nightly" Versionen sind nicht im Play Store, und müssen direkt über die apk Dateien installiert werden.
In diesen Fällen bekommt man eine Updatemitteilung wenn ein solches vorliegt.
http://www.mozilla.org/en-US/mobile/aurora/
http://nightly.mozilla.org/
Alle vier Versionen lassen sich gleichzeitig installieren und betreiben, und benutzen unterschiedliche Profile. Profil- bzw. Verknüpfungsanpassungen wie auf dem Desktop sind nicht notwendig.