Das geht, indem du dir die Seite im Desktop Modus anschaust. Öffne dazu die Firefox Optionen, und wähle "Desktop Seite".
Ist aber nicht besonders bequem die Seite so zu steuern.
Das geht, indem du dir die Seite im Desktop Modus anschaust. Öffne dazu die Firefox Optionen, und wähle "Desktop Seite".
Ist aber nicht besonders bequem die Seite so zu steuern.
Theoretisch möglich ist das schon, aber scheinbar von Google nicht vorgesehen. Das Bild ist keine Verknüpfung, und kann nicht angeklickt werden.
Der kürzeste Weg scheint zu sein, bei den Suchergebnissen oben auf "Mehr" zu klicken, und dort "Maps" auszuwählen.
Es erscheint dann die Google Maps Webseite.
Oben in der Adressleiste ist ein kleines Android Männchen. Wenn du darauf klickst, öffnet sich die Maps App.
Zuerst: Ich benutze die Beta, evtl. ist das bei der Release Version anders.
Zum Download eines Bildes drückst du lange auf das Bild.
Es erscheint ein Fenster, oben sind zwei Auswahlmöglichkeiten: "Link" und "Grafik"
Wähle "Grafik"
Wähle "Grafik speichern"
Auf dem Display erscheint die Meldung "Download gestartet"
In der Android-Statusleiste erscheint ein Pfeil.
Wenn du das Android-Statusleistenfenster öffnest, kannst du den Fortschritt des Downloads sehen, oder dort steht "Download abgeschlossen", und der Name der Datei.
Klickst du dort auf den Dateinamen wird das Bild geöffnet.
Der Download landet im Android-Download Ordner.
Die Lesezeichen sind nach der Synchronisation auf dem Laptop und dem Tablet auf dem gleichen Stand.
Du bekommst auf dem Laptop einen Lesezeichen-Ordner "Mobile Lesezeichen", in dem deine Tablet Lesezeichen sind, und du hast auf dem Tablet einen Ordner "Desktop Lesezeichen"
Der Ordner "Mobile Lesezeichen" auf dem Desktop ist im übrigen eine Möglichkeit deine Lesezeichen vom Tablet zu sortieren, was ja auf dem Tablet selbst nicht geht.
Das Video wird bei mir angezeigt.
Nach dem Upload kann noch einige Zeit vergehen bis das Video zur Verfügung steht, es wird von Youtube erst in verschiedene Formate umgewandelt.
Probier mal eins hiervon:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/themes/solid
So sieht es aus.
Entweder die Platte war eben nicht formatiert, oder Sync eingerichtet.
Wenn auf der Platte kein Ordner C:\Users\XXX\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\unfdsyg0j.default oder ähnlich vorhanden gewesen wäre, hätten die Lesezeichen nicht übernommen werden können.
Du kannst ja, wenn du die Zeit aufbringen willst, nochmal deine Vorgehensweise wiederholen, und vor der Installation von Firefox überprüfen ob dieser Ordner da ist. Denk dran das er versteckt ist, und erst sichtbar gemacht werden muss.
Da es TMP für Android nicht gibt, musst du da auch keine Einstellungen übernehmen.
Und Nein, leider gibt es sonst keine Möglichkeit das zu übernehmen.
Geht hier, was genau passiert denn bei dir?
Lösche mal deinen Cache.
Bzw rufe die Seite auf, und drücke dort Strg+F5
Hierzu kann ich sagen, das bei mir nach dem letzten Update (Fx 34) Silverlight erst wieder erlaubt werden musste, es war auf "Klick to play", oder wie das auch heißt zurückgestellt, obwohl ich es zuvor auf "immer erlauben" gestellt hatte.
Vielleicht liegt bei dir ein ähnlicher Fall vor.
Ich kann leider auf dem kleinskalierten Bild nichts erkennen, aber hier:
https://crash-stats.mozilla.com/home/products/Firefox
kannst du sehen die Abstürze pro 100 Installationen in der Aurora höher sind als in der Release Version.
Und der rote Strich kann durchaus auch mal in die Regionen vom lilanen gehen.
Vermutlich weil die Blacklist noch nicht aktuell ist.
Hi.
Ich würde eher an den Abstürzen arbeiten.
Kannst du mal die Crash Reports verlinken?
Es ist ja so, über die Webseite von Google Play, dem App Markt von Google, kann man auch vom PC aus Apps auf den Handys installieren.
Man wählt die App aus, wählt "Installieren", dann kann man das Handy auswählen, es wird dann dort automatisch installiert.
Dazu muss man natürlich mit seinem Google Account im Browser angemeldet sein, mit dem man auch auf dem Handy angemeldet ist.
Insoweit ist mir das schon klar.
Es wird im Installationsfenster quasi die Webseite des Play Stores dargestellt, Vuze ist voreingestellt und bereit zur Installation.
Bloß, wieso bin ich im Installationsprogramm mit meinem Google Account eingeloggt, das bekomme ich nicht zusammen.
Was meinst du mit Lokalem Datenbereich?
Ich werde jetzt gleich im Vuze Forum posten, muss mich da bloß noch anmelden...
Hiho.
Ich benutze die Software "Vuze" zum Download von Dateien.
Heute gab es eine neue Version die ich installierte.
Im Verlauf dieser Installation wurde ich darauf hingewiesen, das es auch eine Version für Android gibt, und es wurde mir angeboten, diese auch gleich zu installieren.
Es kam dieses Bild:
[attachment=0]rät.png[/attachment]
Eine Liste mit den benötigten Rechten, und dann eine Auswahlmöglichkeit meiner Handys.
Hier war ich kurz Sprachlos.
Wie kommen die zu der Liste meiner Handys?
Ich werde das im Forum von Vuze klären, aber es gibt eigentlich nur eine Möglichkeit:
Im Chrome Browser bin ich immer in meinem Google Konto eingeloggt. Irgendwie muss das Installationsprogramm auf diese Daten von Chrome zugegriffen haben, obwohl Chrome gar nicht gestartet war. Im Firefox bin ich nicht in diesem Konto eingeloggt.
Kann das sein? Kann ein Programm auf Daten von Chrome zugreifen? Müssten ja die Cookies sein, und dann die Seite in einem (eigenen)Browserfenster anzeigen.
Könnte ein Programm auf die Cookies von Firefox zugreifen, und selbst benutzen?
So etwas ist mir noch nie begegnet.
Welche Erklärung könnte es da noch geben?
Neues Quartal, neuer Treiber.
Catalyst 14.12 WHQL, auch OMEGA genannt ist da.
Das ist, wie gehabt, die Bezeichnung des Treiberpakets, der Treiber an sich hat die Versionsbezeichnung 14.501.1003.0
Das Paket ist keine Beta, aber auch kein zertifizierter WHQL Treiber.
Der aktuelle WHQL Treiber ist nach wie vor Catalyst Version 14.9
Ein kurzer Blick in about:support zeigt das Catalyst 14.12 alle wesentlichen Funktionen im Firefox unterstützt, auch OMTC, und auch nichts blockiert ist.
Download wie gehabt hier:
http://support.amd.com/de-de/download
Changelog hier:
http://support.amd.com/en-us/kb-artic…leaseNotes.aspx
Ich habe heute das erste mal das von AMD angebotene Programm benutzt, das automatisch den richtigen Treiber sucht und installiert, hat alles geklappt.
Falls sich also jemand nicht ganz sicher ist, was er braucht, hier der Link zum Programm:
http://support.amd.com/de-de/download/auto-detect-tool