Irgendwie ist die Suche bei Bugzilla komisch, ich hab vorher nach Schlagworten wie "bookmarks" gesucht, aber nix passendes gefunden, in dem Meta-Bug sind aber haufenweise passende Einträge, auch relativ neue...
Beiträge von Palli
-
-
me
Gemeint sind die ganz ordinären Android-Firefox Lesezeichen.loshombre
Nutzt du Sync?Im Bugreport wurde auf ein schon länger bekanntes Problem mit Sync verwiesen.
Ich bin da skeptisch, da das Problem noch nicht so lange auftaucht.Ich mache jetzt mal folgendes, ich sortiere noch einmal (ja, heute wieder alles durcheinadergekommen), und trenne danach die Mobilgeräte vom Sync.
Mal gucken ob der Fehler dann auch auftaucht. -
Hi.
Lass dich von den Angaben auf der Seite nicht verwirren. Die wissen nicht das du mit einem Mobilen Gerät auf ihrer Seite bist.
Zwei Dinge dazu:
Flash gibt es für Android nicht mehr. Und schon gar nicht über den Play Store.
Java gibt es auch nicht. (Gemeint ist aber wahrscheinlich sowieso "Javascript", aber das ist einfach im Browser enthalten.Wenn eine Seite unbedingt den Flash Player benötigt, dann lies dir mal das hier durch:
http://www.androidpit.de/flash-player-a…ation-anleitung -
Hiho.
Firefox für Android macht mir echt zu schaffen in letzter Zeit
Seit ca. Firefox 35 gerät meine Lesezeichen Liste durcheinander. Das passiert mittlerweile fast täglich, aber mindestens so alle 3 Tage.
Einträge, meist mehrere auf einmal, werden von irgendwelchen Positionen an den Start der Liste verfrachtet, oder zumindest nahe den Start.
Ein System ist nicht erkennbar.Kann das jemand nachvollziehen?
Bugreport:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1125603 -
Ich sehe keine Lösung.
-
Nachdem sich auch im Bugbericht immer mehr mit dem Problem gemeldet haben, scheint zumindest die Ursache gefunden.
Ich hoffe mal die können das noch fixen bevor es in den Release geht.Vielleicht sollte ich statt der Beta lieber die Aurora als Standard nutzen. Scheinbar nutzen die nur sehr wenige, eigentlich hätte das meiner Meinung nach nicht unbemerkt bis in die Beta rutschen dürfen.
-
Du findest keine Ordner "Mobile Leszeichen" auf dem Mac, bzw "Desktop Lesezeichen" auf dem Handy?
Du bist tatsächlich auf beiden Geräten mit dem gleichen Account eingeloggt?
Bist du auf einem Gerät schon länger in Sync eingeloggt, auf dem anderen neu?
Du hast einen Firefox Account? (Und keinen alten Sync Account)?Ich vermute es gibt ein Versions/Kompatibilitäts Problem.
Vorschlag:
Trenne beide Geräte von Sync.
Logge dich dann neu bei beiden mit einem Firefox Account ein. -
Kannst du das mal auf der Seite von http://www.tageschau.de austesten?
Da kommt es bei mir am verlässlichsten.
Seite aufrufen, einen Artikel anklicken und laden, dann zurück auf die Hauptseite. Evtl. mehrere Versuche notwendig. -
Hiho.
Seit dem Update auf 36 Beta habe ich Probleme mit Bildern auf Webseiten, wenn ich zurück-navigiere. Die zuvor korrekt angezeigten Bilder werden dann nicht, oder nur teilweise angezeigt. Edit: Bzw. sie sind schwarz.
Betroffen sind mein Asus Memopad HD 7 und mein Moto G.
Ich habe einen Bug angelegt:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1122643Vielleicht ist das bei noch jemanden so, der was dazu sagen kann.
-
Dada!
[attachment=0]Screenshot_2015-01-15-21-11-52.png[/attachment]
I like.
-
Zitat von Firefoxer66
Wenn ich auf dem Laptop "Gerät hinzufügen" klicke, bekomme ich auch die Ansicht mit den drei Feldern, allerdings sind diese alle leer und ich könnte sie ja auch bei der neuen Version auf meine neuen Laptop sowieso nirgends eingeben...Du musst rumprobieren.
Du kannst zwei Geräte auf diese Weise verbinden, ich habe das auch öfters gemacht.
Natürlich geht das nicht mit der neuen Version. von Firefox, du brauchst eine Version die noch das alte Sync nutzt.Und dann musst du probieren, entweder du wählst auf dem Laptop "Gerät hinzufügen", oder auf dem Tablet, dort in den Kontoeinstellungen. Ich weiß das leider nicht mehr wie rum es war. Vermutlich auf dem Tablet, denn dort bist du ja eingeloggt.
Auf einem Gerät erscheinen dann drei leere Felder, auf dem anderen die Zahlenfelder, die du in dem anderen Gerät dann eingeben musst.
-
Vwerstehe ich das richtig, Sync war bisher auf dem Handy aktiv, aber du hast mit gar keinem anderen Sync Gerät synchronisiert?
Machs doch so, trenne den Android Firefox vom Sync, lege dir einen Firefox Account an, und logge dich dann auf dem Handy und dem Desktop damit ein.
Dann bist du auch auf dem neuesten Stand.
Ansonsten, ich weiß nicht wie dein Workaround geht, aber wenn du eine alte Firefox Version nutzen willst, da brauchst du keine ID, sondern du kannst Geräte mit den drei Zahlenfeldern verkoppeln.
Leider kann ich das nicht mehr nachvollziehen, da ich die neue Version nutze, aber das geht glaube ich indem du in den Android Kontoeinstellungen das Sync Konto wählst, dort kannst du dann wählen, irgendwie ein Gerät hinzuzufügen. Du bekommst dann die Zahlenfelder, die du auf dem Desktop eingeben musst, oder umgekehrt.
Im übrigen nutze auch die alte Sync Version auf Android ein Android-Konto.
-
Die Lesezeichen erreichst du, indem du einfach auf die Adressleiste klickst, und dann nach rechts oder links wischst bis du bei den Lesezeichen bist.
In den Einstellungen kannst du auch angeben, das die Lesezeichen als erstes angezeigt werden sollen wenn du auf die Adressleiste klickst, dann kannst du dir das wischen sparen.
-
Ja, gute Frage.
Einfach mal ins blaue:
Öffne deine Lesezeichen Verwaltung
Wähle dort "Importieren und Sichern"
Wähle dort "Wiederherstellen"
Wähle dann dort einen Eintrag aus.Falls das nichts bringt:
Mehrere Fragen:
Woran scheiterte die obige Anleitung bei dir?
Wie und warum wurde ein "Browser Reset" durchgeführt.
Hattest du Sync überhaupt eingerichtet und dort ein Konto angelegt?
Hast du Backups bzw Sicherungen deiner Lesezeichen angelegt? -
Ja wie?
Und was hat das mit Sync zu tun?
-
Hallo.
Ich habe vermutlich das gleiche Problem. Mit Firefox 35 hat Mozilla etwas an Videos geändert. Das hat auch auf meinem Gerät zu diesem Flackern geführt. Mit Firefox 34 war noch alles in Ordnung.
Ich habe das als Bug gemeldet, als es in die Aurora kam:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1096090Leider ist der Fehler in die Beta gerutscht, und wird vermutlich nächste Woche auch in die Releasversion kommen. Es sind aber nicht alle Geräte betroffen.
In der aktuellen Aurora ist der Fehler allerdings scheinbar behoben, ich werde den Bugreport mal anpassen.
Hier ist übrigens eine nette Testseite mit verschiedenen Videoformaten:
-
Wie du da vorgehen kannst sollte eigentlich auf der Warnseite zu finden sein.
-
Zitat von 0815_Max
Ok, danke noch mal. Dann ist das doch nichts für mich.
Ein ausschließlich mobiler Ordner wäre für mich brauchbar gewesen, doch werde ich nicht mehrere Tausend, wenn auch geordnete Lesezeichen auf das mobile Gerät kopieren, da man diese mit den Spielzeugbrowsern sowieso nicht vernünftig verwenden kann.Probiers doch einfach mal aus. Die ganze "rumtheoriererei" bringt nur wenig.
-
Zitat von 0815_Max
Fragen dazu hätte ich noch kurz:- Legt der Sync diesen "Mobile Lesezeichen" Ordner auf dem PC automatisch beim ersten Sync an?
- Werden die Lesezeichen auf dem Desktop definitiv nicht beschädigt, läuft die Synchronisation also geschlossen im Ordner "Mobile Lesezeichen" ab?Wenn das tatsächlich funktioniert, würde ich es wohl doch mit dem Sync versuchen und mir dann eine kleine Ordnerstruktur mit vielleicht 50-100 der wichtigsten Lesezeichen dort anlegen.
.Das funktioniert so:
Nachdem Sync auf beiden Geräten eingerichtet wurde, und das erste mal synchronisiert wurde, hast du auf dem PC einen Ordner "Mobile Lesezeichen", in dem sich eben die Mobilen-Lesezeichen befinden.
Umgekehrt ist dann auf dem Mobilgerät ein Ordner "Desktop-Lesezeichen", in dem die PC Lesezeichen sind.Die Mobilen- und Desktoplesezeichen werden also schon noch getrennt behandelt, und nicht durcheinandergeworfen.
Sie sind aber halt von allen Geräten aus aufrufbar und (zumindest vom Desktop aus) auch editierbar.
-
Sorry für die späte Antwort.
Zitat von 0815_Max
- Eine Bookmarks.html kann unter FF-Android also nicht eingelesen werden?Nein.
Zitat von 0815_Max
- Ist es richtig, dass Bookmarks, die in Ordnern und Unterordnern verwaltet werden, so unter Android gar nicht dargestellt werden können und FF-Android gar nicht mit Ordnern arbeitet?
Wenn das der Fall ist, was passiert dann mit beispielsweise 1000 Lesezeichen, die in Ordern und Unterordnern unter Windows sortiert wurden beim Sync mit Android?Ordner und Unterordner werden vom Android Firefox angezeigt, und der Android Firefox kann mit Ordnern umgehen.
Aber:
Android Firefox kann selbst keine Ordner erstellen. Genauso wenig wie man überhaupt die Lesezeichen sortieren kann.
Gerade hier kann Sync helfen: Du kannst dann im Desktop Firefox den Ordner "Mobile Lesezeichen" so gestalten wie du willst. Wenn du dort Ordner anlegst, und Lesezeichen herumschiebst, dann wird das auch so auf deinem Andoid Gerät angezeigt. Ausnahme: Trennleisten.Zitat von 0815_Max
Was das Syncen von Add-Ons betrifft, hatte ich wohl Anleitungen für PC gesehen, wo es funktioniert und nicht bedacht, dass das unter Android nicht der Fall ist. Bei Android wird somit die Option "Add-Ons" also gar nicht angeboten?Von TMP scheint es doch ein Add-On zu geben:
https://addons.mozilla.org/de/android/add…-plus/versions/Es gibt durchaus Add-Ons für den Android Firefox.
Und manche Erweiterungen gehen auch für beide Systeme, z.B Adblock Plus.
Allerdings gibt es eben auch Erweiterungen, die nur auf einem System laufen, weil sie eben auch speziell die Gegebenheiten eines Systems ansprechen.Ich habe eine evtl. TMP Erweiterung für Android nun nicht ausprobiert, aber du kannst ja selbst sehen das es eine Tab Verwaltung wie auf dem Desktop bei Android überhaupt nicht gibt. Da kannst du nicht linksklicken, es gibt keine Tableiste (noch nicht), fast alle Einstellmöglichkeiten, die du bei TMP auf dem Desktop machen kannst, sind auf dem Android Firefox vollkommen unbedeutend, da überhaupt nicht vorhanden.