Beiträge von Palli
-
-
Indem du den sogenannten "User-Agent" änderst.
Der hat aber durchaus seinen Sinn: So kann eine Webseite z.B erkennen das sie ihren Code für Firefox anpassen muss/kann.
Außerdem, Win 10 und Firefox, diese Kombination haben Millionen von Nutzern. Da gehst du in der Masse unter. Außerdem weiß ja die Webseite nicht, ob du den User-Agent nicht sogar schon vielleicht geändert hast...
Lass es einfach wie es ist.
-
Erstelle ein neues Thema.
Lade dort deinen Entwurf. (den musst du dann nochmal gezielt auswählen)
Der Entwurf wird ins Formular geladen, und kann dann Abgesendet werden. -
-
Zitat von cerberos
Die Urteile sind eindeutig pro AdBlocker gefallen; hier zum nachlesen
https://dejure.org/dienste/vernet…%20HKO%20159/14
https://dejure.org/dienste/vernet…%200%2011843/14Und weil das in Kreisen nicht gewollt ist, sollen die Gesetze ja geändert werden.
Die Gerichte richten sich nach den Gesetzten. -
-
OK, nachdem der erste Download fertig ist (die anderen aber noch laufen), ist das Feld anklickbar.
Ich schaue nun mal wann genau das auftritt, (aber scheinbar nur dann wenn man in einer neuen Session mehrere Downloads gleichzeitig startet), und dann melde ich das als Bug.
-
Also seither ging es die ganze Zeit wie gewünscht, und jetzt eben ist es wieder ausgegraut...
Dabei ist es ganz egal wo ich das Menü öffne, im leeren Bereich, bei einem abgeschlossenem Download, oder bei einem aktivem.
-
-
Ein Keylogger kann auch als Hardware zwischen Tastatur und PC hängen.
Außerdem solltest du nicht davon ausgehen das ein Keylogger auf deinem System ist. Denn wenn du davon ausgehst, musst du auch davon ausgehen das auch noch andere Schadsoftware vorliegt.
Soll heißen, wenn tatsächlich ein Keylogger auf deinem System "sein sollte", dann ist das System nicht mehr zu gebrauchen, und sollte nicht mehr benutzt werden.
Der Schutz vor einem Keylogger besteht darin, zu verhindern das er auf das System kommt.
-
Moin.
Nachträglich nochmal vielen Dank:-) -
-
Total abstrakt...
Nix gemacht, jetzt gehts auf einmal...
-
Hi.
Wollte gerade meine Downloadliste leeren, da fällt mir auf, der Punkt "Liste leeren" ist ausgegraut und funktionsunfähig.Was genau gemeint ist:
Bibliothek öffnen, dort Downloads anzeigen lassen.
Rechts(!)klick auf einen Eintrag, Kontexmenü öffnen.Ganz unten steht dort der Eintrag "Liste leeren"
Und der ist bei mir (seit dem letzten Update?) ausgegraut.
Auf jeden Fall habe ich bis jetzt immer auf diese Weise die Liste geleert.Ist das bei euch auch so?
Ich kann den abgesicherten Modus gerade nicht testen, da ich aktuell mehrere Downloads laufen habe, und das wird noch eine ganze Weile dauern. Deshalb ist mir das ja auch aufgefallen.Ich habe ja auch nur ganz wenige Add-Ons, wüsste nicht welches da reinspielen sollte...
-
Dann käme man ja gar nicht erst ins Internet.
Die IP wurde von GMX abgelehnt, entweder weil sie auf einer Blockliste ist, oder (das weiß ich nicht genau) weil beim Anmeldeprozess Javascript nicht aktiv war und sein muss.
Zwei Dinge:
Erst mal bis Morgen warten ob dann die IP wieder geht, denn dann hat man ne neue.
Zweitens, diese Seite aufrufen:
https://www.heise.de/security/diens…ipt-403149.html
Sie zeigt ob Javascript aktiv ist. -
Dir ist klar was diese Option bewirkt?
Oder anders, was glaubst du denn was du damit erreichst?
-
Ein OOM kann auch durch eine fehlerhafte Programmierung hervorgerufen werden.
Und meines Wissens nach sind die meisten Win7 Installationen 32Bit Installationen, und da ist 4GB eh Limit.
-
Welche Auflösung hat das Tablet?
-
Klicke auf "In Originalgröße anzeigen"
Dort kannst du dann herunterladen. -
Zitat von Maurizio
Kann jeder Router als DECT Station fungieren?
Nein. Ist Geräteabhängig.
Zitat von MaurizioIch hab beispielsweise Speedport W 504V.
Der kann das laut Anleitung: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-…samChecked=true
Davon ab, auch Bluetooth kann bei 2,4GHz eine Störquelle sein.