Beiträge von Palli
-
-
Bitte alles was bei "Hilfe", "Informationen zur Fehlerbehebung" steht hier posten.
-
Du bringst da etwas durcheinander.
ZitatJa ich will Firefox updaten, und ich geh auf die Schaltfläche Hilfe, aber da steht statt "Nach Add-ons suchen" steht da nur "Mit Deaktivierten Add-ons neustarten"
Warum willst du , wenn du den Fx aktualisieren willst, auf den Button "nach Add-Ons suchen" klicken?a) diesen Button gibt es nicht in Fx4
b) wenn du Firefox aktualisieren willst: "Hilfe" "Über Firefox"
c) wenn du Add-Ons aktualisieren willst: "Extras" "Add-Ons". Dort die Schaltfläche und dann "auf Updates überprüfen" -
Dann hast du den englischen Fx installiert.
Neu herunterladen, diesmal den deutschen:
http://www.mozilla.com/de/firefox/ -
Nun, Mozilla ist sich dieser Problematik aber bewusst.
In zukünftigen Versionen ist zumindest momentan angedacht, solche von "Extern" eingebundenen Erweiterungen erst nach einer Nachfrage zu aktivieren.Inwieweit so etwas aber immer machbar ist weiß ich nicht, denn wenn ein Programm installiert wird sind ja Adminrechte vorhanden und damit für das Installationsprogramm fast alles möglich.
Momentan ist da nichts zu machen.
-
Autohide
http://www.krickelkrackel.de/autohide/autohide.htmDort kannst du festlegen ob und welche Leisten im Vollbildmodus sichtbar bleiben.
-
Also den Standort anhand der Wlan Netzwerke in der Umgebung festzustellen ist doch mittlerweile bei mehreren Mobilen Apps möglich.
Und wie soll das sonst gehen als über die SSID.
Edit: Ah, OK, über die Mac Adresse -
Hat er ja geschrieben.
file '/Applications/http://Firefox.app/Contents/MacOS/extensions
das würde bedeuten die Erweiterung ist im Programmordner, was auch erklären würde warum ein neues Profil nicht hilft. -
Bitte im abgesicherten Modus testen:
http://support.mozilla.com/de/kb/Abgesich…rter+modus&as=s -
Eine Erweiterung mit der "Code" 972ce4c6-7e08-4474-a285-3208198ce6fd verursacht den Fehler.
Überprüfe im Programmordner bei "Extensions" ob es einen Unterordner mit diesem Namen gibt und lösche ihn.
-
Hallo.
Irgendwie habe ich ein Verständnissproblem.
Es geht um die Geolocationfunktion.Bei Google Maps kann man ja den eigenen Standort "freigeben"
Ich rede hier von einem Desktop PC, mit Wlan.Manchmal wird mir dann (fast) der richtige Standort angezeigt, manchmal gibt es aber auch kein Ergebnis.
Soweit ich das sehe gibt es in meinem Fall doch nur zwei Möglichkeiten den Standort zuzuweisen:
Die IP, und die SSID meines Routers.Meine IP weiß doch aber Google sowieso, Freigabeknopf hin oder her. Bei Seiten die über die IP den Ort zuweisen, z.B utrace, bekomme ich aber nur manchmal den Richtigen Ort (im Sinne von Ortsnamen), meist nur etwas in der Nähe. Nie aber eine relativ genaue Adressangabe.
Zumal ich ja manchmal gar kein Ergebniss bei Maps bekomme.Ok, dann also die SSID, da gibt es ja Firmen die die Daten sammeln, und auch Google macht das, sind bei uns im Ort schon durchgefahren für Street View.
Aber da ist ja dann das gleiche Problem, warum bekomme ich dann in diesem Fall nicht eine genaue Angabe, sondern verschiedene, aber doch in einem recht kleinen Umkreis? Und warum manchmal gar nichts, die SSID ändere ich ja nicht.
Ist die SSID denn überhaupt ein Wert der durch die Geolocationfunktion bekannt ist und freigegeben wird?Ich kann mir das nicht erklären, kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
-
Es ist mal wieder so weit,
Manuell die Sommerzeit im Forum aktivieren. -
Das du das Problem an Kaspersky gemeldet hast finde ich richtig.
Allerdings werden die nicht in der Lage sein dein konkretes Problem zu lösen. Sie werden wohl kaum jemanden zu dir schicken der sich bei dir an den Rechner setzt, und aus der Ferne können sich nicht auf deinen Rechner zugreifen.
Also musst du das Problem auf jeden Fall selbst lösen.
Das Programm bietet Möglichkeiten zur Konfiguration. Das ist Teil des Programms das du benutzt. Weiterhin gibt es eine Anleitung.Das Problem zu ignorieren ist keine sonderlich clevere Wahl.
Für Firefox 3 gibt es seit geraumer Zeit keine Sicherheitsupdates mehr. Du benutzt also einen unsicheren Browser. Anstatt das die Firewall einen Sicherheitsgewinn bringt, reißt sie bei dir ein Loch auf.Du solltest wirklich die 5 Minuten in die korrekte Konfiguration deiner Firewall investieren, wenn du schon eine benutzt.
Das ist wirklich nicht zuviel verlangt.
Deine Kaffeemaschine machst du ja auch ab und zu sauber, und dein Auto kommt zur Inspektion. -
Und nimm besser gleich die aktuelle Firefox Version 4.
http://www.mozilla.com/de/firefox/
Wenn du bisher schon 3.5 und 3.6 ignoriert hast, dann mach jetzt den ganzen Schritt. -
-
Es ist sehr wahrscheinlich das es ein Firewall Problem ist.
Da musst du dich halt mal durchkämpfen, es gibt doch bestimmt auch von Kaspersky eine Anleitung für ihr Programm.
Oder schau dir die Optionen einfach mal an, so viele Möglichkeiten wird es da ja auch nicht geben.
Der alte Eintrag muss raus, damit nach der Installation der neuen Version Firefox neu erkannt werden kann. -
Gibt es eigentlich die Möglichkeit das Verhalten der älteren Betas wieder herzustellen, mit der Linkvorschau in der Adressleiste?
-
Der Button wird nur angezeigt wenn er in der Menüleiste angelegt ist, diese nicht im Kompaktmodus ist, und gleichzeitig die Lesezeichen-Symbolleiste ausgeblendet wird.
Frag mich nicht warum. -
Das neue Profil sollte eigentlich erst mal sauber gehalten werden um zu schauen ob der Fehler dann auch auftaucht.
Jetzt bist du ja so schlau wie vorher. -