Wenn du nur eine Startseite hast, hast du ja beim Start keine Tabs im Hintergrund, die erst beim Anwählen geladen werden könnten.
Insoweit gibt es da für dich nichts auszuwählen, und deshalb ist der Eintrag ausgegraut.
Beiträge von Palli
-
-
Wie sehen deine Startseiteneinstellungen aus?
-
Kein Flackern bei der Release Version.
Ist mir recht.Damit wieder zur Beta Entwicklung.
-
Das sind nicht zufällig Lesezeichen?
-
[quote='Winny09']...die Einstellung für ein schnelleren Start ist unter Einstellungen (Allgemein) ist auch nicht auswählbar. /quote]
Wie genau äußert sich das?
-
Zitat von DLPNIOK
Als ich auf der web.de Seite war und dann Wikipedia aufgerufen habe, öffnete sich die Wiki Seite anstelle der web.de!...
öffnete auf der web.de-Seite jeder Schritt einen neuen Tab, aber als ich dann wiederum die n-tv- Seite aufgerufen habe, öffnete sich die in dem letzem von web.de geöffnetem Tab.
Diese Seiten hast du doch bestimmt über die Lesezeichen oder die Adressleiste aufgerufen.
Wie schon gesagt, deren Verhalten musst du gesondert Einstellen.Ich glaube immer noch ein ein Einstellungsproblem.
-
Zitat von DLPNIOK
Man muss das doch von vornherein einstellen können wie die neue Seite aufzugehen hat, ohne dass man die mit dem Rädchen aufmacht.
Schwierig. Meist will man ja nicht das ein neuer Tab aufgeht wenn man innerhalb einer Domain bleibt.
Bei Tab Mix Plus kann man das so einstellen:
Im Reiter "Links"
Dort "Immer in neuen Tabs öffnen": Links zu anderen WebseitenSo bleibst du innerhalb von z.B Web.de immer im gleichen Tab, klickst du dort aber auf einen Link z.B zu Wikipedia, öffnet sich das in einem neuen Tab.
Willst du innerhalb Wikipedia einen Artikel schon mal in einem neuen Tab, aber z.B erst mal im Hintergrund öffnen, nutzt du die mittlere Maustaste. (Ob im vorder oder hintergrund kannst du in TMP auswählen)Das ist meiner Meinung nach nach ein guter Kompromiss zwischen Voreinstellung und Flexibilität.
Für jeden Einzellfall eine Voreinstellung zu treffen ist wohl nicht Möglich.
Die Einstellungen, wie Lesezeichen und Adresseingaben geöffnet werden sollen, kannst du ebenfalls in TMP vornehmen.
Zitat von DLPNIOK
Ich meine in einer früheren Version gab es die Möglichkeit in dem Menü "Symbolleiste anpassen" sich ein Iken anzulegen "öffnet einen neuen Tab". In der jetzigen Version 8, habe ich nur die möglichkeit mir das Symbol "öffnet ein neues Fenster" in die Symbolleiste zu holen.Dazu kann ich leider nichts sagen, da ich noch die 7 Benutze, und meine Benutzeroberfläche stark Individualisiert ist.
-
Z.B. den Betreiber bitten, seine Seiten so anzulegen, das man sie auch Aufrufen kann.
Davon ab, was passiert wenn du das mit anderen Browser aufrufst?
-
Dann lösche aber auch alle Cookies.
-
Du musst schon genau lesen was da steht, und was du Einstellst.
"Links in einem neuen Fenster öffnen" und "Links in einem neuen Tab" öffnen gibt es so nicht.
Da steht immer dabei welche Links gemeint sind, und das gilt ebenso für Lesezeichen, und z.B Eingaben in die Adressleiste.Gib am besten mal ein Konkretes Beispiel an.
Du willst ja bestimmt nicht das wirklich jeder Link in einem neuen Tab aufgeht, oder?
Dann müsstest du Einstellen "Immer in neuem Tab öffnen: Alle Links" -
Ja, das ist erst einmal korrekt.
Denn ob ein Link in einem neuen Tab geöffnet werden soll, hängt bei der Einstellung: "Links die ein neues Fenster öffnen, offnen in ""neuem Tab""", eben davon ab ob der Link unter normalen Umständen ein neues Fenster geöffnet hätte.
Das kann der Webseitenersteller im Link festlegen.Auf keinen Fall öffnet sich dadurch jeder Link in einem neuen Tab.
Das war auch noch nie so, und konnte im Firefox so auch nicht eingestellt werden. Dazu brauchte es eine Erweiterung, wie z.B TabmixPlus.Das beim Druck auf die dritte Maustaste (bei dir das Rad) ein neuer Tab aufgeht, ist auch vollkommen korrekt.
-
Die Entwickler der Ausweis-App haben sich aber tatsächlich selbst ein riesen Ei ins Nest gelegt.
Die Erweiterung für den Firefox gibt es nicht einzeln, sondern nur im Komplettpaket mit der gesamten Software.
Das heißt, sie müssten tatsächlich alle 6 Wochen ihre gesamte Software neu schnüren, nur wegen eines popeligen Add-Ons. (Und das tun sie auch, bloß halt nicht schnell genug)
Das Browser wie Opera oder Chrome erst gar nicht unterstützt werden, da kann man dann ja nur froh sein.Ich stelle mir vor eine neue Fx Version kommt, 2 Wochen später eine neue Chrome, und zwei Wochen später eine neue Opera Version.
Totaler Zusammenbruch.So geht es eben nicht.
Die Erweiterung muss aus dem Gesamtpaket herausgenommen werden, und einzeln gepflegt und aktualisiert werden.
Dann wäre man auch in der Lage weitere Browser zu Unterstützen. -
-
Warum?
Relevant ist die Kompatibilität erst am Tag des Updates.
Und auf ein Update für den Firefox zu verzichten ist jetzt auch nicht mehr drin, da auch Sicherheitslücken gestopft werden.
Mann muss also so oder so in den sauren Apfel beißen.Insoweit ist die Information nicht ganz so Nützlich wie man auf den ersten Moment meinen könnte.
-
Du bist so Wortkarg.
Also die Seite geht nicht mit dem Firefox, aber mit anderen Browsern?
-
-
Firefox 8 kam vor 4 1/2 Monaten in den Nightly Status.
Dort war es 6 Wochen.
Dann 6 Wochen im Aurora Channel.
Dann 6 Wochen im Beta Channel.Eigentlich Zeit genug um eine Erweiterung anzupassen, zumal ja sehr wahrscheinlich eh nur die Kompatibilitätsfrage angepasst werden muss.
Aber in der Tat gibt es dafür auch Lösungen von Seiten Mozilla:
Erweiterungen, die auf der Erweiterungsseite von Mozilla gehostet werden, werden automatisch auf Kompatibilität überprüft, und still angepasst.Mit Firefox 10 (erscheint in 3 Monaten) werden Erweiterung nach einem Fx Update standardmäßig als Kompatibel angesehen.
-
Dreh die Reihenfolge der beiden Knöpfe um.
Evtl musst du dann noch die Menüleiste ausblenden. -
Ja.
Aber so gehts nicht weiter.
Rufe die von mir oben verlinkte Seite mit einem anderen Browser als Firefox auf, egal ob Internet Explorer, Opera, Chrome, oder was auch immer.Erst wenn wir das Ergebnis davon haben kommen wir evtl. weiter.
-
Huch?
Gibt es mozilla.com gar nicht mehr?
Leitet direkt weiter auf http://www.mozilla.org/de/firefox/fx/