Beiträge von Palli
-
-
Schwierig.
Selbst wenn der entsprechende Eintrag im Menü ausgeblendet werden würde, könnte man den Privaten Modus immer noch mit Strg + Umschalttaste + P starten.
Einen passenden about:config Eintrag finde ich auch nicht auf die schnelle.Du möchtest verhindern das andere den Modus nutzen?
Noch schwieriger. Es kann ja auch ein alternatives Profil, oder eine portable Version genutzt werden. -
Lade dir zuerst die aktuelle Version 9.0.1 herunter:
http://www.mozilla.org/de/firefox/fx/
Diese Version behebt ein Problem mit Abstürzen beim Programmstart, evtl. bist du davon betroffen.Deinstallation ist der letzte Schritt.
Vorher den abgesicherten Modus testen, oder gleich ein neues Profil anlegen.Zuallererst aber deine Lesezeichen und evtl. Passwörter sichern.
Das hätte schon längst geschehen sollen, Backups sollten immer vorliegen, ist das Problem esrt mal da ist es zu spät. -
Was genau willst du erreichen?
"Löschen" kann man den nicht.Aber das was du erreichen willst kann man bestimmt machen.
-
Zitat von albus
beim danach neu wiede rnormal strarten kam auch erstmal "sie verwenden nicht die aktuellste version" laut info war das 3.6. ..
Das steht im unteren Teil der Startseite?
Ignorieren, diese Seite ist veraltet.
Wähle in den Startseiteneinstellungen "Standard wiederherstellen"Edit:
(Ich bekomme keinen Hinweis mehr das bereits ein Beitrag verfasst wurde beim Absenden) -
Welche Firefoxversion ist nun in Benutzung?
-
Mit der Erweiterung NoSquint kannst du mit STRG den Text, und mit Strg+Alt alles zoomen. (Und noch einiges andere Einstellen was die Darstellung angeht)
Eine Auflistung der seit Firefox 6 geschlossenen, und nun bekannten Sicherheitslücken findest du hier:
http://www.mozilla.org/security/known…es/firefox.html -
-
Sync ist keine Backuplösung.
Warum allerding nicht alles übertragen wird ist nicht zu sagen.
Sichere dir schnellstmöglich die Lesezeichen auf dem Zweitgerät, bevor evtl. dort die Lesezeichen von Sync gelöscht werden. -
Zumal die SPD eine Vorratsdatenspeicherung fordert, und daher auch eine feste zuordnung einzelner Geräte begrüßen dürfte.
Vom technischen Standpunkt her muss ich allerdings sagen, das ich mich nicht gut informiert fühle. Zwar gab es bereits von einigen Magazinen her Artikel dazu, und von einigen Webseiten "Testdays", aber z.B. von meinem Provider habe ich keine Informationen. Weder weiß ich wann, und in welcher weise eine Umstellung stattfindet, noch ob ich dann mit meiner Hardware und Software alles nötige erfülle.
-
Benutzt du Software, deinen PC "säubern" soll, wie CCleaner oder ähnliches?
-
Oh, das muss ich auch noch probieren.
Ich habe die Änderung direkt im Profilordner durchgeführt, und nicht in der XPI Datei.Und ich hatte zuvor ja auch keine angepasste XPI, da die Erweiterung ja lief.
Update:
Ich habe nun die XPI Datei direkt geändert, ohne die Versionsangabe zu erhöhen, und dann installiert.
Hat problemlos geklappt, obwohl immer noch 4.0b8 als max Wert drinsteht.Man sollte wohl nicht direkt im Extensionsordner rumpfuschen.
-
Und als letzte Version in 2011 kam gerade noch die Beta 2 von Mobile Firefox 10 auf die Server.
http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/mobile/releases/ -
Firefox ist 9.0.1, der Pfadname wurde damals von mir gewählt als ich Fx 4 installierte, im Nachhinein nicht sehr geschickt. (Auch mein Profil heißt Firefox 4)
Personas ist https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…es-on-concrete/
Ich konnte das Personas wieder aktivieren, auch als das Wörterbuch noch deaktiviert, da inkompatibel war.Naja, jetzt läuft ja erst mal alles, nur muss ich halt dran denken die Versionsangabe immer aktuell, bzw hoch genug zu halten.
edit: es ist das bearbeitete Wörterbuch das aktiv ist.
-
Ich hatte beim ersten mal das Wörterbuch noch mal installiert, und das Personas wieder aktiviert.
Habe es jetzt noch mal probiert, mit dem gleichen Ergebniss, Wörterbuch und Personas deaktiviert nach neustart.
In der Fehlerkonsole steht
Could not read chrome manifest file 'E:\Firefox 4\extensions\{972ce4c6-7e08-4474-a285-3208198ce6fd}\chrome.manifest'.
Warnung: XUL-Box für _moz_generated_content_after-Element enthält ein Inline-#text-Kind-Element, was alle Nachkommen zwingt, von einem Block umgeben zu werden.
Quelldatei: chrome://browser/content/browser.xul
Zeile: 0Warnung: nsIJSON.decode sollte nicht mehr verwendet werden. Bitte verwenden Sie JSON.parse stattdessen.
Warnung: nsIJSON.encode sollte nicht mehr verwendet werden. Bitte verwenden Sie JSON.stringify stattdessen.
Warnung: Tastenereignis ist in manchen Tastaturlayouts nicht verfügbar: Taste="n" Modifikatoren="accel, alt"
Quelldatei: chrome://browser/content/browser.xul
Zeile: 0Warnung: Tastenereignis ist in manchen Tastaturlayouts nicht verfügbar: Taste="t" Modifikatoren="accel,alt"
Quelldatei: chrome://browser/content/browser.xul
Zeile: 0Das Erhöhen des Abfragewertes funktioniert soweit.
Und warum zum Teufel wird das Personas deaktiviert? -
Ich habe ein Wort aus dem Wörterbuch der Deutschen Rechtschreibung (Deutsches Wörterbuch 2.0.2) herausgenommen, indem ich die Datei de-DE.dic bearbeitet habe.
Danach wurde die Erweiterung von Firefox als inkompatibel angezeigt.
Und, und das macht die Sache noch mysteriöser, mein Personas wurde deaktiviert.Wie kommt es zur Inkompatibilitätsmeldung? Wird da eine Prüfsumme kontroliert, die nach der Änderung nicht mehr passt?
Mir ist klar das die Überprüfung online erfolgt, denn die Max Angabe in der instal.rdf ist 4.0b8.
Das kann ich ändern, klar, aber woran liegts? -
Hast du eine Erweiterung installiert, die sich um Tabs kümmert, z.B https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…ces/?src=search ?
-
-
Und bei dir erscheint die Fehlermeldung mit Firefox?
-
Bitte einen Link zur Seite.
"Kompatibilitätsansicht" klingt nach Internet Explorer.