Java 7 Update 21 (und Java 6 Update 45) ist da:
Beiträge von Palli
-
-
-
Zwei Möglichkeiten:
1. Klicke im neuen Feld auf "alle Anzeigen"
2. Stelle das alte Fenster wieder her:
https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=855883#p855882 -
Zitat von Sören Hentzschel
natürlich schlägt der Download fehl, wenn du Firefox beendest, denn wie soll Firefox so den Download fortführen? Das war vorher ja auch nicht anders. Bloß hast du statt eines zweiten Fensters nun nur noch ein Fenster, aber ansonsten macht das keinen Unterschied.
.Doch, da ist ein Unterschied, zumindest für den Endnutzer.
Bisher war es so, schließe ich den Firefox, bleibt das Downloadfenster offen, und der Download wird fortgesetzt. -
-
Nutzt du die Sync Funktion?
-
Wie gehst du bei der Installation der Erweiterungen vor?
-
Ein Werbeblocker, Z.B Adblock Plus, mit passender Filterliste (EasyList) sollte das unterdrücken.
-
Ist bei mir auch vorhanden, zusammen mit
Zitatdatareporting.healthreport.lastDataSubmissionRequestedTime
und
Zitatdatareporting.healthreport.currentDaySubmissionFailureCount
Eine Testversion wurde nicht verwendet, ausschließlich Releaseversionen, ab Firefox 17 aufwärts.
-
Dann solltest du das auch tun, und kein Video vorspielen.
Ansonsten, ich nutze die Kombination Greasmonky mit dem "YouTube Video Download for Greasmonkey" Skript.
-
Um die Grundfrage aufzugreifen:
Ich benutze seit 3 1/2 Monaten ein Windows 8 64Bit System. Vorher nutzte ich Win XP.
Ich habe daran keine Anpassungen vorgenommen. (Also Startknopf wieder her, oder zum Desktop booten usw.)
Ich komme gut zurecht.
Ein ständiges hin und her-wechseln kann ich nicht bestätigen. Meist bleibt man da wo man ist, und das ist bei mir zu 95% der normale Desktop.
Da ich viel Dateien herumschiebe, gefallen mir die neuen Kopierfunktionen.
Außerdem nutze ich die neuen Smart Drives, momentan habe ich zwei 2TB Laufwerke zu einem Laufwerk D: verbunden, wenn dort der Speicher knapp wird, kann ich einfach noch eins einbauen, das Laufwerk wird dann größer.
Es gibt durchaus auch einige nette Apps, so nutze ich die News App und die Musik App relativ häufig.Firefox läuft perfekt, auch mit Hardwarebeschleunigung
Ich bin also durchaus zufrieden, und bin froh nicht doch noch Windows 7 installiert zu haben, wie ich eine Zeitlang überlegte.
-
Zitat von .Hermes
Nur kennt der Fx kein Zonen-Modell.
Zumindest kennt er aber in Teilen das von Windows:
ZitatIn Firefox 3 and above, Firefox honors your Windows Security zone settings for downloading and launching potentially unsafe files from the Internet.
http://kb.mozillazine.org/Unable_to_save…olicy_-_Windows
Supergau:
Stelle die Stufe Testweise auf den niedrigsten Wert, und probiere es dann. -
Zitat von Amber16
Bei meinem vorherigen PC (XP) war ich gewohnt, dass in der Adresszeile ein Sternchen war, dass man anklicken konnte, um ein Lesezeichen zu setzen.
Und das sollte auch immer noch so sein, auch bei Windows 8.Zitat von Amber16
Ein weiteres Problem ist, dass ich die oberste Zeile mit "Datei", "Bearbeiten", "Ansicht" etc. nicht mehr öffnen kann, wenn mehrere Tabs geöffnet sind. :-??
Auch das sollte mit Windows 8 natürlich möglich sein. (Und ist es normalerweise auch)Abgesicherter Modus:
http://support.mozilla.org/de/kb/Abgesich…sicherter+Modus -
Das Problem bei diesem Gedankengang ist meiner Erfahrung nach das eben jede Webseite anders reagiert.
Ein Wert von 110% kann bei der einen Seite perfekt, bei der anderen unbrauchbar sein.
Das liegt eben daran welche Schriftgröße und -art auf der Webseite als Standard verwendet wird.
Dazu kommt noch das ab einem bestimmten Schriftzoom häufig Stellen "verschwinden", da sie nicht in den vorgesehen Bereich passen. Da reagiert auch jede Seite unterschiedlich sensibel.
Hier hilft dann nur auch den Seitenzoom anzupassen.Ich persönlich komme mit NoSquint gut zurecht, welche Probleme hast du da im speziellen?
-
Es handelt sich hierbei nicht um die Firefox Erweiterung "Adblock Plus", sondern eine App für Android Geräte.
Das eine App (oder Anwendung, oder was auch immer), die automatisiert Inhalte herausfiltert, in bestimmten Situationen ungewollte Resultate erzielt, ist nicht unerwartet. Gleiches gilt, wie hier schon oft erfahren, ja auch für Security Suiten.
Demzufolge kann ich die harsche Schlussfolgerung des Autors nicht ganz nachvollziehen.
Oder um was genau geht es dir?
-
Das ist meiner Meinung nach ein ganz normaler Entwicklungsvorgang.
Sieh das nicht als abgeschlossen an. -
Ich glaube nicht dass das Problem damit zu tun hat, hier wird bei Wikipedia nichts schwarz, und es kommt auch keine Fehlermeldung, und das Kontexmenü ist auch nicht gesperrt.
Teste im abgesichertem Modus:
http://support.mozilla.org/de/kb/Abgesich…sicherter+Modus -
Es gibt ja auch noch andere Sync Anbieter.
Schau dich halt mal um, vielleicht ist ja was für deinen Geschmack dabei. -
Suche in about:config nach dem Eintrag
browser.download.manager.retentionStelle den Wert entsprechend ein:
Gelöscht wird:
0: Upon successful download
1: When the browser exits
2 (default): Manually -
Nein, ist es (zumindest bei 18.0.2) nicht, denn das "wirde" tauchte hier gerade wieder auf.