1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. nierewa

Beiträge von nierewa

  • Tabbar genau unter Adressleiste

    • nierewa
    • 31. Juli 2020 um 13:31

    Hi,

    jetzt wo das Ein- und Ausblenden der Lesezeichenleiste funktioniert wäre es schöner,

    wenn die Tableiste genau unter der Adressleiste wäre und nicht ganz unten.

    Also diese Reihenfolge:

    Menubar

    Adressbar

    Tabbar

    Bookmarksbar

    Ich hab schon bissel was versucht, komm aber nicht weiter.

    Mein Anstaz war flex und order, aber dann verschwindet die Tabbar ganz.

    2002Andres meinte am einfachsten geht sowas jetzt per Script.

    Kann jemand helfen?

    Danke ^^

  • Script um Lezezeichensymboleiste zu verstecken

    • nierewa
    • 31. Juli 2020 um 11:34

    So, ich hab die Tastenkombination Strg + Alt + l (kleines L) gewählt und das die Symbolleiste beim Öffnen des Browsers versteckt ist.

    Das ganze sieht dann so aus:

    JavaScript
    (function() {
        if (location != 'chrome://browser/content/browser.xul' && location != 'chrome://browser/content/browser.xhtml')
            return;
         let d1 = document.getElementById("PersonalToolbar");
             d1.style.visibility = "collapse";
        try {
            CustomizableUI.createWidget({
                id: 'bookmarkbar-button',
                type: 'custom',
                defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
                    onBuild: function(aDocument) {
                        var toolbaritem = aDocument.createXULElement('toolbarbutton');
                        toolbaritem.onclick = aEvent => onClick(aEvent);
                        var currentProfileDirectory = Services.dirsvc.get("ProfD", Ci.nsIFile).path.replace(/\\/g, "/");
                        var buttonicon = "bookmark.ico"
                        var props = {
                            id: 'bookmarkbar-button',
                            class: 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional',
                            label: 'Toggle',
                            tooltiptext: 'Toggle Bookmarktoolbar',
                            style: 'list-style-image: url("' + ("file:" + currentProfileDirectory + "/chrome/icons/" + buttonicon) +'");',
                        };
                        for(var p in props)
                            toolbaritem.setAttribute(p, props[p]);
                        return toolbaritem;
                    }
            });
        } catch(e) {};
    
    
       // Funktion zum Abfragen der Tastatur ("belauscht" Eingaben)
    // Hinweis: Tasten, die anderweitig bereits "abgefangen" werden, ergeben keinen Event
    document.addEventListener('keydown', (event) => {
            var keyName = event.key;
    
    
            // Funktion wird ausgeführt, wenn STRG + Alt + l gedrückt wird
            if (event.ctrlKey && event.altKey && keyName == 'l') {
               onClick();        
            }
        }, false
    );
    
    
        function onClick(aEvent) {
    
            let d1 = document.getElementById("PersonalToolbar");
                         
            if (d1.style.visibility == "") {
                d1.style.visibility = "collapse";
            } else if (d1.style.visibility == "visible") {
                d1.style.visibility = "collapse";
            } else if (d1.style.visibility == "collapse") {
                d1.style.visibility = "visible";
            }
        }
    })();
    Alles anzeigen

    Ich hab noch nicht herausgefunden wie ich AltGr + l abfangen kann.

    P.S.

    Was noch extrem komfortabel wäre, wenn beim ersten Start mit dem Script eine Abfrage nach der gewünschten Tastenkombination käme und ob beim Start die Leiste versteckt oder angezeigt werden soll.

    Ob das geht :/

  • Script um Lezezeichensymboleiste zu verstecken

    • nierewa
    • 31. Juli 2020 um 10:20
    Zitat

    Die Auswertung einer bestimmten Tasteneingabe fehlt noch, aber dazu habe ich gerade keine Zeit mehr.

    Ich seh schon Du bist mein Mann.
    Danke erst mal und bleib dran. Ich weiß Du schaffst das :D

    Dann muß das "bloss" noch zusammen gebastelt werden....

    So hab ich das eingefügt:

    Code
    (function() {
        if (location != 'chrome://browser/content/browser.xul' && location != 'chrome://browser/content/browser.xhtml')
            return;
         let d1 = document.getElementById("PersonalToolbar");
             d1.style.visibility = "collapse";
        try {
            CustomizableUI.createWidget({
                id: 'bookmarkbar-button',
                type: 'custom',
                defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
                    onBuild: function(aDocument) {
                        var toolbaritem = aDocument.createXULElement('toolbarbutton');
                        toolbaritem.onclick = aEvent => onClick(aEvent);
                        var currentProfileDirectory = Services.dirsvc.get("ProfD", Ci.nsIFile).path.replace(/\\/g, "/");
                        var buttonicon = "Bookmark.ico"
                        var props = {
                            id: 'bookmarkbar-button',
                            class: 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional',
                            label: 'Toggle',
                            tooltiptext: 'Toggle Bookmarktoolbar',
                            style: 'list-style-image: url("' + ("file:" + currentProfileDirectory + "/chrome/icons/" + buttonicon) +'");',
                        };
                        for(var p in props)
                            toolbaritem.setAttribute(p, props[p]);
                        return toolbaritem;
                    }
            });
        } catch(e) {};
    
    
       // Funktion zum Abfragen der Tastatur ("belauscht" Eingaben)
    // Hinweis: Tasten, die anderweitig bereits "abgefangen" werden, ergeben keinen Event
    document.addEventListener('keydown', (event) => {
            var keyName = event.key;
    
            // keine MsgBox, wenn nur STRG gedrückt wird
            if (keyName === 'Control') {
                return;
            }
    
            // MsgBox, wenn STRG in Kombination mit einer anderen Taste gedrückt wird
            if (event.ctrlKey) {
                onClick();
            // MsgBox, wenn einzelne Taste gedrückt wird
            } else {
                alert(`Taste ${keyName} gedrückt.`);
            }
        }, false
    );
    
    
        function onClick(aEvent) {
    
            let d1 = document.getElementById("PersonalToolbar");
                         
            if (d1.style.visibility == "") {
                d1.style.visibility = "collapse";
            } else if (d1.style.visibility == "visible") {
                d1.style.visibility = "collapse";
            } else if (d1.style.visibility == "collapse") {
                d1.style.visibility = "visible";
            }
        }
    })();
    Alles anzeigen
  • Script um Lezezeichensymboleiste zu verstecken

    • nierewa
    • 30. Juli 2020 um 23:41
    Zitat

    Probier das mal (auf die Schnelle):

    Auf die Schnelle... läuft :D

    Danke :thumbup: Auf die Schnelle. Du bist mir ja einer :D

    Zwei Fragen noch dazu...

    1. Das Aussehen des Buttons. Wo holt er sich das her?

    2. Kann man das noch irgendwie auf ne Tastenkombi legen?

  • Script um Lezezeichensymboleiste zu verstecken

    • nierewa
    • 30. Juli 2020 um 22:43
    Zitat

    Wie wäre eine Lösung nur per CSS

    Genau das ist das Problem. Die css-Lösung hatten wir schon.
    Allerdings wenn die Tab-Leiste unten ist, wird die Lesezeichensymbolleiste auch eingeblendet wenn man einen Tab schließen will.

  • Script um Lezezeichensymboleiste zu verstecken

    • nierewa
    • 30. Juli 2020 um 21:49
    Zitat

    Ich verstehe immer noch nicht, warum du nicht einfach die Leiste mit einem Rechtsklick ausblendest,

    Wenn man sich was in den Kopf setzt....

    Zitat


    xul ist out und in Zeile 30 fehlt ein o in important

    Sorry, ist nur ein Schreibfehler von mir. Es heißt natürlich important.
    Was meinst du mit xul ist out?

    Zitat


    Das Attribut muss style sein, display ist kein Attribut, sondern eine CSS-Eigenschaft.

    Man, da hab ich ja den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen. Da wäre ich ja nie drauf gekommen.
    Jetzt muß ich bloß noch n toggle hinbekommen ^^

  • Script um Lezezeichensymboleiste zu verstecken

    • nierewa
    • 30. Juli 2020 um 13:12

    Ich versuch immer noch die Lesezeichensymbolleiste zu verstecken bzw. anzuzeigen.

    Ich hab ein Script gefunden das könnte funktionieren: awesomebookmarkbar

    bekomm es aber nicht zum laufen. Oder funktioniert das mit v78 nicht mehr?


    Alternative hab ich dann ein Script gefunden, das mittels Button den Firefox neu startet "RestartFirefoxButton_Movable.uc.js"

    Dachte man könnte die Lesezeichenleiste ja auch mittels Button ein- und ausblenden.

    Leider kann ich die Leiste nicht per Javascript ansprechen bzw. passiert nichts.

    Die Alert Anweisung wird aber ausgeführt.

    Code
    (function() {
        if (location != 'chrome://browser/content/browser.xul' && location != 'chrome://browser/content/browser.xhtml')
            return;
    
        try {
            CustomizableUI.createWidget({
                id: 'bookmarkbar-button',
                type: 'custom',
                defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
                    onBuild: function(aDocument) {
                        var toolbaritem = aDocument.createElementNS('http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul', 'toolbarbutton');
                        toolbaritem.onclick = event => onClick(event);
                        var props = {
                            id: 'bookmark-button',
                            class: 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional',
                            label: 'Toggle',
                            tooltiptext: 'Toggle Bookmarktoolbar',
                                        style: 'list-style-image: url(chrome://browser/skin/sync.svg)'
                        };
                        for(var p in props)
                            toolbaritem.setAttribute(p, props[p]);
                        return toolbaritem;
                    }
            });
        } catch(e) {};
    
        function onClick(event) {
         let d1 = document.getElementById("PersonalToolbar");
         
         d1.setAttribute("display","none !imprtant");
         alert("Ende");
    
        }
    })();
    Alles anzeigen

    1. Kann jemand sich das Script awesomebookmarkbar anschauen und herausfinden ob man es mit FF 78 wieder zum laufen bekommt? UNd wenn ja, wie?

    2. Kann sich jemand den oben aufgeführten code ansehen und mir sagen was falsch ist bzw. wie ich die PersonalToolbar ansprechen kann?

    Danke :)

  • Lesezeichensymbolleiste ein- und ausblenden

    • nierewa
    • 27. Juli 2020 um 11:26

    Ich hab bis jetzt auch noch nix gefunden.

    Das Problem ist das toggle über css.

    Könnte man das auch mit einem script lösen?

    Ich hab ein Script gefunden das könnte funktionieren: awesomebookmarkbar

    bekomm es aber nicht zum laufen. Oder funktioniert das mit v78 nicht mehr?

  • Lesezeichensymbolleiste ein- und ausblenden

    • nierewa
    • 24. Juli 2020 um 21:41

    Hi,

    das hatte ich schon gemacht, war nach oben verschoben, aber sah trotzdem grottig aus.
    Abhilfe hat dann das geschafft:

    CSS
    #tabbrowser-tabs {
        width: 100vw !important;
        height:10px !important
        }

    Für die Lesezeichensymbolleiste hab ich noch ein Delay eingefügt. Kommt einfach besser wenn die Leiste nicht jedes mal aufklappt, nur weil man richtung Suchleiste geht.

    CSS
    /* Lesezeichensymbolleiste ausblenden */
    #PersonalToolbar {
        visibility: collapse !important;
        transition: 0s visibility !important;
    }
    
    #navigator-toolbox:hover > #PersonalToolbar {
        visibility: visible !important;
         transition-delay:1s !important;
    }

    Zeitgleich habe ich einen Fehler gefunden. Ich hab die Tabs-Leiste ja ganz unten (wo sie hingehört)

    Möchte ich einen Tab schließen öffnet sich ebenfalls die Lesezeichensymbolleite.

    Wie kann ich das unterbinden?

  • Lesezeichensymbolleiste ein- und ausblenden

    • nierewa
    • 24. Juli 2020 um 13:06

    SuperCool, funktioniert.

    Da war mein Gedanke mit visibiliy ja gar net so verkehrt ;)

    Nur collapse war mir unbekannt.

    Und das jetzt noch über eine Tastenkombination steuern... ist das machbar?

    Danke :thumbup:

    Sag mal 2002Andreas, ich hab deinen Code für die Tabs mal übernommen.
    Sieht das bei Dir auch etwas merkwürdig aus, sprich verschoben? (siehe Bild)

    Bilder

    • Tabs.png
      • 9,36 kB
      • 380 × 108
  • Lesezeichensymbolleiste ein- und ausblenden

    • nierewa
    • 23. Juli 2020 um 21:18

    Hmm, komische Sache das.

    Ich hab's mal mit visibility probiert, dann ist die Leiste zumindest nicht leer.

    Kann das was mit nem Script zu tun haben?

  • Lesezeichensymbolleiste ein- und ausblenden

    • nierewa
    • 22. Juli 2020 um 23:39
    Zitat

    Du hast mit dem Code von Andreas erneut probiert?

    Natürlich. Bin kein totaler Noob ;)

  • Lesezeichensymbolleiste ein- und ausblenden

    • nierewa
    • 22. Juli 2020 um 23:04

    Bei mir leider nicht (siehe Bild)

    Die Tabs nach unten habe ich mit dem code von dieser Seite gemacht.

    Bilder

    • firefox.jpg
      • 55,65 kB
      • 849 × 295
  • Lesezeichensymbolleiste ein- und ausblenden

    • nierewa
    • 22. Juli 2020 um 18:36

    Hallo,

    es gab eine super Erweiterung.
    Mit der konnte man über eine Tastenkombination die Lesezeichensymbolleiste ein- und ausblenden.
    Leider funktioniert die nicht mehr.

    Kann man das irgendwie über die userChrome.css lösen?

    In einem anderen Tread hatte ich bereits was gelesen und diesen Code versucht:

    Code
    #PersonalToolbar {
    display: none}
    
    
    #navigator-toolbox:hover > #PersonalToolbar {
    display: -moz-box }

    Das Einblenden bei hover funktioniert zwar, doch leider ist die Leiste leer wenn sie dann angezeigt wird.

    Kann mir jemand weiter helfen?

    Danke ^^

  • Menü- und Navigations-Symbolleiste automatisch verstecken?

    • nierewa
    • 22. Juli 2020 um 18:29

    2002Andreas:

    Danke. Hab's erst mal soweit hinbekommen.

  • Menü- und Navigations-Symbolleiste automatisch verstecken?

    • nierewa
    • 21. Juli 2020 um 12:34
    Zitat

    nabhängig davon, ob der Code noch funktioniert oder nicht, kann das über Stylish so oder so nicht funktionieren. Stylish ist mittlerweile ausschließlich für Anpassungen von Websites, nicht von Firefox.

    Ah, ok.

    Zitat

    Du musst für den Code die userChrome.css Datei nutzen.

    Dieser Schalter in about:config:

    toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets

    steht bei dir auf true?

    Ja, der schalter steht auf true.

    Such ich mal hier im Forum wie man die userChrome benutzt. Falls es nicht läuft mach ich nen neuen Tread auf.

  • Menü- und Navigations-Symbolleiste automatisch verstecken?

    • nierewa
    • 21. Juli 2020 um 11:15

    Hallo,

    ist ja schon paar Jahre her, funktioniert das noch?

    Ich hab stylish installiert, den oben genannten Code eingetragen, bekomme aber eine Fehlermeldung:

    4:1 Don't use IDs in selectors.
    8:1 2 IDs in the selector, really?

  • Addon Buttons anpassen

    • nierewa
    • 20. April 2020 um 17:12

    Erst mal danke.

    Ich habe es so gelöst und es erfüllt seinen Zweck:

    CSS
    .toolbarbutton-1:not(#ctraddon_appbutton):not(#ctraddon_back-forward-button):not(#home-button):not(#ctraddon_back-button):not(#ctraddon_forward-button) {
      border: 1px solid gray !important;
      margin:3px !important;
    }

    Danke für den Link zur Anleitung. Hatte die zwar schon gefunden, aber nur schnell überflogen und ich dachte es geht nur um CSS für Webseiten :whistling:

  • Addon Buttons anpassen

    • nierewa
    • 20. April 2020 um 13:16
    Zitat

    Der zweite Code ist ja auch nicht für dich gedacht...

    1. Wie kann man dann den Rahmen allen Extensions geben und nicht nur den Webextensions?

    und

    2. Wie bekommt man die Klassen und IDs der einzelnen Firefox-Elemente heraus?

  • Addon Buttons anpassen

    • nierewa
    • 20. April 2020 um 12:53

    Hallo,

    wie FuchsFan schon sagte, geht der erste Code nur für die Webextensions.
    Der zweite Code von Dir macht den Rahmen wieder um alle Buttons was aber nicht sein soll:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon