1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. gromek

Beiträge von gromek

  • Re: Umlaute werden falsch angezeigt

    • gromek
    • 22. Mai 2011 um 14:01

    hallo und danke noch einmal an alle, die sich mit meinem problem abgegeben haben!

    auch wenn es mir immer noch ein rätsel ist, an welcher stelle die unechten umlaute in den text gekommen sind, ließ die sache sich durch die erhaltenen infos dann doch schnell beheben:
    ich habe – vorsichtshalber – in einem anderen text-editor (TextWrangler) die fraglichen ö, ü, ä per find (aus dem text kopiert) & replace (frisch eingetippte "echte" ersatz-ö, -ü, -ä) ersetzt und schon funktioniert die darstellung wieder.

    zurück bleibt allerdings die leichte irritation, warum das zuvor in FF 3.6 und in allen mir sonst zur verfügung stehenden browsern nicht problematisch war und erst FF 4 die sache ans licht brachte. aber vielleicht ist ja gerade dieser wirklich korrekt, während die anderen sich das unauffällig hingemauschelt haben...

    liebe grüße
    gromek

  • Re: Umlaute werden falsch angezeigt

    • gromek
    • 21. Mai 2011 um 20:13

    hallo Ulli,

    danke – sehr interessant! das wusste ich wirklich nicht. es sieht ja wirklich genau danach aus, dass das vermeintlich als "echtes" solches eingegebene "ö" an irgendeiner stelle in diese zwei bestandteile zerlegt wurde/wird, die dann nicht mehr so zusammen stehen wie sie sollten, um ein "echtes" ö vorzutäuschen. wenn man jetzt noch wüsste, an welche stelle in der kette das passiert, wäre man natürlich noch schlauer und wüsste möglicherweise besser, wie es zu vermeiden wäre... ich finde es halt super-irritierend, dass es anscheinend nur auf dieser einen von vielen auf die gleiche art erstellten seiten vorkommt – das ist der punkt, wo ich nicht mehr so recht mitkomme.

    grüße
    gromek

  • Re: Umlaute werden falsch angezeigt

    • gromek
    • 21. Mai 2011 um 18:44

    danke fürs nachprüfen! aber wie kann der editor (Taco HTML Edit, den ich ja im übrigen für alle seiten der site benutzt habe) "unechte" umlaute benutzen/setzen? das habe ich ja noch nie gehört – ich dachte, dass wenn ich auf der Tastatur das "ö" schreibe und das dann im quelltext auch angezeigt wird, dieses dann auch auf der seite (sofern utf-8 codiert) so heraus kommt. habe ich da womöglich eine wissenslücke?

    andererseits scheint aber irgendwie doch zu belegen, dass tatsächlich FF4 für den effekt verantwortlich ist und nicht etwa irgendetwas an unseren jeweiligen systemen o.ä. (und insbesondere auch nicht unsere lokalen versionen der Georgia).
    da überdies alle mir zur verfügung stehenden browser keine solchen effekte zeigen, sollte es auch kein auf der hand liegender effekt der formatierung durch das zugrundeliegende style sheet sein.

    das ist natürlich schade, weil Firefox für mich immer der referenzbrowser für standardgerechte umsetzung von HTML und CSS war (ging ja alles prima bei 3.6) und ich mich jetzt frage, an welchen stellen mit dem 4er womöglich noch schräge sachen passieren, die ich nur noch nicht bemerkt habe... (mal abgesehen von den bei FF4 ebenfalls neuen, lästigen problemen beim öffnen neuer fenster, wenn mehr als ein display angeschlossen ist – ist er evtl. etwa doch zu schnell aus dem beta-stadium entlassen worden?)

  • Re: Umlaute werden falsch angezeigt

    • gromek
    • 21. Mai 2011 um 11:08

    hier ist der link:
    http://www.weinhandlung-steinbach.de/kontaktaktion.php

    wie gesagt: trotz gemeinsamem style sheet für alle seiten der website tritt der effekt (bei mir) bisher nur auf dieser einen seite und dort auch nicht bei allen umlauten auf. er scheint übrigens zu verschwinden, wenn man im style sheet die erste wahl für den font von der Georgia auf einen anderen setzt.

  • Re: Umlaute werden falsch angezeigt

    • gromek
    • 20. Mai 2011 um 17:52

    sorry, ich habe das ganze jetzt sowieso auf den allgemeinen bereich verfrachtet – irgendwie ist es als m.e. "richtiges" problem in "small talk" nicht gut aufgehoben...

    inzwischen meine ich herausgefunden zu haben, dass der effekt nur auftritt, wenn Georgia der font erster wahl ist, den das style sheet vorschreibt. warum es dann aber nicht immer passiert, ist mir ein rätsel.

    ich hänge jetzt aber auch endlich einen kleinen screenshot an, auf dem man sieht, was da los ist... hätte ich gleich machen sollen – ich weiß. entschuldigung!

    danke für eure geduld.
    gromek

    Bilder

    • FF4_Umlaute_screen.png
      • 44,95 kB
      • 304 × 137
  • Re: Umlaute werden falsch angezeigt

    • gromek
    • 20. Mai 2011 um 17:22

    hallo zusammen,

    dieser thread ist so verdächtig kurz, dass ich fast fürchte, er hat sich erledigt und keiner liest das hier mehr... (bezieht sich auf https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…alsch+angezeigt)

    jedenfalls habe ich gestern diesen beitrag entdeckt, nachdem ich auf einer von mir gemachten seite genau das problem festgestellt hatte, dass bei betrachtung mit Firefox 4 (Mac) die ä,ü,ö-pünktchen an verschiedenen stellen im text (aber komischerweise nicht immer!) vom buchstaben nach rechts weg gerückt waren. d.h. die umlaute waren zwar da, wurden aber falsch dargestellt. auf anderen seiten der website (genauso codiert in utf-8, gleiches style sheet) war dagegen komplett alles o.k. (wie zuvor in FF 3.6 auch schon). Safari, Opera & Chrome haben ebenfalls keine probleme mit dem text bzw. der darstellung...

    gibt es womöglich inzwischen erkenntisse, woran das liegt bzw. wie und ob überhaupt man das abstellen kann? mein (relativ) laienhaftes verständnis und diverse indizien sagen mir, dass es an FF 4 liegt, dass er irgendetwas am seitencode oder dem zuständigen stylesheet in den falschen hals bekommt und es dann nicht richtig rendert (oder rendern lässt).

    grüße und dank
    gromek

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon