1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. BlackSun

Beiträge von BlackSun

  • SWF-Files, Firefox & Fullscreen

    • BlackSun
    • 23. Mai 2012 um 23:23

    Hallo, ich habe das folgende, kleine aber nervige Problem...
    Fullscreen [F11] ist bei mir ja gut und schön solange ich es auf normalen HTML-Seiten verwende - die Leiste oben wird nach kurzer Zeit sanft ausgeblendet. Genau so hätte ich das auch gerne, wenn ich eine SWF-Datei statt einer HTML-Seite im Browser darstelle.

    Sobald ich ein SWF direkt [also nicht auf einer Seite eingebettet] aufrufe, will mein Fullscreen nicht so wie ich es gerne hätte, oder funktioniert nur 1x so, wie ich es gerne hätte. Die Leiste oben bleibt fix stehen, spätestens dann, wenn ich sie 1x mit der Maus wieder eingeblendet habe.

    Genauso reagiert Firefox auch nicht mehr auf F11 um den Fullscreen zu beenden, wenn der Focus gerade innerhalb des Darstellungsfensters [und damit auf dem Flash] liegt. Damit F11 wieder funktioniert, muss ich erst die besagte Leiste oben anklicken, um den Fokus wieder aus dem Flash heraus und auf das Browserfenster zu legen. So etwa auch wenn man auf Youtube auf Play/Pause klickt und direkt F5 drückt danach, wenn es z.B. ein Problem mit dem Laden des Vids gibt tut man das ja schonmal. Doch dann muss man nochmal aus dem Flash-Video heraus, irgendwo auf die weiße Fläche von Youtube oder iwo auf das Browserfenster klicken, damit F5 wieder funktioniert.
    Dieses Verhalten tritt auch bei neuem FF-Profil so auf.

    Also, ich hätte es gerne so, dass mein FF bei der Darstellung von nicht eingebetteten SWF-Dateien wirklich in den gewohnten Fullscreen-Modus geht und dann auch auf F11 reagiert, um den Fullscreen-Modus zu verlassen.

    Ich habe die Befürchtung, dass zumindest der Tastaturinput nicht anders zu managen ist, da Flash sich den 'abgreift' wenn der Focus darauf liegt, aber lässt sich zumindest das mit der Leiste iwie konfigurieren?


    Ich bin's nämlich leid immer ein auflösungstechnisch größeres SWF-File in eine schnell zusammengeschriebene HTML-Seite zu klatschen, die ich dann öffnen muss um das SWF-File als eingebettetes Objekt unverkrusselt sehen zu können, weil es sonst runterskaliert würde...

  • Tabs scrollen funktioniert nicht mehr!

    • BlackSun
    • 26. November 2011 um 12:35

    Das ist mir schon klar dass das Code ist, aber ebenfalls wird die Datei dadurch "erweitert" - demzufolge nannte ich es auch "Erweiterung". Und der restliche Code ist auskommentiert, sind ja alles nur Beispiele wie man Änderungen anwenden könnte. Macht also keinen Unterschied, lass ich mal drin für den Fall, dass ich mal eine der darin vorgeschlagenen Änderungen haben möchte.

    Der benötigte Code im "Kopf" der Datei ist ja bereits vorhanden in meiner, gefolgt von dem Code, der das Verhalten zu reparieren scheint.

    CSS
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul"); /* set default namespace to XUL */
    
    
    .tabbrowser-tab:not([pinned]) {max-width:250px!important; min-width:120px!important;}
    .tabbrowser-tab:not([fadein]) {max-width:1px!important; min-width:1px!important;}

    Damit jedenfalls funktioniert es wieder wie erwartet, aber wenn ich das richtig verstehe, sollte es das auch ohne diesen Code, gar ohne diese Datei tun...? Wieso tut es das dann nicht, wovon wird das denn sonst definiert...?
    Denn dann wird das wohl zerschossen sein, und wenn da noch mehr drin stand...

  • Tabs scrollen funktioniert nicht mehr!

    • BlackSun
    • 25. November 2011 um 14:55

    Nachdem mein Firefox mal wegen abgeschmiertem Flash-Plugin crashte habe ich das Problem, dass die Tabs nicht mehr scrollbar sind! Statt mehrere Tabs mit der minimalen Länge x nebeneinanderzusetzen, die dann mit den Pfeilen gescrollt werden können sind jetzt alle geöffneten Tabs in die Bildschirmbreite gequetscht - mitunter nur noch das Symbol des einzelnen Tabs sichtbar, dann fängt es an scrollbar zu werden!

    Habe mittlerweile gelesen, dass das was mit der Chrome\userChrome.css zu tun haben soll - das Verzeichnis "Chrome" war in keinem meiner Profilverzeichnisse [default und dem was ich mir irgendwann angelegt habe] vorhanden, also auch nicht die Datei userChrome.css.

    Habe sie nun erstellt, weiß aber nicht ob der Inhalt stimmt... habe den Code aus der userChrome-example.css im Firefox-Ordner.

    CSS
    /*
      * Do not remove the @namespace line -- it's required for correct functioning
      */
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul"); /* set default namespace to XUL */
    
    
    /*
     * Some possible accessibility enhancements:
     */
    /*
     * Make all the default font sizes 20 pt:
     *
     * * {
     *   font-size: 20pt !important
     * }
     */
    /*
     * Make menu items in particular 15 pt instead of the default size:
     *
     * menupopup > * {
     *   font-size: 15pt !important
     * }
     */
    /*
     * Give the Location (URL) Bar a fixed-width font
     *
     * #urlbar {
     *    font-family: monospace !important;
     * }
     */
    
    
    /*
     * Eliminate the throbber and its annoying movement:
     *
     * #throbber-box {
     *   display: none !important;
     * }
     */
    
    
    /*
     * For more examples see http://www.mozilla.org/unix/customizing.html
     */
    Alles anzeigen

    Ich wollte mir den Aufwand sparen, mit MozBackup alles zu sichern, neu zu erstellen und zurückzuspielen, weil ich das Problem auch gerne so gelöst bekommen will - wie stelle ich das an, was fehlt da...?


    Nachtrag:
    Habe nun eine kleine Erweiterung für die userChrome.css gefunden, wenn ich die einbinde funktioniert es mit dem Scrollen. Ist diese "Erweiterung" vielleicht etwa Teil der originalen, vollständigen userChrome.css und meine ist einfach nicht vollständig...?

    CSS
    .tabbrowser-tab:not([pinned]) {max-width:250px!important; min-width:120px!important;}
    .tabbrowser-tab:not([fadein]) {max-width:1px!important; min-width:1px!important;}
  • [Firefox v4.0.1] Titelleisten-Problem

    • BlackSun
    • 17. Mai 2011 um 13:58

    AAAH D:

    Naja mein Stil ist ein sehr eigener und alles muss seinen Platz haben =)


    CM2 hätte ich gerne in der Symbolleiste, vor der ersten Trennlinie, ist schön quadratisch und nimmt sich etwas mehr Platz da. Und die Tabs hätte ich gerne untenhalb der Adressleiste.


    CM2 kann ich da nicht haben weil ich mit dem Stern rechts bei meinen Symbolen die Lesezeichenleiste einblende, eines anklicke und sie blendet sich automatisch wieder aus - voll knorke und find ich toll, nur, dabei zerschießt's sich halt wie beschrieben. [Screen unten]

    Die Tabs muss ich auch da oben behalten, da sonst alles oberhalb jener glassy wird und vor allem die Lesezeichen nicht mehr lesbar sind. Is 'n Skin-Problem. [Screen unten]


    Habe beide Entwickler angeschrieben, und hoffe auf baldigen Fix ._.


    Firefox normal -> Lesezeichen einblenden -> Titelleiste zerschossen
    Firefox normal -> Tabs runter -> Alles oberhalb Tabs glassy [Lesezeichen mal eingeblendet: fast unlesbar]

    Auch schön: Worst Case Scenario (alles zusammen) [Screen]


    __________________________________________________________________________________________________________


    Spinoff - Mein Stil:
    Mein Firefox v4 - Setup


    Beschreibung:
    - [Compact Menu 2 für im GUI integrierten Zugriff auf die Menüs]
    - Navigationspanel mit aktualisieren und Home

    - 'Neuer Tab', damit die Tableiste möglichst schlank bleibt [hätte trotzdem evtl. gerne AUCH da einen Button :<]
    - Adresszeile mit Einzelelement-Linkfunktion & Serverlocation-Flagge
    - Undo closed Tabs Button

    - Panorama / Tabs Gruppieren [würd ich gern auf Linke Maustaste+Rechte Maustaste - Kombo setzen :<]
    - Stern für Lesezeichenleiste ein-/ausblenden, Ausblenden nach verwendung ist auch automatisiert

    - Disketten - Aktiviert = Sichern der Session beim Schließen, Wiederherstellen beim Start [war von einem der folgenen:]
    - Komisches Ding daneben: Firefox Restart ohne Session zu verlieren [1 Klick halt]
    - Pfeil-Symbol daneben: Safe Session, exit

    - Downloads
    - Verlauf
    - Lesezeichen

    - DownloadHelper [Konfig: auf Klick = verfügbare Downloads, nicht Liste der unterstützte Seiten]
    - FireBug 'Element untersuchen'
    - AdBlock Plus + EHH & Pop-Up Blocker AddOn

    - Aktivitätsanzeige


    In der Statusbar/Addon-Bar:
    - ScreenGrab für ganz-seitige 'Screenshots'
    - QuickJava für 1Klick-Aktivierung/Deaktivierung von Flash, Bildern, Style, SilverLight, JavaScript, Java
    - Formulareintrag-Manager
    - Webmail Notifier
    - [Sortiert mit Organize Status Bar]


    Weitere AddOns:
    - FoxTab, meine lange Zeit genutzte 'Alternativ-Panorama'-Funktion als es das noch nicht gab
    - KeyKonfig, um einige Shortkeys neu zu ändern
    - MinimizeToTray revived [F9 -> Firefox/Downloadfenster/zweites Fenster verschwindet in den Systemtray]
    - Status-4-Evar zur weiteren Anpassung
    - Tab Scope für Tab-Vorschau bei Mouseover


    Viiiiiiel dran gemacht, also >,<

  • [Firefox v4.0.1] Titelleisten-Problem

    • BlackSun
    • 16. Mai 2011 um 11:18

    ________________________________________________________________________________________________________
    [Doppelpost, um eine gewisse Ordnung/Struktur zu halten]

    @ Brummelchen:
    Zur Nachstellung, versuch mal folgendes:

    - Firefox v4.0.1
    - Compact Menu 2 v4.1.0
    - Theme/Skin eigentlich egal [bei mir passiert's z.B. bei FXChrome v2.2.6]
    - Compact Menu 2 aktiviert und in der Symbolleiste
    - Rechtsklick auf Symbolleiste
    - Lesezeichen-Symbolleiste einblenden / ausblenden [whatever dein Standard ist]

    Beschriebene Symptome sollten auftreten, die Titelleiste zickt rum.
    Neustart fixt das Problem, aber is ja nicht Sinn der Sache >.>


    Also, tritt nur auf wenn man Browserelemente wie zumindest die Lesezeichenleiste ein-/ausblendet und CM2 benutzt.
    Ist CM2 deaktiviert und ich blende die Lesezeichenleiste ein/aus, ist alles so wie's sein sollte - die Lesezeichenleiste, und NUR die, verschwindet/taucht auf, ohne dass die Titelleiste sich dabei ritzen geht.

    [/Doppelpost, um eine gewisse Ordnung/Struktur zu halten]
    ________________________________________________________________________________________________________

  • [Firefox v4.0.1] Titelleisten-Problem

    • BlackSun
    • 16. Mai 2011 um 11:06

    Nein nein nein nein X(
    Da haben wohl mehrere etwas falsch aufgefasst.

    Ich bin durchaus zufrieden mit der neuen Darstellung, die 'neue' Titelleiste find ich knorke!
    Nur WENIGER toll find ich's, dass selbige durch die ALTE, 'normale' Titelleiste ersetzt wird wenn man Compact Menu 2 verwendet und z.B. die Lesezeichenleiste ein-/ausblendet [was ich häufig tue]. Dann wird eben diese 'neue' Titelleiste, in der der Firefox-Button ist, die Tabs drin sind und rechts _ ☐ X zu finden sind - mit der ist bei mir also alles in bester Ordnung - komplett ersetzt.

    Beim [z.B.] Lesezeichenleiste ein-/ausblenden passiert also folgendes:
    - Der Firefox-Button verschwindet, wird ersetzt durch das Symbol von Firefox und den Fenstertitel.
    - Darunter wird eine zusätzliche 'Zeile' eingeblendet mit dem normalen Menü von Firefox [Ausblenden nicht möglich]
    - Die Tabs rutschen in eine 'Zeile' unter der Menü-Zeile.

    -> Neustart von Firefox und die 'neue' Titelleiste ist wiederhergestellt, Tabs wieder oben drin, Firefox-Button wieder da, Menüzeile lässt sich wieder per ALT einblenden wenn nötig, hängt aber nicht ständig da so ungefragt rum.

    Das Problem ist also bereits geortet worden!
    Keine weitere Analyse nötig, keine Theme-/Skin-/whatever-Sache, es ist einfach ein Bug von Compact Menu 2 [v4.1.0]!

    Zitat

    Derzeitiger Stand:
    Glass-Problem -> Theme-spezifisch, hoffe auf Fix [sollte nicht SOOO schwer sein zu fixen denk ich]
    Titelleisten-Problem -> Compact Menu 2 - spezifisch, bei Änderungen der Leisten o.ä., themeübergreifend.

  • [Firefox v4.0.1] Titelleisten-Problem

    • BlackSun
    • 13. Mai 2011 um 08:41

    Hmmhmh, die Titelleiste von 'normalen' Fenstern in Windows, mit _ ☐ X
    Die wird bei FF4 ja ausgeblendet und durch den neuen Menu-Button 'ersetzt' [der sich ja eig eine 'Zeile' unter der eigentlichen Windows-seitigen Programm-Titelleiste befindet, nur dass die Titelleiste standardmäßig ausgeblendet ist bei FF4] und bei bisher 2 von 2 getesteten Skins habe ich festgestellt, dass Änderungen wie das Ein-/Ausblenden der Lesezeichenleiste dafür sorgen, dass die Windows-Fenster - Titelleiste wieder angezeigt- und die Firefox-Spezifische mit dem neuen Button verschwindet. Man sieht auch wie zuerst die Titelleiste auftaucht und wie dann erst, eine halbe Sekunde später oder so, der Menu-Button irgendwie gefressen wird.

    Nun, kann sein dass ich da nur beide male Pech hatte was die Skin angeht, aber die beiden Skins hatten ein Problem mit Compact Menu - oder andersherum, denn nach Deaktivierung dessen wird mein Menu-Button glücklicherweise nicht mehr gefressen von irgendeinem bösen Käfer, der sich im Code versteckt.

    Hoffe nur, dass das gefixt wird im nächsten Update - ich nutze Compact Menu 2 gerne. Und es macht sich gerade mit meinem Theme VERDAMMT gut, optisch. Für die, die's nich kennen: Ist quasi ein kleiner Button, der ein Dropdown-Menü öffnet das dann wiederrum die FF-Menüpunkte Datei, Bearbeiten, ... usw. enthält. Nutze ich schon seit 3.x, um mir die Menüleiste und somit etwas Platz zu sparen, und selbst wenn die jetzt schon ausgeblendet ist, man weiß ja wie das ist:
    Man gewöhnt sich an seine Knöpfchen und hätte sie auch gerne weiterhin.

    Naja funktioniert ja auch toll und so, mit der einen Ausnahme dass der 'neue' FF-Menubutton andauernd gefressen wird.

    Derzeitiger Stand:
    Glass-Problem -> Theme-spezifisch, hoffe auf Fix [sollte nicht SOOO schwer sein zu fixen denk ich]
    Titelleisten-Problem -> Compact Menu 2 - spezifisch, bei Änderungen der Leisten o.ä., themeübergreifend.

    Ebenfalls Win7, Firefox v4.0.1, Compact Menu 2 [v4.1.0].

  • [Firefox v4.0.1] Titelleisten-Problem

    • BlackSun
    • 12. Mai 2011 um 16:01

    Ja okay, scheint sich um einen kleinen Bug zu handeln, hoffe der wird bald behoben.

    Was das mit dem Glass-Problem betrifft, es gibt einige Skins die kein solches Problem verursachen, aber auch genügend bei denen es scheinbar auftritt.

  • [Firefox v4.0.1] Titelleisten-Problem

    • BlackSun
    • 12. Mai 2011 um 13:47

    Seit gegrüßt, Feuerfuchsler!

    v4 ist ja schonmal ein großer Sprung für einen Fuchs, und mir gefällt vieles sehr gut daran.
    Aber ich habe auch ein Problem mit dem neuen Style:

    Die Titelleiste taucht auf, wenn ich z.B. die Lesezeichen ein-/ausblende und frisst den Firefox-Button.
    Nur ein Neustart von Firefox behebt das Problem.

    Es geht noch weiter:
    Hole ich die Tabs runter, unter die Lesezeichenleiste [wo ich sie eigentlich wieder haben wollte], dann wird ALLES oberhalb der Tabs so glassy, dass ich es nicht mehr richtig lesen kann [dunkler Desktophintergrund, wobei das Problem ja wohl nicht bei meinem Desktophintergrund zu suchen sein sollte.]


    Add-Ons die ich u.a. nutze:
    - Compact Menu 2 [um das 'alte' Menü noch zugriffsbereit zu haben ohne Alt-Taste, seit 3.x]
    - Hide Bookmarksbar 2.0 [Lesezeichenleiste hatte ich immer gerne ausgeblendet]

    Meine Skin:
    - FXChrome v2.1.3 [Finde den Look der Tabs so toll]

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon