1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. wrkstfrx

Beiträge von wrkstfrx

  • Probleme mit Restore nach Firesave

    • wrkstfrx
    • 14. September 2012 um 14:21

    Hallo Leute,

    habe es mit der Version von Chip.de versucht, hat firesave.ini erstellt, klappt aber auch nicht, Firefox startet nach Restore nicht.

    Für mich allerdings ist das Problem inzwischen umgangen, habe mir ein Acronis Backup gebastelt, es sichert den Mozilla Programmordner und die Profilordner beider User. Getestet unter Acronis Try & Decide, klappt bei einem User, alles bestens. Dauert nur unwesentlich länger und das Restore ist etwas unbequemer als Firesave-Restore, ein, zwei Klicks mehr, aber es funktioniert, FF lässt sich danach starten.

    Das soll keine Acronis Werbung sein, habe mich darüber ebenfalls genug geärgert!

    Ich bedanke mich bei allen, die mir hier in dieser Angelegenheit geholfen haben und wünsche Euch ein schönes Wochenende!

  • Probleme mit Restore nach Firesave

    • wrkstfrx
    • 13. September 2012 um 20:02
    Zitat von pcinfarkt

    wrkstfrx,
    eine kurze Frage.
    Nutzt du Win XP oder Win Vista /7?

    Win 7-64

  • Probleme mit Restore nach Firesave

    • wrkstfrx
    • 13. September 2012 um 19:33

    Danke, wieder etwas gelernt.

    Danke für die Tipps, ich habe jetzt eine funktionierende, einfach Alternative.

  • Probleme mit Restore nach Firesave

    • wrkstfrx
    • 13. September 2012 um 18:26
    Zitat von Road-Runner

    Ganz einfach: den gesamten Ordner Mozilla unter C:\Dokumente und Einstellungen\Dein Username\Anwendungsdaten\ (WinXP) oder C:\Users\Benutzername\AppData\Roaming\ (Vista/ Win7) manuell in ein anderes Verzeichnis kopieren und bei Bedarf zurück spielen.


    OK, danke für den Tipp, werde ich in Zukunft machen!

    Warum gibt es noch ein Default Profil unter C:\Users\Benutzername\AppData\Local

  • Probleme mit Restore nach Firesave

    • wrkstfrx
    • 13. September 2012 um 16:01

    Glaube nicht, dass ich die Systemwiederherstelung benutzt habe seitdem ich Firesave verwende.

    Ich verwende Firesave trotz Image Backups, weil ich bei jedem Firefox Versionwechsel ein Firesave Backup mache, das geht viel schneller als ein volles Image Backup.

  • Probleme mit Restore nach Firesave

    • wrkstfrx
    • 13. September 2012 um 15:18

    OK, danke!

    ich versuche es lieber mal mit Mozbackup, das kann auch nicht mehr als schief gehen.

  • Probleme mit Restore nach Firesave

    • wrkstfrx
    • 13. September 2012 um 14:58

    Danke für den Tipp. Das geht aber über meine bescheidenen Kenntnisse.

  • Probleme mit Restore nach Firesave

    • wrkstfrx
    • 13. September 2012 um 14:48

    Bin mir nicht sicher, ob Firefox beim echten Problemfall noch lief, vermute eher nein. Heute beim Try & Decide Test lief FF definitv nicht.

  • Probleme mit Restore nach Firesave

    • wrkstfrx
    • 13. September 2012 um 14:28

    Hallo,

    habe mir vor einigen Tagen die Firefox Installationen meiner beiden User (ein Admin, ein Nicht-Admin, mit dem ich surfe) durch ein Firesave-Restore total zerschossen. Wollte auf eine ältere FF Version zurückgehen, FF startete nach dem Restore nicht einmal mehr, es kam nur ein kleines, unidentifizierbares Ikon, sonst nichts. Zum Glück hatte ich ein relativ frisches Image Backup, das ich zur Wiederherstellung verwenden konnte.

    Firesave-Restore hat aber vor einigen Monaten (?) schon mal gut funktioniert.

    Bin völlig ratlos, von Caschy bekam ich nur ein "da bin ich ratlos" oder so ähnlich als Antwort.

    Hier die beiden PFADE.ini für die beiden User:

    [Pfade]
    backup=D:\Downloads XY\Firesave abc
    program=C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox
    profile=C:\Users\abc\AppData\Roaming\Mozilla
    [Optionen]
    dateformat=0
    quit=1
    start=0
    backupmode=0
    compression=mx0
    silent=0

    [Pfade]
    backup=D:\Downloads XY\Firesave xyz
    program=C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox
    profile=C:\Users\xyz\AppData\Roaming\Mozilla
    [Optionen]
    dateformat=0
    quit=1
    start=0
    backupmode=0
    compression=mx0
    silent=0

    Leider gibt es keine Logs, Meldungen oder Hinweise.

    Habe es heute mit eingeschaltetem Try & Decide von Acronis versucht, da kann man sich entscheiden, ob man die Änderungen seit Einschalten übernimmt oder verwirft. Restore lief verdächtig schnell, Firefox startete dann überhaupt nicht. Habe die Änderungen natürlich dann verworfen.

    Von Mozbackup wird hier ja oft abgeraten, aber was ist die Alternative, wenn ich mich auf Firesave bei mir nicht verlassen kann?

  • Scrollen mit FF 4.0.1

    • wrkstfrx
    • 11. Mai 2011 um 13:51

    Hallo,

    ich hab's gefunden:

    Markieren von Text mit der Tastatur zulassen:

    an: Scrollen klappt nicht
    aus: Scrollen klappt bestens

    habe tagelang mit mehreren Profilen gewurstelt und nichts gefunden und mich dann hier angemeldet.

    Danke für den Tipp mit places, hat mich dann auf die Idee gebracht, Einstellungen zurückzusetzen und von Neuem zu setzen.

    Problem erledigt, :mrgreen:
    Danke und Gruß!

  • Scrollen mit FF 4.0.1

    • wrkstfrx
    • 11. Mai 2011 um 13:14

    Hallo MaximaleEleganz,

    kein Unterschied im Scrollverhalten nach Löschen von places.sqlite. Änderungen an "Automatischen Bildlauf" und "Sanften Bildlauf" bewirken ebenfalls nichts.

  • Scrollen mit FF 4.0.1

    • wrkstfrx
    • 11. Mai 2011 um 12:21

    Hallo,

    ich bitte um Hilfe:

    ca. 4 Wochen alter Sony Vaio Laptop, Win 7 mit SP1 und allen Updates, FF 4.0.1, G DData Internet Security 2012.

    Es ist nicht möglich, zB auf spiegel.de mit der Bild runter oder Bild rauf Taste eine Seite runter oder rauf zu scrollen, keine Reaktion. Die runter und rauf Tasten (ohne Bild) führen bei einem Betätigen gleich zum Ende bzw. Anfang der Seite.

    Dies geschieht auch im abgesicherten Modus so. Bei einem neuen Profil funktioniert das Blättern und auch zeilenweise Scrollen OK. Danach eine Erweiterung nach der anderen installiert und dazwischen immer wieder FF gestartet, funktioniert auch nach der letzten der 10 Add-Ons. Danach places.sqlite von altem Profil ins neue Profil kopiert und Einstellungen (Startseite, Downloads Speicherort etc.) vorgenommen. FF Neustart und das alte Problem trat wieder auf.

    Bin am Ende meiner bescheidenen Weisheit und bitte um fachmännische Hilfe!
    mit freundlichen Grüssen

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon