1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. lomni

Beiträge von lomni

  • [gelöst] kann Tabs in mehrzeiliger Tableiste nicht verschieben

    • lomni
    • 28. Dezember 2018 um 11:02
    Zitat von milupo


    Du verwechselst da wieder etwas, nämlich die Datei userChrome.js, die in den chrome-Ordner im Profil muss und dagegen den Ordner userChromeJS, der in das Installationsverzeichnis muss.


    öhm, nö. Richtig gemacht aber im Post falsch geschrieben: sollte JS und nicht .js sein - Müdigkeitsfehler. Also hast schon recht.

    Zitat von milupo


    Ich weiß nicht, welche userChrome.js du nun meinst.


    ich meinte Endors Skriptdatei = zweiter Codeblock im ersten Post (ich hatte sie in userChrome.js unbenannt)
    Das hat sich mittlerweile geklärt.

    Zitat von milupo


    Ich troddele dir das noch mal auf:


    Danke für deine große Hilfe :klasse:

    Du hast geschrieben die Datei config.js und der Ordner userChrome.js kommen ins Wurzelverzeichnis.
    Und vorher, dass der Ordner userChrome.js ins Installationsverzeichnis soll. Ist das eh das gleiche?


    [attachment=2]im firefox Ordner die userChrome.js und config.js.png[/attachment]
    [attachment=0]userChromeJS.png[/attachment]
    [attachment=1]Datei config-pref.js.png[/attachment]
    Profilordner Beitrag #11

    Bilder

    • userChromeJS.png
      • 13,51 kB
      • 427 × 126
    • Datei config-pref.js.png
      • 12,17 kB
      • 442 × 146
    • im firefox Ordner die userChrome.js und config.js.png
      • 23,88 kB
      • 751 × 207
  • [gelöst] kann Tabs in mehrzeiliger Tableiste nicht verschieben

    • lomni
    • 27. Dezember 2018 um 23:10
    Zitat von milupo

    der Skriptcode aus deinem Beitrag #1 - zweiter Quelltext -, den du für die userChrome.js gedacht hast, muss in eine eigene Datei, z. B. mehrzeilige_Tableiste.uc.js. Die wiederum zusammen mit der userChrome.js in den Ordner chrome im Profil.

    unsere Antworten haben sich etwas überschnitten.

    habe alles so gemacht: alte userChrome.js unbenannt und die neue eingefügt.
    [attachment=0]erledigt.png[/attachment]

    die Tabs bewegen sich noch immer nicht und es hat mir etwas die Formatierung zusammengehaut, aber was soll's, wenigstens ist der Rest richtig. Ich glaube für heute reicht es. :wink: danke.

    Bilder

    • erledigt.png
      • 18,33 kB
      • 553 × 162
  • [gelöst] kann Tabs in mehrzeiliger Tableiste nicht verschieben

    • lomni
    • 27. Dezember 2018 um 23:00
    Zitat von brick


    EDIT zu deinem EDIT:
    Nein, darum geht es nicht.


    :mrgreen: , tut immer gut.

    Zitat von brick


    ob Du einen Dateimanager nutzt,


    ich habe etwas herumprobiert mit den Einstellungen und dann mit der RMT als Systemadmin gespeichert.

    Zitat von milupo


    Eine userContent.js gibt es nicht, nur eine userContent.css.


    ja, du hast recht, ich habe mich verschaut.

    Zitat von milupo


    Diese ist für die Gestaltung von Webseiten mit CSS zuständig. Dazu gibt es die userChrome.css, die für die Gestaltung der Firefox-Oberfläche zuständig ist. Beide Dateien werden für die Arbeit mit Benutzerskripten nicht gebraucht. Für die Arbeit mit Benutzerskripten ist die userChrome.js zuständig sowie natürlich die Dateien im Installationsverzeichnis und die Skriptdateien selbst.


    jetzt wird mir einiges klar.

    config-pref.js --> ist kopiert nach usr/lib/firefox/default/pref
    config.js und userChrome.js --> sind kopiert nach usr/lib/firefox

    die userChrome.js aus dem ZIP Chrome Ordner kommt in meinen chrome --> home/Mint/.mozilla/mein Profil/chrome

    Was mache ich mit der vorhandenen userChrome.js = die von Endor
    benenne ich die um in multirow.uc.js und kopiere die userChrome.js rein?

  • [gelöst] kann Tabs in mehrzeiliger Tableiste nicht verschieben

    • lomni
    • 27. Dezember 2018 um 22:09

    [attachment=1]Fehler.png[/attachment]
    ich kann die Datei zwar öffnen aber nicht in das erwähnte Verzeichnis kopieren. Mir fehlen die Root-Rechte?
    omg, das ist jetzt peinlich, aber wie bekomme ich die?

    EDIT: geht es darum?
    [attachment=0]Zugriffsrechte.png[/attachment]

    Bilder

    • Zugriffsrechte.png
      • 28,82 kB
      • 573 × 378
    • Fehler.png
      • 32,05 kB
      • 924 × 197
  • [gelöst] kann Tabs in mehrzeiliger Tableiste nicht verschieben

    • lomni
    • 27. Dezember 2018 um 21:54
    Zitat von brick


    Nur eine kleine Ergänzung dazu: Das Installationsverzeichnis von Firefox ist unter Linux (in der Regel) /usr/lib/firefox


    Danke, das hat mir gefehlt.

    Zitat von milupo


    die Profile unter Linux nicht in einem Verzeichnis .mozilla (also mit vorangestelltem Punkt!) sein?


    ja, sind sie. Ich habe den Punkt weggelassen.

    Zitat von milupo


    ....und die Skriptdateien (Skriptname.uc.js).


    du meinst damit die selbst erstellte userContent.js mit dem Code aus deinem Post oder die aus dem ZIP-Verzeichnis? Das ist mir noch nicht ganz klar.
    Denn als ich die ZIP-Datei runtergeladen habe war im chrome Ordner nur eine userChrome.js und keine userChrome.js noch eine userContent.css.

    Wenn ich die config-prefs.js in den usr/lib/firefox/default/pref Ordner verschieben möchte bekomme ich eine Fehlermeldung:
    [attachment=1]defaults-pref.png[/attachment]
    [attachment=0]config-prefs.js Fehler.png[/attachment]

    Danke nochmal.

    Bilder

    • config-prefs.js Fehler.png
      • 13,17 kB
      • 553 × 112
    • defaults-pref.png
      • 10,84 kB
      • 370 × 126
  • [gelöst] kann Tabs in mehrzeiliger Tableiste nicht verschieben

    • lomni
    • 27. Dezember 2018 um 15:58

    Hallo Leute,
    ich habe mir heute von Endor die "mehrzeilige Tableiste userChome.css und .js" aus GiitHub kopiert und
    stelle fest, dass ich die Tabs nicht bewegen/verschieben kann.

    folgendes habe ich gemacht:
    userChrome.css + userChrome.js --> in den chrome Ordner gegeben
    home/Mint/mozilla/firefox/mein Profil/chrome

    Ich habe mir den Thread mit der Basis durchgelesen, werde aber daraus nicht schlau da ich Linux Mint habe.

    userChrome.css

    CSS
    /*AGENT_SHEET*/
    @namespace url(http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul);
    
    
    /* === Mehrzeilige Tableiste === */
    
    
    /* Titel-Leistenschaltflächen */
    #titlebar,#titlebar-buttonbox {
        height: 32px !important;
    }
    #titlebar {
        margin-bottom: -32px !important;
    }
    #main-window[sizemode="maximized"] #titlebar {
        margin-bottom: -24px !important;
    }
    /* Tab-Leiste */
    #tabbrowser-tabs,
    .tabbrowser-arrowscrollbox {
        min-height: 32px !important;
    }
    
    
    /* Anzahl der Tabreihen muss nicht mehr angegeben werden */
    
    
    /* Wenn Sie die Anzahl der Tabs über die angegebene Anzahl von Stufen hinaus erhöhen, */
    /* werden die angezeigten Bildlaufleisten mit Mausklicks und Rädern verschoben */
    #main-window[tabsintitlebar] #tabbrowser-tabs {
        -moz-window-dragging: no-drag !important;
    }
    
    
    .tabbrowser-arrowscrollbox {
        -moz-binding: url("chrome://global/content/bindings/scrollbox.xml#arrowscrollbox") !important;
    }
    
    
    /* Anzahl der Tabschritte */
    #tabbrowser-tabs .scrollbox-innerbox {
        max-height: calc( 32px * 5 ) !important;/* Zahl nach 32px ist Anzahl der Tabreihen */
    }
    
    
    /* Verschiedene Einstellungen */
    
    
    /* Tabs */
    #tabbrowser-tabs .arrowscrollbox-scrollbox {
        overflow: visible !important;
        display: block !important;
    }
    
    
    #tabbrowser-tabs .scrollbox-innerbox {
        display: flex !important;
        flex-wrap: wrap !important;
        overflow-y: auto !important;
    }
    
    
    .tabbrowser-tab:not([pinned]) {
        flex-grow: 1 !important;
        display: -webkit-box !important;
        min-height: 22px !important;
    min-width: 110px !important; /* Minimal Wert standardmäßig 76px /
    max-width: 110px !important; / Maximal Wert standardmäßig 225px */
    }
    
    
    .tab-stack {
         width: 100% !important;
        height: 100% !important;
    }
    
    
    /* -- Ausblenden -- */
    #tabbrowser-tabs .scrollbutton-up,
    #tabbrowser-tabs .scrollbutton-down,
    #tabbrowser-tabs .autorepeatbutton-up,
    #tabbrowser-tabs .autorepeatbutton-down,
    #alltabs-button {
        display: none !important;
    }
    Alles anzeigen

    userChrome.js

    CSS
    // ==UserScript==
    // @name           zzzz-MultiRowTab_LiteforFx48.uc.js
    // @namespace      http://space.geocities.yahoo.co.jp/gl/alice0775
    // @description    Mehrzeilige Tableiste, Experimentelle CSS Version
    // @include        main
    // @compatibility  Firefox 48
    // @author         Alice0775
    // @version        2016/08/05 00:00 Firefox 48
    // @version        2016/05/01 00:01 hide favicon if busy
    // @version        2016/03/09 00:01 Bug 1222490 - Actually remove panorama for Fx45+
    // @version        2016/02/09 00:01 workaround css for lwt
    // @version        2016/02/09 00:00
    // ==/UserScript==
        zzzz_MultiRowTabLite();
    function zzzz_MultiRowTabLite() {
        var style=' \
        @namespace url(http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul); \
        #TabsToolbar .tabbrowser-tab { \
            border-left: solid 1px rgba(0,0,0,.0) !important; \
            border-right: solid 1px rgba(0,0,0,.0) !important; \
        } \ ';
        var sspi = document.createProcessingInstruction(
            'xml-stylesheet',
            'type="text/css" href="data:text/css,' + encodeURIComponent(style) + '"');
        document.insertBefore(sspi, document.documentElement);
        gBrowser.tabContainer._animateTabMove = function(event){};
        gBrowser.tabContainer.lastVisibleTab = function() {
            var tabs = this.childNodes;
            for (let i = tabs.length - 1; i >= 0; i--) {
                if (!tabs[i].hasAttribute("hidden"))
                    return i;
            }
            return -1;
        };
        gBrowser.tabContainer.clearDropIndicator = function() {
            var tabs = this.childNodes;
            for (let i = 0, len = tabs.length; i < len; i++){
                let tab_s= tabs[i].style;
                tab_s.removeProperty("border-left-color");
                tab_s.removeProperty("border-right-color");
            }
        };
        gBrowser.tabContainer.addEventListener("drop", function(event) {
            this.onDrop(event);
        }.bind(gBrowser.tabContainer), true);
        gBrowser.tabContainer._onDragOver = function(event) {
            this.MultiRowTabonDragOver(event);
            var effects = this._getDropEffectForTabDrag(event);
            this.clearDropIndicator();
            var newIndex = this._getDropIndex(event);
            if (newIndex == null) {
                return;
            }
            if (newIndex < this.childNodes.length) {
                this.childNodes[newIndex].style.setProperty("border-left-color","red","important");
            } else {
                newIndex = gBrowser.tabContainer.lastVisibleTab();
                if (newIndex >= 0)
                    this.childNodes[newIndex].style.setProperty("border-right-color","red","important");
            }
        };
        gBrowser.tabContainer.addEventListener("dragover", gBrowser.tabContainer._onDragOver, true);
        gBrowser.tabContainer.onDrop = function(event) {
            var newIndex;
            console.log("onDrop");
            this.clearDropIndicator();
            var dt = event.dataTransfer;
            var dropEffect = dt.dropEffect;
            var draggedTab;
            if (dt.mozTypesAt(0)[0] == TAB_DROP_TYPE) {
                draggedTab = dt.mozGetDataAt(TAB_DROP_TYPE, 0);
                if (!draggedTab)
                    return;
            }
            if (draggedTab && dropEffect == "copy") {}
            else if (draggedTab && draggedTab.parentNode == this) {
                newIndex = this._getDropIndex(event, false);
                if (newIndex > draggedTab._tPos)
                    newIndex--;
                this.tabbrowser.moveTabTo(draggedTab, newIndex);
            }
        };
        gBrowser.tabContainer.MultiRowTabonDragOver = function(event) {};
    }
    Alles anzeigen

    für mich ist das fast perfekt, doch wie bekomme ich die bewegt?

    danke, Lomni.

  • Profile wurden gelöscht - im Cache-Ordner noch vorhanden. Wie wiederherstellen?

    • lomni
    • 26. Dezember 2018 um 21:00

    ok, danke. Dann ist mir jetzt klar, dass ich SYNC nicht benutzen werde. Man gambelt mit Geld und nicht mit Lesezeichen. :wink:

    Fazit: werde eine neue Verhaltensweise einüben müssen. Au.

  • Profile wurden gelöscht - im Cache-Ordner noch vorhanden. Wie wiederherstellen?

    • lomni
    • 26. Dezember 2018 um 20:30

    @Sören Hentschel
    der Unterschied ist mir klar, bin mir nur bei der Fehlerquote und deren prozentualen Anteil nicht sicher. Meine Lesezeichen sind sehr wichtig, da sollte nichts verschwinden.
    Beta Versionen sind mir zu unsicher. Ich bin nur ein Durchschnittsuser.

    andreas
    ja, habe gerade nachgeschaut und firesaver ist wirklich nur für Windows und Co.

    Gibt es für mich eine einfach Möglichkeit mein Profil automatisch auf eine Cloud zu speichern? oder einfach einmal in der Woche alle wichtigen Ordner zu kopieren.

    EDIT: lese gerade, dass Profilordner kopieren wohl am schnellsten geht.

  • Profile wurden gelöscht - im Cache-Ordner noch vorhanden. Wie wiederherstellen?

    • lomni
    • 26. Dezember 2018 um 19:43

    ok, wie würdest du das angehen. Das neue Profil soll sofort gesichert werden, ich will mir über so was nicht noch mal den Kopf zerbrechen.
    Ich dachte über Sync sicherst du AUCH alle deine Lesezeichen - Profile halt - weil du sie mit anderen Geräten synchronisierst?

  • Profile wurden gelöscht - im Cache-Ordner noch vorhanden. Wie wiederherstellen?

    • lomni
    • 26. Dezember 2018 um 19:27

    ok, habe gerade deinen Link nachgelesen bezüglich Cache...meine Profilordner sind weg.

    Und noch heute war auf meiner To-Do-Liste: alle Lesezeichen usw ins Sync reingeben.
    ich wollte nur kurz vorher was in einem neuen Profil ausprobieren...Leute, sichert eure Daten, sonst kommt der große Frust. :grr:
    selber schuld, wie man so unschön sagt.

    danke für die Hilfe.

  • Profile wurden gelöscht - im Cache-Ordner noch vorhanden. Wie wiederherstellen?

    • lomni
    • 26. Dezember 2018 um 19:16

    im Ordner home--mozilla:
    [attachment=1]home mint mozilla.png[/attachment]

    im Ordner home--firefox:
    [attachment=0]hom mint mozilla firefox.png[/attachment]

    in der profiles.ini befinden sich noch meine alten Profile; Bild im Beitrag #3

    ich habe die Profile NICHT gelöscht, sondern nur ein neu angelegtes und platsch sind auf einmal alle Profile weg. Da verstehe einer Firefox.

    Bilder

    • hom mint mozilla firefox.png
      • 16,45 kB
      • 794 × 178
    • home mint mozilla.png
      • 11,03 kB
      • 618 × 129
  • Profile wurden gelöscht - im Cache-Ordner noch vorhanden. Wie wiederherstellen?

    • lomni
    • 26. Dezember 2018 um 18:52

    das lustige ist ja, dass die Profile sehr wohl in der Profilverwaltung aufscheinen. Auch in der "about:profiles" sind sie alle noch gelistet.
    Doch klicke ich dort lokalen Ordner öffnen, lande ich im Cache. Klicke ich auf den Wurzelordner passiert gar nichts.


    Heißt das jetzt die Profile sind weg?[attachment=0]about profiles.png[/attachment]

    Bilder

    • about profiles.png
      • 131,5 kB
      • 1.280 × 1.024
  • Profile wurden gelöscht - im Cache-Ordner noch vorhanden. Wie wiederherstellen?

    • lomni
    • 26. Dezember 2018 um 16:24

    hi,
    habe ja keine Profile mehr im Profilordner, sind nur noch im .cache vorhanden.

  • Profile wurden gelöscht - im Cache-Ordner noch vorhanden. Wie wiederherstellen?

    • lomni
    • 26. Dezember 2018 um 14:43

    die profiles.ini sind im Profilordner. habe gefunden, danke. Was soll ich da ändern?

    [attachment=0]profiles.ini.png[/attachment]

    Bilder

    • profiles.ini.png
      • 19,8 kB
      • 248 × 273
  • Profile wurden gelöscht - im Cache-Ordner noch vorhanden. Wie wiederherstellen?

    • lomni
    • 26. Dezember 2018 um 11:43

    Hallo Leute,

    ich habe ein neu angelegtes Profil wieder gelöscht und plötzlich konnte ich meine anderen Profile nicht mehr anwählen.
    Meldung: "Your Firefox profile cannot be loadedl. It may be missing or inacessible."

    - im Profilmanager sind sie noch vorhanden
    - im Firefoxordner nicht mehr
    - im .cache.Firefoxordner sind die Profile noch da
    - in about:profiles sind sie auch noch vorhanden

    ich habe FF Quantum for Linux Mint 1.0, keine Addons.

    Wie bekomme ich meine Profile wieder zurück?
    Danke!
    lomni

  • Wie kann ich die Farbe des Fokus-Tabs definieren?

    • lomni
    • 30. Januar 2018 um 22:57
    Zitat von Speravir

    Wenn ich dich nicht missverstanden habe, geht das (bei mir) hiermit:

    CSS
    .tabbrowser-tab[pending="true"] .tab-label {
    	color: blue !important;
    }
    .tabbrowser-tab[unread="true"] > .tab-stack > .tab-background {
     	background: skyblue !important;
    }
    .tabbrowser-tab:not([pending="true"]):not([unread="true"]) > .tab-stack > .tab-background:not([selected="true"]) {
    	background: yellow !important;
    }
    .tabbrowser-tab > .tab-stack > .tab-background[selected="true"] {
    	background: red !important;
    }
    .tabbrowser-tab[selected="true"] .tab-label {
    	font-weight: bold !important;
    }
    Alles anzeigen


    Hinweis: Schwarze Schrift ist Standard und musste deshalb nicht festgelegt werden. Ich habe keine Opazität eingefügt. Wenn Du sie haben willst, gib Bescheid oder kopiere dir die entsprechenden Regeln aus Andreas’ Postings oben.


    Wow! das FUNKTIONIERT ! ich bin begeistert, das erleichtert mir meine Arbeit ungemein. :klasse::klasse:

    - ich würde ja ein Biersmiley einfügen, aber den habt ihr ja nicht, aber trotzdem mal "plink" gegen den Bildschirm, sofern du nicht doch zusammen mit Kyou im Gammastreifennirvana unterwegs bist :D , da bringt ein Bier nix mehr.


    Wegen der Opazität, machen dir keinen Kopf, ich habe es von Andreas übernommen, das gefällt mir besser. Ich muß mich nur noch mit den Farben spielen und dann ist es perfekt.

    [attachment=0]drei Farben - Tabs.png[/attachment]


    ich habe das bei "red" eingefügt:

    CSS
    .tabbrowser-tab > .tab-stack > .tab-background[selected="true"] {
    	opacity: 0.5!important;
        background: red !important;


    das interessante ist, das der "blaue" (Link im Hintergrund) erst gelb und nach ca 1 Sek. blau wird.


    Zitat von Speravir

    Ich hätte dir gern noch eine Regel für Tabs im Ladevorgang angeboten, (...)damit schaltet man aber alle Animationen ab.


    sorry, da bin ich raus, verstehe nicht was du meinst. Welche Animationen? Habe ich das? Ich meine eingestellt ist es bei mir auf "true" aber, wie gesagt...

    Zitat von Speravir


    Heißt das übrigens, dass Du neue Tabs immer im Hintergrund öffnest oder missverstehe ich dich da? Das kann durchaus wichtig sein für die Regel.


    ja, grundsätzlich werden die Tabs immer erst beim anklicken geladen: browser.sessionstore.restore_on_demand ist bei mir auf true

    Zitat von Speravir

    Während ich das alles schreibe, finde ich diese möglicherweise interessante Erweiterung: Unread Tab (AMO).


    Danke, aber ich möchte so weit wie möglich auf Addons verzichten und (fast) alles über die css machen.

    Speravir danke, dass du dir die Zeit genommen hast und das für mich (und für alle die das brauchen könnten) zusammen geschreiben hast. Das ist wirklich ein tolles Forum :klasse: mit so vielen schlauen Köpfen...ich bin echt...wie sagt man...beeindruckt.

    Grüße
    lomni

    Bilder

    • drei Farben - Tabs.png
      • 16,83 kB
      • 596 × 102
  • Wie kann ich die Farbe des Fokus-Tabs definieren?

    • lomni
    • 10. Januar 2018 um 16:29
    Zitat von Speravir


    Um es zu rekapitulieren:
    Sehe ich das richtig, dass Du je nach Zustand den gesamten Tabhintergrund in einer anderen Farbe haben und die Schrift nicht ändern willst? Hast Du konkrete Vorstellungen über die jeweilige gewünschte Farbe? Siehe dir auch Grafik/Farbpaletten – SELFHTML-Wiki an, vor allem die benannten Farben, denn damit kann man schon sehr viel anfangen.


    danke für die Farbpalette, sehr hilfreich. Also wünschen würde ich mir folgendes:

    Ich öffne meine gespeicherte Sitzung mit z.B. 30 Tabs

      der aktive Tab hat den Tabhintergrund Red, Schrift Black+dick

      die restlichen 29 Tabs haben den Hintergrund aus den voreingestellten Theme des FF - bei mir gerade Silver - Schrift Blue, normal


    Falls das nicht geht kann es auch ein themenunabhängiger White Hintergrund sein. Diese Tabs sind ungeladen.

      klicke ich einen ungeladenen Tab an und gehe dann weg, soll dieser einen Yellow Hintergrund haben, Schrift Black, normal

      klicke ich aus dem aktiven Tab einen Link an, soll der neue Tab SkyBlue Hintergrund haben, Schrift Black, normal

    falls das gehen würde, wäre das traumhaft. Ich verstehe aber wo das Problem ist.

    andreas, ich frage mich gerade, ob ich diese Einstellung (erst laden wenn sie angewählt werden) für die Farbeinstellung brauche, denn wenn ich eine Sitzung lade, sind die Tabs per se ungeladen, sie kommen ja aus dem Cache. Ich muss dann oben auf "laden" drücken um sie up to date zu haben. Vielleicht hilft das ja?

    Viel Bastelei für ein paar Farben :D , danke auf jeden Fall an alle. :klasse:

  • Wie kann ich die Farbe des Fokus-Tabs definieren?

    • lomni
    • 9. Januar 2018 um 16:42

    Hallo Speravir,

    ich habe gerade zwei Versuche hinter mir:

    der erste mit dem letzten Script von Andreas und dann das deinige hinzugefügt

    Zitat von Speravir
    Code
    .tabbrowser-tab:-moz-any([pinned="true"],[unread="true"]) {
      /* gewünschte Eigenschaften */
    }
    CSS
    .tabbrowser-tab:-moz-any([pinned="true"],[unread="true"]) {
      opacity: 0.7!important;
      color: black !important;
      background:grey!important;
      font-weight: bold !important;
    }


    => es ändert sich nichts, ausser dass die blauen Tabs jetzt grau sind

    zweiter Versuch mit deinem Script aus dem Link
    da habe ich einfach den Code kopiert und in eine userChrome.css umgewandelt und in den Ordner chrome gesteckt.

    => keine farbigen Tab-Hintergründe

    ungeladene Tabs: Schrift violett, kursiv und dick
    Link ungelesen Tabs: Schrift rot, kursiv dick
    gelesene Tabs: Schrift schwarz
    aktiver Tab: Schrift dunekblau und dick

    da ich leider keine Ahnung von Scripts habe, denke ich, wir können das Thema dabei belassen.
    Ich hoffe, ich habe das mit Copy und Paste soweit richtig gemacht?

    Danke.

    Bilder

    • Script Link Seperavir.png
      • 20,58 kB
      • 837 × 87
  • Wie kann ich die Farbe des Fokus-Tabs definieren?

    • lomni
    • 8. Januar 2018 um 21:39
    Zitat von 2002Andreas


    Schade dass ich dir nicht 100% helfen konnte. :(


    Andreas, du hast mir sehr geholfen, 2 von 3 ist doch schon was.

    @ milupo, danke für dein Mitdenken und deine Bemühungen.
    Jetzt warte ich mal auf den Andreas was er dazu sagt, oder hast du es schon ausprobiert?
    (bin gerade in einem anderen Profil)

  • Wie kann ich die Farbe des Fokus-Tabs definieren?

    • lomni
    • 8. Januar 2018 um 14:41

    ja genau! so war es im alten TMP

    aber ich verstehe, wenn das nicht möglich ist.

    Zitat von lomni


    weil ja noch nicht angewählt

    Zitat

    dann mache ich einen Link auf

    Zitat von 2002Andreas

    Das ist doch im Grunde identisch, denn nicht angewählt bzw. im Hintergrund geöffnet, entspricht doch ungelesen.


    der Unterschied ist in der Überschaubarkeit: wenn die Tabs grau sind, weiß ich ich habe sie in dieser Sitzung noch nicht angeschaut, wenn sie gelb sind, weiß ich, ich habe sie schon durch. Und die blauen warten im nächsten Arbeitsschritt auf mich.
    Da ich immer sehr viele Tabs offen habe (mehrere hundert) ist das eine tolle Methode die Übersicht zu behalten.

    Danke Andreas für deine Mühe, wenigstens kann ich den roten und blauen Tab verwenden. :klasse:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon