1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. lomni

Beiträge von lomni

  • Wie ordnet ihr eure Tabs?

    • lomni
    • 5. Juni 2020 um 22:42
    Zitat von Dharkness

    So ist es, es gibt keine Pref in about:config dafür, es geht nur per Erweiterung.

    ok, dann ist es so. Damit habe ich das verstanden :)

    Nochmals danke an alle für den Schubs in die richtige Richtung: ich Schwammerl wäre nicht auf die Idee gekommen bei den Addons zu suchen * Kopfklatscher*

    Ich bin zufrieden – sehe das Thema als gelöst.

  • Wie ordnet ihr eure Tabs?

    • lomni
    • 5. Juni 2020 um 22:18

    @ Sören, danke für das Addon. Ich würde es halt gerne über die config machen, wenn das überhaupt möglich ist, wenn nicht, dann nehme ich das.

    edit:

    bin gerade etwas verwirrt: bedeutet "Firefox kann von Haus aus keine Tabs entladen", dass das auch über eine "config Umstellung" nicht geht?

    @ Ala, kein Problem. :)

  • Wie ordnet ihr eure Tabs?

    • lomni
    • 5. Juni 2020 um 21:30

    Ich denke, ich bin einer zufriedenstellenden Lösung ziemlich nahe: ich habe mir jetzt zwei Profile eingerichtet, eines mit den Lesezeichen-Symbolordnern und eines mit Tab-Groups.

    Die habe ich mir noch mal genauer angeschaut und die sind wirklich nicht schlecht. Sie listen alle Tabs auf einer Seite auf, so habe ich einen tollen Überblick.

    Eine von den beiden Methoden wird auf jeden Fall das Rennen machen. Schau ma mal.

    Weiß noch jemand eine Lösung zum entladen der Tabs über about:config?

  • Wie ordnet ihr eure Tabs?

    • lomni
    • 5. Juni 2020 um 06:31
    Zitat von Sören Hentzschel

    Firefox kann von Haus aus keine Tabs entladen. Simple Tab Groups kann sämtliche Tabs der nicht aktiven Tabgruppe entladen, sobald du die Gruppe wechselst.

    Das ist ein gutes Argument.

    Kann ich das nicht auch in der about:config einstellen? Ich habe mich bereits mit der Methode der Ordner auf der Lesezeichen-Symbolleiste angefreundet. Auch die eventuellen Unterordner finde ich gut.

    d.h. ich bräuchte nur noch

    • wie Tabs entladen - wenn möglich über :confg.?
    • wie komme ich an das Auswahlmenü "Tabs umbenennen" ?

    so wäre das für mich eine sehr gute Lösung.

  • Wie ordnet ihr eure Tabs?

    • lomni
    • 4. Juni 2020 um 21:48
    Zitat von Sören Hentzschel

    (...)oder du schließt einen Teil der Tabs halt irgendwann wieder und öffnest zu einem anderen Zeitpunkt die entsprechenden Lesezeichen wieder.

    Ich glaube, im Moment ist das die beste Lösung für mich. So kann ich die Zahl verringern.

    Zitat

    Du kannst alle Tabs offen haben und trotzdem immer nur die Tabs der Gruppe sehen, die für dich gerade relevant ist.

    --> das ist definitiv ein Vorteil. Das Ding ist, dass ich halt alle Tabs genauso wie jetzt "offen" hätte. Auch wenn du schreibst:

    Zitat

    (...) oder ob du nicht aktive Gruppen automatisch "entlädst" und damit deinen RAM schonst, kannst du selbst entscheiden.

    Ich habe bereist eingestellt, dass Firefox nur den aktiven Tab lädt, sonst nichts. Also wäre es vom RAM her kein Unterschied. Sehe ich das richtig?

  • Wie ordnet ihr eure Tabs?

    • lomni
    • 4. Juni 2020 um 21:19

    @ Sören,

    die Tab-Gruppen habe ich bereits ausprobiert. Sie sind mir zu ineffizient. Wenn ich das richtig durchdacht habe, brauche ich mit den Ordnern auf der Lesezeichen Symbolleiste um zwei Klicks weniger. Ich suche einfach den kürzesten Weg um die Tabs zu erreichen. Troztdem danke für die Info.

    Zitat von Palli

    Lesezeichen umbenennen kannst du über Rechtsklick, "Eigenschaften".

    Diese Auswahl habe ich leider nicht. Kann auch kein Foto vom Menü knipsen.

    Zitat von Palli

    Ich rate dir dringen das ganze über Lesezeichen umzusetzen.

    Hauptsächlich aufgrund der Gefahr die Tabs zu verlieren.

    Ich habe mir das jetzt noch mal durchgelesen:
    d.h. Lesezeichen-Tabs sind sicherer als "normale" Tabs? weil ich sie im Profilordner wiederfinde oder wieso?

    Ich dachte, wenn die Tabs weg sind, dann sind sie weg. Jetzt mal abgesehen von einem Festptattencrash.


    Zitat von cartridge_case

    Naja, schon. Aber ich würde es gar nicht so weit kommen lassen. Aber dafür ist es wohl zu spät. ;)

    um gute 3000 Tabs zu spät. ;)

  • Wie ordnet ihr eure Tabs?

    • lomni
    • 4. Juni 2020 um 20:32
    Zitat von cartridge_case

    Wieso keine Lesezeichenordner nutzen?

    Meinst du das, was ich schon beschrieben habe oder was anderes?

    Zitat von Palli

    Dort kannst du sogar Unterordner anlegen. Das würde zu deinen Themen passen.

    Das ist interessant, gute Idee. Werde das mal ausprobieren und schauen ob es mir dienlich ist.

    Zitat von Palli

    Sei ehrlich, hast du eine Sicherung?

    Ich habe mozilla doppelt gesichert, also auf zwei weiteren Festplatten - habe es vor Jahren auf die harte Tour gelernt.

    Zitat von Palli

    Als weiteren Bonus kannst du Lesezeichen umbenennen, was einer strukturierten Ablage dienlich sein kann.

    Oh, das finde ich gut! Wie mache ich sowas?

    Zitat

    Und wenn es dir um Youtube Videos geht:

    nein, das war einfach das unverfänglichste Fenster es ist auch viel Text/Recherche dabei.

  • Wie ordnet ihr eure Tabs?

    • lomni
    • 4. Juni 2020 um 17:19

    Hallo Leute,

    ich brauche eure Erfahrungswerte:

    Ich habe viele, wirklich sehr viele Tabs offen aufgeteilt auf ca. 18 Fenster - mal mehr mal weniger - und es wächst mir über den Kopf. D.h. ich möchte es dezimieren und übersichtlicher haben, aber wie?

    Jedes Fenster entspricht einem Themengebiet, das mich gerade interessiert und ich mit der Zeit durcharbeiten möchte. Was aber mehrere Monate dauern kann, somit sind sie dauernd offen und es kommen immer wieder neue hinzu. Mehrzeilig sind sie schon.

    Alle ins Leszeichenmenü verschieben möchte ich nicht, das ist mir zu umständlich. Zum arbeiten brauche ich sie sichtbar – oder die meisten zumindest. Jetzt habe ich mir überlegt ein paar Ordner/Thema in die Menüleiste zu legen und dort die wichtigsten Tabs reinzulegen, die ich immer wieder benutze.
    Somit wäre das Handling einfach: ich klicke auf den Ordner und habe gleich was ich brauche. Aber irgendwie fehlt mir noch ein weiteres Tool? um den Rest zu managen.

    Wie macht ihr das? Was für Methoden oder Kniffe habt ihr mit euren Tabs? Hat jemand von euch auch so viele Tabs offen und wie behält er/sie die Übersicht?

    Ich hoffe, einer von euch hatte schon mal das gleichen Problem und konnte es lösen, denn ich stehe gerade wie der Esel vorm Tor und komme nicht weiter.

    Ich habe mal ein Beispiel eines Fensters eingefügt damit ihr seht was ich meine.

    Danke.

  • Nach Update auf FF 65.0 alle Tabs weg [gelöst]

    • lomni
    • 2. Februar 2019 um 15:13

    Hi Palli,
    ja genau das habe ich gerade versucht: nachdem ich alle Skripte (Multirow Tabs) rausgeschmissen hatte, geht alles. Alle Tabs sind da.
    Das wird wohl mit diesen Bindings zu tun haben wie Sören mal geschrieben hat.
    Alle Erweiterungen funktionieren, nur keine multirow Tabs mehr. Schade!

    Auf jeden Fall danke !
    lomni

  • Nach Update auf FF 65.0 alle Tabs weg [gelöst]

    • lomni
    • 2. Februar 2019 um 14:28

    Hallo,
    nach dem heutigen Update sind alle meine Tabs verschwunden.
    Es wird nur ein Tab angezeigt und das ohne Reiter oben. (Eigentlich sollten ja 96 Tabs offen sein aber kein einziger ist zu sehen.)
    Ich versteh's nicht. Hilfe! Wie kann ich die wieder herstellen?


    Linux Mint
    FF 65.0
    danke, lomni.

    Bilder

    • nach Update Ff 65.0.png
      • 138,45 kB
      • 1.279 × 281
  • Tab Höhe und Farbe in der userChrome.css anpassen

    • lomni
    • 30. Dezember 2018 um 23:37
    Zitat von 2002Andreas


    Das musst du bestimmt mehrmals testen bis die Tabs genau an die rechte Seite passen.


    geht nicht - wenn ich die Breite vergrößere, dann habe ich plötzlich nur noch 7 Tabs in einer Reihe und nicht 9.
    Das kann aber auch an mir liegen, weil ich zu wenig Wissen über die zusammenhängenden Werte habe. Auf jeden Fall habe ich diie letzte halbe Stunde daran gebastelt und es nicht hinbekommen.

    Deswegen gehe ich wieder zum ersten Code und übernehme von dir den Code für die X Buttons.
    Bis dahin DANKE für deine Mühe. :)
    Vielleicht knackt das ja jemand.

  • Tab Höhe und Farbe in der userChrome.css anpassen

    • lomni
    • 30. Dezember 2018 um 22:10
    Zitat von 2002Andreas


    Dann sollte das Icon nur auf dem aktiven Tab sein.


    Super, das funktioniert. Das X ist nur noch auf dem aktiven Tab.

    Zitat von 2002Andreas


    Die Tabhöhe verringert ist. (statt 32px jetzt 28px)
    Alle Tabs die gleiche Breite haben.


    auch das haut hin, Ich kann mich jetzt mit der Tabhöhe spielen.

    Zwei Probleme sind aufgetaucht:
    1. Rechts ist ein Leerraum, kann man die Tabs bis zum rechten Rand schieben? (das alles ganz ausgefüllt ist?
    2. der ungelesene Linktab ist nicht mehr blau (sondern gelb) und wenn ich den schließe, bleibt einen leerer Platz. Hat das bei dir funktioniert?
    Danke Andreas.
    [attachment=0]Tabs verändert.png[/attachment]

    Bilder

    • Tabs verändert.png
      • 43,25 kB
      • 1.277 × 149
  • Tab Höhe und Farbe in der userChrome.css anpassen

    • lomni
    • 30. Dezember 2018 um 17:10

    Hallo Leute,
    ich habe mir hier einen Code für farbige Tabs geklaut und an meine Bedürfnisse angepasst. Er funktioniert auch sehr gut bis auf eine einzige Sache:
    ich mache meine Sitzung mit ca. 30 Tabs auf:


      alle ungeladenen Tabs von der letzten Sitzung --> weiss (passt)
      der aktive Tab --> rot (passt)
      der gelesene Tab --> gelb (passt)
      der neu aufgemachte noch nicht gelesene Link --> blau (passt)

      ABER der blaue TAB wird nach dem anklicken nicht GELB sondern bleibt blau. Wie muss man da den Code anpassen? denn ich möchte alle gelesenen Tabs gelb haben.

    CSS
    /*AGENT_SHEET*/ @charset "UTF-8";
    @namespace url(http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul);
    #tabbrowser-tabs .tabbrowser-arrowscrollbox {
        -moz-binding: url("chrome://global/content/bindings/scrollbox.xml#arrowscrollbox") !important;
    }
    
    
    /* === Mehrzeilige Tableiste === */
    
    
    /* Titel-Leistenschaltflächen */
    #titlebar,#titlebar-buttonbox {
        height: 32px !important;
    }
    #titlebar {
        margin-bottom: -32px !important;
    }
    #main-window[sizemode="maximized"] #titlebar {
        margin-bottom: -24px !important;
    }
    /* Tab-Leiste */
    #tabbrowser-tabs,
    .tabbrowser-arrowscrollbox {
        min-height: 32px !important;
    }
    
    
    /* Anzahl der Tabreihen muss nicht mehr angegeben werden */
    
    
    /* Wenn Sie die Anzahl der Tabs über die angegebene Anzahl von Stufen hinaus erhöhen, */
    /* werden die angezeigten Bildlaufleisten mit Mausklicks und Rädern verschoben */
    #main-window[tabsintitlebar] #tabbrowser-tabs {
        -moz-window-dragging: no-drag !important;
    }
    
    
    .tabbrowser-arrowscrollbox {
        -moz-binding: url("chrome://global/content/bindings/scrollbox.xml#arrowscrollbox") !important;
    }
    
    
    /* Anzahl der Tabschritte */
    #tabbrowser-tabs .scrollbox-innerbox {
        max-height: calc( 32px * 25 ) !important;/* Zahl nach 32px ist Anzahl der Tabreihen */
    }
    
    
    /* Verschiedene Einstellungen */
    
    
    /* Tabs */
    #tabbrowser-tabs .arrowscrollbox-scrollbox {
        overflow: visible !important;
        display: block !important;
    }
    
    
    #tabbrowser-tabs .scrollbox-innerbox {
        display: flex !important;
        flex-wrap: wrap !important;
        overflow-y: auto !important;
    }
    
    
    .tabbrowser-tab:not([pinned]) {
        flex-grow: 1 !important;
        display: -webkit-box !important;
        min-height: 32px !important;
    min-width: 130px !important; /* Minimal Wert standardmäßig 76px /
    max-width: 130px !important; / Maximal Wert standardmäßig 225px */
    }
    
    
    .tab-stack {
         width: 100% !important;
        height: 100% !important;
    }
    
    
    /* -- Ausblenden -- */
    #tabbrowser-tabs .scrollbutton-up,
    #tabbrowser-tabs .scrollbutton-down,
    #tabbrowser-tabs .autorepeatbutton-up,
    #tabbrowser-tabs .autorepeatbutton-down,
    #alltabs-button {
        display: none !important;
    }
    
    
    /* Tab, normal gelb*/
    .tabbrowser-tab .tab-content {
            background: #FFFF66 !important;
            color: black !important;
    }
    
    
    /* Ungelesener Tab / Tab, in welchem (noch) kein Link angewählt wurde hellblau aquamarine2 */
    .tabbrowser-tab[notselectedsinceload="true"] .tab-content {
            background: #76EEC6 !important;
            color: black !important;
    }
    /* Tab, entladen / (noch) nicht geladen */
    .tabbrowser-tab[pending="true"] .tab-content {
            background: white !important;
            color: black !important;
    }
    
    
    /* Tab, aktiv rot*/
    .tabbrowser-tab[selected='true'] .tab-content {
            background: #FF6347 !important;
            color: black !important;
    }
    Alles anzeigen


    Ich habe wirklich wenig Ahnung von Codes und habe mich durch try and error herangewagt.

    Folgende Anpassungen bräuchte ich noch von euch:


      1. (gelöst) das schließen X soll nur im aktiven Tab zu sehen sein, bei den anderen Tabs kein X
      2. Tabhöhe verringern, die sind viel zu hoch.
      3. die Tabs in der letzten Tabreihe sollen gleiche /fixe Größe haben wie die oberen also bündig untereinander -
      jetzt verlängern sie sich zur Rechten Seite.

    Wäre toll, wenn ein Schrauber mir da zur Hand gehen könnte. Danke mal im voraus.

    [attachment=0]Tabs.png[/attachment]

    Bilder

    • Tabs.png
      • 49,3 kB
      • 1.279 × 162
  • [gelöst] kann Tabs in mehrzeiliger Tableiste nicht verschieben

    • lomni
    • 29. Dezember 2018 um 17:36
    Zitat von Sören Hentzschel


    Der Satz, den du von mir zitiert hast, heißt für die "Schrauberecke" nicht so viel.


    Das war eben meine Vermutung.

    Zitat von Sören Hentzschel


    Damit wollte ich unterstreichen, dass es jetzt eher schneller als langsamer geht, bis das Projekt abgeschlossen ist.Ich kann dir nicht sagen, ob und wie sich das, worum es in diesem Thread geht, auf einem anderen Weg umsetzen lässt(..)

    So sehr ich mich für dich und Mozilla freue, heißt das im Umkehrschluss für User wie mich , dass wir wohl ab Fx66 ohne so einer Erweiterung dastehen werden. Das ist der momentane Status quo?

    Aber so wie ich die Gemeinde kenne, wird früher oder später dieses Gebiet bedient werden. Ich hoffe früher....

    lomni

  • [gelöst] kann Tabs in mehrzeiliger Tableiste nicht verschieben

    • lomni
    • 29. Dezember 2018 um 15:13
    Zitat von 2002Andreas


    Ab Fx 66 funktioniert das nicht mehr, da hilft dann auch kein anpassen :(


    :scream:

    Zitat von Sören Hentzschel


    Bei dieser Berechnung muss man auch berücksichtigen, dass die Unterstützung für Custom Elements als Ersatz für einige Bindings auch erst entwickelt werden musste und anfangs noch gar nicht zur Verfügung stand


    Was heißt das konkret für die User und für die Helfer hier oder die Schrauberecke? Mein Skript ist mit Bindings d.h. in naher Zukunft wird es nicht mehr unterstützt, und ich - wie auch viele andere User - stehen wieder vor dem gleichen Problem. Aber auch ihr müsst das - natürlich nur wer will - euch neu aneignen? Kommt es da nicht zu einem riesigen Engpass?

  • [gelöst] kann Tabs in mehrzeiliger Tableiste nicht verschieben

    • lomni
    • 29. Dezember 2018 um 11:30
    Zitat von 2002Andreas


    @namespace url(http://www.mozilla.org/keymaster/gate…ere.is.only.xul);
    darf nur einmal in der userChrome.css oben als erstes eingetragen sein.


    ahh, gut zu wissen.

    Zitat von 2002Andreas


    das min-height bitte mal in max-height und teste es dann. Evtl. musst du dann auch noch den Wert 32px etwas verändern.


    Andreas, das funktioniert nicht. Die Tabhöhe bleibt unverändert und die angeklickte Homepage rutscht unter die Tabs.

    Aber weißt du was, ich mache dafür ein neues Thema auf, da ich noch andere Anpassungen bräuchte und das Threadthema ist ja gelöst. Danke!

    Zitat von Sören Hentzschel


    Nur ein Hinweis: Das funktioniert noch bis maximal Firefox 65.


    den Rest den du da geschrieben hast, gebe ich nicht mal vor zu verstehen. Ich habe ja im Moment FF 64.o also muss ich das ab dem 66.0 wieder anpassen. Ich weiß ja, wo die Schrauberecke ist. :wink:

  • [gelöst] kann Tabs in mehrzeiliger Tableiste nicht verschieben

    • lomni
    • 29. Dezember 2018 um 10:16

    ok, dann schaut der Code so aus

    CSS
    /*AGENT_SHEET*/ @charset "UTF-8";
    @namespace url(http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul);
    #tabbrowser-tabs .tabbrowser-arrowscrollbox {
        -moz-binding: url("chrome://global/content/bindings/scrollbox.xml#arrowscrollbox") !important;
    }
    
    
    /* === Mehrzeilige Tableiste === */


    was gäbe es für Konsequenzen, wenn der 2te Teil nicht gelöscht wäre? geht es da um "doppelt gemoppelt" oder irgendwelche Interferenzen zwischen den beiden?

    so weit danke.

    ach ja, meine Tabhöhe hat es schon vorher zusammengehaut. Wo mache ich die niedriger?

  • [gelöst] kann Tabs in mehrzeiliger Tableiste nicht verschieben

    • lomni
    • 29. Dezember 2018 um 09:47
    Zitat von milupo


    Du solltest eines von dieser Endor-Seite nehmen:
    https://github.com/Endor8/userChr…ter/Mutirowtabs


    habe das 1.Skript genommen und es :klasse: FUNKTIONIERT :klasse:
    wow, bin ich erleichtert, congratulations an alle und an Endor.

    noch eine Frage:
    bei dem Link ist, wenn du weiter runter scrollst, ein CSS Code für die userChrome.css.
    [attachment=0]CSS für mehrzeilige Tabs Endor Skript1.png[/attachment]

    Soll ich den noch in meine bereits bestehende CSS einfügen? Ich habe schon einen Agent Sheet?

    dann würde meine userChrome.css so ausschauen:

    CSS
    /*AGENT_SHEET*/ @charset "UTF-8";
    @namespace url(http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul);
    #tabbrowser-tabs .tabbrowser-arrowscrollbox {
        -moz-binding: url("chrome://global/content/bindings/scrollbox.xml#arrowscrollbox") !important;
    }
    /*AGENT_SHEET*/
    @namespace url(http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul);
    
    
    /* === Mehrzeilige Tableiste === */
    
    
    /* Titel-Leistenschaltflächen */
    #titlebar,#titlebar-buttonbox {
        height: 32px !important;
    }
    #titlebar {
        margin-bottom: -32px !important;
    }
    #main-window[sizemode="maximized"] #titlebar {
        margin-bottom: -24px !important;
    }
    /* Tab-Leiste */
    #tabbrowser-tabs,
    .tabbrowser-arrowscrollbox {
        min-height: 32px !important;
    }
    
    
    /* Anzahl der Tabreihen muss nicht mehr angegeben werden */
    
    
    /* Wenn Sie die Anzahl der Tabs über die angegebene Anzahl von Stufen hinaus erhöhen, */
    /* werden die angezeigten Bildlaufleisten mit Mausklicks und Rädern verschoben */
    #main-window[tabsintitlebar] #tabbrowser-tabs {
        -moz-window-dragging: no-drag !important;
    }
    
    
    .tabbrowser-arrowscrollbox {
        -moz-binding: url("chrome://global/content/bindings/scrollbox.xml#arrowscrollbox") !important;
    }
    
    
    /* Anzahl der Tabschritte */
    #tabbrowser-tabs .scrollbox-innerbox {
        max-height: calc( 32px * 25 ) !important;/* Zahl nach 32px ist Anzahl der Tabreihen */
    }
    
    
    /* Verschiedene Einstellungen */
    
    
    /* Tabs */
    #tabbrowser-tabs .arrowscrollbox-scrollbox {
        overflow: visible !important;
        display: block !important;
    }
    
    
    #tabbrowser-tabs .scrollbox-innerbox {
        display: flex !important;
        flex-wrap: wrap !important;
        overflow-y: auto !important;
    }
    
    
    .tabbrowser-tab:not([pinned]) {
        flex-grow: 1 !important;
        display: -webkit-box !important;
        min-height: 32px !important;
    min-width: 130px !important; /* Minimal Wert standardmäßig 76px /
    max-width: 130px !important; / Maximal Wert standardmäßig 225px */
    }
    
    
    .tab-stack {
         width: 100% !important;
        height: 100% !important;
    }
    
    
    /* -- Ausblenden -- */
    #tabbrowser-tabs .scrollbutton-up,
    #tabbrowser-tabs .scrollbutton-down,
    #tabbrowser-tabs .autorepeatbutton-up,
    #tabbrowser-tabs .autorepeatbutton-down,
    #alltabs-button {
        display: none !important;
    }
    Alles anzeigen

    Bilder

    • CSS für mehrzeilige Tabs Endor Skript1.png
      • 23,67 kB
      • 817 × 170
  • [gelöst] kann Tabs in mehrzeiliger Tableiste nicht verschieben

    • lomni
    • 28. Dezember 2018 um 22:50
    Zitat von brick


    Leider verstehe ich nicht genügend von der Materie, um dir da helfen zu können. Da musst Du jetzt auf die Hilfe der Skript-Experten hier im Forum hoffen...


    du verstehst viel mehr als ich, also danke für deine bisherige Unterstützung :klasse:

    Zitat von milupo


    Wo hast du denn eigentlich dein Skript her? Du solltest eines von dieser Endor-Seite nehmen:


    https://github.com/Endor8/userChr…ilige-Tableiste

    würde mich interessieren ob das bei dir funktioniert.

  • [gelöst] kann Tabs in mehrzeiliger Tableiste nicht verschieben

    • lomni
    • 28. Dezember 2018 um 22:18

    super, danke!

    d.h. zurück zur Eingangsfrage:
    wie verschiebe ich nun die Tabs?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon