1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. BlackRitus

Beiträge von BlackRitus

  • Suche Add On zum umgehen von Captchas

    • BlackRitus
    • 24. Januar 2018 um 19:10

    Das lohnt sich alles erst ab einem gewissem Umfang.
    Dann kann man tatsächlich Dienste in Anspruch nehmen, wo dann in Indien, Pakistan, Vietnam usw. Menschen 10-12 Stunden am Tag vor dem PC sitzen und am laufenden Band Captchas lösen und damit ihren Lebensunterhalt bestreiten.
    Angeblich ab 0,50 USD pro 1000 Captchas. Du musst dich dann auch um die entsprechende Einbindung, z.B. per Addon, kümmern.

    Außer illegale Downloads fällt mir grade nicht ein, wo man so häufig Captchas eingeben muss. Auch für wissenschaftliche Zwecke: Das Captcha ist ja extra dafür da, um zu verhindern, dass du im großen Stil automatisiert Daten abgreifst.
    Daher alles in allem: Finger weg.

  • Wer kauft eigentlich original Druckerpatronen?

    • BlackRitus
    • 21. Januar 2018 um 16:27
    Zitat von Fox2Fox

    Vinyl ist wieder im Kommen und der Klang ist durch nichts zu ersetzen. Das sehe ich auch so. Außer durch einen CD-Player, der nahezu im 5-stelligen Bereich liegt, was die Anschaffungskosten anbelangt. Dann muss der Rest aber auch dazu passen.

    Kann dir dazu diesen Link empfehlen:
    http://wiki.hydrogenaud.io/index.php?title=Myths_(Vinyl)
    Der erste und zweite Punkt decken dabei eigentlich schon das Wichtigste ab (zumindest sind das die Punkte, worauf meiner Meinung nach ein besserer Vinylklang - falls vorhanden - beruht).


    Ich kann hier keine großen Preisunterschiede bei Rohlingen lokal vs. online feststellen, die über das übliche Maß bei Techniksachen hinausgehen.
    Das mit dem Streaming würde ich allgemein auf die Leitungsgeschwindigkeit erweitern:
    - Heute schickt man viel eher mal was durch's Netz, anstatt es zu brennen
    - Sämtliche Software (nicht nur Spiele) kommt eigentlich nur noch aus dem Netz. Keine Treiber-CDs, keine Windows-CD, keine Patches oder Antivirensoftware.

    - Die optischen Laufwerke sterben nicht nur an PCs aus, sondern auch bei den Abspielgeräten wie dem Autoradio. Das ist aber nicht eine Folge von weniger CD-Verkäufen, sondern umgekehrt.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • BlackRitus
    • 20. Januar 2018 um 20:46
    Zitat

    Lasse Adguard Spyware Filters deaktiviert.


    Oder du drückst eben einfach 2x F11 wenn du diese Seite besuchst. Wird ja jetzt nicht 5x täglich sein.

    Ich habe den Adguard Spyware Filter aber ebenfalls nicht aktiviert, den Grund weiß ich nicht mehr.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • BlackRitus
    • 20. Januar 2018 um 19:51

    Ich habe ein ein bisschen herumprobiert und dachte, dass

    Code
    ||bilder-a.akamaihd.net/rtl-v3/components/tracking/js/tc.min.js


    der Verantwortliche sei.
    Den konnte ich auch mit

    Code
    !||bilder-a.akamaihd.net/rtl-v3/components/tracking/js/tc.min.js$badfilter
    !@@||bilder-a.akamaihd.net/rtl-v3/components/tracking/js/tc.min.js


    nicht ordentlich entblocken, wieso auch immer. Zumindest der Logger zeigte an, dass es trotzdem geblockt ist. Was dieses tracking Skript mit der Größe dieses Kästchens zu tun haben sollte, sei mal dahin gestellt.

    Jedenfalls bin ich dabei darauf gestoßen: Selbst bei aktiviertem Filter kriege ich ein großes Spielfeld, wenn ich den Firefox mal kurz als Fenster darstellen lasse und dann wieder maximiere (der Button links neben dem x zum Schließen).

    Ist das bei dir auch so?

    Also meine Ergebnisse:
    1. Adguard Spyware Filters deaktiviert: Großes Spielfeld
    2. Adguard Spyware Filters aktiviert: Kleines Spielfeld (workaround: Fenstermodus, dann wieder maximieren)
    3. Adguard Spyware Filters aktiviert + Ausnahmeregelung: Gleiches wie bei 2.

    Kommt mir grade selbst etwas mysteriös vor.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • BlackRitus
    • 20. Januar 2018 um 18:04

    Fox2Fox
    Mit Standardeinstellungen von uBO sieht bei mir alles gut aus. Du hast also irgendwas verstellt...
    Da du die erweiterten Blockmöglichkeiten (dynamic filtering) scheinbar nicht nutzt (alle Kästchen hellgrau, keines grün, rot oder dunkelgrau), wird es wohl von einer Filterliste kommen.

    Ich würde als erstes mal die Filter in den Optionen manuell aktualisieren und wieder probieren.
    Dann ins Netzwerkprotokoll von uBO schauen (der Button links neben den Einstellungen), ob da evtl. Änderungen bezüglich "#wwm" oder "canvas" drin sind.
    Wenn du bis dahin noch nichts gefunden hast, mal Filterlisten nach und nach abschalten und schauen, was passiert. Erst die obere Hälfte, dann die untere und so kannst du dich weiter herantasten, welche Filterliste verantwortlich ist.
    Da die eigenen Filter oft am problematischsten sind, vielleicht erst mal diese testweise deaktivieren (ausschneiden und wo anders zwischenspeichern, "Änderungen übernehmen" klicken nicht vergessen).

    /edit
    Es sieht so aus, als wäre bei dir etwas erlaubt, was noch andere Sachen nachlädt. Bei mir steht nämlich 11 von 21 verbundene Domains (bei dir 9 von 27). Geblockte Anfragen 22 oder 30%.

  • Wer kauft eigentlich original Druckerpatronen?

    • BlackRitus
    • 19. Januar 2018 um 10:35

    Laserdrucker waren mir immer zu teuer ( Herb Nur 25€?? :shock: Die brauchbaren gingen sonst immer so bei 200€ los) und mein momentaner Tintenstrahler zu Hause hält schon so lange wie keiner zuvor - 6 Jahre. Ich bin aber auch schlauer geworden und achte darauf, mindestens 1x im Monat farbig oder überhaupt etwas zu drucken.

    Das sind dann hauptsächlich Rechnungen zum Nachweis, Briefe, Auszüge aus Anleitungen (die man vor Ort braucht - bin tabletfrei) oder was für's Rezeptbuch.

    Auch CDs brenne ich ab und an noch zur Weitergabe von Bildern an Personen, wo ich mir sicher bin, dass ich den Stick das nächste halbe Jahr nicht mehr sehen würde. Und ich habe nur 2 große, dafür richtig gute. Diese ewig langsamen 4gb Werbegeschenk-Sticks kommen mir nicht ins Haus und Downloads sind nicht jedem zuzumuten.

  • Wer kauft eigentlich original Druckerpatronen?

    • BlackRitus
    • 18. Januar 2018 um 01:02

    Ja, mit so Supportverträgen, das ergibt bei Großunternehmen Sinn. War ja bei den Einrichtungen, die ich gesehen habe, auch so.

    Aber die Dinger, die im Laden hängen... Oma Erna, wenn der Enkel grade nicht guckt? ;)
    Da kommt schon ein stolzer Literpreis zusammen :mrgreen:

    /edit
    In einem Unternehmen, das eine IT-Abteilung von 4 Personen hatte, haben die statt weniger großer Bürodrucker lieber viele kleine Privatgeräte genutzt und auch Billigtinte. Ich vermute, sie hatten dann einen entsprechenden Vorrat an neuen Druckern da. Rechnet sich ja bald, wenn ein Drucker so viel wie 3x Nachfüllen kostet.

  • Wer kauft eigentlich original Druckerpatronen?

    • BlackRitus
    • 17. Januar 2018 um 21:04

    Ja diese Frage treibt mich schon eine Zeit lang um... außer (halb)staatlichen Einrichtungen ist mir noch niemand untergekommen, der diese überteuerten Patronen kauft. Noch nicht mal im großen Büro.

    Alle nehmen Fake-Patronen (sogar Kanister mit Schläuchen hab ich schon gesehen - die haben inzwischen aber Farblaser).
    Ich nutze auch schon seit 15 Jahren die Nachgemachten und hatte nie wirklich Probleme damit.

    Klar, die ein oder andere Patrone wird mal nicht angenommen und vielleicht ist mal ein Reinigungsdurchlauf mehr fällig, aber das lässt sich gut verschmerzen bei einem Fünftel bis Zehntel des Preises. Die allerallerbilligsten verschmieren dann vielleicht noch. Und die Farben sind nicht so brilliant (drucke aber eh 95% schwarzweiß). Da kann man aber auch mal 3€ drauflegen und nicht den letzten Müll bestellen.

    Gut, es kommt natürlich auch auf den Drucker an. Ich kaufe den schon so, dass ich weiß, dass es da "billige" Patronen gibt. Bei neuen Druckern ist der Preisunterschied vielleicht auch nicht mehr so groß.

    Also raus mit der Sprache, wer kauft Originalpatronen und warum?
    Auch bei Fake-Toner für Laserdrucker habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Habe ich zu geringe Ansprüche und viel Glück? Richtigen Fotodruck mache ich nicht privat, das geht im Drogeriemarkt ganz gut.

  • Icons für Menüeinträge

    • BlackRitus
    • 13. Januar 2018 um 14:35

    Ist eigentlich ganz easy, ich schicke dir eine kurze pm, um hier den Thread nicht zu kapern. Das verwirrt sonst nur. Die Anleitung steht aber auch in meinem Link (auf Englisch und etwas länger zwecks Optionen).

    Im Übrigen finde ich auch, dass es zu wenig Icons gibt. Im normalen Menü ist es ok, aber die Kontextmenüs sind ja komplett leer gefegt und sind meinem Empfinden nach dadurch auch deutlich unübersichtlicher. Habe das geändert und seitdem bin ich glücklicher und schneller :)
    Der Wiedererkennungswert von so einem Icon ist doch ungemein höher als von Schrift (alleine schon durch unterschiedliche Farben). Natürlich sollten sich die Symbole dann auch entsprechend unterscheiden. Bei meinem vorgeschlagenen CuteButtons ist es dann schon zu viel, kein Mensch braucht ein Symbol für "Alles markieren". Aber lieber so als anders und löschen geht ja meistens bekanntlich leichter als etwas neu zu schaffen.

    Zitat

    Es hat übrigens genau diesen Grund, wieso das nicht nur in Firefox so ist, sondern in ziemlich vielen Anwendungen mit Menü-Symbolen, dass nicht jeder Menü-Eintrag ein Symbol hat.


    Nö, ich behaupte, dass das vielen Programmierern zu lästig ist, sich mit den Grafiken rumzuschlagen. Wenn dann besteht ja meist der Anspruch, für jede Funktion ein Icon zu finden und das ist oft nicht leicht. Es gibt kein international verständliches Zeichen für "Hintergrundgrafik anzeigen". Und wenn, dann ist es bestimmt lizensiert... Bei einem Projekt der Hausnummer Firefox ist das aber sicherlich Absicht von den Designern und sonstigen Spezialisten, die ja bekanntlich auch gerne mal daneben greifen. Allen recht machen kann man es aber so oder so nicht.

    Zitat

    Wer das trotzdem will, muss eben selbst anpassen. Das geht in Firefox ja glücklicherweise.


    Seit Webextensions für den Normalnutzer nicht bzw. mit abschreckenden Hürden und verwirrenden Suchergebnissen.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • BlackRitus
    • 13. Januar 2018 um 13:11

    @grünerfuchs
    Da gibt es verschiedene Seiten. Im Falle deines Screenshots wurde der Inhalt gar nicht erst geladen, da kommst du nicht ran. Der Hintergrund ist nur ein verschwommenes fake-Profil.

    Es gab mal den Trick über den CookieManager, aber der funktioniert in 57 nicht mehr.

    Für die anderen Fälle scheint dir momentan nur das übrig zu bleiben:

    Zitat von Francesco Ficarola

    Mozilla Firefox press CTRL-SHIFT-I to open the "Inspect Element" tool. Then, search and delete the div element with id advocate-modal.

    At this point, you notice that you can't scroll the web page. So, just add the scrollbar property to the html element by inserting the following CSS string:

    style = "overflow-y: scroll;"

    The output will be a full scrollable page... Et voilà!

    Das kannst du evtl. mit uBO automatisieren, hab's aber nicht getestet, weil ich nicht reproduzierbar auf eine brauchbare Seite komme (brauchbar: erst wird das Profil kurz angezeigt, dann kommt der overlay - leider verhindert wohl ein cookie, dass das öfter passiert und leitet auf eine Alternativseite um, die wie in deinem Screenshot die Informationen gar nicht mehr enthält).

    CSS
    linkedin.com##html #advocate-modal.show,#advocate-modal
    linkedin.com##html:style(overflow-y: scroll !important;)
  • Icons für Menüeinträge

    • BlackRitus
    • 13. Januar 2018 um 12:45

    Wenn ich du wäre, würde ich die Icons.Normal.css aus dem ehemaligen http://CuteButtons Addon einbinden und dann nur noch die mosaic.png ins Chrome-Verzeichnis einfügen und bearbeiten.
    Ist einfacher, als selbst alle Identifier rauszusuchen.

    https://github.com/ChoGGi/CuteBut…l-in-firefox-57

  • Einstellung Umleiten oder Neuladen zulassen nimmer möglich?

    • BlackRitus
    • 9. Januar 2018 um 19:33

    Keine Ahnung, was die da für fiese tracking-Skripte verbaut haben. In Chrome geht's auch nur, wenn ich uBlock deaktiviere.
    Ich vermute, dass das im Zuge der neuen Sicherheitsrichtlinien nicht mehr klappt. Liegt aber vielmehr am Seitenbetreiber als am FF, da es zahllose funktionierende Methoden für eine Umleitung gibt. Aber Datenerfassung ist dem Anbieter halt wichtiger als Funktionalität.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • BlackRitus
    • 9. Januar 2018 um 19:05

    Also mit

    Code
    tvtoday.de###adsd_desktop_banner_top,.partner


    sieht alles top aus. Vielleicht ändert sich das "adsd", aber das lässt sich z.B. mit

    Code
    tvtoday.de##[id$="_desktop_banner_top"],.partner


    umgehen.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • BlackRitus
    • 9. Januar 2018 um 18:48

    Am wahrscheinlichsten ist es, dass die Seite keine statischen Identifier/Klassennamen vergibt bzw. auch die Struktur variieren kann.
    Kannst du mal deine entsprechenden Blockierregeln und einen Screenshot posten? Ich seh da nämlich nix.

    /edit
    Nein, Cookies beeinflussen die Einstellungen von uBO nicht. Deine Regeln kannst du im Dashboard von uBO ansehen. Dazu auf das rote Schild klicken und dann das Symbol ganz rechts mit den drei Schiebereglern. Da dann der Reiter "Meine Filter", da stehen alle selbst erstellten Regeln drin.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • BlackRitus
    • 1. Januar 2018 um 21:15

    Na dann ist's auch gut :)

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • BlackRitus
    • 1. Januar 2018 um 14:48

    Mhhm, ich vermute eher, dass es mit der höheren Spezifität auch nicht klappt, denn es liegt am Javascript, aber Versuch macht klug.

    Warum möchtest du das Cookie nicht speichern? Da steht nichts drin, außer, dass du keinen Reload-Overlay möchtest und wann das Cookie abläuft.

    Sicher killen kannst du es, wenn du die jquery.ntv.js blockst, musst dann aber auch mit den Einschränkungen leben.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • BlackRitus
    • 1. Januar 2018 um 10:55

    Hmm, vielleicht klappt's ja mit höherer Spezifität:

    Code
    n-tv.de##html>body>#reload_layer

    okay das Ding wird per JavaScript eingefügt, hat aber einen Check, ob es angezeigt werden soll.
    Da wird ein Cookie "disable_reloadLayer" gesetzt (Checkbox: "Nicht mehr anzeigen") und wenn das vorhanden ist, kommt das nicht mehr. Also am einfachsten nicht das Cookie verbieten/löschen, dann sollte es auch klappen.

    Die Funktion steckt in der jquery.ntv.js und die könnte man auch verbieten. Damit killt man aber nebenbei noch jede Menge anderer Funktionen.

    Code
    ||bilder1.n-tv.de/resources/*/js/jquery.ntv.js

    Sonst müsste man wohl in Greasemonkey was schreiben

    /edit
    Habe da ein bisschen was für Greasemonkey zusammenkopiert. Nicht getestet.
    So müsste er bei jedem Besuch das Cookie automatisch setzen.

    Code
    // ==UserScript==
    // @name     ntv reloadblocker
    // @version  1
    // @grant    none
    // @match http://www.n-tv.de/*
    // @match https://www.n-tv.de/*
    // ==/UserScript==
    
    
    (function(){
      'use strict';
      var cookieExpireTime = 365 * 24 * 60 * 60 * 1000 + (new Date()).getTime();
      var cookieExpireDate = new Date(cookieExpireTime);
      cookieExpireDate = cookieExpireDate.toUTCString();
      document.cookie = "disable_reloadLayer=true; expires=" + cookieExpireDate + "; path=/";
      var handleLayer = false;
    })();
    Alles anzeigen
  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • BlackRitus
    • 31. Dezember 2017 um 18:10

    Fox2Fox

    Code
    n-tv.de###reload_layer
  • html - Frage - ul - li was ist verpflichtend?

    • BlackRitus
    • 23. Dezember 2017 um 16:36
    Zitat von kernig

    ist beim ul-Tag verpflichtend einen li zu verwenden?


    In der Praxis: Ja.

    Zitat von kernig

    Habe eine Quelle gefunden, die das ohne macht und die Listenpunkte nur mit <br> trennt, das ergibt dann eine Liste ohne Punkte.
    Ist das "erlaubt"?


    Nein.

    Zitat von kernig

    Wer bestimmt, was erlaubt ist? w3c?


    Ja, bzw. auch "living standards" der Browserhersteller.

    Zitat von kernig

    Wo finde ich das beim w3-Konsortium?


    Hier in der Spezifikation: https://www.w3.org/TR/html51/grou…l#elementdef-ul
    Bei "Content Model" stehen die erlaubten Inhalte.

    Zitat von kernig

    https://www.a-coding-project.de/ratgeber/html/listen
    Listen ohne Listenpunkte ist das Beispiel mit <br> angeführt.


    Schlichtweg falsch.

    Zitat von kernig

    Kann - muss aber nicht?


    Genau, muss nicht. Kann auch leer da stehen als <ul></ul>. Sowas bleibt manchmal bei dynamisch generierten Seiten noch stehen, wenn keine Inhalte gefunden wurden.
    Außerdem können da auch Dinge rein, die nicht gerendert werden, auch wenn das semantisch nicht viel Sinn ergibt (in den Specs sind <script> oder <template> als Beispiele angeführt).

  • Adressleiste per CSS entsprechend Sicherheitsstatus einfärben

    • BlackRitus
    • 23. Dezember 2017 um 16:03

    Dass da keine Nachfrage kommt ist ganz normal, da sich NPP automatisch deine offenen Sachen merkt und beim nächsten Start wiederherstellt. Die Änderungen sind nur zwischengespeichert, solange du nicht selbst z.B. mit strg + s speicherst.

    Du kannst das ändern unter Einstellungen --> Optionen --> Sicherheitskopien --> "Aktuelle Sitzung für den nächsten Start speichern" den Haken raus. Dann fragt er jedes mal beim Schließen, weil er die Dateien dann wirklich zu macht und Änderungen verloren gehen würden.

    p.s.: Andreas, dann hast du nicht die Standardeinstellung.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon