1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. BlackRitus

Beiträge von BlackRitus

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • BlackRitus
    • 11. Januar 2019 um 18:01

    Hallo Zitronella,
    es gab wohl ein Update des Werbeplugins, daher ist mir so ein unterster Post von "Anzeige" auch schon in einem anderen Forum aufgefallen. Abhilfe:

    Code
    ###vbulletin_html #posts > ins[id]

    Der Beitrag von "Gast9193" ist aber etwas problematisch. Gibt's sowas öfter, hast du mehr Beispiele dafür?
    Das ist von der Erscheinung her genau so wie ein normaler User und lässt sich schlecht unterscheiden.

    Da würde ich erst mal auf Nummer Sicher gehen und eine individuelle Lösung nur für schachfeld.de wählen.
    Z.B. einfach alles von "Gast9193" ausblenden:

    Code
    schachfeld.de###vbulletin_html #posts > li[id^="post_"]:if(.username.guest:has-text(Gast9193))
  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • BlackRitus
    • 18. Dezember 2018 um 20:17

    Glanni
    Hatten wir grade erst, schau mal hier der untere Codeblock.
    Da ist ein allgemeiner Filter dabei, der auch die Fakeposts auf schachfeld.de erwischt.

  • Reihenfolge im Tabkontextmenü ändern

    • BlackRitus
    • 15. Dezember 2018 um 15:02

    Bei FF64 haben sich ein paar Sachen geändert, das Menü schaut jetzt so aus:
    https://github.com/stonecrusher/s…tab-context.css

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • BlackRitus
    • 14. Dezember 2018 um 17:04
    Zitat von grünerfuchs

    Bleibt es dann so oder sehe ich demnächst den Osterhasen dort an dieser Stelle...?


    Ich habe den Selektor ziemlich allgemein gehalten, also könnte ich mir eher vorstellen, dass bei einer Änderung eher zu viel geblockt wird. Aber wirklich wissen tut das nur der Osterhase :)

    Zitat von Boersenfeger

    Ansonsten wird hier auf besuchten Webseiten mit uBlock Origin alles "weggeputzt", was mich stört...


    Ich mach mir die Welt, widde-widde-wie sie mir gefällt ;)

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • BlackRitus
    • 14. Dezember 2018 um 13:03

    Solange das nicht in die allgemeinen Filterlisten reinkommt, kann uns das doch wurscht sein... ich blockiere auch einfach, wenn mich etwas nervt. Ob Werbung, Eigenwerbung, schlechtes Design, Riesen-Footer, Menüs, die ich nicht benutze etc.

    Stoiker Probier's mal mit sowas:

    Code
    mydealz.de##div.cept-event-deals.js-threadList>section.cept-widget-list.card,div.cept-event-deals.js-threadList>div.js-banner,div.cept-event-deals.js-threadList>a[class^="countdownBanner"]

    @grünerfuchs

    Zitat von grünerfuchs

    heimtückische Werbung ist auch in Foren anzutreffen, wo nach jeder Frage sofort angeblich ein User antwortet mit Verweis auf einem Link

    Die kann man schon auch mit ein bisschen Mühe blocken. Wenn man erweiterte Filter braucht, geht das nur leider nicht allgemein, sondern immer nur für die jeweilige Seite.
    Je nach Forensoftware und entsprechendem Werbeplugin ist der Aufbau aber häufig gleich. Hier ein Auszug aus meiner Filterliste mit Beispielseiten:

    Code
    !*** FAKEPOSTS IN FOREN ***!
    
    
    ! -- vBulletin 4
    !forum.foobar2000.com
    ###vbulletin_html #postlist li[id^=yui-gen]
    !extreme.pcgameshardware.de
    ###vbulletin_html #postlist > ol > ul
    !winboard.org
    ###vbulletin_html #posts > li.postbitlegacy:not([id])
    !computerbase.de
    ###vbulletin_html #posts > li:not([id])
    !schachfeld.de
    ###vbulletin_html #posts > ins[id]
    
    
    ! -- phpBB 3
    !libreoffice-forum.de
    !forum.videolan.org
    ###phpbb .post:not([id]):not(.search):not(.bg):not(.bg1):not(.bg2):not(.has-profile)
    
    
    ! -- XenForo
    !powerforen.de
    !forumvancouver.com
    !computerbase.de
    ##html#XenForo li[data-author="Anzeige"]
    ##html#XenForo .guest_welcome_message
    ##html#XenForo #messageList > .Anzeige
    ##html#XenForo #messageList > .message:not([id])
    !powerforen.de##html#XenForo .messageText > .Inline_left:has(>div>.lazyload)
    ##html#XenForo .messageText > .Inline_left
    ##html#XF .message--post:not([id])
    ##html#XenForo #messageList > ins
    
    
    ! -- Woltlab Burning Board
    !annozone.de
    amateurfilm-forum.de##.message.threadStarterPost ~ .message:not([id])
    drohnen-forum.de##.wbbAdLocationPostList
    e-reader-forum.de##.wbbThreadPostList > li:not([id])
    golfv.de##.wbbThreadPostList > li:if(:scope span:has-text(/^Anzeige$/))
    golfv.de##.threadAdsMessageText,.success.globalannouncement
    ###tplThread > #mainContainer > #main > .info
    
    
    ! -- IP Board (Invision Power Services)
    !bleepingcomputer.com
    ###ips_Posts > div.post_block:not([id])
    !winfuture-forum.de
    winfuture-forum.de###ipboard_body .ExtraPostBlock:has( > div:not([id]) )
    
    
    ! -- Phorum
    !forum.golem.de
    golem.de###thread-detail li:not([data-user-id])
    
    
    !*** FAKEPOSTS ENDE ***!
    Alles anzeigen

    Aber achtung, manche Filter greifen vielleicht zu weit! Allerdings habe ich auch schon lange keine Verbesserungen dran machen müssen oder habe einen Post vermisst.

  • ordnersymbole in lesezeichen-sidebar grau

    • BlackRitus
    • 25. November 2018 um 22:04

    Speravir
    Hmm stimmt schon, auf den latest release verlinken wäre eleganter, aber bietet auch keinen deutlichen Vorteil.
    Der Master ist immer mindestens so aktuell wie das letzte release und bei der release Seite fragen die Leute am Ende wieder, was genau sie denn jetzt runterladen müssen (source code?) - es spart einfach einen Klick und Nachfragen :o)

    Ich pack's mal mit dazu

    Danke,
    Blackritus

  • ordnersymbole in lesezeichen-sidebar grau

    • BlackRitus
    • 24. November 2018 um 20:42

    Hi camel-joe,
    ich habe die Lösung aus #30 eben nochmal in FF 63.0.3 (64-Bit) getestet und es funktioniert super.

    Die zwei wahrscheinlichsten Fälle, dass es bei dir nicht geklappt hat, sind meiner Vermutung nach:
    - Die im Beitrag verlinkte Version bezieht sich immer auf den aktuellen FF release (du nutzt ja die 60ESR) und vielleicht gab es seitdem Änderungen
    - Du hast doch irgendwo einen kleinen Fehler gemacht

    Wenn du einen anderen Code verwendest (spricht ja nichts dagegen, solange es deinen Ansprüchen genügt), kannst du den ganzen "classic" Ordner selbstverständlich entsorgen.

    macko
    Nein, es handelt sich immer um den aktuellsten master branch, auch wenn die URL das Wort "archive" enthält :)

  • Firefox 61 Kontextmenü aufräumen ?

    • BlackRitus
    • 11. Oktober 2018 um 19:48

    Bei mir funktioniert in der 62.0.3 alles wie gewohnt.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • BlackRitus
    • 26. September 2018 um 17:31
    Zitat

    Als Kunde eines Providers ist es auch absolut normal, dass man die Seite dieses, also seines Providers als Startseite einstellt.


    Danke für diese Erheiterung :D

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • BlackRitus
    • 26. September 2018 um 15:44

    Splashscreens sind völlig überholt.
    Und er ist schnell genug, die Schnelligkeit kommt ja dadurch, dass nicht sofort alles komplett geladen wird, sondern Dinge nachgeladen werden.
    Lege doch einfach eine andere Startseite fest oder schließe nicht ständig den Browser oder drücke einmal F5...
    Du würdest lieber während eines Splashscreens warten, aber tausende Nutzer würde das total nerven. Da musst du dich wohl der Mehrheit beugen. Es gibt ja auch Sicherheits- und Stabilitätsaspekte, die dafür sprechen, erst mal nur den Kern und die wichtigsten Funktionen zu laden.
    Übrigens kannst du z.B. in Windows die Doppelklickgeschwindigkeit niedriger stellen, falls du damit Probleme hast. Oder mit der Entertaste öffnen. Oder den Doppelklick auf eine Daumentaste der Maus legen. Oder den FF gleich in den Autostart legen.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • BlackRitus
    • 26. September 2018 um 08:15

    Ich habe keine Ahnung, ob es nur an den webRequests liegt, aber scheinen ja gute Neuigkeiten zu sein.
    Habe nicht jeden Kommentar des Tickets gelesen.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • BlackRitus
    • 26. September 2018 um 07:58
    Zitat

    Dann ist es jetzt wohl soweit: uBO kann jetzt einpacken.


    Hast du meinen Text gelesen und verstanden? Du ziehst die falschen Schlussfolgerungen.
    Wenn das Addon noch gar nicht vom Browser geladen wurde, kann es auch nichts machen, sei es noch so toll programmiert. Es liegt an den Browsern.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • BlackRitus
    • 25. September 2018 um 23:48

    madmax25
    Das scheint nicht möglich zu sein, da alles asynchron geladen wird und Firefox die Seite schon lädt, bevor uBO überhaupt geladen wird. Somit hat uBO keine Chance, da einzugreifen. Es muss halt heute alles auf Geschwindigkeit getrimmt sein.

    Sieht nicht so aus, als würde sich das in naher Zukunft ändern:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1378459

  • "Zwangs-Update" FF 52.9ESR auf Quantum 60.2.0ESR

    • BlackRitus
    • 13. September 2018 um 23:11

    Das ist ja kein PC, bei Mobilgeräten ist uns Sicherheit total egal!1!

  • "Zwangs-Update" FF 52.9ESR auf Quantum 60.2.0ESR

    • BlackRitus
    • 13. September 2018 um 12:59

    Gibt auch Addons dafür, z.B. Unshorten

  • "Zwangs-Update" FF 52.9ESR auf Quantum 60.2.0ESR

    • BlackRitus
    • 12. September 2018 um 17:01

    Warum deaktivierst du nicht den Internetzugang an den Rechnern, die eh nicht ins Internet sollen und sowieso viel zu unsicher dafür sind?
    Dann kommen auch garantiert keine Updates rein.

    Für ein paar einzelne Programme lohnt sich ein alter Rechner nicht mehr.
    Auf einem aktuellen Rechner eine Virtuelle Maschine mit Windows XP installieren und schon kann man das alte Zeug wieder benutzen.
    Du schiebst nur die Umstellung seit Jahren vor dir her und die Umstellung wird mit jedem Jahr umständlicher und größer.

    Ich war auch immer ein Fan davon, alte Rechner "wiederzuverwerten", allerdings muss man Strom, Platz und Geräusche beachten und aktuelle Software passt nicht zusammen mit Uralt-Systemen.
    Daher entweder Internet kappen und im status quo weiternutzen oder ein schlankes Linux drauf. Anderes hatte ich auch schon probiert und ergibt nicht viel Sinn.

    p.s.: Der Support für Steinberg Clean wurde 2007 eingestellt und seitdem hat sich in dem Bereich natürlich auch einiges getan. Die letzte Version (5) kriegt man offiziell gar nicht mehr und z.B. gebraucht für einen erträglichen Preis von 15€

  • Cache im Arbeitsspeicher - bleibt sehr klein

    • BlackRitus
    • 12. September 2018 um 16:36

    Ich kann nur die wilde Vermutung anstellen, dass die Verwaltung des Arbeitsspeichers eher vom Betriebssystem kontrolliert wird und dass der Arbeitsspeicher auch platzmäßig eher mal ausgereizt ist, als die Festplatte. Da die Vergabe von Kontingenten dynamisch erfolgt und das BS öfters anklopft und mehr Platz fordert, wird eben vom FF mehr Speicher freigegeben und weniger Daten vorgehalten.

    Solange du keine Geschwindigkeitseinbußen, erhöhte Temperaturen oder sowas feststellst, ist das ja kein Problem.

    Cache-Management ist ein großes Thema und mit allem was ich bisher so gelesen habe, nicht trivial zu beantworten, da es viele Facetten hat und Kniffe eingebaut sind, um die Balance zwischen RAM-Hunger und Geschwindigkeit zu halten.

  • Quantum Cache Viewer?

    • BlackRitus
    • 12. September 2018 um 16:17
    Zitat

    1. Statt einzelne Dateien mit Rechtsklick und umständlichen speichern zu sichern, filtert man den Verlauf nach den gesuchten Dateien und speichert sie in einem Rutsch.
    2. Manche Webseiten lassen das speichern von der Ansicht aus nicht zu. Im Cache sind die Dateien aber vorhanden und können so gesichert werden.

    Hört sich eher an, als bräuchtest du einen Downloadmanager und keinen Cacheviewer...

    Zu 2.
    Da geht es um Bilder? Die lassen sich eigentlich immer über die Developer Tools (Strg+Shift+C) rausfischen. Einfach das Ding dann anklicken, dann springt er zu dem entsprechenden Abschnitt im Quelltext und dort in der Nähe ist dann irgendwo ein

    Code
    src="https://www.pfad-zum.de/bild.jpg"

    Zu 1.
    Programme wie der jDownloader können dir eine Seite z.B. nach sämtlichen .pdf abgrasen ("Linkgrabber") und die kannst du dann auch auswählen bzw. auf einen Rutsch runterladen.
    Genauso könntest du damit natürlich Bilder von einer Seite holen, allerdings wirst du dann viel Beifang haben (Icons, Avatare, Designelemente), die du erst filtern musst.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • BlackRitus
    • 6. September 2018 um 16:02

    Dann bist du denke ich besser in einem Thread zu diesem Skript aufgehoben.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • BlackRitus
    • 6. September 2018 um 15:49

    Die Statusleiste gibt es schon lange nicht mehr.
    Die Icons sind alle oben rechts und wenn es nicht sichtbar ist, dann ist es wohl im Überhangmenü verschwunden (>>) oder du musst es erst aus Menü --> Anpassen wieder rausfischen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

91,4 %

91,4% (594,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon