1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. AMenge

Beiträge von AMenge

  • Newsfox zeigt Inhalte eines Feeds nicht mehr an

    • AMenge
    • 21. März 2013 um 13:57

    Das glaube ich eher nicht, da der einmalige Versuch, einen Heise-Beitrag in der Einstellung "Webseite" anzeigen zu lassen ja dazu führt, dass auch die SPON-Artikel nicht mehr angezeigt werden. Irgendwo verhustet sich der Newsfox da.

  • Newsfox zeigt Inhalte eines Feeds nicht mehr an

    • AMenge
    • 21. März 2013 um 09:05

    Tach zusammen,

    ich setze seit geraumer Zeit Newsfox zum Lesen von RSS-Feeds ein. Seit gestern werden mir die Inhalte von heise online nicht mehr angezeigt. Ich erhalte zwar noch die Überschriften, aber wenn ich diese anklicke wird der Inhalt dazu nicht angezeigt. Ich habe auch noch Spiegel Online aboniert und dort funktioniert alles einwandfrei.

    Hat jemand einen Lösungsansatz?

    Edit:
    Wenn ich eine Nachricht im Newsfox doppelklicke wird sie fehlerfrei in einem neuen Tab geöffnet. Es hakt also nur an der Vorschau im Newsfox selbst.

    Edit2:
    Ich konnte das Problem weiter eingrenzen. Eine Neuinstallation brachte keine Besserung. Das Problem liegt an der Darstellungsform. Ich lasse die Feeds üblicherweise im Anzeigestil "Webseite" anzeigen. Wenn ich dies beim Heise-Feed mache, wird nichts mehr angezeigt. Anschließend bekomme ich auch keine Anzeige im SPON-Feed mehr. Ich muss dann erst den Newsfox-Tab schliessen und neu öffnen. Dann funktioniert die Anzeige des SPON-Feeds wieder. Stelle ich im Heise-Feed den Anzeigestil auf "Text" um, dann werden mir die Inhalte angezeigt - aber eben reichlich unschön.

  • XMarks - Performance

    • AMenge
    • 4. Juli 2011 um 17:01

    Ich beantworte die Frage mal selbst, falls andere auch noch ein ähnliches Problem haben. In meinem Fall muss sich XMarks irgendwann mal beim Synchronisieren verhustet haben. Eines der Lesezeichen war etwa 5.000 mal vorhanden und darüber ist XMarks wohl immer gestolpert.

    Lösung:
    In der Weboberfläche von XMarks gibt es ein Tool zum Elimieren doppelter Lesezeichen. Damit habe ich den überflüssigen Kram rausgeschmissen und seitdem läuft XMarks wieder flott und problemlos.

  • XMarks - Performance

    • AMenge
    • 27. Mai 2011 um 16:49

    Habe ich gerade mal ausprobiert. Das Herunterladen der Lesezeichen unmittelbar nach der XMarks-Installation hat über 5 Minuten gedauert. Während dieser Zeit war eine ordentliche CPU-Last zu verzeichnen und das Statusfenster von XMarks war mit dem schönen Schriftzug "keine Rückmeldung" garniert. Normal ist das irgendwie nicht.

  • XMarks - Performance

    • AMenge
    • 26. Mai 2011 um 20:53

    Tach zusammen,

    ich habe seit einiger Zeit massive Probleme beim Synchronisieren meiner Lesezeichen. Ich verwende dazu XMarks, das Problem tritt auch mit der Firefox-internen Synchronisation auf. Der Synchronisationsvorgang dauert mehrere Minuten und produziert eine massive CPU-Last.

    Können hierfür irgendwelche Probleme mit den Lesezeichen bzw. dem Profil verantwortlich sein?

  • FF4: Icon zum Schliessen von Tabs fehlt

    • AMenge
    • 29. März 2011 um 20:15

    Coole Nummer, der Firefox verfügt über Selbstheilungskräfte! Heute abend sind die Icons wieder da - ohne jede Änderung.

  • FF4: Icon zum Schliessen von Tabs fehlt

    • AMenge
    • 28. März 2011 um 20:15

    Tach zusammen,

    ich habe meine Rechner auf FF4 umgestellt und grundsätzlich ist auch alles gut. Nur auf einem Rechner (Windows XP SP3) fehlt mir bei den einzelnen Tabs das Icon zum Schliessen. Die TastenkombinationStrg+W funktioniert, aber das Icon wäre schon nett. Ich habe mal in der about:config nachgesehen. Der Parameter browser.tabs.closeButtons steht auf 1, was nach meiner Recherche richtig sein sollte.

    Hat jemand eine Idee?

  • Anzeige JPG-Bilder im Firefox funktioniert nicht

    • AMenge
    • 4. Februar 2011 um 20:49

    (*ursprünglicher Beitrag gelöscht*)

    Das Problem ist gelöst, allerdings nicht mit einer Änderung im Foxit Reader. Ich habe spaßeshalber mal die Einstellung auf "Datei speichern" gesetzt. Voila, die PDF wird gespeichert. Als ich dann wieder auf "jedes mal nachfragen" zurück geändert haben funktioniert plötzlich aus das. Nicht wirklich logisch, aber das ist egal.

  • Anzeige JPG-Bilder im Firefox funktioniert nicht

    • AMenge
    • 4. Februar 2011 um 17:12

    Sorry, das verstehe ich nicht wirklich. Wenn ich dem Browser sage, dass er beim Aufruf von PDF-Dateien bitte fragen möge, was zu tun sei, dann erwarte ich auch, dass er eben dieses tut und nicht stillschweigend ein Plugin nutzt. Was meinst du in diesem Zusammenhang mit Einstellungen des Betriebssystems?

  • Anzeige JPG-Bilder im Firefox funktioniert nicht

    • AMenge
    • 4. Februar 2011 um 16:42

    Das hat schon mal super funktioniert....ABER: Jetzt öffnet er mir PDF-Dateien mit dem Foxit-Plugin selbst dann, wenn ich für den Dateityp PDF "jedesmal nachfragen" einstelle. Was ist denn das nun wieder?

  • Anzeige JPG-Bilder im Firefox funktioniert nicht

    • AMenge
    • 4. Februar 2011 um 15:44

    Tach zusammen,

    ich habe ein Problem mit FF 3.6.13 unter Windows 7. Beim Öffnen einer JPG-Datei möchte Firefox die Datei immer mit dem installierten IrfanView öffnen. Kein Problem, schnell bei den Dateitypen nachgeschaut und dort steht für JPG wie zu erwarten auch der IrfanView drin. Blöd nur, dass dort die Option "Firefox verwenden" nicht vorhanden ist, so wie dies auf einem anderen Rechner mit gleicher FF-Version der Fall ist. Ich kann den Firefox auch nicht in die Liste der zu verwendenden Programme aufnehmen.

    An dieser Stelle bin ich mit meinem Latein am Ende. Aber vielleicht beherrscht ja jemand diese Sprache besser als ich. :D

    Bin für jeden konstruktiven Tipp dankbar
    Andreas

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon