ich glaube general.useragent.locale
Beiträge von Dr. Evil
-
-
der Link führt direkt zu seinem Ziel - ohne Umleitung über tinyurl.com, ohne Tooltip, der aber gar nicht nötig ist, da die Link-Adresse ja ganz normal in der Statusleiste angezeigt wird.
-
Bis heute hat es im Branch funktioniert und ich denke (hoffe) mal, morgen geht's auch wieder.
Die about:config-Einstellungen muss man aber selbst erstellen: standardmäßig erscheinen sie da nicht.
-
der Test-Thread wurde aber noch mit dem alten Adblock veranstaltet. Adblock Plus hat gerade bei normalen (nicht Reg-Exps) Filtern kräftig zugelegt.
-
http://talkback-public.mozilla.org/
nicht ganz einfach zu bedienen, aber irgendwo da sind die Abstürze
-
so ist nun mal Java...
-
-
gute Idee

-
-
wenn du userChrome.js haben solltest, kannst du dieses kleine Code-Schnippselchen verwenden:
-
deutsch müsste mit dem Sprachpaket gehen.
Mittelklick: auf about:config die Einstellung middlemouse.contentLoadURL auf false stelle (glaube ich)
-
Welche Erweiterungen hast du?
Ich glaube, es gibt so Spaßvögel, die sowas (wenn auch auf Befehl) machen.
-
du kannst im Lesezeichen-Manager im Menü Datei -> Neues Dynamisches Lesezeichen ein solches hinzufügen, wenn kein icon in der adressleiste ist. die Adressen für die verschiedenen Feeds hast du ja schon gefunden.
PS: kaputte Tastaturen sind echt nervig!
-
-
ich bekomme auf http://www.y1k.de/fade.js nur die Meldung "Not Found". Wenn's das Script nicht gibt, kann es natürlich auch nicht funktionieren.
Ansonsten hast du bei den Farbzuweisungen einen Fehler gemacht: die Anführungsstriche gehören da nicht hin. Die Farben werden daher auch nicht so wie du das wolltest angezeigt sondern im Standard blau/lila.
-
-
Das Interface von Firefox oder den Erweiterungen wird in XUL (ein XML-Diaekt) geschrieben, Aktionen mit JavaScript (das hat nichts mit Java zu tun!) ausgelöst. Dieses JavaScript kann dann auch Java-Code ausführen, was aber nur in begrenztem Umfang Sinn macht. (Eigentlich nur dann, wenn XUL und JavaScript an ihre Grenzen stoßen.)
Mit etwas Googlen habe ich noch das gefunden, keine Ahnung wie nützlich das ist:
http://simile.mit.edu/java-firefox-extension/
http://mozilla-firefox-extension-dev.blogspot.com/2004/11/callin…-jars-from.html -
meinst du mit Lesezeichenleiste a) die Sidebar links von der Webseite oder b) die Lesezeichensymbolleiste über der Webseite/den Tabs?
-
eine kleine Anleitung zum Selbst-Erstellen gibt es bei Nizzer: http://nizzer.com/firefox/searchplugins/ (Leider noch kein echtes XML, sondern ein extrem widerliches Format. (Die von Apple hatten wohl, als sie das Format entwickelt haben, noch nie was von Unicode oder XML gehört.) Firefox 2 wird XML (OpenSearch) verwenden. Das alte Format wird automatisch umgewandelt werden.)
Es gibt auch aber auch zwei Erweiterungen, die einem die Arbeit abnehmen, ein Searchplugin selbst zu erstellen. Das ist einerseits meine Erweiterung Search Engine Ordering, die auch noch das Ändern der Reihenfolge der Suchmaschinen ermöglicht, und andererseits die Erweiterung Search Engine Wizard. Für die Benutzung von SEW muss man das Format allerdings recht gut verstehen, sonst weiß man vermutlich nicht so recht, was man wo wie verändern muss.
-
Sage liest nicht die bookmarks.html oder sqlite direkt aus. Firefox bietet da Befehle an, um diese zu bearbeiten. (Sonst würde der da eh nichts von mitbekommen. Firefox list das grob gesagt beim Starten ein und speichert es beim Beenden. Wenn dazwischen was dran verändert wurde, ist das weg.) Diese Befehle wurden aber völlig verändert und unterliegen bis Firefox 3 kommt höchstwahrscheinlich auch noch sehr vielen Änderungen. Der Trunk heißt nicht umsonst "Minenfeld".